Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

aufstacheln

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: aufStachel
Bedeutung
1
jemanden aufhetzen
beharren/aufgeben, hindern/anstiften (Gewohnheiten, Entschlüsse)
a hott dann aufgschtachlt Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗
dāen ho ich aufgstachelt „aufgehetzt“, Ahlstadt CO50.371299, 10.857263 ↗
aufschtåcheln Edlendorf HO50.251600, 11.755243 ↗
aufstachln Döllnitz KU50.046179, 11.392754 ↗ Fischbach KC50.216746, 11.379893 ↗ Kaiserhammer WUN50.127324, 12.082964 ↗ Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Neufang KC50.313716, 11.425359 ↗ Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Rattelsdorf BA50.014659, 10.890204 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗ Unterlauter CO50.301410, 10.981782 ↗ Weißenhaid WUN50.084308, 11.851792 ↗ Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
aafstacheln Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
afgstachelt Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
afs(ch)tachln Reichelsdorf N49.381196, 11.031690 ↗
an aufstachln [schlecht lesbar], Danndorf LIF50.143172, 11.369406 ↗
aufgschachlt [schlecht lesbar], Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
aufschdachln Oberkotzau HO50.262748, 11.927091 ↗ Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
aufschdåchln Weißenhaid WUN50.084308, 11.851792 ↗ Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
aufschtachln Guttenberg KU50.156145, 11.564724 ↗
aufstacheln Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗ Steinbach a.Wald KC50.440830, 11.378968 ↗ Weickenreuth HO50.166815, 11.663335 ↗ Wildensorg BA49.879549, 10.858633 ↗
aufstachelt Waldbüttelbrunn 49.787150, 9.838575 ↗
aufstachl'n Oberweißenbach WUN50.165547, 12.085493 ↗
aufstachle Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
aufstachln „an, a halblang“, Dambach 49.462902, 10.970742 ↗ Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
aufståchl Dampfach HAS49.990359, 10.426708 ↗
aufståchln Medlitz BA50.048282, 10.884962 ↗
aufstouchln Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗
āfschdachl2n Buch N49.496794, 11.033255 ↗ Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗ Tennenlohe ER49.545379, 11.023558 ↗
āfstachl2n Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
āfstachla Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗
u'ffstachele Kälberau AB50.090696, 9.094131 ↗
uffstach?l? Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
ufg'stachelt Unterleinach 50.228604, 10.407956 ↗