Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
ausackern
aus dem Boden herauspflügen
Verbreitung
°Oberbayern vielfach, °Niederbayern vielfach, °Oberpfalz vielfach
Dialektbelege
d’Eadepfi wean zeasd ausgokad, nocha wead nacheglaubt Erding ED48.3064441, 11.9076579
’n Klee asåggan Iggensbach DEG48.730933, 13.141065
’s Korn stäiht sua dünn, daß ma’s asackern måuß Waldsassen TIR50.0053222, 12.3041123
Zuenechst bei Inglstat hat ein pauer ein alten stain mit römischer schrift außgeackert Aventin IV,193,16f. (Chron.) Johann Turmair’s genannt Aventinus sämmtliche Werke, 6 Bde, München 1881-1908.
*1477 Abensberg KEH, †1534 Regensburg; Prinzenerzieher, Geschichtsschreiber
*1477 Abensberg KEH, †1534 Regensburg; Prinzenerzieher, Geschichtsschreiber
Phraseologie
In ä.Spr.:
ein Mark bewegen oder ackern
da von jemand ohne geuärde [unabsichtlich]/ ein March bewegt/ oder außgeackert wurde Landr.1616 311 Landrecht, Policey- Gerichts- Malefitz- und andere Ordnungen Der Fürstenthumben Obern und Nidern Bayrn, München 1616.
da von jemand ohne geuärde [unabsichtlich]/ ein March bewegt/ oder außgeackert wurde Landr.1616 311 Landrecht, Policey- Gerichts- Malefitz- und andere Ordnungen Der Fürstenthumben Obern und Nidern Bayrn, München 1616.
mit dem Pflug, der Hacke vertiefen
Verbreitung
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
Dialektbelege
°döi Fuach ausackan, dann lauft s Wasser schöna ab Wiefelsdorf BUL49.279512, 12.0765902
die ungepflügte Mitte eines Ackerbeets beseitigen
Verbreitung
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, Schwaben vereinzelt
Dialektbelege
°früaha håt a Åcka vier Wüaf ghåbt, de zwoa erstn Wiaf håms angroint, de andern zwoa Wiaf hat ma ausgåckat Marktl AÖ48.2537608, 12.8417327
Roa ausegchara Mering FDB48.265326, 10.984519
„Der mittlere Theil eines schmalen Ackerbeetes (Bifangs), welcher noch zum Umpflügen (Ausackern, Ausfangen) übrig bleibt“ Schmeller II,104 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).
*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
wan sie den rain nit, wie sich gebürt, underfahrn und aus ackhern thuen Fried-Haushofer Dießen 33 Fried, Pankraz und Heinz Haushofer: Die Ökonomie des Klosters Diessen. Das Compendium Oeconomicum von 1642, Stuttgart 1974.
Dießen LL
Dießen LL
mit dem Pflügen fertig werden
Verbreitung
°Oberbayern vielfach, °Niederbayern vielfach, °Oberpfalz vielfach, °Schwaben vereinzelt
Dialektbelege
iaz is ausgokad „wenn der Winterwind dem Ackern ein Ende macht“ Erding ED48.3064441, 11.9076579
jetzt müssen wir noch ausackern, dann sind wir fertig Ergolding LA48.5763412, 12.1714786
Phraseologie
Phras.:
°bist ausgespannt, hast ausgeackert „den Laufpaß bekommen“ Feldkirchen SR48.8374348, 12.5296877
(Kartoffeln) häufeln (wie anackern, Bed.5)
Verbreitung
Oberbayern vereinzelt, Schwaben vereinzelt
Dialektbelege
ausaggern Affing AIC48.4578556, 10.9822507
Literatur
- WBÖ I,76 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
- Schwäb.Wb. I,451 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
- 2DWB III,931f. Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung, Leipzig 1965ff.
- Frühnhd.Wb. II,888 Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
- Lexer HWb. II,2018 Lexer, Matthias [v.]: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch, 3 Bde, Leipzig 1872-78 (Neudr. Leipzig 1965).
- Christl Aichacher Wb. 223 Christl, Karl: Aichacher Mundartlexikon, Aichach 1988.
*1922 Pfaffenberg MAL - Lechner Rehling 145 Lechner, Joseph: Bäuerliches Leben und Arbeiten in Rehling und im nordwestlichen Aichacher Land um die Jahrhundertwende, Frankfurt/Bern 1983.
*1951 Kagering AIC, †1993 Aindling AIC; Dr.phil, Volkshochschuldirektor
- Fragebögen:
- S-18F8, 19F21
verfasst von: B.D.I.
zum SeitenanfangCC-BY-SA
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.
ausackern
herabgerutschte Erde vom unteren Rand eines steilen Ackers nach oben schaffen
Sachgruppen
Feldarbeit
Dialektbelege
zum SeitenanfangCC-BY