Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

aufstecken

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: aufstecken
Bedeutungen
1
einen Acker mit einem Zeichen für den Schäfer markieren, indem ein Stecken in den Boden gesteckt wird
Tierhaltung, Wiese, Weide
Pfändwisch wärn aufgschdeggt, daß kans nei die Wiesn giieht. Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
ən Häichwīsch aufschdeggə Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
"An Strohwisch" aufsteckn „früher ja“, Steinwiesen KC50.311750, 11.451699 ↗
„noch heute üblich“ [Vorlage unterstrichen], Unterleiterbach BA50.038537, 10.946561 ↗
„bis ca 1950 wegen Wasserschützzen verboten“ [schlecht lesbar; Vorlage unterstrichen], Dambach 49.462902, 10.970742 ↗ Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
Schab aufsteckn „war früher üblich“, Rieshofen EI48.934783, 11.306300 ↗
Strohschab aufstecken Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗
Strohwisch aufstecken Haundorf ERH49.588257, 10.918915 ↗
Wisch aufstecken Wiesentfels BT49.956144, 11.218553 ↗
[Vorlage unterstrichen], Affalterbach FO49.607124, 11.212790 ↗ Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗
Heschab aufstecken „Sassanfahrt: (Beleg); schab = schaub; Noch 1967 auf den Uferwiesen der Regnitz gebräuchlich! Bis Spätherbst 1967 durften auf den nicht gesperrten Wiesen noch Schafe weiden. Oft gesehen!“, Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
Pfendschaub aafsteckn „noch heute!“, Bieswang WUG48.928274, 11.037177 ↗
S is af gschteckt Neubrunn 49.730955, 9.672196 ↗
Schaab aufsteckn „Auch auf verbotenen Fußwegen“, Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗
Schab aufstecken Altdorf LAU49.385662, 11.356483 ↗
Schab aufsteckn „oder“, Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
Scheu aufstecken Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
Steck n. Rüagweͥdl uff „ja, ab und zu heute noch, z.B. wenn ein einzelner Acker außerhalb der üblichen Saatzeit eingesät wird.“, Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
Strohschab aufstecken „Bamberg (Auskunft der letzten Bamberger Schafhalterei, die das Schafhalten vor kurzem aufgegeben hat: (Beleg); schab = schaub; Noch 1967 auf den Uferwiesen der Regnitz gebräuchlich! Bis Spätherbst 1967 durften auf den nicht gesperrten Wiesen noch Schafe weiden. Oft gesehen!“, Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
Strohwisch aufstecken „war üblich“, Mömlingen MIL49.854566, 9.086432 ↗
Strohwisch aufsteckn Altdorf LAU49.385662, 11.356483 ↗
Strohwisch aufstekken Schwarzenberg NEA49.672454, 10.475613 ↗
Wisch aufstecken „war üblich!“, Weismain LIF50.086376, 11.242007 ↗
a Schaab aufsteckn Erlangen ER49.597879, 11.004519 ↗
a Schaubn aufsteckn Hagenhausen LAU49.381473, 11.402661 ↗
2
abendliche Versorgung des Stallviehs
Tierhaltung, Wiese, Weide
Aufstecken „(in die Raufe)“, Burgsinn MSP50.146915, 9.647883 ↗
ufschteck „(wenn Heu allein gegeben wird)“, Thüngen MSP49.940733, 9.857475 ↗
3
aufbegehren gegen jemand
Zustimmung, Ablehnung, Leugnen
afstöckn Röttenbach RH49.152926, 11.031960 ↗
4
das Kopftuch aufsetzen
Kopfbedeckungen
a Maichäla aafstegg´n Stein 49.398902, 10.981156 ↗
5
frisieren und befestigen
Toilette (Waschen, Kämmen, Haartracht) und Gegenteil
aufsteck Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
6
sich wichtig machen, überheblich sein
der steckt aber auf Burghaig KU50.109474, 11.413966 ↗ Melkendorf KU50.089871, 11.414569 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

aufstecken

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗