Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )

auseinander

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 397f.
Wortart: Adjektiv
Kompositum zu: ander
Bedeutungen
1
auseinander
1a
eines vom andern weg
°Oberbayern vielfach, °Niederbayern vielfach, °Oberpfalz vielfach, Oberfranken vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt, Schwaben vereinzelt
de Gründ ling weit ausnanda Deisenhofen M48.0188961, 11.5915687
Haxn ausarananda! Frauenau REG48.9896233, 13.3009875
den sai Aung san wait asanåna Kohlberg NEW49.591455, 12.016971
auch zeitlich
neun Kinda … oans von andan andathoib Johr ausananda Friedl Geister 30 Friedl, Paul: Geister im Waldgebirg, Rosenheim 1975.

*1902 Pronfelden GRA, †1989 Zwiesel REG; Redakteur, Schriftsteller
In vb. Komp, z.B. auseinanderackern, auseinanderbauen ‘Schollen auseinanderstürzen’, auseinanderrinnen
1b
in Teile auseinander, entzwei
Oberbayern mehrfach, Niederbayern mehrfach, Oberpfalz mehrfach, Oberfranken vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt, Schwaben vereinzelt
scham dö – håst oiwei s’ Hosntürl ausananna! Hengersberg DEG48.7736572, 13.0515083
wan ein roß den buch [Bug] verruckht oder ihm auß einander ist Nordbayern49.1840356, 12.3490367, 2.H.17.Jh. Roßarznei (König) 33 König, Josef: Eine anonyme Roßarzneihandschrift aus dem Kloster Reichenbach bei Regensburg, Diss. masch. München 1993.

Nordbayern 2.H.17.Jh.
In vb. Komp, z.B. auseinanderbrechen, auseinanderfallen, auseinanderschneiden;— übertr. in auseinandergehen ‘dick werden’, auseinanderklauben ‘erklären’, auseinandermachen ‘Testament machen’
2
aus der Fassung gebracht
nur prädikativ  
2a
verrückt, verstört
Oberbayern mehrfach, Niederbayern mehrfach, °Oberpfalz mehrfach
du bist ganz ausanand von Sinnen Hochstätt RO47.940882, 12.125069
seit ihre Katz hi worn is, is die alt Basen ganz auseinander Passau PA48.567378, 13.431710
außêinander seyn „verrückt, wahnsinnig“ Schmeller I,158 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
2b
fassungslos
Oberbayern mehrfach, Niederbayern mehrfach, Oberpfalz vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt
auseinand vor lauta Freud „völlig begeistert“ Seeon TS47.9765682, 12.4598714
er is ganz ausananda „völlig verzweifelt“ Arnstorf EG48.5635093, 12.8173993
2c
zornig, wütend
Oberbayern mehrfach, Niederbayern mehrfach, Oberpfalz mehrfach, Mittelfranken vereinzelt
der wird noch ganz ausanand den zerreißt es noch vor Wut Zwiesel REG49.018157, 13.237674
„Der Sixt ist ein Zornnickl; er ist bei jeder Gelegenheit auseinander wia-r-a Putzschar [Lichtputzschere]“ Stemplinger Altbayern 49 Stemplinger, Eduard: Wir Altbayern, München 1946.

*1870 Plattling DEG, †1964 Elbach MB; Dr.phil, Oberstudiendirektor
Da Bauer is ganz ausanand Thoma Werke VI,239 (Andreas Vöst) Thoma, Ludwig: Gesammelte Werke, 8 Bde, München 1956.

*1867 Oberammergau GAP, †1921 Rottach MB; Rechtsanwalt, Redakteur, Schriftsteller
In vb. Komp, z.B. auseinanderbringen ‘wütend machen’, auseinanderkommen ‘wütend werden’
auch schlecht gelaunt
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt
Nebenzu erwartenden Form auch auαnåndα (SOB; DEG, PA).
  • Schmeller I,158 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • WBÖ I,217f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. II,586 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • Schw.Id. I,307 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
  • Suddt.Wb. I,588 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
  • Braun Gr.Wb. 25 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.

    *1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil, Oberstudienrat
  • Konrad nördl.Opf. 2 Konrad, Theresia: Aus der Mundart der nördlichen Oberpfalz. Wörter, Redewendungen und Reime ges. in den Jahren 1976-78, masch. Wiesau 1978.
  • Singer Arzbg.Wb. 16 Singer, Friedrich Wilhelm: Arzberger Wörterböichl. Ein sechsämterischer Sprachführer, Arzberg 21994.

    *1918 Schacht WUN, †2003 Weiden; Arzt, Heimatforscher
verfasst von: A.R.R.