Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf

ausreißen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: ausreißen
Bedeutungen
1
durch Herausreißen entfernen
ausstatten (versehen mit, übergeben, aufbewahren, erhalten, befreien von, wegnehmen)
Eggenthal KF47.9146521, 10.5123286, Günzach MOD47.8217941, 10.4369715, Reinhartshausen A48.2578102, 10.7311716, Eppisburg DLG48.520155, 10.559171
Borscht ausreißa beim geschlachteten Schwein, Reinhartshausen A48.2578102, 10.7311716, MG 75, 9 : Mundartgeografische Fragebögen (aus dem Materialbestand des Bayerischen Wörterbuchs), 1927-1941
mit dr Wuzel ausreißa Eggenthal KF47.9146521, 10.5123286, MG 36, 22 : Mundartgeografische Fragebögen (aus dem Materialbestand des Bayerischen Wörterbuchs), 1927-1941
2
weglaufen, davonlaufen
HaustierBewegungen mit den Beinen, Fortbewegung
Edelstetten KRU48.296984, 10.394822, Ettringen MN48.1040879, 10.6535987
d' Kiǝ send ousgrisǝ, miǝ miǝsǝt se ei(n)fangǝ Edelstetten KRU48.296984, 10.394822, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
däǝr klein Schlawiinr isch mr ouskrisǝ ond zum Spiilblaz glaufǝ Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
  • Schwäb.Wb. I 498 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
verfasst von: BS
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

ausreißen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (stark)
Wortfamilie: ausreißen
Bedeutungen
1
ausreißen (Haare)
Bewegungen und Tätigkeiten der HändeTrennung/Ablösung/Kontrast (ab, weg)
i könnt mir alla Haar ausreißn Dietenhofen AN49.400139, 10.687999 ↗
die hat mer Haar ausgerissen Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗
den reiß i sein Schopf aus Germersberg LAU49.581490, 11.291542 ↗
ausreißen Dampfach HAS49.990359, 10.426708 ↗
Haare ausreißen Rottenberg AB50.038995, 9.231550 ↗
ausreißen „dto“ [Vorlage unterstrichen], Breitendiel MIL49.691980, 9.220958 ↗
Borsten ausreißen Rottenberg AB50.038995, 9.231550 ↗
Dia reisse dei Houa 'aas Selb WUN50.171311, 12.133932 ↗
Ha außreißn Neuensee LIF50.176913, 11.131064 ↗
Haare ausreißen [Vorlage unterstrichen], Pietenfeld EI48.860703, 11.240058 ↗
Hams ihm Houa ausgrissn Kinding EI49.000547, 11.382224 ↗
Haouer aasreißn Arzberg WUN50.057773, 12.189365 ↗
Hoar ausreiß Großlangheim KT49.755795, 10.237907 ↗
Hoar ausreißa Dinkelsbühl AN49.067019, 10.325940 ↗
Hoorausreißen Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Hor aureiß Waldzell MSP49.942369, 9.629803 ↗
Houa ausreißn Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗
Houer ausreißen Eckersmühlen RH49.215828, 11.142661 ↗
aasreißn Fichtelberg BT49.999356, 11.851256 ↗
as-reißn Eschenbach LAU49.530021, 11.491311 ↗
asreisn Kucha LAU49.431407, 11.417944 ↗
asreißn Pommelsbrunn LAU49.504675, 11.509190 ↗
ausreiss Thüngersheim 49.880196, 9.844319 ↗
ausreißen [Vorlage unterstrichen], Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗ Illenschwang AN49.055582, 10.414042 ↗
ausreißn Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗
dia Hoor ausreiß Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
die Hoor ausgerissa Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗
die Zual asreißen Wampen WUN50.060749, 12.108556 ↗
es is zum hoar ausreisn Almoshof N49.491475, 11.061712 ↗ Thon N49.480293, 11.070867 ↗
es is zum horausreißn Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗
håu&? ausraissn Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
håu&? ausraissn Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
i reiß de Hoor aus Krapfenau AN49.134407, 10.364914 ↗
i reiß där da ganz Hoa as Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗
2
weglaufen [um sich einer unangenehmen Situation, jemandes Zugriff zu entziehen]
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
der, die is ausgrissn Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗
Dar it ausgarissen Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗
der is ausgrissen Bürglein AN49.375928, 10.793764 ↗ Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
[Vorlage unterstrichen], Gernach SW49.944593, 10.234222 ↗ Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗
Ausreißn Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
Ea is ausgrissn Mittelehrenbach FO49.689070, 11.171909 ↗ Oberehrenbach FO49.679251, 11.189796 ↗
aas-reiss'n Eschenbach LAU49.530021, 11.491311 ↗
ar is ausgarissa Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗
ausgerissen Bad Rodach CO50.341294, 10.778534 ↗ Lempertshausen CO50.358563, 10.766871 ↗ Roßfeld CO50.348114, 10.742475 ↗ Weidesgrün HO50.300198, 11.737952 ↗
ausgr'rissn Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
ausgrissen Geyern WUG49.071774, 11.087563 ↗
ausgrissn Obertrubach FO49.695125, 11.346242 ↗
ausgärissn Kirchlauter HAS50.043902, 10.717948 ↗
ausraißə Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
ausreiß Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
ausreiße Neustett AN49.458384, 10.132838 ↗ Streit a.M. MIL49.808431, 9.214606 ↗
ausreißen Goldbach AB49.998665, 9.180241 ↗ Löhlitz BT49.870792, 11.360925 ↗ Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
ausreißn Laineck BT49.959166, 11.615373 ↗ Schnaid FO49.769963, 10.946194 ↗ Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
ausräiß Ostheim v.d.Rhön NES50.460806, 10.230505 ↗
der is außgrissn Oberntief NEA49.535771, 10.385054 ↗
3
sich ohne Abschied entfernen
sich entfernen, verschwindenBenehmen, Umgangsformen
der is schnell ausgrissn Veitsbronn 49.512014, 10.884572 ↗
de is ausgrissn Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗
ausreamp;ißen [schlecht lesbar], Boxau AN49.425301, 10.516497 ↗
ausgrissn Hainbronn BT49.744916, 11.560771 ↗ Wohlmuthshüll FO49.775002, 11.223140 ↗
ausreißen [schlecht lesbar], Boxau AN49.425301, 10.516497 ↗
ausreißn Tüchersfeld BT49.785318, 11.360570 ↗
daͦ reist aus Neuses a.Brand CO50.218026, 11.174030 ↗
reißt aus „derr gett durch od. reißt aus“, Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
4
fliehen, sich fluchtartig entfernen
sich entfernen, verschwinden
"Der hoat doch lauter Dauma, be denn hoaßt's eah, EArbed reis aus - ijch koumm." [Kasusbesonderheit; Redensart], Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
die läutn bei die Leut, nochä reißn sie aus Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
die fräch'n Bankät'n klingln un reiß'n aus Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
Arbeit reiß aus Oberkotzau HO50.262748, 11.927091 ↗
Söttà Lausigl klingeln und reißn aus Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
ausgerissn Stadtsteinach KU50.163984, 11.505760 ↗
ausgrissn Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
ausreißn Breitenbrunn LAU49.442158, 11.442397 ↗
der reißt aus wie a Haous „er ergreift schnell die Flucht“ [Redensart], Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
die Bonge schelln und reißn aus Fesselsdorf LIF50.017908, 11.244324 ↗
reist der Ärbet aus [Redensart], Stadtsteinach KU50.163984, 11.505760 ↗
vo den muß me ausreiß Schney LIF50.162391, 11.072392 ↗
Ärbet reiß aus, ejch kumm! [Redensart], Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
Ärbet reiß aus, etzt kumm iech [Redensart], Brunn HO50.328912, 11.797477 ↗
5
verschwinden, verduften
sich entfernen, verschwindenBenehmen, Umgangsformen
ausreisen Burgellern BA49.988948, 11.044117 ↗ Burglesau BA49.996189, 11.080168 ↗ Scheßlitz BA49.974504, 11.033599 ↗
ausreißen Bad Rodach CO50.341294, 10.778534 ↗ Roßfeld CO50.348114, 10.742475 ↗
ausreißn Sachsen AN49.292990, 10.661498 ↗
ausreiß Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗
6
abreißen (Ohren)
Bewegungen und Tätigkeiten der HändeTrennung/Ablösung/Kontrast (ab, weg)
Ī reiß' dr dagt;i O̊äramp;n aus bis auf zwǟ [Redensart], Obereisenheim 49.892485, 10.179619 ↗
Ī reiß' dr da>i O̊ärn aus bis auf zwǟ [Redensart], Obereisenheim 49.892485, 10.179619 ↗
d'Leffl ra>i'ßĕrtă āß Neubau BT50.012954, 11.849389 ↗
Dia reisse dei Ouan 'aas Selb WUN50.171311, 12.133932 ↗
d'Leffl ragt;i'ßĕrtă āß Neubau BT50.012954, 11.849389 ↗
7
ausreißen (in Redensart)
Bewegungen und Tätigkeiten der Hände
döi reissn si anander die Hor as [Redensart], Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗
reißt sich kanna Baa raus „keine“ [Redensart], Stadtsteinach KU50.163984, 11.505760 ↗
Der reißt si ka Baa aus „(Wer sich Zeit läßt)“ [Redensart], Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
Ka Ba ausreißn [Redensart], Heinersberg KC50.375368, 11.544291 ↗
ka Bā ausreiße [Redensart], Streit a.M. MIL49.808431, 9.214606 ↗
8
Unkraut entfernen
FeldarbeitGartenbau
Gehlamp ausreißen Frommetsfelden AN49.336507, 10.373127 ↗ Hürbel a.Wald AN49.349607, 10.348762 ↗
9
aus dem Boden reißen (in Redensart)
Bewegungen und Tätigkeiten der HändeTrennung/Ablösung/Kontrast (ab, weg)
der könnt Bäum ausreißen [Redensart], Hürbel a. Rangen AN49.333654, 10.489026 ↗
10
fliehen, sich fluchtartig entfernen (in Redensart)
sich entfernen, verschwinden
wie wenn er der Leichfra ausgrissn is ben owaschn [Redensart], Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗