Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )

birk(lein)augicht, bien-, bier-

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 748f.
Wortart: Adjektiv
Kompositum zu: augicht
Bedeutungen
1
ein farblich auffallendes Auge habend
1a
ein helles, weißliches Auge habend
1aα
mit heller Regenbogenhaut
birkaugat „ein Auge, bei dem das Weiße besonders absticht“ Passau PA48.567378, 13.431710
„Als birkaugat wird ein Pferd bezeichnet, welches im Auge ganz weißgrau oder weißlich ist, ohne daß sich darin ein Stern [Pupille] unterscheiden läßt“ Häring Gäuboden 75 [Häring, Georg]: Söizog’n, strangkitzli und stoigrante. Alte Begriffe und Ausdrücke aus dem Sprachgut der Landwirtschaft des Gäubodens, Straubing [2]1980.

*1912 Pankofen DEG, †2016 Plattling; Dr.agr, Landwirtschaftsdirektor
1aβ
mit hellem Fleck auf der Hornhaut
birkaugat „dessen Hornhaut einen weißen, meist einseitigen Fleck hat“ Tölz TÖL47.760208, 11.562798
auch mit Linsentrübung, grauem Star
biagaugad Elbach MB47.741133, 11.951870
Auf einem Auge blind
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt
birkaugat „einer, der auf einem Auge nicht sieht“ Iggensbach DEG48.730933, 13.141065
Mit trüber Stelle in der Pupille
birkaugat Augenblümlein Schloßberg RO47.8593321, 12.1471453
1b
mit verschiedenfarbigem Augenpaar
°Niederbayern mehrfach, Oberbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
birkaugate Menschn san bissi wia biarkaugate Hund Aubing M48.159145, 11.415128
da Birkaugat „Mensch mit etwa einem braunen und einem grauen Auge“ Haggn BOG48.973651, 12.761448
auch mit verschiedenfarbigem Auge
Niederbayern vereinzelt
birgaugat Aicha PA48.671978, 13.289834
1c
rotaugig
birâuget „rothaugig“ Schmeller I,50 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
1d
mit braunen Flecken auf der Iris (vom Auge des Hundes)
biagaugat „wenn Dackel über den Augen braune Flecken haben“ Simbach PAN48.267054, 13.025393
2
mit verunstalteten Augen
2a
glotzäugig (wie augicht, Bed.1)
°Oberbayern vielfach, °Niederbayern vielfach, Oberpfalz vereinzelt
°biagauget dreischaung Amperpettenbach DAH48.3255375, 11.5301338
wia’ biargaugig de is Kirchberg PAN48.285957, 13.016266
bíaugat „vorstehende (Stiel-)Augen, Basedow’sche Krankheit“ Helm Mda.Bgdn.Ld 30 Helm, A.: Sammlung: Mundart des Berchtesgadener Landes, masch. Berchtesgaden 1959.

Pseudonym für Fischer, Eugen, *1899 Mittelbexbach/Saarland, †1973 Berchtesgaden; Geologe
2b
schielend
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
biaugat Monheim DON48.8423558, 10.8562708
2c
triefäugig, an (eitrigem) Ausfluß leidend (wie bätzaugicht, Bed.2)
beαg-ågαd „triefäugig“ nach Kollmer II,53f. Kollmer, Michael: Die schöne Waldlersprach. Von Wegscheid bis Waldmünchen, von Passau bis Regensburg, 3 Bde, Moosbach 1987-89.

*1917 Auwies KÖZ, †2001; Dr.phil, Gymnasialprof.
2d
übertr. Schimpfw. allg.
Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
biarchauchats Luada „Schimpfwort, welches bei jeder Gelegenheit benutzt wird“ Adlersberg R49.046470, 12.010975
  • Schmeller I,50, 274 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • WBÖ I,466 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Suddt.Wb. II,385 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
  • Helm Bgdn.Ld 30 Helm, A.: Das Berchtesgadener Land im Wandel der Zeit, Berchtesgaden 1929 (Neudr. Berchtesgaden 1973f.).

    Pseudonym für Fischer, Eugen, *1899 Mittelbexbach/Saarland, †1973 Berchtesgaden; Geologe
  • Kollmer II,53f. Kollmer, Michael: Die schöne Waldlersprach. Von Wegscheid bis Waldmünchen, von Passau bis Regensburg, 3 Bde, Moosbach 1987-89.

    *1917 Auwies KÖZ, †2001; Dr.phil, Gymnasialprof.
  • Fragebögen:
  • S-13C14
verfasst von: J.D.