Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

ausfangen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: ausfangen
Bedeutungen
1
ausscheiden der Schafe aus der Herde im Herbst
SchafTierhaltung, Wiese, Weide
etz wärra d Schouf ausgfangt „im Frühjahr vor dem Pferchen wurden die Schafe der Bestizer jeden Tag in den einzelnen Höfen übernachtet. Im Herbst..., sie waren mit blauer u. roter Farbe gekennzeichnet“ [Kasusbesonderheit], Hohentrüdingen WUG48.999701, 10.701688 ↗
sind ausgefangen worden Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗
ausgefangen Dorfkemmathen AN49.083309, 10.445904 ↗
ausfangen Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗ Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗
ausfangen „und mit Salz locken“, Wallesau RH49.189939, 11.109191 ↗
ausfanga Rüdisbronn NEA49.564671, 10.435311 ↗
ausfangen „sie werden ausgefangen“, Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗ Wittelshofen AN49.059873, 10.479702 ↗
Ausfangen Fellen MSP50.153144, 9.590112 ↗
ausfanga „Schäfer treibt am Hof vorbei und fängt heraus“, Weißenburg WUG49.027209, 10.971024 ↗
ausfangen „die Schafe wurden ausgefangen“, Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗ Wittelshofen AN49.059873, 10.479702 ↗
ausgefangt [Kasusbesonderheit], Ickelheim NEA49.478857, 10.434811 ↗
ausgfangt [Kasusbesonderheit], Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗ Rohrbach MSP49.969040, 9.696929 ↗ Waldbüttelbrunn 49.787150, 9.838575 ↗
2
oberflächliches Pflügen nach der Ernte
Acker-, Getreidebau
Erbirn asgfangt [Kasusbesonderheit], Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗