Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

aufhuckeln

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: aufHucke
Bedeutungen
1
ein Kind auf den Schultern umhertragen
Kinderspiele
Iich hockel diich ouf Wechterswinkel NES50.385156, 10.220048 ↗
er håts aufghuckelt Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗ Langensendelbach FO49.639736, 11.070998 ↗
si hods aufghugglt Breitenlesau BT49.862247, 11.293189 ↗
aufhuggln Altershausen NEA49.677739, 10.597251 ↗ Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗ Bernstein WUN50.071935, 12.054937 ↗ Biengarten HO50.164503, 11.749977 ↗ Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Birkenreuth FO49.789284, 11.234879 ↗ Brand ERH49.583848, 11.185311 ↗ Büchenbach RH49.264515, 11.053281 ↗ Creez BT49.882013, 11.502114 ↗ Destuben BT49.907601, 11.579882 ↗ Ebermannstadt FO49.781555, 11.179088 ↗ Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗ Eschenau ERH49.572316, 11.197753 ↗ Gottsfeld BT49.841303, 11.590873 ↗ Haselhof BT49.996204, 11.562646 ↗ Hetzelsdorf FO49.726912, 11.204640 ↗ Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗ Marlesreuth HO50.298588, 11.692844 ↗ Neufang KU50.121186, 11.600739 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗ Reichenbach KU50.243277, 11.500022 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗ Schauerheim NEA49.572815, 10.560922 ↗ Stechendorf BT49.908325, 11.315764 ↗ Straas HO50.178396, 11.770331 ↗ Vorbach HAS50.101210, 10.733085 ↗
a Kied aufhugln Gosberg FO49.704572, 11.115658 ↗
a Kind afhuckln Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗ Thiersheim WUN50.075868, 12.125707 ↗
a>u'fhū'gln Neubau BT50.012954, 11.849389 ↗
aafhuckln Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗
aafhugln Nagel WUN49.977899, 11.919610 ↗
afhugln Schnaittach LAU49.557463, 11.338220 ↗
aufghukkelt Sickershausen KT49.721643, 10.183168 ↗
aufhuck?ln Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
aufhuckeln Frensdorf BA49.815856, 10.866075 ↗ Friedmannsdorf HO50.137371, 11.763481 ↗ Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗ Hutschdorf KU50.042007, 11.418397 ↗ Memmelsdorf b.Untermerzbach HAS50.128484, 10.851233 ↗ Oberhaid BA49.933665, 10.813163 ↗ Reundorf BA49.824372, 10.887585 ↗ Scheuerfeld CO50.254310, 10.928538 ↗
aufhuckl'n Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗
aufhuckla Wattendorf BA50.025123, 11.133553 ↗
aufhuckle Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
aufhuckln Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗ Burgwindheim BA49.827241, 10.598173 ↗ Elbersreuth KU50.247568, 11.561335 ↗ Hirschfeld KC50.412724, 11.336247 ↗ Leutenbach FO49.709130, 11.172399 ↗ Mittelehrenbach FO49.689070, 11.171909 ↗ Neida CO50.310039, 10.866740 ↗ Oberweißenbach WUN50.165547, 12.085493 ↗ Prölsdorf HAS49.874454, 10.625713 ↗ Seybothenreuth BT49.894025, 11.705175 ↗ Stein 49.398902, 10.981156 ↗ Steinwiesen KC50.311750, 11.451699 ↗ Teuschnitz KC50.398203, 11.383151 ↗ Wettringen AN49.258057, 10.157595 ↗ Zettmannsdorf BA49.866557, 10.655082 ↗
aufhugg'ln Mainbernheim KT49.708203, 10.218718 ↗ Michelfeld KT49.696365, 10.177329 ↗
aufhuggeln Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Euerfeld KT49.822753, 10.105348 ↗ Hainbronn BT49.744916, 11.560771 ↗ Hundsbach MSP50.016455, 9.878595 ↗ Kauernhofen FO49.767629, 11.081687 ↗ Münster MSP50.015205, 9.855369 ↗ Neufang KC50.313716, 11.425359 ↗ Rettern FO49.755083, 11.101103 ↗ Sichersreuth WUN50.018991, 12.028919 ↗
aufhuggl Oberpleichfeld 49.876770, 10.085147 ↗
aufhuggl laß Junkersdorf HAS50.100684, 10.544627 ↗ Rügheim HAS50.110928, 10.511613 ↗
aufhuggln „auf dem Rücken tragen“, Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗ Ochsenbrunn HO50.234347, 11.658218 ↗
aufhugl Gochsheim SW50.021871, 10.277437 ↗
aufhugln Bruck HO50.363444, 11.803558 ↗ Nurn KC50.323500, 11.471444 ↗ Rüdisbronn NEA49.564671, 10.435311 ↗ Traindorf KU50.174982, 11.601992 ↗ Weidmes KU50.181004, 11.594007 ↗
aufhukeln Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗ Schwarzenberg NEA49.672454, 10.475613 ↗
aufhukla Burgellern BA49.988948, 11.044117 ↗ Ehrl BA49.998428, 11.056923 ↗
aufhukln Wasserknoden BT50.075197, 11.673848 ↗
aufhükln Burghaig KU50.109474, 11.413966 ↗ Melkendorf KU50.089871, 11.414569 ↗
aufkugelt Ruppertsgrün WUN50.108782, 11.848202 ↗
aufkugglt Modschiedel LIF50.032256, 11.267001 ↗
aúfhŭklă Burgellern BA49.988948, 11.044117 ↗ Ehrl BA49.998428, 11.056923 ↗
āfhuggln Lorenzreuth WUN50.019484, 12.107718 ↗
dåma aufhugln Brandholz BT50.015741, 11.708207 ↗ Goldkronach BT50.009734, 11.685783 ↗
er huggelts auf Geusfeld HAS49.886994, 10.499807 ↗ Untersteinbach HAS49.890287, 10.548691 ↗ Wustviel HAS49.887366, 10.527590 ↗
es Kind aufhuckl Buchbrunn KT49.759867, 10.137845 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
es is aufghucklt Treunitz FO49.965040, 11.200554 ↗
hemma aufghucklt Zell a.Ebersberg HAS49.965517, 10.561807 ↗
ich huggl di auf Ebermannstadt FO49.781555, 11.179088 ↗
2
auf den Rücken nehmen
Strassen und Verkehr/Transport (auch körperlich)
die könnt ihn aufhuckln Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗
aufhuggln „Rucksack auf den Rücken tun“, Eppenreuth HO50.279322, 11.896476 ↗ Konradsreuth HO50.272319, 11.850767 ↗
3
Rucksack auf den Rücken nehmen
aufhuggln „Rucksack auf den Rücken tun“, Eppenreuth HO50.279322, 11.896476 ↗ Konradsreuth HO50.272319, 11.850767 ↗
4
jemandem etwas aufdrängen, z.B. Speise
beharren/aufgeben, hindern/anstiften (Gewohnheiten, Entschlüsse)
aufhuckl Obereuerheim SW50.002209, 10.365063 ↗
5
sich betrinken
dá hod án schön aufghugglt „á = helles a wie in "fahren“ [Umschrift unsicher], Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Seidmannsdorf CO50.249431, 11.000298 ↗
6
sich eine Last (auf den Rücken) laden
die ham jetzt ihr Kreuz aufgehugelt Germersberg LAU49.581490, 11.291542 ↗
7
sich zuziehen (Rausch)
dá hod án schön aufghugglt „á = helles a wie in "fahren“ [Umschrift unsicher], Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Seidmannsdorf CO50.249431, 11.000298 ↗