Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

ausgewintert

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adjektiv
Wortfamilie: ausWinter
Bedeutungen
1
durch Frost beschädigt der Getreidesaat
Acker-, Getreidebau
dös sen ausgwinterta Tatza Ursheim WUG48.937325, 10.714417 ↗
Ausgewinterte Platten Bürgstadt MIL49.713382, 9.269549 ↗
ausgawintärta Flackng Gemünda CO50.224173, 10.806048 ↗
Ausgewinterte Stelle Bürgstadt MIL49.713382, 9.269549 ↗
a ausgwindada Fleek Oberröslau WUN49.990480, 12.052535 ↗
ausg'wind?rdi Blatt? Wörnitz AN49.256325, 10.238992 ↗
ausg'winterte Plattn Schlungenhof WUG49.128048, 10.749135 ↗
ausgewinnertes Stück Stadelhofen MSP49.931614, 9.707873 ↗
ausgewinterta Stückla Weidmes KU50.181004, 11.594007 ↗
ausgewinterte Platten Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗
ausgewinterter Fleck Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
ausgwinderta Stelln „ausgewinterte“, Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗
ausgwintata Eggn Breitenlesau BT49.862247, 11.293189 ↗
ausgwinterte Plätz Unterreichenbach SC49.328704, 10.996655 ↗ Volkersgau RH49.312928, 10.943663 ↗
ausgwinterts Stick Raitenberg LAU49.602877, 11.472418 ↗
åusg?wint?rt? fle̢ik „sg“, Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
åusg?wint?rt? fläck Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
ä ausgwinterts Stuck Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗
2
im Winter erfroren (Saat)
ausg'wintert Dreud „nein“, Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
ausgwintert „auch deshalb“, Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Haselhof BT49.996204, 11.562646 ↗
ausgwintert Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗ Wittelshofen AN49.059873, 10.479702 ↗