Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )

blühen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1374–1376
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
Blüten haben, in Blüte stehen
°Oberbayern vielfach, °Niederbayern vielfach, °Oberpfalz vielfach, °Oberfranken vielfach, °Mittelfranken vielfach, °Schwaben vielfach
dö Wiesna fangan oisam ’s Blüahn o Valley MB47.8945169, 11.7784633
weiß bliarad weiß blühend Mittich GRI48.440634, 13.396183
da Floas [Flachs] haod blejd Fürnried SUL49.4565315, 11.5969824
D’ Kerschbaam blüahn aa wia Schnee Christ Werke 620 (Rumplhanni) Christ, Lena: Gesammelte Werke, München 61981.

*1881 Glonn EBE, †1920 Mchn; Schriftstellerin
blüə-ə~ Schmeller I,321 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
die scephte [Speere] begunden gruonen, louben unde bluogien Kaiserchr. 353,15001f. Kaiserchronik eines Regensburger Geistlichen, hg. von Edward Schröder, Berlin 1964.

Regensburg. (?), 12.Jh.
ainr lai plüet und pringt niht fruht Konrad vM BdN 318,2f. Konrad von Megenberg: Das Buch der Natur, hg. von Franz Pfeiffer, Stuttgart 1861 (Nachdr. Hildesheim 1962).

*1309 Mäbenberg SC (?), †1374 Regensburg; Theologe, Naturwissenschaftler
im frueling, wan die kirßpaum bluen wollen Roßarznei (Brunnbauer) 101 Brunnbauer, Marianne: Ein anonymes Roßarzneibuch aus dem Jahre 1589, Diss. masch. München 1972.
übertr. Rauhreif aufweisen
°da bliade Winta „Rauhreif an den Ästen“ Regensburg R49.013904, 12.100040
2
voller Blütenstaub, Algen, Bläschen sein (von Gewässern)
°Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°der See blüaht „ist voller Algen“ Tutzing STA47.9086611, 11.2798274
°s Wassa blüaht „ist mit Blütenstaub bedeckt“ Regensburg R49.013904, 12.100040
„Der (Würm-)See blüət, wenn sich auf der Fläche viele vom Grund aufsteigende Bläschen zeigen“ Schmeller I,321 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
„Flos aquae … Wasserblume … im Wuͤrmsee … wo sie als Barometer dient; daher die Regel der Anwohner; der See bluͤht, es wird regnen“ Schrank Flora II,551 Schrank, Franz v. Paula: Baiersche Flora, 2 Bde, München 1789.

*1747 Vornbach PA, †1835 München; Dr.phil., Dr.theol., Prof. für Ökonomie, Direktor des Botanischen Gartens
3
gedeihen, sich günstig entwickeln
°Oberpfalz vielfach, °Oberbayern mehrfach, °Niederbayern mehrfach, °Oberfranken mehrfach, °Mittelfranken mehrfach, °Schwaben mehrfach
°dös Gschäft blüaht Prutting RO47.8919195, 12.1979014
°dean Leitn blejt as Glück iwerall Schönwald REH50.199638, 12.087804
Wias bliarade Leem schaugst aus! Binder Bayr. 28 Binder, Brigitte und Dieter Binder: Bayrisch von A~Z, München 1994.

Binder, B., *1960 Tegernsee MB; Redakteurin, Lektorin. Binder D., *1958 Augsburg; Medienmanager
er rait in seiner plüenden jugent an manig end der lender Füetrer Chron. 45,7f. Füetrer, Ulrich: Bayerische Chronik, hg. von Reinhold Spiller, München 1909.

*vor 1450 Landshut, †um 1495 München; Maler, Geschichtsschreiber, Hofdichter
Im Wortspiel mit Bed.4d :
eahm blüit’s Glück „er hat weiße Flecken an den Fingernägeln“ Rosenberg SUL49.4914011, 11.7677873
auch ausgeprägt, auffallend
Partizip Präsens  
°der ret blühatn Unsinn „ausgeprägten Unsinn“ Regensburg R49.013904, 12.100040
4
auffällige Flecken am Körper aufweisen od. bilden
4a
Ausschlag, Pickel, Geschwüre haben
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
°der fangt aba s Blüahn å Geisenfeld PAF48.683755, 11.609298
blian „von Pickeln übersät sein (v.a. im Gesicht)“ Kilgert Gloss.Ratisbonense 46 Kilgert, Nadine: Glossarium Ratisbonense. Zum Wortschatz gebürtiger RegensburgerInnen zu Beginn des 21. Jahrhunderts, Regensburg 2008.

*1978 Amberg; Dr.phil., Germanistin, Studienrätin
Im Vergleich im Wortspiel mit Bed.1 :
°du blüahst ja wia a Nagerlstock [Nelke]! Aidenbach VOF48.568243, 13.084779
4b
sich eitrig entzünden
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
°sei Wimmerl auf der Nasn hat blüaht Schierling MAL48.830662, 12.141191
4c
im Gesicht rot glühen
°Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°blühen „wenn einer Fieber hat“ Mintraching R48.9516342, 12.240373
In fester Fügung:
blühende Bleichsucht
4d
weiße Flecken aufweisen (vom Fingernagel)
°Oberpfalz mehrfach, °Mittelfranken mehrfach, °Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°de hom Glick, de wo d’Fingernegl blian Klingen AIC48.4312355, 11.1530308
wen d Nögl blöia, nåu kröigt ma a nais Gwånta Stadlern OVI49.5073704, 12.6145307
„So viele weisse Flecken auf den Fingernägeln sich zeigen (Blühen der Nägel), so viele Jahre wird man noch leben“ Lammert Volksmed. 216 Lammert, G[ottfried]: Volksmedizin und medizinischer Aberglaube in Bayern und den angrenzenden Bezirken, Würzburg 1869.
5
sich ankündigen, bevorstehen
5a
sich durch best. Wolkenbildung ankündigen (vom Wetter)
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°hoin ma s Hei hoam, der Regn blüaht scho „Regenwolken bilden sich“ Perchting STA47.9998866, 11.2745616
„Ist der Himmel an Frühwintertagen mit grauem Gewölk überzogen, so blüht der Schnee Schlappinger Niederbayer I,5 Schlappinger, Hans: Der Niederbayer im Spiegel seiner Sprache, 2 H., Straubing 1959-80.

*1882 Reisbach DGF, †1951 Straubing; Dr.phil., Studienprof., Heimatforscher
„Im Herbste ist der Himmel oft bei Tage mit kappengrossen Wölkchen besäet ... Da blüht der Schnee und hundert Tage darauf schneyt es“ Bärnau TIR49.8109931, 12.4304633, Schönwerth Opf. II,135 Schönwerth, Fr[anz Xaver v.]: Aus der Oberpfalz. Sitten und Sagen, 3 Bde, Augsburg 1857-59.

*1810 Amberg, †1886 München; Ministerialrat, Volkskundler
5b
bevorstehen, drohen
°Oberbayern vielfach, °Niederbayern vielfach, °Oberpfalz vielfach, °Oberfranken vielfach, °Mittelfranken vielfach, °Schwaben vielfach
°was werd ma blüahn, wenn mei Mo inna werd, daß i a da Garaschn ogfoahrn bi? Tacherting TS48.0790001, 12.5705051
°wennst net hoamgehst, na bläiht da ebbs Rettenbach BOG48.974610, 12.851073
°dem bleja zwoa Monat Straof Traidendorf BUL49.172291, 11.944055
es wird dir nix ander’s blüah’n, als daß du d’Schaf hüat’n muaßt Meier Werke I,433 (Natternkrone) Meier, Emerenz: Gesammelte Werke, hg. von Hans Göttler, 2 Bde, Grafenau 1991.

*1874 Schiefweg WOS, †1928 Chicago; Schriftstellerin
Däam blöiht nix Gouts Singer Arzbg.Wb. 38 Singer, Friedrich Wilhelm: Allgemeines und gebräuchliches … nützliches Arzberger Wörterböichl, Arzberg 1970f.

*1918 Schacht WUN, †2003 Weiden; Arzt, Heimatforscher
6
leuchten, scheinen
°da Himmi bliat „wenn die Abendsonne auf Schleierwolken leuchtet“ Rottach-Egern MB47.6909599, 11.7707109
„Ein … Schatz … gibt von seinem Daseyn durch ein über der Stelle schwebendes bläuliches Lichtchen Zeugniß. Dann heißt es: der Schatz blüht Neuenhammer VOH49.693447, 12.3867406, Schönwerth Opf. II,259 Schönwerth, Fr[anz Xaver v.]: Aus der Oberpfalz. Sitten und Sagen, 3 Bde, Augsburg 1857-59.

*1810 Amberg, †1886 München; Ministerialrat, Volkskundler
auch einen Regenbogen aufweisen
°jetzt blüaht da Himmi „es gibt einen Regenbogen“ Brunnen SOB48.6293223, 11.3097034
Ahd. bluoen, mhd. blüejen, germ. Wort idg. Herkunft; Kluge-Seebold 134 Kluge, Friedrich: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, Berlin/New York 221989 (bearb. von Elmar Seebold). .
bliαn Oberbayern, Niederbayern (dazu FDB), bliα (LL, SOG, WM; BOG, VIT; BEI, RID; HIP, SC; ND), blẽα (BGD), bleiα Oberpfalz, Oberfranken, Mittelfranken (dazu BOG, DEG, KEH, KÖZ, VIT), -αn (VIT; NM, PAR, R), blein (VIT; HEB).
  • Schmeller I,321 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • WBÖ III,452f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. I,1219f. Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • Schw.Id. V,52f. Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
  • Suddt.Wb. II,462f. Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
  • DWB II,154-157 Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
  • Frühnhd.Wb. IV,650-652 Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
  • Lexer HWb. I,313f. Lexer, Matthias [v.]: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch, 3 Bde, Leipzig 1872-78 (Neudr. Leipzig 1965).
  • Ahd.Wb. I,1227f. Althochdeutsches Wörterbuch, bearb. u. hg. von Elisabeth Karg-Gasterstädt, Theodor Frings u.a., Berlin 1968ff.
  • Braun Gr.Wb. 54 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.

    *1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil., Oberstudienrat
  • Singer Arzbg.Wb. 38 Singer, Friedrich Wilhelm: Allgemeines und gebräuchliches … nützliches Arzberger Wörterböichl, Arzberg 1970f.

    *1918 Schacht WUN, †2003 Weiden; Arzt, Heimatforscher
  • Fragebögen:
  • S-79D7, 85A31, M-147/15, W-36/3-8, 37/12
verfasst von: A.R.R.