Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbwbf

aufplatzen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1167
Wortart: Verb
Kompositum zu: platzen
Bedeutung
aufplatzen (wie platzen, Bed.1b)
Niederbayern vereinzelt
an Adal is afblatzt Kötzting KÖZ49.177008, 12.851353
  • WBÖ III,317 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Suddt.Wb. I,536 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
  • 2DWB III,642f. Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung, Leipzig 1965ff.
verfasst von: J.D.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

aufplatzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: aufplatzen
Bedeutungen
1
aufplatzen
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
do is mä die Haut aufgäplatzt Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗
Die Wundn is aufgäplatzt Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Haut ist aufgeplatzt Drosendorf BA49.945815, 10.972885 ↗
Aufplatzt Egloffstein FO49.701359, 11.256935 ↗
Aufplatzt [Flexionsbesonderheit], Egloffstein FO49.701359, 11.256935 ↗
Ufgeplatzte Wund Mömlingen MIL49.854566, 9.086432 ↗
aufblatzd [Flexionsbesonderheit], Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
aufgeplatzt Kleukheim LIF50.034240, 11.005172 ↗
aufgäplatzt Weismain LIF50.086376, 11.242007 ↗
die Haut is afplatzt Büchenbach RH49.264515, 11.053281 ↗
dös iss ma aufplatzt Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
is aufplatzt [Flexionsbesonderheit], Wilhermsdorf 49.482048, 10.717551 ↗
2
sich platzend öffnen
BäckerBewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
das Brot ist aufgeplatzt Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
3
aufgeplatzt
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
a aufblazds 'Huän Dambach 49.462902, 10.970742 ↗ Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
4
aufgehen, sich öffnen durch zerreißen
de Kinnersog is aufgeploātzt [Redensart], Hundsbach MSP50.016455, 9.878595 ↗ Münster MSP50.015205, 9.855369 ↗