Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

bläksen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: bläken
Bedeutungen
1
Hochatmen des Viehs, wenn es sich überfressen hat
Tierhaltung, Wiese, Weide
da blecksns „blecksen“, Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗
bläckse Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
bläggse Rinderfeld TBB49.419414, 9.988617 ↗
blexn Rüdisbronn NEA49.564671, 10.435311 ↗
pläxn Sack 49.502944, 11.016163 ↗
2
schimpfen
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)
här amol wider af zù bleiksn Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
plex doch nit aber Röttenbach RH49.152926, 11.031960 ↗
blaichsen [schlecht lesbar], Absberg WUG49.144858, 10.871571 ↗
bläksen Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗
bläksn Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
3
schreien
Lautäußerungen (Lachen, Rufen usw.)
bleiksn Reuth u.Neuhaus WUG49.087541, 11.096326 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
bläiksn Wallesau RH49.189939, 11.109191 ↗
bläksn Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
bläxn Oberhochstatt WUG49.030472, 11.049030 ↗
4
schreien (in Redensart)
Lautäußerungen (Lachen, Rufen usw.)
der bleikst wie a Bleider [Redensart], Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
der bleikst wie a Dummer [Redensart], Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
der bleikst wie a Wülder [Redensart], Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
der bleikst wie a Stier [Redensart], Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
5
allgemeines Wort für schreien
Lautäußerungen (Lachen, Rufen usw.)
bläcksen Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗
bleiksn Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
plexn Röttenbach RH49.152926, 11.031960 ↗
6
schreien von Kindern
Lautäußerungen (Lachen, Rufen usw.)
bläiksn Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗ Wallesau RH49.189939, 11.109191 ↗
bläksen Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗
7
Laute von sich geben: Kalb
Tier: LebensäußerungenRind
bläikst „Kalb: bläikst“, Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗
8
Laute von sich geben: Schaf
Tier: LebensäußerungenSchaf
bläikst „Schaf“, Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗
9
Weinen von Kindern
Empfindung: negativ (Schmerz, Verdruss)
bläksn Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
plexn Röttenbach RH49.152926, 11.031960 ↗
10
aus Wut oder Zorn weinen
Empfindung: negativ (Schmerz, Verdruss)
bleiksn „bläkn oder bleiksn“, Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
bläksn Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
11
hemmungslos und unerträglich brüllen
Sprechwerkzeuge, Kauwerkzeuge (z.B. lallen, sprechen u.a.)Lautäußerungen (Lachen, Rufen usw.)
bläixn Meckenhausen RH49.170793, 11.288335 ↗
12
jemanden anschreien
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)
Däa houd bläjgst Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗
blext Röttenbach RH49.152926, 11.031960 ↗
13
sehr laut weinen
Verdauung u. diverse Ausscheidungen
bleiksn Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
bläksn Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
14
weinen
Empfindung: negativ (Schmerz, Verdruss)
blichsen [schlecht lesbar], Unterreichenbach SC49.328704, 10.996655 ↗
bläksn [schlecht lesbar], Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
15
dauernd schimpfen
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)
plexn Röttenbach RH49.152926, 11.031960 ↗
16
schimpfen (allgemeinstes und häufigstes Wort)
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)
bleiksn Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗