Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbwbf

austanzen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1207
Wortart: Verb
Kompositum zu: tanzen
Bedeutungen
1
unausgesetzt tanzen, in heutiger Mda. nur in Phras.
„Das sogen. Austanzen der Mädchen mußte … 1846 vom Landgericht Rosenheim aus Gesundheitsrücksichten verboten werden“ Oberbayern, Bavaria I,381 Bavaria. Landes- und Volkskunde des Königreichs Bayern, bearb. von einem Kreise bayerischer Gelehrter, 4 Bde, München 1860-67.
Phras.:
°d’Houzad asdanzn „bei der Hochzeit bis zum Schluß tanzen“ Schwandorf SAD49.3261854, 12.1092708
2
zu Ende tanzen
nach dem man das liedlein hat außgedantzt Schönsleder Prompt. K5r Schönsleder, Wolfgang: Promptuarium Germanico-Latinum, Augsburg 1618.

*1570 München, †1651 Hall/Tirol; Jesuit, Gymnasialprof.
3
um etwas herumtanzen, in
Phras.:
den (Kirchweih-)Baum austanzen um den Kirchweihbaum tanzen
°vüll Spaß beim Baum-Ausdanzn Nittendorf R49.024240, 11.959365
Schnodahüpflmelodie, wie sie auch auf den Kirwan zum Baumaustanzen gesungen wird“ Etzelwang SUL49.5279464, 11.5851235, Heimatkal.OP 22 (1998) 64 Heimatkalender für die Oberpfalz, hg. von Franz Busl, Hof/Pressath 1978-1998. 
4
um einen Preis, Gewinn tanzen
Kränzl asdånzn „bei der Hochzeit“ Leupoldsdorf WUN50.029097, 11.933553
„Für die Dirnen wird häufig ein Halstuch … ausgetanzt Oberpfalz, Bavaria II,317 Bavaria. Landes- und Volkskunde des Königreichs Bayern, bearb. von einem Kreise bayerischer Gelehrter, 4 Bde, München 1860-67.
Bey der Hochzeit wird ein Goggelhaan außgedantzt München M48.139686, 11.578889, 1667 BJV 1958,88 Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde, 1950ff.
5
durch Tanzen verabschieden
„dann wird die Braut ausgetanzt … aus dem elterlichen Haus … unter Musik und Böllerschüssen … ins Hochzeitsdorf geleitet“ Stoll Leben 20f. Leben und Arbeit in Bayern, hg. von Max Stoll, Nürnberg [1926].
6
durch Tanzen verletzen
einn fueß außDantzt „crus fregit saltando“ Schönsleder Prompt. K5r Schönsleder, Wolfgang: Promptuarium Germanico-Latinum, Augsburg 1618.

*1570 München, †1651 Hall/Tirol; Jesuit, Gymnasialprof.
  • WBÖ IV,726f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: E.F.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

austanzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: tanzen
Bedeutung
1
durch tanzen vertreiben (in Redensart)
Riten, Kulthandlungen
Betzn austanzen „heute nicht mehr“ [Redensart], Bammersdorf FO49.748469, 11.079214 ↗