Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbwbf

betrachten

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 63f.
Wortart: Verb
Kompositum zu: trachten3
Bedeutungen
1
ansehen, den Blick auf etwas richten
betrachtn „genau anschauen“ Passau PA48.567378, 13.431710
Mein’ Schatz will i’ ’s Edelweiß gebn … thaat sie’s nit lusti’ bitrachtn Kobell Ged. 86 Kobell, Franz v.: Gedichte in oberbayerischer Mundart, Stuttgart 81877.

*1803 München, †1882 ebd.; Dr.phil, Prof. für Mineralogie, Schriftsteller
2
bedenken, erwägen
betrachtn „geistig in Erwägung ziehen“ Passau PA48.567378, 13.431710
Drei Jahr … bin i da Schütznkini gwen … bal ma ’s gnau betracht’, hat mi zu den mei Stutzn gmacht Dingler bair.Herz 69 Dingler, Max: Das bairisch Herz. Gesänge in der Mundart, Erfurt 1940.

*1883 Landshut, †1961 München; Dr.phil, Direktor der Wissenschaftlichen Staatssammlungen
Retractantes … pitrahtunta Freising FS48.402335, 11.741887, 9.Jh. StSG. II,168,12 Die althochdeutschen Glossen, ges. und bearb. von Elias Steinmeyer und Eduard Sievers, 5 Bde, Berlin 1879-1922 (Nachdr. Dublin/Zürich 1968f.).
der … alliu dinch durchbruͤft mit vleizziger arbait vnd mit aͤmzzigem betrahten Konrad vM BdN 52,21-23 Konrad von Megenberg: Das Buch der Natur, hg. von Franz Pfeiffer, Stuttgart 1861 (Nachdr. Hildesheim 1962).

*1309 Mäbenberg SC (?), †1374 Regensburg; Theologe, Naturwissenschaftler
do ward durch die Hunn betracht, di Bairen ganz ze vertreiben Arnpeck Chron. 457,39f. Arnpeck, Veit: Sämtliche Chroniken, hg. von Georg Leidinger, München 1915 (Neudr. Aalen 1969).

*vor 1440 Freising, †1495 Landshut; Geistlicher in Amberg
3
beachten, berücksichtigen
°tou fei as Gwissn betrachtn! Waldsassen TIR50.0053222, 12.3041123
4
sich bemühen, trachten, erstreben (wie trachten, Bed.1a)
das er nit seinen aignen nuz und êr, sunder des gemainen mans betracht Aventin IV,856,32f. (Chron.) Johann Turmair’s genannt Aventinus sämmtliche Werke, 6 Bde, München 1881-1908.

*1477 Abensberg KEH, †1534 Regensburg; Prinzenerzieher, Geschichtsschreiber
5
bereiten, zufügen
dem Lande zu Baiern möchte Unrath und Verderben betrachtet werden München M48.139686, 11.578889, 1466 BLH V,145 Baierische Landtags-Handlungen in den Jahren 1429 bis 1513, 18 Bde, München 1803-05.
  • Schmeller I,644 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • WBÖ V,229 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: M.S.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

betrachten

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Bedeutungen
1
ansehen, betrachten
Gesichtssinn
die Sau håt en Schweinern Kopf und und 4 Haxen håts a und und wenns sie genau betrachst håts hats hats an Schwanz a Goßmannsdorf 49.677776, 10.028210 ↗ Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗
Zu Pfingsten sinn die Madla åm geringstn, ´. Ån Weihnachten muß mer sie widder betrachtn „Spruch“ [Umlaut], Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
Morgn betrocht i?& amol unnen Schbinåd Hummendorf KC50.201696, 11.304461 ↗
Betracht omol mein Spinat Memmelsdorf b.Untermerzbach HAS50.128484, 10.851233 ↗
Betråcht amol mōring unnen Spinåt Schneckenlohe KC50.208960, 11.196897 ↗
Moing betracht me amol unnern Beenåt a Dankenfeld HAS49.906620, 10.673377 ↗ Priesendorf BA49.907596, 10.711536 ↗
Morchen betracht ich amoal... Schbinad Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Leutendorf KC50.219053, 11.217053 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
Morgn betracht dr amal unnern Beened Albertshofen KT49.767956, 10.163554 ↗ Buchbrunn KT49.759867, 10.137845 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
Morgn betrachter a mål unnern bēnet Gochsheim SW50.021871, 10.277437 ↗
Morgn betråchte mol unnern Spinat Kehlbach KC50.445795, 11.315968 ↗ Windheim KC50.427057, 11.336836 ↗
Morgng betracht de ämoll unen Spinat Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Leutendorf KC50.219053, 11.217053 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
Moring b?trocht? mall un?n Kūl Haßlach b.T. KC50.430031, 11.399494 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
Moring betracht ihr amol unen Schbinot Kösten LIF50.149202, 11.040313 ↗ Lichtenfels LIF50.143294, 11.063039 ↗ Stetten LIF50.149924, 11.009021 ↗
Moring betråcht ië amoll unnen Schbinād Pressig KC50.352649, 11.310419 ↗ Welitsch KC50.347978, 11.286678 ↗
Moring betråchte amoll unnen Schbinād Pressig KC50.352649, 11.310419 ↗ Welitsch KC50.347978, 11.286678 ↗
Morja betrachtme amal unern Spinat Küps KC50.188518, 11.278623 ↗
Morn betracht'r amal unnern Spinád Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
Morng bedråchde amoul unnern Schbinad Tschirn KC50.395818, 11.449242 ↗
Morng bedrocht d moll unnern Spinat Hirschfeld KC50.412724, 11.336247 ↗ Teuschnitz KC50.398203, 11.383151 ↗
Morng betrachtä amoll unnan Schpinād Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗
Morng betrachtä amoll unnern Schinad Sanspareil KU49.983201, 11.313332 ↗
Morng betråcht amol unnern Spinåt Neuengrün KC50.300309, 11.507433 ↗
Morng betrochte amol unen Spinat Azendorf KU50.029249, 11.310824 ↗
Mŏrng bedrŏgst amoll unnern Spinŏt „o1 = offen o“, Burghaig KU50.109474, 11.413966 ↗ Melkendorf KU50.089871, 11.414569 ↗
2
vor dem Kauf ansehen, mustern
Einstufung (tauglich, nützlich, wichtig, persönliche Bewertung)
mir dennas erschd bedrachdn na kāfmersch „wir betrachten es erst, dann kaufen wir'S“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
escht amol betracht eh ichs kaaf Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
ich will's öscht betråcht Zeyern KC50.264454, 11.408618 ↗
bedrochtn Heubsch KU50.041643, 11.369634 ↗
ebb?s bedrachd? Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
frō batrochtn Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
ganau batroacht Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗
owä bluuß bädrachd Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
wos betraocht Dörfles b.Kronach KC50.259574, 11.346758 ↗
3
ansehen
Gesichtssinn
jeder betrachts von einer anderen Seiten Kronach KC50.235990, 11.331048 ↗
ich bedrād dīch nümmo Neustadt b.Coburg CO50.327216, 11.119032 ↗
die Wolkng betråchten Kulmbach KU50.103928, 11.444818 ↗
bärtrôcht di Sabbä Birkach LIF50.066131, 10.902270 ↗
4
ansehen, lesen
Einstufung (tauglich, nützlich, wichtig, persönliche Bewertung)
mei fra betråcht en Katäloch Kehlbach KC50.445795, 11.315968 ↗