Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

aussaufen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: aussaufen
Bedeutungen
1
durch übermäßiges Trinken leeren (in Redensart)
Trinken/Genussmittel/Wirtshaus
Ich hab an Durscht, daß i a ganz Fäßla aussauf'n könnt [Redensart], Heroldsberg ERH49.532351, 11.154055 ↗
Jjch könnt vä lauta Duäschst an Bouch aussauf [Redensart], Nordhalben KC50.363615, 11.508220 ↗
Den ham die Spotzn d's Hirn ausgsuffm [Redensart], Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
i kennet an Brunna aussaufn [Redensart], Ansbach AN49.300425, 10.571936 ↗
iich kennād di Rennāz aussaufm [Redensart], Erlangen ER49.597879, 11.004519 ↗
2
restlos bis zum letzten Tropfen trinken
betrunken, sich betrinken, Alkohol trinken
in einem Zug den Krug oder die Flasche aussaufen Hartenstein LAU49.596700, 11.524976 ↗
er saufts auf zwa Schluck aus Frommetsfelden AN49.336507, 10.373127 ↗ Hürbel a.Wald AN49.349607, 10.348762 ↗
auf amol hot eers ausgsoff'n Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
in oln Zug aussauffa Michelbach NM49.187344, 11.305579 ↗
3
austrinken
ejz håmmer a Fässla ausgsuffm „ausschenkn(ä); ejz håmmer a Fässla ausgchühlat (leer gemacht = ausgehöhlt = ausgsuffm.)“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

aussaufen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗