Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )

aufhinplettern

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1288
Wortart: Verb
Kompositum zu: plettern
Bedeutungen
1
anschießen, bewerfen, nur
in fester Fügung:
(jmdm) etwas / eine aufhinplettern u.ä.
1a
einen Schuß verpassen
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt
°mit der Stopselflintn oane auffibledern Mallersdorf MAL48.7743081, 12.2377855
1b
einem gegnerischen Eisstock einen Stoß geben
°der hat dem Eisstock eine aufibledert „den Eisstock eines anderen angeschossen“ Kallmünz BUL49.160556, 11.958586
1c
(an jmdn) hinwerfen (wie hinaufplettern, Bed.1)
°hob i eam oane auffibledat „dem Buben einen Schneeball“ Degerndorf RO47.7341139, 12.1135202
2
verprügeln (wie plettern, Bed.3b), nur
in fester Fügung:
jmdm eine aufhinplettern einen Schlag, eine Ohrfeige geben °Oberpfalz vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt:
°dean howi oina aaffiplettert Brand WUN50.015119, 12.147158
3
klatschend, prasselnd aufschlagen (wie plettern, Bed.7c)
°da hat’s auf’s Dach auffibledert, dass ma sein eigens Wort nimmer verstana hat Lenggries TÖL47.6831625, 11.5763967
  • Suddt.Wb. I,517 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
verfasst von: E.F.