Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

blühend

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adjektiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: blühen
Bedeutungen
1
gesund, schön (in Redensart)
där schaud aus we̯i& is blea̢ndi leem [Redensart], Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
der schaut aus, wie die blühenda Zeit [Redensart], Wellerstadt ERH49.661959, 11.032722 ↗
der sicht aus wie des bliehenda Leb'm [Redensart], Uttenreuth ERH49.597219, 11.071340 ↗
Blühenes Lawe [Redensart], Bad Kissingen KG50.200734, 10.080392 ↗
ar siad au wias blüenda Lawa [Redensart], Oberaltertheim 49.728411, 9.763140 ↗
ar sicht au wie das blühende Leben [Redensart], Ahorn CO50.237271, 10.954087 ↗
ar sieht aus wie es blühondå Lååm [Redensart], Ketschenbach CO50.332037, 11.101355 ↗
as bliehad Leem [Redensart], Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
as blihat Lebm [Redensart], Creußen BT49.844164, 11.626711 ↗
ausschaua wäi es blöi̢e̢de Lebm [Redensart], Kammerstein RH49.292567, 10.971218 ↗
bläiade Lebm [Redensart], Pommelsbrunn LAU49.504675, 11.509190 ↗
da sieht aus wie es blühende Lebm [Redensart], Eila KC50.341782, 11.316514 ↗ Größau KC50.321832, 11.326750 ↗ Neukenroth KC50.321044, 11.284916 ↗
dar is wie es blühenda Lam [Redensart], Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
dār is es blühende Lāām „Leben“ [Redensart], Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
dea schaut aus wi's blüende Lebn [Redensart], Volsbach BT49.866271, 11.419530 ↗
der is des bliehende Lebn [Redensart], Großenseebach ERH49.630892, 10.878057 ↗
der is ĕs bläuende Lēbe(n) [Redensart], Kälberau AB50.090696, 9.094131 ↗
der iss es blejada Lejm [Redensart], Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗
der schaut aus wias blühende Leben [Redensart], Allersdorf FO49.738800, 11.346789 ↗ Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
der schaut aus wie a blühende Leb'n [Redensart], Allersdorf FO49.738800, 11.346789 ↗ Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
der schaut aus wie a's blühnde Lebn [Redensart], Germersberg LAU49.581490, 11.291542 ↗
der schaut aus wie es blühende Lebn [Redensart], Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗
der schaut aus wies blühende Lebn [Redensart], Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗
der siaht wöi'as blöihat Lebm [Redensart], Arzberg WUN50.057773, 12.189365 ↗
der sicht aus wi/es bli/eta Laam [Redensart], Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
der sicht aus wias blühend Lebn [Redensart], Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Schlammersdorf FO49.768679, 11.017062 ↗
der sicht aus wieas blühende Lebn [Redensart], Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗
der sicht aus wies blühata Läm [Redensart], Kirchlauter HAS50.043902, 10.717948 ↗
der siecht aus wie es blühata Leben [Redensart], Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
der siecht aus wies blühende Lebn [Redensart], Schnaid FO49.769963, 10.946194 ↗
der sied aus wej es beyede Lejm [Redensart], Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
der sieht aus wie das blühende Leben [Redensart], Wampen WUN50.060749, 12.108556 ↗
der sieht aus wie es blühende Leben [Redensart], Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
der sieht aus wie's bliende Läw(e) [Redensart], Großostheim AB49.922561, 9.075326 ↗
der sieht aus wie's blühende Leben [Redensart], Altensittenbach LAU49.510933, 11.413934 ↗ Hersbruck LAU49.509062, 11.433491 ↗ Waischenfeld BT49.847784, 11.346914 ↗
der sieht aus wies blühende Leben [Redensart], Großwelzheim AB50.048884, 9.008143 ↗
der sieht aus wies blühende Läwe [Redensart], Stockstadt AB49.970116, 9.071630 ↗
der sieht wie es blejet Lejm [Redensart], Wüstenselbitz HO50.217520, 11.693848 ↗
der ziechd aus wois blüherd Leben [Redensart]
deä sichd aus wi's blühäda Läm [Redensart], Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
deä sicht aus wies blühenda Lebn [Redensart], Roßdorf a.Forst BA49.866507, 10.995714 ↗
du sigst aus wie es blühende Lejm [Redensart], Zeyern KC50.264454, 11.408618 ↗
dä hot ess blühende Leiijm [Redensart], Dörfles b.Kronach KC50.259574, 11.346758 ↗
dä is des blühenda Le'im [Redensart], Wildenstein KU50.195075, 11.557882 ↗
dä secht aus wie des blühenda Leijm „der sieht aus wie das blühende Leben“ [Redensart], Wallenfels KC50.268380, 11.471746 ↗
dä secht aus wie dess blühenda Leim [Redensart], Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗
dä secht aus wie es blühend Lejm [Redensart], Seibelsdorf KC50.225145, 11.423468 ↗
dä secht wie es blühenda Lejm [Redensart], Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
dä sêichd aus wêi's blühäd Lääm [Redensart], Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
däeä schaut aus wis bliie(h)t Leem [Redensart], Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗ Goldmühl BT50.026860, 11.688458 ↗
er si?t aus wie's blühend La:m „Leben“ [Redensart], Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗
er siehd aus wies blihende Läwe [Redensart], Rückersbach AB50.041680, 9.108183 ↗
er sieht aus wie das blühende Leben [Redensart], Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗
er sieht aus wie is blihata Lēm [Redensart], Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
er sieht aus wie's blühende Leben [Redensart], Breitendiel MIL49.691980, 9.220958 ↗
er sieht aus wies blühende Leben [Redensart], Trautskirchen NEA49.458618, 10.592969 ↗
es blüende Lawa [Redensart], Müdesheim MSP49.968377, 9.918093 ↗
es blühenda Lahm [Redensart], Trossenfurt HAS49.924019, 10.660396 ↗
s blühed Laam [Redensart], Gernach SW49.944593, 10.234222 ↗ Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗
schaugt aus wöi s blöiade Lem [Redensart], Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
schaut aus wies blühend Lebn [Redensart], Obertrubach FO49.695125, 11.346242 ↗
schaut aus wöi as bläiate Lem [Redensart], Eschenbach LAU49.530021, 11.491311 ↗
schaut aus wöi es ewige Lebn [Redensart], Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗
secht aus wie es blühenda Lāhm „sieht, Leben“ [Redensart], Hassenberg CO50.256027, 11.188873 ↗
siat aus wies blüet Lawa [Redensart], Mittelsinn MSP50.191774, 9.618063 ↗
sichd aus wis blīad Lēm „sieht aus wie das blühende Leben“ [Redensart], Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
sichd aus wöis blöiada Lem [Redensart], Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
sicht aus wie's blühed Lawe [Redensart], Reichenberg 49.733144, 9.908188 ↗
siecht aus wie es blühed Lawa [Redensart], Enheim KT49.632874, 10.137485 ↗
sieht aus wias blühenda Lawa [Redensart], Waldzell MSP49.942369, 9.629803 ↗
sieht aus wie es blühende Lååm „Leben“ [Redensart], Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
sieht aus wie äs blühend Lebn [Redensart], Burglesau BA49.996189, 11.080168 ↗
sieht aus wie's blihet Leb'n [Redensart], Sparneck HO50.162598, 11.843145 ↗
sieht aus, wie äs blüanda Leim [Redensart], Burgkunstadt LIF50.140541, 11.250311 ↗
we'is bleiherte Lēm [Redensart], Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗
wei ?s blei?d Lēm [Redensart], Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
wej es bljada Leem [Redensart], Weidesgrün HO50.300198, 11.737952 ↗
wi as blühende Leben [Redensart], Egloffstein FO49.701359, 11.256935 ↗
wi as blühende Lebn [Redensart], Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
wi-ass bliehada Leehm [Redensart], Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
wie das blühende Leben [Redensart], Mosenberg LAU49.651947, 11.567542 ↗
wie es blühend Lawe [Redensart], Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗
wie es blühenda Lahm [Redensart], Mönchstockheim SW49.932828, 10.365655 ↗
wie es blühenda Lam [Redensart], Oberschleichach HAS49.949351, 10.596638 ↗
wie es blüheta Lem [Redensart], Tauperlitz HO50.299894, 11.959612 ↗
wie äs blühenda Lehm [Redensart], Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗
wie's bliehende Lewe [Redensart], Streit a.M. MIL49.808431, 9.214606 ↗
wie's blühenda Läm [Redensart], Haßfurt HAS50.034381, 10.516975 ↗
wie's blühende Leben [Redensart], Altdrossenfeld KU50.011202, 11.492585 ↗
wie's blühndä Läm „wie das blühende Leben“ [Redensart], Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
wies blüed Lawa [Redensart], Frickenhausen 49.671016, 10.086285 ↗
wies blühata Lem [Redensart], Allersdorf FO49.738800, 11.346789 ↗ Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
wies blühenda Lem [Redensart], Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗
wies blühende Lam „Leben“ [Redensart], Wiesentheid KT49.793574, 10.341334 ↗
wies blühende Lebe [Redensart], Wiesen AB50.111556, 9.363442 ↗
wies blühende Leben [Redensart], Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗ Harsdorf KU50.027784, 11.569008 ↗ Oberscheinfeld NEA49.704068, 10.415224 ↗
wis blühed Lem [Redensart], Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗ Goldmühl BT50.026860, 11.688458 ↗
wis blühede Lawe [Redensart], Wolkshausen 49.624864, 9.978911 ↗
wöi es blöiate Lebn ausseng „blühende“ [Redensart], Reichelsdorf N49.381196, 11.031690 ↗
wöi s blöide Lebm [Redensart], Eckersmühlen RH49.215828, 11.142661 ↗
wöis blöühad Lebm [Redensart], Worzeldorf N49.374039, 11.099094 ↗
ä sitt aus wie es bliehnde Lääwe [Redensart], Waldaschaff AB49.973770, 9.299976 ↗
2
gesund, schön (Aussehen)
ar sicht gsund und blühend aus Oberschleichach HAS49.949351, 10.596638 ↗
deä sieht blühend aus Steinberg KC50.281655, 11.366723 ↗
er sieht blühend aus [Redensart], Adelsberg MSP50.033751, 9.736261 ↗
blühend Eichstätt EI48.878456, 11.171781 ↗
3
gesund, schön
er schaut blühert aus [Flexionsbesonderheit], Pollenfeld EI48.948100, 11.205993 ↗ Wachenzell EI48.960745, 11.227423 ↗
4
im Zustand der Blüte
du sichst wëi a blëihede Rousn [Redensart], Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗
5
kräftig, gesund
Gesundheit und Krankheit
si schaut blühend aus Feuchtwangen AN49.168091, 10.329798 ↗
6
mit Gesichtsrötung verbunden
der hat die blühende Schwindsucht Großwelzheim AB50.048884, 9.008143 ↗
7
vital, ausgezeichnet
hat a bleiate Gsundheit [Flexionsbesonderheit], Heideck RH49.134127, 11.125674 ↗