Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

ausgesprödet

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adjektiv
Wortfamilie: spröde
Bedeutung
1
rau, ausgetrocknet von Brot
Ernährung (Essen)
dös Bråut is owå asgschpröit Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗ Thiersheim WUN50.075868, 12.125707 ↗
as Braoudd is āsgschbräid „ausgesprödet“, Holenbrunn WUN50.049326, 12.040740 ↗
ös wiard jo ganz schpräüh! Hüttenbach LAU49.604483, 11.336364 ↗ Lilling FO49.635805, 11.290417 ↗
aasgschpräit Nagel WUN49.977899, 11.919610 ↗
asgschbräit Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗
ausg'pri(a)t „das Brot ist“, Kirchenlamitz WUN50.156759, 11.948234 ↗
ausg'sprëit Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
ausgschbre/id Isaar HO50.375674, 11.859570 ↗
ausgschbreīd Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗ Thiersheim WUN50.075868, 12.125707 ↗
ausgschbri(e)t Neuhaus HO50.342819, 11.759073 ↗
ausgschbridd Birk WUN50.077451, 11.924264 ↗
ausgschbrizt Ruppertsgrün WUN50.108782, 11.848202 ↗
ausgschbrīt Walpenreuth HO50.114510, 11.798920 ↗ Zell HO50.134653, 11.819697 ↗
ausgschbräid Bernstein WUN50.071935, 12.054937 ↗
ausgschbröt Oberweißenbach WUN50.165547, 12.085493 ↗
ausgschpriet Wasserknoden BT50.075197, 11.673848 ↗
aussprīed [Flexionsbesonderheit], Weickenreuth HO50.166815, 11.663335 ↗
āsgschbreïgd Lorenzreuth WUN50.019484, 12.107718 ↗
āsgschböid [GP hat sich eventuell verschrieben], Funkendorf BT49.811761, 11.690296 ↗
des is ausgschbriedd Weißenhaid WUN50.084308, 11.851792 ↗ Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
des is ausgschbriet Weidesgrün HO50.300198, 11.737952 ↗
es is ausgschbreïd „spröde“, Hüttstadl BT49.979314, 11.835065 ↗
es is ausgschbrīt Köditz HO50.331891, 11.847334 ↗ Wölbattendorf HO50.310582, 11.856480 ↗
es is ausgschpried Feilitzsch HO50.362288, 11.934163 ↗
es is ausgschpräid „ausgesprödet“, Kaiserhammer WUN50.127324, 12.082964 ↗
es is ausgschprüt Reinersreuth HO50.146536, 11.842362 ↗
es werd ausgschbriet Lipperts HO50.297185, 11.796112 ↗
es wird äsgschbräid Wölsau WUN50.005263, 12.116015 ↗
es wäed ausgschpre/id Leupoldsdorf WUN50.028984, 11.933272 ↗
äs is ausgschbreid Oberröslau WUN49.990480, 12.052535 ↗