Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

binden

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (stark)
Bedeutungen
1
das Kopftuch binden
Kopfbedeckungen
ein voller Sack wird nicht gebunden, sondern gstrickt Wolkshausen 49.624864, 9.978911 ↗
ich tu mei Schöbele bend Mühlfeld NES50.445599, 10.347366 ↗
des Maigltiechla bindn Witzleshofen BT50.111485, 11.726709 ↗
binden Alfershausen RH49.107779, 11.187165 ↗ Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗ Seußen WUN50.032463, 12.157345 ↗ Thalmässing RH49.088193, 11.221289 ↗
binden „bringt beim Reden alles durcheinander“ [Vorlage unterstrichen], Penzenhofen LAU49.379600, 11.304916 ↗
Döiglae bindn Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
Hotela bindn Nedensdorf LIF50.116417, 10.971597 ↗
Koapflabbä bände Ostheim v.d.Rhön NES50.460806, 10.230505 ↗
Kopfmeichela bindn Münchsteinach NEA49.639896, 10.595092 ↗
Kopftiegla bindn Siegelsdorf 49.507600, 10.879826 ↗
Kopftuch bind Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗
Kopftüchla bindn Götteldorf AN49.406676, 10.623273 ↗
Kopplumpe binne Waldaschaff AB49.973770, 9.299976 ↗
Kupfdejgler binden Bergen WUG49.073800, 11.113855 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
Maichaelae bindn Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
Maichel binden „Knoten ist im Nacken“, Oberweißenbach WUN50.165547, 12.085493 ↗
Maichela binden Hüttendorf ER49.540399, 10.961302 ↗
Maichela bindn Premeusel KU50.214192, 11.562334 ↗ Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
Maicherl binden Röslau WUN50.083424, 11.973277 ↗
Maigela bindn Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
Maigltejchla binden Marlesreuth HO50.298588, 11.692844 ↗
Schlörle gebunden Platz KG50.275100, 9.909693 ↗
Zipfl bindn Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗
a Meichela bind´n Zedtwitz HO50.360572, 11.904383 ↗
a Töichler bindn Büchenbach RH49.264515, 11.053281 ↗
a Urschl binden „hinten“, Selb WUN50.171311, 12.133932 ↗
as Gugala binden Moggast FO49.766780, 11.263925 ↗
as Maichala bindn
as Tichla bindn Erlangen ER49.597879, 11.004519 ↗
bind Eßleben SW49.944953, 10.076055 ↗ Kaubenheim NEA49.544037, 10.467559 ↗
binda Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗
binden [Vorlage unterstrichen], Dampfach HAS49.990359, 10.426708 ↗ Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
bindn Ebermannstadt FO49.781555, 11.179088 ↗ Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗ Lonnerstadt ERH49.700414, 10.766628 ↗ Rothenbühl FO49.788571, 11.203303 ↗
das Kopftuch binden [Vorlage unterstrichen], Gernach SW49.944593, 10.234222 ↗ Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗
des Meikla bindn Stammbach HO50.145201, 11.690033 ↗
die Maigl bindn Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗ Witzleshofen BT50.111485, 11.726709 ↗
es Aufsetztöüchla bind Kehlbach KC50.445795, 11.315968 ↗ Windheim KC50.427057, 11.336836 ↗
es Houdela bind Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
es KopfteichlƏ bindn Issigau HO50.377101, 11.720801 ↗
es Maichela bind Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
es Maigltiekla bindn Laineck BT49.959166, 11.615373 ↗
es Meichala bind Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
es Meichela bind´n Uehlfeld NEA49.672005, 10.718351 ↗
i bind mä an Pfälzä Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
ich bend mei Bözle „vorn binden“ [Umschrift unsicher], Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗
ich bend mei Schöbele „hinten binden“, Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗
is MeichƏla bindn Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
´s Taeichl bindn Greding RH49.045458, 11.356513 ↗
Əs Kopfduch binnƏ Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
2
überhängende Langhölzer, die auf dem Wagen transportiert werden sollen, mit Hilfe eines Strickes o. ä. in Fahrtrichtung bringen
Forst, JagdStrassen und Verkehr/Transport (auch körperlich)
mit n Readl gebunda [Kasusbesonderheit], Unterpleichfeld 49.868020, 10.044823 ↗
Die Stämm binn Oberaltertheim 49.728411, 9.763140 ↗
die Fuhr binn Oberaltertheim 49.728411, 9.763140 ↗
3
Fesseln anlegen
SchafBewegungen und Tätigkeiten der HändeTierhaltung, Wiese, Weide
der hat sich a Rutn aufn Buckl gäbundn Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
mit einer dicken Schnur gebunden Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗
binden mit Strick Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗
4
verknoten (Kopftuch)
di Schnö2rpfl biendn Röttenbach RH49.152926, 11.031960 ↗
Schlājer benne „für jede Art des Bindens“, Wasserlos AB50.072337, 9.072329 ↗
Kopptuch benne Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗ Krombach AB50.081424, 9.206235 ↗ Omersbach AB50.108864, 9.191919 ↗ Schneppenbach AB50.094991, 9.235841 ↗
en knote binn Oberelsbach NES50.440962, 10.117906 ↗
ferdi bindn [Umschrift unsicher; Bild, Zeichnung], Bertholdsdorf AN49.284889, 10.877805 ↗ Veitsaurach AN49.286693, 10.885858 ↗
5
Getreide mit dem Mähbinder schneiden und binden
Acker-, Getreidebau
Binden und dreschen Hürbel a.Wald AN49.349607, 10.348762 ↗
binden Kitzingen KT49.734080, 10.147378 ↗ Mainbullau MIL49.690509, 9.187038 ↗
bindən „mit Mähbinder“, Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗ Krombach AB50.081424, 9.206235 ↗
6
Garben zusammenschnüren
Acker-, Getreidebau
auf Garm bind Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗ Rödelsee KT49.728627, 10.245519 ↗
7
befestigen
Bewegungen und Tätigkeiten der Hände
eine Rute die sich einer über den Arsch gebunden hat [schlecht lesbar], Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
8
bündeln (Reisig)
Bewegungen und Tätigkeiten der Hände
Mir läßtse Welle binde Mespelbrunn AB49.917607, 9.288913 ↗
9
enthüllen (in Redensart)
des bind i dir net auf die Nosn Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗
10
festmachen der Tiere im Stall
Tierhaltung, Wiese, Weide
die Gäß werd å en Pflock gebunna, däs sa drüm rüm gschpring kå Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
11
zu Garben zusammenbinden
Feldarbeit
fröiher hat aaner bundn mitn Bindnoogl „dadurch wurden die Garben fester als mit der bloßen Hand“ [Flexionsbesonderheit], Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗