Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf

ausnehmen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: ausnehmen
Bedeutungen
1
etwas Innenliegendes, den Inhalt aus etwas entfernen
1a
(einem geschlachteten, erlegten Tier) die Eingeweide entnehmen
Metzgerausstatten (versehen mit, übergeben, aufbewahren, erhalten, befreien von, wegnehmen)
Schwaben mehrfach
„Die Henne wird nach dem Rupfen ausgnomma, Graben SMÜ48.1890811, 10.8220308, König König, Werner: mündliche Nachfrage, Graben
ma nimmt d' Sau aus Niederhausen NU48.343717, 10.197802, MG 75,7 : Mundartgeografische Fragebögen (aus dem Materialbestand des Bayerischen Wörterbuchs), 1927-1941
Diǝ Forell muǝs mǝ no ousnemmǝ Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
1b
(ein Nest) durch Herausnehmen der Eier leeren
Hausgeflügelausstatten (versehen mit, übergeben, aufbewahren, erhalten, befreien von, wegnehmen)
Oppertshofen DON48.7067529, 10.6693747
das Hennanest ausnemma Oppertshofen DON48.7067529, 10.6693747, Willi 434 Willi, Gerhard: Alltag und Brauch in Bayerisch-Schwaben. Die schwäbischen Antworten auf die Umfrage des Bayerischen Vereins für Volkskunst und Volkskunde in München von 1908/09, Augsburg, 1999
2
jemandem auf listige, hinterhältige Weise Geld, Wertgegenstände u. Ä. abnehmen
Betrug/Arglist/Tücke
Ettringen MN48.1040879, 10.6535987
Diǝ Freindin haut 'n ousgnommǝ ond isch dan ouf ond drvoo(n) Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
3
gesondert behandeln
3a
jemanden, etwas ausschließen, nicht mitzählen
soz. Stellung, Gruppe, BeziehungTrennung/Ablösung/Kontrast (ab, weg)
Ettringen MN48.1040879, 10.6535987
Allǝ, diǝ dau send, send ousgnomǝ Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
3b
sich etwas ausbedingen, sich etwas vorbehalten (bei der Festlegung des Erbes, bei der Übergabe des Hofes, bei einem Hausverkauf u. Ä.)
reflexiv  
Eigentum, Besitz
Augsburg A48.3668041, 10.8986971, Buchloe KF48.0361382, 10.7241879, Mittelneufnach SMÜ48.1777595, 10.5954943, Ziemetshausen KRU48.2935251, 10.5327353, Ostallgäu
„Die Alten nehmen sich von den Kindern, denen sie die Heimat übergeben, eine Pfründe aus, die gewöhnl. in Naturalien besteht“, Mittelneufnach SMÜ48.1777595, 10.5954943, Willi 359 Willi, Gerhard: Alltag und Brauch in Bayerisch-Schwaben. Die schwäbischen Antworten auf die Umfrage des Bayerischen Vereins für Volkskunst und Volkskunde in München von 1908/09, Augsburg, 1999
Heirat und Kauf nimmt alls aus Bei einer Heirat und bei einem Kauf kommen Vorbehalte zum tragen, Ostallgäu, Reiser III 574 Reiser, Karl: Sagen, Gebräuche, Sprichwörter des Allgäus. Aus dem Munde des Volkes gesammelt, Kempten, 1902
Zumeist handelte es sich früher hierbei um Naturalien oder um ein Grundstück.
4
in bestimmter Weise wirken, erscheinen
reflexiv  
ausstatten (versehen mit, übergeben, aufbewahren, erhalten, befreien von, wegnehmen)
Edelstetten KRU48.296984, 10.394822, Willmatshofen A48.279196, 10.6548358
I nimm mi zua mei'm oigna Graus / wia d' Laus zum Olafanta aus Willmatshofen A48.279196, 10.6548358, Wörle 169 Wörle, Wilhelm: D' Welt ischt voller Melodeia. Mundartgedichte (mit Worterklärungen S. 322 - 330), Weißenhorn, 1979, Auflage 1
Gug ǝmaul häǝr, des nemmt se doch scheǝ ous, des Roǝt mit em Gold, oder it? Edelstetten KRU48.296984, 10.394822, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
5
mit Augen, Ohren wahrnehmen, erkennen (alt)
Sinne und ihre Aktivität
Augsburg A48.3668041, 10.8986971
Von wem er sprach, konnt ich nicht ausznemen Augsburg A48.3668041, 10.8986971, Birlinger Wb. 36 Birlinger, Anton: Schwäbisch-Augsburgisches Wörterbuch, Vaduz, 1988, Auflage 3
6
(Getreide) in der Scheune aufheben (alt)
bäuerliche Arbeitswelt
Augsburg A48.3668041, 10.8986971
ausznemen Augsburg A48.3668041, 10.8986971, Birlinger Wb. 351 Birlinger, Anton: Schwäbisch-Augsburgisches Wörterbuch, Vaduz, 1988, Auflage 3
  • Schwäb.Wb. I 492f. Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • Schmeller I 1743 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch (1827 - 1837). Bearbeitet von Frommann, Georg Karl (1872 - 1877). 2. bearbeitete Ausgabe. 2 Bände, München (Nachdruck), 1985
verfasst von: BS
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

ausnehmen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: ausnehmen
Bedeutungen
1
einem Schlachttier die Innereien entnehmen
Metzger
die Sau werd aufgmâcht und dânn ausgnummer Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
die Därmer u. Ingrâusch wird ausgenommen [Flexionsbesonderheit], Schwanfeld SW49.922142, 10.137543 ↗
di Sau is ausgenummɒ wuon Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗
ausnehma Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗ Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗ Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Bischberg BA49.909172, 10.829791 ↗ Buchau LIF50.076331, 11.321293 ↗ Buchbach KC50.422393, 11.291097 ↗ Egloffstein FO49.701359, 11.256935 ↗ Erlach BA49.808350, 10.953992 ↗ Förtschendorf KC50.388101, 11.347228 ↗ Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗ Hannberg ERH49.637536, 10.902474 ↗ Kronach KC50.235990, 11.331048 ↗ Neudrossenfeld KU50.015321, 11.496893 ↗ Obergräfenthal BT50.006064, 11.553479 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗ Rüssenbach FO49.769884, 11.161852 ↗ Schmeilsdorf LIF50.112143, 11.367165 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗ Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗ Thurnau KU50.024992, 11.392850 ↗ Weismain LIF50.086376, 11.242007 ↗ Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗ Worzeldorf N49.374039, 11.099094 ↗
ausnehma „MUB,PEG,KC“, Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗ Neukenroth KC50.321044, 11.284916 ↗ Volsbach BT49.866271, 11.419530 ↗
ausnehma „ausnehmen“, Ködnitz KU50.091246, 11.528918 ↗ Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
Sau ausnemma Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
ausgnuma Oberhochstatt WUG49.030472, 11.049030 ↗
ausnahm Eibelstadt 49.725561, 10.001436 ↗ Mittelsinn MSP50.191774, 9.618063 ↗ Schondra KG50.269722, 9.859854 ↗
ausnam Albertshofen KT49.767956, 10.163554 ↗ Brünnstadt SW49.903570, 10.302214 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
ausnehma „(ausnehmen)“, Nordhalben KC50.363615, 11.508220 ↗
ausnehmen Ahorn CO50.237271, 10.954087 ↗ Altendorf BA49.799373, 11.012122 ↗ Birnfeld SW50.200931, 10.429764 ↗ Bischberg BA49.909172, 10.829791 ↗ Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗ Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Drosendorf BT49.927621, 11.218285 ↗ Ebelsbach HAS49.986738, 10.673609 ↗ Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Eschenau ERH49.572316, 11.197753 ↗ Geutenreuth LIF50.088592, 11.285922 ↗ Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗ Hassenberg CO50.256027, 11.188873 ↗ Laufach AB50.011946, 9.294392 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Mönchröden CO50.297838, 11.046400 ↗ Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗ Pottenstein BT49.773641, 11.407715 ↗ Roßtal 49.406286, 10.856505 ↗ Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗ Schweinfurt SW50.060168, 10.180463 ↗ Theilenhofen WUG49.083101, 10.852568 ↗ Unfinden HAS50.092059, 10.568710 ↗ Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗ Volsbach BT49.866271, 11.419530 ↗ Waischenfeld BT49.847784, 11.346914 ↗ Wildensorg BA49.879549, 10.858633 ↗ Zips BT49.779729, 11.578246 ↗
ausnemma Dippach HAS49.955962, 10.710659 ↗ Großwallstadt MIL49.874680, 9.136015 ↗ Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗ Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗ Oberröslau WUN49.990480, 12.052535 ↗ Pommelsbrunn LAU49.504675, 11.509190 ↗ Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗ Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗ Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
D' Sau ausnehma Pappenheim WUG48.934887, 10.974538 ↗
D' Sau ausnemma „(die Sau ausnehmen)“, Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗
Di Sau ausnehma Bad Windsheim NEA49.503122, 10.414786 ↗
Di Sau wird ausgnumma Wattenbach AN49.257413, 10.710442 ↗
Dia Sau ausnehme Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗
Die Sau ausnahm Waltershausen NES50.338679, 10.386347 ↗
Die Sau ausnehm Zeyern KC50.264454, 11.408618 ↗
Die Sau ausnemme Großwelzheim AB50.048884, 9.008143 ↗
Die Sau werd ausgenumma Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗ Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗
Die Sau wird ausgenomme Untereßfeld NES50.272941, 10.525565 ↗
Die Sau wird ausgenommen Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗
Die Sau wirs ausgenumme [GP hat sich wohl verschrieben], Hambach SW50.099090, 10.210107 ↗
Die Sau wäd ausgenumma Kleukheim LIF50.034240, 11.005172 ↗
Ea tut die Sau ausnähma Ebermannstadt FO49.781555, 11.179088 ↗
Igrasch ausnehmen Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
Ingeweide ausnehmen Burgebrach BA49.826456, 10.741594 ↗
Ingräusch ausnemma Bammersdorf FO49.748469, 11.079214 ↗
Innereien ausnehmen Alfeld LAU49.428955, 11.544055 ↗
Inngeräusch ausnamm Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗
Inschli ausnemme [Umschrift unsicher], Röthenbach a.d.Pegnitz LAU49.481549, 11.241875 ↗ Schönberg LAU49.489729, 11.310328 ↗
Sau aus nähme Lipprichhausen NEA49.569502, 10.126265 ↗
Sau ausnehmen Krögelstein BT49.976727, 11.273513 ↗
Sau ausnemma Bammersdorf FO49.748469, 11.079214 ↗
Sau ausnämma Metzlesberg AN49.156289, 10.364913 ↗
Sau ausnämme „(Ausnehmen)“, Bürgstadt MIL49.713382, 9.269549 ↗
Schein ausnehmen [GP hat sich wohl verschrieben], Reinersreuth HO50.146536, 11.842362 ↗
Schwein ausnehma Haundorf ERH49.588257, 10.918915 ↗
Sie wird ausgenumma Reichenberg 49.733144, 9.908188 ↗
a?snahmen Albertshofen KT49.767956, 10.163554 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
aasnemma Arzberg WUN50.057773, 12.189365 ↗
asnemma Breitenbrunn LAU49.442158, 11.442397 ↗
au genummä Billingshausen MSP49.872764, 9.719716 ↗
au nēma Drosendorf BA49.945815, 10.972885 ↗
aufmacha u. ausnehma Dollnstein EI48.872686, 11.074209 ↗
aus genommen Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
aus nehma Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
aus nehmə Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
aus nemer Schnaittach LAU49.557463, 11.338220 ↗
ausganumma Sulzfeld KT49.707409, 10.130096 ↗
ausgenomme Wiesen AB50.111556, 9.363442 ↗
ausgenumma Eltmann HAS49.972083, 10.652273 ↗ Himmelstadt MSP49.925386, 9.800325 ↗ Karlburg MSP49.980111, 9.757956 ↗ Thüngersheim 49.880196, 9.844319 ↗
ausgenumme Kälberau AB50.090696, 9.094131 ↗
ausgenumme war Retzbach MSP49.904722, 9.821759 ↗
ausgnoumâ Burgkunstadt LIF50.140541, 11.250311 ↗
ausgnuma „ausgenommen“, Leutershausen AN49.299932, 10.413617 ↗
ausgonumma Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
ausgänumma Kirchlauter HAS50.043902, 10.717948 ↗
ausnaame Waldzell MSP49.942369, 9.629803 ↗
ausnahm „(=ausnehmen)“, Rothhausen KG50.184784, 10.334689 ↗
ausnahma Untersiemau CO50.194701, 10.970294 ↗
ausnam „(ausnehmen)“, Mainbernheim KT49.708203, 10.218718 ↗ Markt Herrnsheim KT49.659452, 10.244553 ↗
ausnamm Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Euerbach SW50.062105, 10.136726 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗ Stadelschwarzach KT49.836404, 10.329925 ↗
ausnamma Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗ Ulsenheim NEA49.558085, 10.298035 ↗
ausnāhma Kerbfeld HAS50.139024, 10.463532 ↗
ausnåmm Ketschenbach CO50.332037, 11.101355 ↗
ausnehm Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
ausnehma Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
ausnehme Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗ Schippach MIL49.670502, 9.315906 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
ausnehmen Kleinheubach MIL49.720208, 9.215955 ↗
ausnehmma Dietenhofen AN49.400139, 10.687999 ↗
ausnehna [GP hat sich wohl verschrieben], Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗
ausnema Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗ Schwarzenbach a.d.Saale HO50.207021, 11.907052 ↗ Seehöflein BA49.870370, 10.835818 ↗ Siedamsdorf LIF50.085658, 11.187869 ↗
ausnemā Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
ausnemma „ausnehmen“, Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗
ausnemmă Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗
ausnemme Habelsee AN49.464791, 10.248718 ↗ Kleinostheim AB50.004230, 9.065893 ↗ Rückersbach AB50.041680, 9.108183 ↗ Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗
ausnemmer Rollhofen LAU49.542517, 11.336857 ↗
ausnemmə Collenberg MIL49.771903, 9.332297 ↗ Issigau HO50.377101, 11.720801 ↗ Wörnitz AN49.256325, 10.238992 ↗
ausnēma̢ Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
ausnám Gerlachshausen KT49.810375, 10.230739 ↗
ausnémm Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗
āusnamm Dampfach HAS49.990359, 10.426708 ↗
d' Sau ausnemmer Alfershausen RH49.107779, 11.187165 ↗
d's Sau ausnemma Solnhofen WUG48.897191, 10.996965 ↗
di Sau ausnehma Bonnhof AN49.356811, 10.792282 ↗ Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
di Sau ausnemma Eckersmühlen RH49.215828, 11.142661 ↗
di Sau werd ausgenummɒ Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗
di Sau wäd 'ausgnumma Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
di Sau wörd ausgenuma Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗
di sau ausnēma „(d. Sau ausnehmen)“, Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
die Eingweida ausnehma Hagenhausen LAU49.381473, 11.402661 ↗
die Innerei asnehmen Wampen WUN50.060749, 12.108556 ↗
die Sau aus nam Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗
die Sau ausnamm „(ausnehmen)“, Schonungen SW50.049435, 10.309230 ↗
die Sau ausnamm Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
die Sau ausnehma Gottsfeld BT49.841303, 11.590873 ↗ Unteroberndorf BA49.978038, 10.891628 ↗
die Sau ausnehmen Burglesau BA49.996189, 11.080168 ↗ Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Hasselberg MSP49.805720, 9.482435 ↗ Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗ Seußen WUN50.032463, 12.157345 ↗
die Sau ausnēhma Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗
die Sau wird ausgenomme Bergrothenfels MSP49.894404, 9.584849 ↗
die Sau wird ausgenommen Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗
die Sau wird ausgeummae [GP hat sich wohl verschrieben], Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
die Sau wird ausgnumma „(ausgenommen)“, Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗
die Sau wärd ausgnumma Wilhermsdorf 49.482048, 10.717551 ↗
die wärd ausgenumma Löffelsterz SW50.095880, 10.362358 ↗
er memmd di Sau aus [GP hat sich wohl verschrieben], Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
es 'werd ausgnumma Feuchtwangen AN49.168091, 10.329798 ↗
es werd ausgnomma Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
nimmt die Sau aus Röthenbach a.d.Pegnitz LAU49.481549, 11.241875 ↗ Schönberg LAU49.489729, 11.310328 ↗
s Inkraisch ausnemma Crailsheim SHA49.133735, 10.063357 ↗
s wörd ausganumma Eckartshausen SW50.010983, 10.083812 ↗
sie werrn ausgenumma Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗
sie wöad ausgnumma Neubrunn 49.730955, 9.672196 ↗
äâ nemts Seulâ aus Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
2
jemandem Geld beim Spiel abgewinnen
Gesellschaftsspiele, sonst. Spiele
dar nimmt ´n å̄wer au . „au nāhm (jemanden ausnehmen) z.B. dar nimmt ´n å_wer au .“, Einsiedel MSP49.928139, 9.503322 ↗
aŭsg´nŭmma Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
aūsgnŭmma [schlecht lesbar], Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
au nāhm „au nāhm (jemanden ausnehmen) z.B. dar nimmt ´n å_wer au .“, Einsiedel MSP49.928139, 9.503322 ↗
ausnaͤhmaͤ Unterlauter CO50.301410, 10.981782 ↗
3
kastrieren
Tierhaltung, Wiese, Weide
der widder wird ausgenumme Rodenbach MSP49.959601, 9.593810 ↗
ausgenommen „Hoden entfernt“, Rodenbach MSP49.959601, 9.593810 ↗
ausgenommen Elsenfeld MIL49.843717, 9.161323 ↗
ausnehmen Wilhelmsdorf NEA49.562940, 10.738135 ↗
4
finanziell übervorteilt
Handel, Finanz
den hams ausgnumma wie a Gons „übers Ohr gehauen“ [Redensart], Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗
ausnehma bis aufs Weißbluten Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗
ausgenomme wie ae Gans „fühlt man sich z.B. vom Finanzamt“ [Redensart], Schöllkrippen AB50.086214, 9.244760 ↗
a ausgnummenen Gons „ausgenutzter Mensch“ [Redensart], Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
5
das durch einmaliges Hin- und Zurückfahren beim Pflügen entstandene Furchenpaar erstellen
Feldarbeit
Es Rääla wedd ausgenummer „Die letzten 2 Furchen“, Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
6
ein Schlachttier öffnen, um die Innereien herauszunehmen
Metzger
ausnehmen Hambach SW50.099090, 10.210107 ↗
7
ein Stierkalb kastrieren
Tierhaltung, Wiese, Weide
ausgnummə Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
8
leeren
Trennung/Ablösung/Kontrast (ab, weg)
Ich bin wie ausgenummä Ramsthal KG50.138794, 10.068292 ↗
9
Innereien von Fleisch trennen (in Redensart)
Schpōtzn ausnehma Köditz HO50.331891, 11.847334 ↗ Wölbattendorf HO50.310582, 11.856480 ↗
10
in der Nase bohren
ausnehma Steinbach a.Wald KC50.440830, 11.378968 ↗