Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

aus dem Staub machen, sich

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: machenStaub
Bedeutungen
1
heimlich weggehen
sich entfernen, verschwinden
ä hot sich heimli ausn Staab gämacht [schlecht lesbar], Birkach LIF50.066131, 10.902270 ↗
Der hot sich ausn Stāāb gemacht. Döllnitz KU50.046179, 11.392754 ↗
Er haͦt sich aus´m Staub gemacht Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
Ar hoat si aus m Staab ge macht Zeuzleben SW49.976641, 10.076493 ↗
Er macht si ch as n Schtaab „Er macht si ch as n Schtaab (aŭs dem Staŭ b)“ [schlecht lesbar], Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
as n Stab machen . [schlecht lesbar], Aschbach BA49.771409, 10.561536 ↗ Heuchelheim BA49.761339, 10.569179 ↗
aus 'n Staab machn „aus 'n Staab machen, oder verduftn“, Weismain LIF50.086376, 11.242007 ↗
aus Staub machn Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗
aus dem Staub gemacht Irlahüll EI48.974548, 11.422859 ↗
aus dem Staub machen Haßlach b.T. KC50.430031, 11.399494 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
ausm Schdaub moch Dipbach 49.898652, 10.124385 ↗
ausm Staab gämacht Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
ausm Staub machn Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
ausn Schdaab gmacht „ausn Schdaab gmacht (Staub)“, Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
ausn Stab gmach#? [schlecht lesbar], Gremsdorf ERH49.695158, 10.833467 ↗
auss´n Schdaub macha Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗
der hot si aus´m Schtaub gmachd Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
der macht sie ausm Staab Großlellenfeld AN49.114683, 10.632263 ↗
deä hot sich ausn Staab gämacht „deä hot sich ausn Staab (Staub) gämacht“, Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
er macht si aus´n Stāb Wattenbach AN49.257413, 10.710442 ↗
er macht sich aūsn Staab [schlecht lesbar], Feilitzsch HO50.362288, 11.934163 ↗
hot sich (aus dem Staab) gemacht „hot sich dinn (aus dem Staab) gemacht“, Eppenreuth HO50.279322, 11.896476 ↗
hot siech aus na Staab gämacht Haßlach b.T. KC50.430031, 11.399494 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
macht sich aus dem Staub Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
2
heimlich weggehen (Fügung)
ä hot sich heimli ausn Staab gämacht [schlecht lesbar], Birkach LIF50.066131, 10.902270 ↗
Der hot sich ausn Stāāb gemacht. Döllnitz KU50.046179, 11.392754 ↗
Er haͦt sich aus´m Staub gemacht Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
Ar hoat si aus m Staab ge macht Zeuzleben SW49.976641, 10.076493 ↗
aus dem Staub gemacht Irlahüll EI48.974548, 11.422859 ↗
ausm Staab gämacht Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
ausm Staub machn Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
ausn Schdaab gmacht „ausn Schdaab gmacht (Staub)“, Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
ausn Stab gmach#? [schlecht lesbar], Gremsdorf ERH49.695158, 10.833467 ↗
der hot si aus´m Schtaub gmachd Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
deä hot sich ausn Staab gämacht „deä hot sich ausn Staab (Staub) gämacht“, Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
hot sich (aus dem Staab) gemacht „hot sich dinn (aus dem Staab) gemacht“, Eppenreuth HO50.279322, 11.896476 ↗
hot siech aus na Staab gämacht Haßlach b.T. KC50.430031, 11.399494 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗