Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 3 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbdibswbf

ausasten

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 655
Wortart: Verb
Kompositum zu: asten
Bedeutungen
1
entasten (wie asten, Bed.1)
Oberbayern mehrfach, Niederbayern mehrfach, Oberpfalz mehrfach, Oberfranken mehrfach, Mittelfranken mehrfach, Schwaben mehrfach
„zuerst wird der Maibaum ausgast, dann ausgrindlt Haimhausen DAH48.315762, 11.554494
n Hoizbam ausastn „vom gefällten Waldbaum die Äste abhauen“ Mittich GRI48.440634, 13.396183
d’ Fani und d’ Måtili hå’md gråd Rångkan [Stangenholz] ausgnåst Nußdorf TS47.905623, 12.596186, Heimatb.TS III,20 Heimatbuch des Landkreises Traunstein, Bd 3: Land und Volkstum, Trostberg [1962], Bd 5: Der nördliche Rupertiwinkel, Trostberg 1990.
2
(einen Baum) ausschneiden
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
ausestn „am stehenden Obstbaum dürre oder überschüssige Äste entfernen“ Ingolstadt IN48.7630165, 11.4250395
Föichtn asnastn Eslarn VOH49.5828502, 12.5214393
męiʃmα nånt dαnō [nachher] gipfl āusnåʃtn nach Hinderling Zinzenzell 230,10f. Hinderling, Robert: Zinzenzell, Kr. Bogen, in: Phonai. Monographien 19, Tübingen 1987, 146-365.

*1935 Winterthur/Schweiz, †2011 Bayreuth; Prof. für Germanistik
  • Schmeller I,168 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • WBÖ I,414 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. I,451f. Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • Schw.Id. I,576 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
  • Suddt.Wb. I,579 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
  • DWB I,826 Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
  • Fragebögen:
  • S-59B33
verfasst von: B.D.I.

ausasten, ausästen, ausnasten

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: ausAst
Bedeutungen
1
Äste von einem (gefällten) Baum entfernen
Forst, Jagd
Schwaben mehrfach
[eine]: ags dsu̜m ôusnašdǝ Höchstädt DLG48.6114313, 10.5670984, SBS 13 K 33 König, Werner (Hg.): Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben. Bearbeitet von Andrea Schamberger-Hirt, Band 13: Wortgeographie VI, Heidelberg, 2005
Beim Ousaschdǝ hat ǝr sich en Fuǝs neigsäǝgǝt Edelstetten KRU48.296984, 10.394822, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
ausästa Günzburg GZ48.4539028, 10.2785509, MG 282, 3 : Mundartgeografische Fragebögen (aus dem Materialbestand des Bayerischen Wörterbuchs), 1927-1941
üsaschte Bad Oberdorf SF47.5025813, 10.3852802, MG 282, 3 : Mundartgeografische Fragebögen (aus dem Materialbestand des Bayerischen Wörterbuchs), 1927-1941
2
Zweige von (dickeren) Ästen entfernen
Heizung/Kühlung
Ries
„Mit dem Weller wurden die dickeren Äste ausg(n)astet, Ries, Schupp-Schied, Bd. III 24 Schupp- Schied, Gerda: Vo Leit ond Viecher. Ausschnitte aus dem Rieser Dorfleben III, Nörlingen, 1988
  • Schwäb.Wb. I 451f. Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • Schwäb.Wb. VI 1553 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • BWB I 655 Kommission für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, München, 1995ff.
  • Schmeller I 168 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch (1827 - 1837). Bearbeitet von Frommann, Georg Karl (1872 - 1877). 2. bearbeitete Ausgabe. 2 Bände, München (Nachdruck), 1985
verfasst von: BS
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

ausasten

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: Astaus
Bedeutungen
1
Baum beschneiden
Gartenbau
aŭsnaschtn Übermatzhofen WUG48.916506, 10.960839 ↗ Zimmern WUG48.925822, 10.986575 ↗
aus nisten Römershofen HAS50.074356, 10.520925 ↗
ausgee|ist Burkardroth KG50.267865, 9.993347 ↗
ausastn Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗ Würgau BA49.979151, 11.091920 ↗
ausa̢stn Unterlauter CO50.301410, 10.981782 ↗
ausestn [Umschrift unsicher], Gottsmannsgrün HO50.384279, 11.801382 ↗
ausgeäst Wolfsmünster MSP50.092913, 9.734119 ↗
ausnaschtn Dettenheim WUG48.985492, 10.946100 ↗
ausästn [schlecht lesbar], Aichig BT49.933391, 11.620147 ↗
2
jemanden heftig schimpfen
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)
ausousten Germersberg LAU49.581490, 11.291542 ↗