Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

auswintern

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: ausWinter
Bedeutungen
1
durch Frost Schaden leiden des angesäten Getreides
Acker-, Getreidebau
dä Aggä oder äs Fääld is ausgäwindtä Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
dort ist die Saat ausgewintert Grafenreuth WUN50.056124, 12.118416 ↗ Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗
das Getreide ist ausgewintert Eschenbach LAU49.530021, 11.491311 ↗
ausgewintert Altdorf LAU49.385662, 11.356483 ↗ Ammelbruch AN49.095424, 10.467017 ↗ Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Burgwindheim BA49.827241, 10.598173 ↗ Eschenau ERH49.572316, 11.197753 ↗ Friedersdorf KC50.370815, 11.300335 ↗ Haundorf ERH49.588257, 10.918915 ↗ Issigau HO50.377101, 11.720801 ↗ Ködnitz KU50.091246, 11.528918 ↗ Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗ Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗ Limbach HAS49.982441, 10.631435 ↗ Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗ Massenbuch MSP50.035812, 9.704135 ↗ Mechlenreuth HO50.171366, 11.800699 ↗ Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗ Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗ Rügheim HAS50.110928, 10.511613 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗ Stechendorf BT49.908325, 11.315764 ↗ Steinberg KC50.281655, 11.366723 ↗ Teuschnitz KC50.398203, 11.383151 ↗ Thiergarten BT49.921471, 11.449809 ↗ Trossenfurt HAS49.924019, 10.660396 ↗ Unterleinach 50.228604, 10.407956 ↗ Windheim MSP49.879541, 9.581011 ↗ Wonfurt HAS50.012566, 10.469183 ↗ Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗ Zeil a.M. HAS50.011546, 10.592212 ↗
ausgewintert „Ein Hauptwort ist nicht bekannt“, Gollmuthhausen NES50.357699, 10.424872 ↗ Höchheim NES50.363447, 10.449853 ↗
ausgwintert Alfeld LAU49.428955, 11.544055 ↗ Beyerberg AN49.113622, 10.505385 ↗ Bonnhof AN49.356811, 10.792282 ↗ Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗ Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Hainbronn BT49.744916, 11.560771 ↗ Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗ Meckenhausen RH49.170793, 11.288335 ↗ Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗ Virnsberg AN49.423053, 10.511248 ↗ Wilhelmsdorf NEA49.562940, 10.738135 ↗ Wolframs-Eschenbach AN49.226517, 10.726082 ↗
As Traad is ausgwintert Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
Dös is ausgwintert „einfach“, Wattenbach AN49.257413, 10.710442 ↗
an die štell is ausg'wint?t Aichig BT49.933391, 11.620147 ↗
asgwindrt Hechlingen a.See WUG48.976395, 10.732680 ↗
asgwintert Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗
augewinderd Holzkirchhausen 49.760976, 9.667599 ↗
augewintert Glasofen MSP49.851564, 9.571851 ↗ Röttbach MSP49.803778, 9.525509 ↗
ausg'wintert Bettenfeld AN49.340467, 10.128075 ↗ Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
ausgawintet Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
ausgewīentert Kothen KG50.371916, 9.766784 ↗
ausgewenn?d Schondra KG50.269722, 9.859854 ↗ Singenrain KG50.254280, 9.886989 ↗
ausgewentert Irmelshausen NES50.364409, 10.470980 ↗
ausgewinderd Königshofen i.Gr. NES50.301348, 10.466277 ↗
ausgewinnert Billingshausen MSP49.872764, 9.719716 ↗
ausgewintert [Vorlage unterstrichen], Berolzheim NEA49.546104, 10.434272 ↗
ausgewintet Prappach HAS50.052394, 10.562240 ↗
ausgwindadd Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
ausgwinderd Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
ausgwindert Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗ Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗
ausgwinert Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗
ausgwint?t Kirchenlamitz WUN50.156759, 11.948234 ↗ Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
ausgwintat Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗
ausgwintert „umschrieben“, Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗
ausgäwintert Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗ Röthlein SW49.985073, 10.218169 ↗
ausgëwindëd Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗
auswintern Großheubach MIL49.727252, 9.221989 ↗
aŭgewintert Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
de Stelln sen ausgwinde?d Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
dees is asgawintat Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
des is ausgewintert Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗ Rödelsee KT49.728627, 10.245519 ↗
des is ausgwintat Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗ Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
des is ausgäwintert Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗
dēs is ausgwind?rt Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
die Soat is au gawintert Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
die Såt is ausgewintert Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
dies is ausgwindad Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
dou is asgwintert Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗
dä Ackä is ausgwintert Hohentrüdingen WUG48.999701, 10.701688 ↗
då is ausgewindäd Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗
dös is ausgwinderd Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
dös is ausgwintert Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗
dös is äusgewentert Frankenheim NES50.409033, 9.988234 ↗
es Getred is ausgewentert Waltershausen NES50.338679, 10.386347 ↗
es is ausg'wintert Feuchtwangen AN49.168091, 10.329798 ↗
es is ausgewentert Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗ Krombach AB50.081424, 9.206235 ↗
es is ausgewintert Neida CO50.310039, 10.866740 ↗
es ist ausgewintert Albertshofen KT49.767956, 10.163554 ↗ Buchbrunn KT49.759867, 10.137845 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
hat sich ausgwintert Neustädtlein BT49.963627, 11.443239 ↗
is ausgewintert Wustviel HAS49.887366, 10.527590 ↗
is ausgwindat Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
is ausgäwintät Drosendorf BA49.945815, 10.972885 ↗
s ausgewintert Schondra KG50.269722, 9.859854 ↗ Singenrain KG50.254280, 9.886989 ↗
ä(h)sgwintert Breitenbrunn WUN50.022586, 11.988370 ↗
äs is ausgwindät Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
2
nicht aufkeimen, nicht aufgehen (Saat)
GetreidepflanzeAcker-, Getreidebau
ausg'wintert Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
ausgewintert Issigau HO50.377101, 11.720801 ↗ Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗