Bayerns Dialekte Online. Bayerische Dialekte. Dialekte in Bayern. Bayerische Mundarten. Bayerisches Wörterbuch. Bairisches Wörterbuch. Baierisches Wörterbuch. Fränkisches Wörterbuch. Schwäbisches Wörterbuch. Dialektologisches Informationssystem von Bayerisch-Schwaben. BDO, WBF, BWB, DIBS. Bayern, Bairisch, Bayerisch, Bayrisch, Bayerische Sprache, bayerischer Dialekt, bairischer Dialekt, bairische Sprache. Schwäbisch, Schwaben, Bayerisch-Schwaben, Schwäbische Sprache. Franken, Fränkisch, Fränkische Sprache, Ostfränkisch. Dialekt, Mundart, Mundartforschung, Dialektologie, Dialektwortschatz, Variationslinguistik, Sprachvarianten. Lexikografie, Lexikographie, elektronische Lexikographie, elektronische Lexikografie. Dynamisches Sprachinformationssystem, Wortschatz, Online-Wörterbücher, Onlinewörterbücher, Wörterbuch, Dialektwörterbuch, Wörterbuchportal. Bayerische Akademie der Wissenschaften.
Bavaria's Dialects Online. Bavarian Dialects. Dialects in Bavaria. Bavarian Dictionary. Franconian Dictionary. Swabian Dictionary. Dictionary of Swabia in Bavaria. Dictionary of Bavarian Swabia. Dialectological Information System of Bavarian Swabia. Dialectological Information System of Swabia in Bavaria. Bavaria, Bavarian, Bavarian Language, Bavarian Dialekt. Franconia, Franconian Language, Franconian Dialect Swabian, Swabia, Bavarian Swabia, Swabia in Bavaria, Swabian in Bavaria, Swabian Language, Swabian Dialect. Dialect, Dialectology, Variation, Vocabulary, Dialectal Vocabulary, Variational Linguistics, Language Variety. Lexicography, electronic Lexicography. Dynamic Language Information System, Online Dictionary, Dictionary, Dialect Dictionary. Bavaria's Dialects Online provides information about the dialectal vocabulary in Bavaria and presents the research results of the Bavarian Dictionary (BWB), the Franconian Dictionary (WBF) and the Dialectological Information System of Bavarian Swabia (DIBS). Bavarian Academy of Sciences and Humanities.
Die Stichwortsuche durchsucht die gesamte Datenbank nach Lemmata, Bedeutungen und Belegen.
Voreingestellt sucht das Programm in allen Beständen. Sollten Sie ausschließlich in einem Wörterbuch bzw. Projekt suchen wollen, wählen Sie es bitte oben aus bei Suche in.

Für feinere Suchabfragen können Sie die nachfolgende erweiterte Suche verwenden sowie die Optionen rechts.
Eine exakte Suche liefert Ergebnisse, in denen die exakte Reihenfolge der gesuchten Buchstaben oder Wörter zu finden ist.
Voreingestellt ist eine unscharfe Suche, die in die Ergebnisse auch leichte Abweichungen der gesuchten Zeichenkette einbezieht.
Die nachfolgenden Suchoptionen wirken sich beide auf die Suchfelder Stichwort, Lemma und Wortfamilie aus.

In anderen Feldern, z. B. in der Bedeutung, hat die exakte Suche keine Auswirkung, da dies erfahrungsgemäß praktikabler ist. Die Groß-/Kleinschreibung wird jedoch auch hier beachtet.

Sucheingaben aus Listen (z. B. Themengebiet oder Landkreis) werden zudem ohnehin immer exakt gesucht.
Der Fachbegriff Lemma steht für das laiensprachliche Stichwort.
Es ist das Wort, das die größere Einheit in einem Wörterbuch darstellt und alle dazu gehörigen Informationen auflistet. Wörterbücher sind i.d.R. nach Lemmata sortiert.
Durchsucht die Bedeutungsangaben nach einer eingegebenen Zeichenfolge, z. B. Korb. Durchsucht Belegtexte und liefert Ergebnisse aus den Äußerungen von Gewährspersonen und aus literarischen Mundartquellen.

Da Belege unterschiedlich verschriftlicht sind, liefert die Suche hier u. U. nicht die erwarteten Ergebnisse. So ist z. B. das Wort Himmelsbraut als Himösbraut belegt und eine etwaige Suche nach Himmelsbraut im Belegfeld ergäbe hier kein Ergebnis.
Wörter, die sich auf einen gemeinsamen Stamm oder ein gemeinsames Wort zurückführen lassen.
So sind z. B. abends, abendlich, Sylvesterabend und Abendbrot der Wortfamilie Abend zugeordnet.
Wählen Sie hier bei Bedarf eine oder mehrere Grammatikangaben aus. Wählen Sie hier bei Bedarf bitte einen oder mehrere Regierungsbezirke aus.
Wählen Sie hier bei Bedarf bitte einen oder mehrere Landkreis(e) aus. Es handelt sich dabei jedoch mit Ausnahme derer des Fränkischen Wörterbuchs um Altlandkreise vor der Gebietsreform der 1970er Jahre. Dies ist ein Ordnungsschema des Wortschatzes nach der Bedeutung. Es basiert auf dem System, das Post (1998) auf der Grundlage von Hallig/v. Wartburg (1952) erweitert und entwickelt hat. Mittels vierstelliger Nummern werden themen- bzw. sachverwandte Wörter einander zugeordnet.
Herkunft und Geschichte eines Wortes. Über diese Liste können Sie auswählen, aus welchen Herkunftssprachen die gesuchten Einträge stammen sollen.

Wenn Sie also z. B. Arabisch angeben, erhalten Sie alle Artikel, die in der Wortgeschichte einen Hinweis auf einen arabischen Ursprung enthalten.
Bei der Wahl mehrerer Sprachen muss mindestens eine von ihnen vorhanden sein.
Über diese Liste können Sie auswählen, ob ein besonderer Sprachgebrauch gegeben sein soll.
So finden Sie z. B. über ältere Sprache Einträge, die das Wort zumindest zum Teil in alten Ausdrücken verwendet (z. B. Pfründe), oder über Kindersprache Einträge, die in denen das Wort (ebenfalls zumindest teilweise) kindersprachliche Verwendung findet, z. B. Bibi.
Die Suche bezieht sich auf (kommentierte) Lautungen, d.h. auf die Aussprache von Mundartformen.
Dieses Feld berücksichtigt die Suchoptionen bez. Groß-/Kleinschreibung sowie exakter Suche nicht.
Das Symbol rechts öffnet eine Karte, in der automatisch Ortsmarkierungen der Belege dargestellt werden. belegt nach 1958 bedeutet, dass dieser Beleg (bzw. dieses Stichwort oder diese Bedeutung) nach 1958 belegt ist und somit xzy Hiermit können Sie innerhalb der Lemmaliste suchen, auch - jedoch nicht zwingend - mit regulären Ausdrücken.
Beachten Sie dabei allerdings bitte die hierfür üblichen Beschränkungen hinsichtlich des deutschen Alphabets:
in den einfachen Klassen (z. B. \w oder \b) sind üblicherweise Umlaute und ß nicht enthalten.
Mit einem Klick auf eine Sigle können Sie die Stichwortliste auf das jeweilige Wörterbuch einschränken.

Wählen Sie z. B. das Bayerische Wörterbuch über dessen Sigle aus, so werden in der Liste nur Stichwörter dieses Projekts angezeigt.

Eine aktivierte Sigle wird durch Unterstreichung markiert. Ein erneuter Klick auf sie setzt die Auswahl wieder zurück.
Diese Suche ist dauerhaft in der Datenbank gespeichert.
Sie können sie daher in Publikationen verwenden und sich verlässlich auf die unveränderlichen Suchergebnisse beziehen.
Auch das Ausblenden bzw. Löschen von Stichwörtern auf dieser Seite hat keine Auswirkungen auf die Speicherung.

Die zugehörigen Suchparameter sind in der Suchmaske eingetragen, sodass Sie die gleiche Suche schnell erneut ausführen können, um zu sehen, ob sich ggf. durch neue Datensätze etwas am Suchergebnis geändert hat.
Außerdem haben Sie so die Möglichkeit, das gesamte Suchergebnis anzuzeigen, sollte es sich beim persistierten nur um ein Teilergebnis handeln.
Womöglich sind das zu viele Suchergebnisse für eine flüssige Darstellung in Ihrem Browser.
Schränken Sie zur Verbesserung des Nutzung ggf. die Suche weiter ein oder entfernen Sie (ohnehin) nicht benötigte/interessante Suchergebnisse.
Dies ist die Lizenz des Artikels. Weitere Informationen finden Sie hier. Dieses Stichwort ist noch nicht erarbeitet.
Nähere Informationen zum Projektverlauf finden Sie hier.
Die automatisch erstellten Artikel im WBF werden auf Basis der Belegdatenbank angefertigt.
Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Sie können hier an einer Umfrage über BDO teilnehmen.
Wir würden uns sehr darüber freuen, von Ihren Eindrücken über BDO zu erfahren.
Dieser Eintrag stammt aus dem Fränkischen Wörterbuch (WBF) Dieser Eintrag stammt aus dem Bayerischen Wörterbuch (BWB) Dieser Eintrag stammt aus dem Dialektologischen Informationssystem von Bayerisch-Schwaben (DIBS)
 
Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.

Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 175 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar. Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbdibswbf

Blau

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1171
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Bedeutungen
1
blaue Farbe
Niederbayern vereinzelt
a schens Blob Aicha PA48.671978, 13.289834
Waou da Wold valafft ins Blau Kaast ins Bäihmisch schaua Die Arnika 39 (2007) 209 Die Arnika: Zeitschrift des Oberpfälzer Waldvereins, Weiden 1968ff.
da Himmel ... Hat sei Blob’ in Graab vokeahrt Pangkofer Ged.altb.Mda. 75 Pangkofer, Jos[eph] Ans[elm]: Gedichte in altbayerischer Mundart, Bd I, Nürnberg 31854.

*1804 Riedenburg, †1854 München; Dr.phil., Gutsverwalter, Schriftsteller
In fester Fügung:
bayerisches Blau Blauton der Landesfarben
„Eine neue Tram ... Bitte in dem bayerischen Blau, wie es sich für Bayern und München gehört“ Ottobrunn M48.0643815625896, 11.65838238372, MM 2.8.2007, 15 Münchner Merkur, 1948ff.

Redensart(en):
dea vaschbrichd ’s Blåu van Himml oia „mehr, als er halten kann“ Konrad nördl.Opf. 91 Konrad, Theresia: Aus der Mundart der nördlichen Oberpfalz. Wörter, Redewendungen und Reime ges. in den Jahren 1976-78, masch. Wiesau 1978. , ähnlich R

erweitert
s Blau vom Himö håd ea eam (der Braut) vasprocha, aba aufösteign kans eam selwa Höhenstadt PA48.499949, 13.315249

as Blåu van Himmm’l oiaria(d’n ... oiahuu’ln „viel (geschwätziges Zeug) reden; unaufhörlich reden“ Braun Gr.Wb. 52 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.

*1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil., Oberstudienrat

dei leigd ’s Blåu van Himl unta „lügt grenzenlos“ Konrad nördl.Opf. 93 Konrad, Theresia: Aus der Mundart der nördlichen Oberpfalz. Wörter, Redewendungen und Reime ges. in den Jahren 1976-78, masch. Wiesau 1978.
2
Kartenfarbe Gras
°Blau sticht! Weildorf LF47.8621034, 12.8704606
3
Waschblau
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, Schwaben vereinzelt
°a Blob Polling WM47.8113117, 11.1330907
4
Hautfleck bei Kindern
°Blo „Flecken auf der Haut bei Kindern“ Brunnen SOB48.6293223, 11.3097034
  • Braun Gr.Wb. 52 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.

    *1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil., Oberstudienrat
verfasst von: J.D.

blau, blab

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1171–1176
Bedeutungen
I
I1
von best. Farbe od. best. Farbton
I1a
blau
°Oberbayern vielfach, °Niederbayern vielfach, °Oberpfalz vielfach, °Oberfranken vielfach, °Mittelfranken vielfach, °Schwaben vielfach
den sei Gsicht is vo lauta Köldn ganz blob wån Valley MB47.8945169, 11.7784633
a blo und wäs khäsldö [karierte] Zaöch Zandt KÖZ49.155458, 12.726891
dea hot an blåbn Stroama [Ader] am Hian, dös is a Giftnigl „Jähzorniger“ Cham CHA49.223747, 12.662091
Da Himmel kimmt Oa’m blaba vüa(r) Lautenbacher Ged. 82 Lautenbacher, Karl: Humoristische Gedichte in altbairischer Mundart, Landshut 1883.

*1808 Orsenhausen/Württ., †1897 München; Arzt
wöima oa ihrn blaoum Kappman und farwichn Baandlan droa gseah haout Schemm Stoagaß 134 Schemm, Otto: Stoagaß Nummera 17. Erinnerungen an eine Kindheit, Hof 1980.

*1920 Brand WUN, †1996 Arzberg WUN; Rektor
Liuidum ... plauvaz Tegernsee MB47.7099191, 11.7543337, 10./11.Jh. StSG. II,250,20f. Die althochdeutschen Glossen, ges. und bearb. von Elias Steinmeyer und Eduard Sievers, 5 Bde, Berlin 1879-1922 (Nachdr. Dublin/Zürich 1968f.).
als die weckhe [Rauten] des schilltes des hauss von Bayren gestalt vnnd mit varben weiss vnnd blab angestrichen Landshut LA48.545368, 12.145157, 1442 VHO 54 (1902) 131 Verhandlungen des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg, 1838ff.
„2 paar blaube Wünther Strimpf Furth CHA49.308165, 12.8452877, 1757 Oberpfalz 94 (2006) 357 (Inv.) Die Oberpfalz. Heimatzeitschrift für den ehemaligen Bayerischen Nordgau, 1907ff.
In festen Fügungen:
blauer Bub Teufel

Einen blauen Teufel nicht das Geringste

Blauer Nikolaus Knecht Ruprecht

Blaues Auge blutunterlaufene Stelle am Auge

Blaue Flecken ( Fleck ) Masern

Blauer Flug Rotlauf

Blauer Husten Keuchhusten

Blaues Blut Blut von adeliger Abkunft

Blaue Meise Blaumeise

Blaue Erdbirne / blauer Riese Kartoffelsorte

Blaue Gamsblühe Alpenaster

Blaues Blümlein ( Blume ) Leberblümchen, Herbstzeitlose

Blaue Schlüsselblume Lungenkraut

Blauer Franzose / blaue Lilie / Soldaten ( Soldat ) Deutsche Schwertlilie

Blaues Glöcklein ( Glocke ) Herbstzeitlose

Blaue Wetterglocke / blauer Fingerhut Wiesenglockenblume

Blauer Gucketzer Wegwarte

Blauer Hans ( Johann(es) ) Natternkopf

Blauer Holler Gemeiner Flieder

Blauer Kuckuck Kriechender Günsel, Wegwarte

Blaue Hose (blaue) Leinenhose

Blaues Feuer Blitz

Blauer Diensttag Dienstag in der Karwoche

Blauer Ostertag Palmsonntag

Blaue Dunst Täuschung, Lüge

Bayerisch blau im Blauton der Landesfarben Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt:
boarösch blob Oberaudorf RO47.6484154, 12.1737799
Boarisch blau des Tüterl Altb.Heimatp. 46 (1994) Nr.11,9 Altbayerische Heimatpost. Wochenzeitung für die bayerische Familie, 1948ff.

Redensart(en):
sich blau (und grün) ärgern u.ä. sich sehr ärgern Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt:
do kannt ma si blau ärgern Etzelwang SUL49.5279464, 11.5851235

auch blau (und grün) werden Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt:
der isch blob und grea worn Böbing SOG47.7554375, 10.9879176

Jmdn hauen, daß er blau sieht / ihm blau vor den Augen wird u.ä. heftig schlagen, verprügeln °Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt:
°mir is blau vor die Aung rumgflong, so håut ma der oine gebn Eschenbach ESB49.530031, 11.490638

Wenst ned afherst, wird da Himl blo „zu einem, der recht lügt“ Cham CHA49.223747, 12.662091

Im Wortspiel mit Bed.4 :
blau angelaufen sein betrunken sein °Oberbayern mehrfach, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Schwaben vereinzelt:
°der is scho ei der Früah blau oglaufn gwen Perchting STA47.9998866, 11.2745616
sich blau anstreichen sich betrinken °Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt:
°der hot si blau angstricha Bayerbach GRI48.410219, 13.143243
°oan blau ostreicha „einen Rausch anhängen“ Winklsaß MAL48.735538, 12.170611
I1b
bläulich
°Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
°auf am feichtn Fleck war s Hoiz blau „bei gefällten Bäumen“ Benediktbeuern TÖL47.7060548, 11.4100763
I1c
dunkelfarben od. farbig (v.a. von Wäsche)
°Oberbayern vielfach, °Niederbayern vielfach, °Oberpfalz vielfach, °Oberfranken vielfach, °Mittelfranken vielfach, °Schwaben vielfach
blōw „auch dunkel, schwarz“ Wald a.d.Alz 48.127925, 12.595942
°dö Laugn geht no ganz guat für die blaue Wösch Pfarrkirchen PAN48.4340737, 12.9397371
°blaus Gschirr „etwa Tiegel“ Treidling ROD49.192468, 12.321594
Naou is aaf die gleiche Weis die sogenannte blaoue Wesch gschleidert worn Schemm Stoagaß 49f. Schemm, Otto: Stoagaß Nummera 17. Erinnerungen an eine Kindheit, Hof 1980.

*1920 Brand WUN, †1996 Arzberg WUN; Rektor
I1d
grün (von der Kartenfarbe Gras)
°Oberbayern vielfach, °Niederbayern vielfach, °Oberpfalz vielfach, °Oberfranken vielfach, °Mittelfranken vielfach, °Schwaben vielfach
°da gehts bla(w) auf „wenn nacheinander viele Graskarten gespielt werden“ Dachau DAH48.2592477, 11.4354419
°da blaue Wenz „Grünunter“ Landshut LA48.545368, 12.145157
°alle Blaue stechn! Wassermungenau SC49.217744, 10.883702
De Greana san allerweil de Blauen, beim Schafkopfen Peschel Schaffkopfen 62 Peschel, Wolfgang: Bayerisch Schaffkopfen. Wissenswertes, Humoriges, Weilheim 31992.
I2
fettarm, dünn, wässerig
°Oberbayern vielfach, °Niederbayern vielfach, °Oberpfalz vielfach, °Oberfranken vielfach, °Mittelfranken vielfach, °Schwaben vielfach
°a blowe Suppn „wenn nichts drin war“ Stöckelsberg NM49.384509, 11.437678
°a weng a bloua Milch „entrahmte Milch“ Schönwald REH50.199638, 12.087804
In d’ Rehn [Ofenröhre] … drinn is a Tröpfi blobi Suppn! Schaufling DEG48.8435166, 13.067837, Dt.Gaue 12 (1911) 171 Deutsche Gaue, Zeitschrift für Gesellschaftswissenschaft und Landeskunde, 1899ff.
Nimm ein blaue oder abgeraͤumte Milch Hagger Kochb. IV,2,83 Hagger, Conrad: Neues Saltzburgisches Koch-Buch, 2 Bde, Augspurg 1719.

*1666 Marbach/Schweiz, †1747 Salzburg; Koch in fürstlichen Diensten
In festen Fügungen:
blauer Heinrich Magermilch, Suppe von minderer Qualität

Blaues Wasser Käsewasser
I3
in Essigsud zubereitet (v.a. von Fischen)
°zu an blaua Karpfm ghäiat a Buddasoß Windischeschenbach NEW49.7997, 12.1589
„ob man sie [die Fische] lieber gebacken oder blau... mag“ Horn Bayr.Kuchl 69 Horn, Erna: Bayrische Kuchl. Alte bayrische Originalrezepte, München 1982.

*1904 München, †1981 Buchenau REG; Kochbuchautorin
Die blau abgesottenen Forellen zu sulzen Huberinn Kochb. 209 Baier’sches Kochbuch für Fleisch- und Fasttäge, hg. von Johanna Maria Huberinn, Stadtamhof 21802 (Neudr. München 1974).
blau abgesottne Fisch Hagger Kochb. I,2,69 Hagger, Conrad: Neues Saltzburgisches Koch-Buch, 2 Bde, Augspurg 1719.

*1666 Marbach/Schweiz, †1747 Salzburg; Koch in fürstlichen Diensten
I4
betrunken
Oberbayern vielfach, Niederbayern vielfach, Oberpfalz vielfach, Oberfranken vielfach, Mittelfranken vielfach, Schwaben vielfach
°der isch ja no vo naacht [gestern] blau Oberammergau GAP47.5966949, 11.0673611
°laßn doch schmatzn [reden], dea is ja scho blau! Tegernbach MAI48.579757, 11.799767
°mei is des a Kreiz mit dean Moa, scho wieda kummt a blau håm Tirschenreuth TIR49.881642, 12.329440
„In die Radltragn’ [Schubkarre] hat man einen blauen Glasmacher gelegt und um den Ofen gefahren“ Haller Glasmacherbrauch 123 Haller, Reinhard: Glasmacherbrauch im Bayerischen Wald, Grafenau 1987.

*1937 Bodenmais REG; Dr.phil., Sonderschuldirektor, Kreisheimatpfleger
Vergleiche im Wortspiel mit Bed.1a :
blau wie ein Veigelein stark betrunken °Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt:
°der is wieda blau wia a Veicherl Wernberg NAB49.537, 12.1509189

Auch blau wie eine Zwetschge °Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt:
°der is blau wiar a Zwetschgn Langquaid ROL48.8213241, 12.0508025

Blau wie eine Haubitze °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt:
°dea is blau wöi a Haubitzn Schönwald REH50.199638, 12.087804
I5
ohne Grund der Arbeit fernbleibend, nur
in festen Fügungen:
blauer Montag Montag, an dem jmd blauchmacht

Blau machen / feiern blaumachen °Oberbayern vielfach, °Niederbayern vielfach, °Oberpfalz vielfach, °Oberfranken vielfach, °Mittelfranken vielfach, °Schwaben vielfach:
°blau feian Sachrang RO47.6911052, 12.2631336

°is dös a vasuffas Haus, der macht dö ganz Wocha blau Dietfurt RID49.036005, 11.582364

°heit ham d’Maurer wieda blau gmacht Ried FDB48.291062, 11.043123

I will de alte [Weltordnung], wo ’s blau mache lustig is Thoma Werke V,458 Thoma, Ludwig: Gesammelte Werke, 8 Bde, München 1956.

*1867 Oberammergau GAP, †1921 Rottach MB; Rechtsanwalt, Redakteur, Schriftsteller


„jede Kirchweihe dauert drei Tage und auch die beiden nachfolgenden werden oft blau gemacht Niederbayern, Bavaria I,995 Bavaria. Landes- und Volkskunde des Königreichs Bayern, bearb. von einem Kreise bayerischer Gelehrter, 4 Bde, München 1860-67.

erweitert in Ra.
Heunt werd der blaue Heilige g’feiert Queri Matheis 74 Queri, Georg: Matheis – bricht ‘s Eis. Ein lustiges Singspiel aus Oberbayern, Dießen o.J.

*1879 Frieding STA, †1919 München; Schriftsteller

Blau färbeln / färben blaumachen °Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt:
oi Monda hama bloob gfarbet, do hot da Moasta oimoi gmasslt „geschimpft“ Traunstein TS47.8701474, 12.6423403
heit doama blo fam Eschlkam KÖZ49.2993168, 12.9161876
I6
(durch Lügen) verwirrt, sprachlos
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
der singt uns a [belügt uns], daß ma blau werd Türkenfeld FFB48.109014, 11.0849961
hear af, i bin e schå gånz blau „vom Lügenanhören“ Aicha PA48.671978, 13.289834
Er luͤgt einem an, daß man moͤchte blau werden Baier.Sprw. II,41 [Mayer, Thomas]: Baiersche Sprichwörter mit Erklärung ihrer Gegenstände zum Unterricht und Vergnügen, 2 Bde, München 1812.

*1757 Freising, †1827 ebd.; Pfarrer
lug’ net gar a so, I bin scho’ völli’ blau! Allers-Ganghofer Jägerb. [126] Allers, C[hristian] W[ilhelm] und Ludwig Ganghofer: Das Deutsche Jägerbuch, Stuttgart/Berlin/Leipzig 21890.

Allers, Ch. W., *1857 Hamburg, †1915 Karlsruhe. Ganghofer, L., *1855 Kaufbeuern, †1920 Tegernsee MB; Schriftsteller
°den håb i derlogn, dem is ganz blau woan Laaber PAR49.067975, 11.882288
Redensart(en):
jmdm (etwas) blau machen / jmdn blau anlaufen lassen belügen, betrügen, etwas vormachen °Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt:
°dös machst mir it blau „nicht vor“ Lenggries TÖL47.6831625, 11.5763967
°ich laß mi doch net blau machn „betrügen“ Eschenbach ESB49.530031, 11.490638
I7
müde, erschöpft
blau wean „erschöpft sein“ Rasp Bgdn.Mda. 29 Rasp, Franz: Berchtesgadener Mundart, Berchtesgaden 1985.

*1940 Maria Gern BGD, †1988 Watzmann; Landwirt
II
II1
II1a
Gendarm
°Oberbayern vereinzelt
°a Blaua „wegen blauer Uniform der städtischen Polizei“ München M48.139686, 11.578889
II1b
Soldat in bayer. Uniform
dö Blaua „die Bayern, die bayerischen Soldaten“ Fürstenfeldbruck FFB48.1813797, 11.2382125
II1c
Angehöriger der liberalen Partei
dö Blaua „die liberale Partei“ Fürstenfeldbruck FFB48.1813797, 11.2382125
II1d
Spielkarte
II1dα
Ober der Kartenfarbe Gras
°Oberbayern vielfach, °Niederbayern vielfach, °Oberpfalz vielfach, °Oberfranken vielfach, °Mittelfranken vielfach
(außer Schwaben)
°da Blau geht ma o Langenpreising ED48.426012, 11.972100
°Jessas, an Blaua hat a no ghabt, der Murkser Schönbrunn LA48.549821, 12.184938
Da hätti wieda an Blaua! Deggendorf DEG48.839582, 12.958749, Bayerwald 25 (1927) 12 Der Bayerwald. Zeitschrift des Bayer. Wald-Vereins für Heimatgeschichte und Volkstum, Naturschutz, Landschaftspflege und Wandern, 1910ff.
II1dβ
Unter der Kartenfarbe Gras
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°da Blau Mitterfels BOG48.9726499, 12.6772388
II1e
nach Erdbirne Kartoffel einer best. Sorte
auch Femininum
  Mittelfranken
; meist Plural 
nach Erdbirne
°Oberbayern mehrfach, °Niederbayern mehrfach, °Oberpfalz mehrfach, °Oberfranken mehrfach, °Mittelfranken mehrfach, °Schwaben mehrfach
a Blaua Isen WS48.205394, 12.054023
Blauaugn oder Blaue, Frühkartoffeln“ Pfreimd NAB49.490026, 12.180334
Äbirn: die Routn, Blaua, Rousn Kartoffelsorten Katzwang SC49.351603, 11.058440
II1f
Geldschein
II1fα
Hundertmarkschein
a Blauwa Naabdemenreuth NEW49.818131, 12.126801
De ganz Familie is na den Weg ... obganga und hod den Blaua g’suacht MM 16.1.1997, [28] Münchner Merkur, 1948ff.
Auch in fester Fügung:
°da groß Blaue Wimm PAN48.505056, 12.333970
II1fβ
Zehnmarkschein, nur
in fester Fügung:
°da kloa Blaue „Zehnmarkschein“ Wimm PAN48.505056, 12.333970
II1g
Tag, an dem man blaumacht
°Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°da hab i mir amal an Blaua einig’haut Bruckmühl AIB47.8828325, 11.914614
II2
II2a
gefallenes Mädchen, das eine blaue Schürze tragen muß
Si is nur a blowi „In einigen Orten ist der Gebrauch, daß gefallene Maͤdchen keinen weißen Schurz tragen duͤrfen, sondern nur einen blauen ... bey Prozeßionen ... geht keine Weiße mit einer Blauen“ Zaupser Nachl. 13 Zaupser, Andreas: Nachlese zum baierischen und oberpfälzischen Idiotikon, München 1789 (Nachdr. Grafenau 1986), selbständig in →ZAUPSER.

*1748 München, †1795 ebd.; Hofkriegsratssekretär, Prof. für Philosophie
II2b
Aß der Kartenfarbe Gras
°Oberbayern vielfach, °Niederbayern vielfach, °Oberpfalz vielfach, °Oberfranken vielfach, °Mittelfranken vielfach, °Schwaben vielfach
°mit da Blaun gehts! „mit dem spielen, der die Grünaß hat“ Weildorf LF47.8621034, 12.8704606
°die Blau hilft! Fronau ROD49.2678745, 12.4356655
Jamei, mit da Blaua oder mit da Bumpl [Schellenaß] konnst aa spüln Lauerer I glaub, i spinn 16 Lauerer, Toni: I glaub, i spinn. Neue und alte Gschichten, Regensburg 31998.

*1959 Furth CHA; Standesbeamter, Kabarettist
Reim:
°ich spiel mit da Blaua, dej wird schaua Plößberg TIR49.7843626, 12.307917
II2c
Schieferplatte best. Färbung
„Steinbrüche, die zum Teil sehr wertvolles Material, die vielbegehrten Blauen lieferten“ Müller-Burger Solnhofer Plattenkalkind. 24 Müller-Burger, Maria L.: Die Solnhofer Plattenkalk-Industrie in Vergangenheit und Gegenwart, Leipzig 1926.

Solnhofen WUG
II2d
blaue Leinenhose
„Die Frauenauer und Spiegelauer Glasmacher bevorzugten die blowe, das heißt blaue Leinenhose“ REG, GRA, Haller Glasmacherbrauch 42 Haller, Reinhard: Glasmacherbrauch im Bayerischen Wald, Grafenau 1987.

*1937 Bodenmais REG; Dr.phil., Sonderschuldirektor, Kreisheimatpfleger
II2e
dunkle od. Buntwäsche
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
°etz mouß i no die Blau waschn „farbige Wäsche“ Meckenhausen HIP49.1718269, 11.2890778
II2f
(dünne) Suppe minderer Qualität
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
°dö Blau „aus entrahmter Milch oder Buttermilch, gesalzen, mit einem Mehlteiglein verrührt“ Ismaning M48.2242434, 11.6715263
auch Magermilch
°a Blaue „völlig entrahmte Milch, gewässerte Magermilch“ Grafenau GRA48.8576397, 13.3938284
II3
blaue Farbe
Neutrum 
°Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
des schlagt ins Blaue „ist bläulich“ Essing KEH48.9336819, 11.7903524
Redensart(en):
das Blau vom Himmel abherlügen u.ä. unglaublich lügen °Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt:
°der Kerl lëigt ’s Blaue vom Himmel owa Maxhütte-Haidhof BUL49.1985682, 12.0935676

°Dea hat da wieda ois Blaue fiagmacht „gelogen“ Neukirchen a.Inn PA48.517592, 13.370333

s Blaouwe van Himml oiaria(d)n „viel reden, schwätzen“ Singer Arzbg.Wb. 37 Singer, Friedrich Wilhelm: Allgemeines und gebräuchliches … nützliches Arzberger Wörterböichl, Arzberg 1970f.

*1918 Schacht WUN, †2003 Weiden; Arzt, Heimatforscher

As Blaue vom Himme runterreißn „Luftschlösser bauen“ Holzkirchen MB47.884151, 11.697075

Dem fallt ’s Blaue vom Himmel „er fühlt sich wie im Himmel“ Kraiburg 48.1849199, 12.4331324

Er studiert ’s Blaue vom Himmel weg [sehr eifrig] Baier.Sprw. II,27 [Mayer, Thomas]: Baiersche Sprichwörter mit Erklärung ihrer Gegenstände zum Unterricht und Vergnügen, 2 Bde, München 1812.

*1757 Freising, †1827 ebd.; Pfarrer
übertr. Sinnentleertes
ös Blauö ainöschmatzn „ohne Sinn und Verstand reden“ Aicha PA48.671978, 13.289834
Ahd. blâo, -âwes, mhd. blâ, -âwes, germ. Wort idg. Herkunft; Pfeifer Et.Wb. 146f. Pfeifer, Wolfgang: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, 3 Bde, Berlin 1989.
Entspr. der Entw. von mhd. â u. w, vgl. Lg. § I, § 25b1 Kranzmayer, Eberhard: Historische Lautgeographie des gesamtbairischen Dialektraumes, Wien/Graz/Köln 1956. , blǭ, -ō u.ä. Oberbayern (v.a. W), Niederbayern (v.a. Bayerischer Wald nördliches 49.008003, 13.309785), Oberpfalz (v.a. S.O.), Schwaben, ferner blǭb, -ō- u.ä. Oberbayern, Niederbayern (dazu CHA; HIP; FDB), blǫu Oberpfalz, Oberfranken (dazu IN, PAF; KEH; WUN; HEB, N), -b Oberfranken (dazu HIP, SC, WUG), daneben jünger in Anlehnung an Schriftspr. blau.— Nom.Sg.M. stark flekt. blǭ(b)α, -w- u.ä., auch blǫu(w)α Oberpfalz (dazu WUN; N). Akk.Sg.M., schwacher Pl. blǭm, -ō-, -ǫu- (OVI).
  • Röhrich Sprichw.Ra. 209f., 1046-1049 Röhrich, Lutz: Das große Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten, 3 Bde, Freiburg/Basel/Wien 1991f.
  • Schmeller I,320 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • Westenrieder Gloss. 52 Westenrieder, Lorenz v.: Glossarium Germanico-Latinum vocum obsoletarum primi et medii aevi, inprimis Bavaricarum, München 1816.

    *1748 München, †1829 ebd.; Geistlicher, Schriftsteller, Historiker, Pädagoge
  • Zaupser 16 Zaupser, Andreas: Versuch eines baierischen und oberpfälzischen Idiotikons, München 1789 (Nachdr. Grafenau 1986).

    *1748 München, †1795 ebd.; Hofkriegsratssekretär, Prof. für Philosophie
  • Zaupser Nachl. 13 Zaupser, Andreas: Nachlese zum baierischen und oberpfälzischen Idiotikon, München 1789 (Nachdr. Grafenau 1986), selbständig in →ZAUPSER.

    *1748 München, †1795 ebd.; Hofkriegsratssekretär, Prof. für Philosophie
  • WBÖ III,319-322 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. I,1180-1182 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • Schw.Id. V,240-243 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
  • Suddt.Wb. II,434f. Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
  • DWB II,81-83 Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
  • Frühnhd.Wb. IV,561-564 Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
  • Lexer HWb. I,294 Lexer, Matthias [v.]: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch, 3 Bde, Leipzig 1872-78 (Neudr. Leipzig 1965).
  • WMU 268 Wörterbuch der mittelhochdeutschen Urkundensprache auf der Grundlage der altdeutschen Originalurkunden bis zum Jahr 1300, Berlin 1986ff.
  • Ahd.Wb. I,1174-1176 Althochdeutsches Wörterbuch, bearb. u. hg. von Elisabeth Karg-Gasterstädt, Theodor Frings u.a., Berlin 1968ff.
  • Berthold Fürther Wb. 24 Berthold, Eugen: Dei hulli alli ô. Ein amüsantes Wörterbuch der Fürther Mundart, Fürth 1975.

    *1897 Fürth, †1976 ebd.; Oberinspektor
  • Braun Gr.Wb. 52 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.

    *1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil., Oberstudienrat
  • Christl Aichacher Wb. 162 Christl, Karl: Aichacher Mundartlexikon, Aichach 1988.

    *1922 Pfaffenberg MAL
  • Kollmer II,64, 318 Kollmer, Michael: Die schöne Waldlersprach. Von Wegscheid bis Waldmünchen, von Passau bis Regensburg, 3 Bde, Moosbach 1987-89.

    *1917 Auwies KÖZ, †2001; Dr.phil., Gymnasialprof.
  • Rasp Bgdn.Mda. 29 Rasp, Franz: Berchtesgadener Mundart, Berchtesgaden 1985.

    *1940 Maria Gern BGD, †1988 Watzmann; Landwirt
  • Singer Arzbg.Wb. 37 Singer, Friedrich Wilhelm: Allgemeines und gebräuchliches … nützliches Arzberger Wörterböichl, Arzberg 1970f.

    *1918 Schacht WUN, †2003 Weiden; Arzt, Heimatforscher
  • Wölzmüller Lechrainer 97 Wölzmüller, Martin: Der Lechrainer und seine Sprache, Landsberg am Lech 1987.

    *1956 Prittriching LL
  • Fragebögen:
  • S-12A17, 13A29, 13A29, D10,10a, 20A5b, 23H1, 25M12a, O5a, 35D13, 39E49d, 53D1, 3, 64K57, 82A50, M-11/42f., 20/13, 40/21, W-33/32, 36, 49, 52f., 35/1
verfasst von: J.D.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Blau

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: blau
Bedeutungen
1
blaue Farbe (in Redensart)
Farben, Farbeindrücke
À hott es Blau van Himml runte-gflucht [Redensart; schlecht lesbar], Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
Der fluacht s Blau von Himml roo [Kasusbesonderheit; Redensart], Großlellenfeld AN49.114683, 10.632263 ↗
Er flucht es Blau vom Himmel rô [Redensart], Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
es Blau van Himml runde gflucht [Redensart; schlecht lesbar], Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
2
Blau (in Redensart)
Farben, Farbeindrücke
ds Blau von Himməl rundər fluəchə [Kasusbesonderheit; Redensart], Wörnitz AN49.256325, 10.238992 ↗
3
blaue Farbe (Stoff)
Des Blau schießt. Neustadt b.Coburg CO50.327216, 11.119032 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

blau

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adjektiv
Genus: Femininum
Bedeutungen
1
entrahmt
die blåw? Milich Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
blaouwa M(ü)lch Arzberg WUN50.057773, 12.189365 ↗
blåuå M(i)lch Lorenzreuth WUN50.019484, 12.107718 ↗
blaua Milch Baiersdorf ERH49.661089, 11.034583 ↗ Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗ Baunach BA49.985830, 10.849257 ↗ Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗ Biengarten HO50.164503, 11.749977 ↗ Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Bruck HO50.363444, 11.803558 ↗ Cadolzburg 49.459471, 10.858226 ↗ Diepoltsdorf LAU49.608624, 11.356458 ↗ Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Döhlau HO50.285258, 11.968321 ↗ Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗ Elsenfeld MIL49.843717, 9.161323 ↗ Eppenreuth HO50.279322, 11.896476 ↗ Feilitzsch HO50.362288, 11.934163 ↗ Föhrenreuth HO50.285045, 11.828392 ↗ Förstenreuth HO50.170946, 11.690030 ↗ Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Gottsmannsgrün HO50.384279, 11.801382 ↗ Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗ Haselhof BT49.996204, 11.562646 ↗ Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗ Hetzles FO49.636067, 11.130310 ↗ Ickelheim NEA49.478857, 10.434811 ↗ Kirchenlamitz WUN50.156759, 11.948234 ↗ Kleinschwarzenbach HO50.247732, 11.704816 ↗ Langensendelbach FO49.639736, 11.070998 ↗ Leupoldsdorf WUN50.028984, 11.933272 ↗ Leupoldsgrün HO50.291483, 11.798963 ↗ Lösten HO50.150091, 11.782458 ↗ Markersreuth HO50.217894, 11.820921 ↗ Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗ Marktsteft KT49.694543, 10.137595 ↗ Marlesreuth HO50.298588, 11.692844 ↗ Mechlenreuth HO50.171366, 11.800699 ↗ Medlitz BA50.048282, 10.884962 ↗ Neudrossenfeld KU50.015321, 11.496893 ↗ Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗ Neunstetten AN49.261116, 10.458978 ↗ Neuses a.Berg KT49.826862, 10.175986 ↗ Neustädtlein BT49.963627, 11.443239 ↗ Oberkotzau HO50.262748, 11.927091 ↗ Opferbaum 49.924572, 10.079687 ↗ Ort HO50.235887, 11.719024 ↗ Osternohe LAU49.588595, 11.369712 ↗ Redwitz a.d.Rodach LIF50.171996, 11.208283 ↗ Reinersreuth HO50.146536, 11.842362 ↗ Schupf LAU49.444376, 11.481309 ↗ Schwanfeld SW49.922142, 10.137543 ↗ Schwarzenbach a.d.Saale HO50.207021, 11.907052 ↗ Schwarzenbach a.Wald HO50.284009, 11.622855 ↗ Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗ Seulbitz HO50.211967, 11.872050 ↗ Sparneck HO50.162598, 11.843145 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗ Straas HO50.178396, 11.770331 ↗ Straßdorf HO50.295259, 11.629048 ↗ Sulzfeld KT49.707409, 10.130096 ↗ Tiefengrün HO50.400364, 11.794529 ↗ Vordorf WUN50.049678, 11.918928 ↗ Walpenreuth HO50.114510, 11.798920 ↗ Weickenreuth HO50.166815, 11.663335 ↗ Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗ Zell HO50.134653, 11.819697 ↗
Blāwe Milich Uffenheim NEA49.544997, 10.233801 ↗
a blaua Milch Köditz HO50.331891, 11.847334 ↗ Wölbattendorf HO50.310582, 11.856480 ↗
a blaua milch Rattelsdorf BA50.014659, 10.890204 ↗
a blouwe Milch Offenhausen LAU49.448892, 11.411238 ↗
bla(u)? Milch Selb WUN50.171311, 12.133932 ↗
blaoa Milch Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
blau milch „auch, für die Gaasla“, Oberhaid BA49.933665, 10.813163 ↗
blau? Milich Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
blaua M(i)lch „a“, Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗ Kersbach LAU49.541640, 11.358722 ↗
blaua Milch [Vorlage unterstrichen], Ruppertsgrün WUN50.108782, 11.848202 ↗
blaua Milich Azendorf KU50.029249, 11.310824 ↗ Friedmannsdorf HO50.137371, 11.763481 ↗ Glosberg KC50.287984, 11.319075 ↗ Hof HO50.313539, 11.912781 ↗ Kirchahorn BT49.834841, 11.403204 ↗ Mainleus LIF50.101380, 11.380662 ↗ Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗ Reinersreuth HO50.146536, 11.842362 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗ Schirradorf KU50.003008, 11.300169 ↗ Sparneck HO50.162598, 11.843145 ↗ Unterleiterbach BA50.038537, 10.946561 ↗ Unterrodach KC50.248395, 11.386306 ↗ Willmersreuth LIF50.095855, 11.357471 ↗ Wolfsloch LIF50.142090, 11.181294 ↗ Wüstenselbitz HO50.217520, 11.693848 ↗
blaua Milli Birkach LIF50.066131, 10.902270 ↗ Leutenbach FO49.709130, 11.172399 ↗
blaua Millich Bobengrün HO50.346768, 11.652840 ↗ Burggrub KC50.291729, 11.264293 ↗ Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗ Haig KC50.281024, 11.276967 ↗ Isaar HO50.375674, 11.859570 ↗ Issigau HO50.377101, 11.720801 ↗ Joditz HO50.371325, 11.838269 ↗ Kösten LIF50.149202, 11.040313 ↗ Lichtenfels LIF50.143294, 11.063039 ↗
blaua Mil̢ich Stammbach HO50.145201, 11.690033 ↗
blaua Mlch [GP hat sich eventuell verschrieben], Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗ Neufang KU50.121186, 11.600739 ↗
blaua Mülch Elbersreuth KU50.247568, 11.561335 ↗ Horbach KU50.212071, 11.643114 ↗ Leupoldsdorf WUN50.028984, 11.933272 ↗ Vordorf WUN50.049678, 11.918928 ↗
blaua milch Ködnitz KU50.091246, 11.528918 ↗
blauaͤ Milch Isaar HO50.375674, 11.859570 ↗ Joditz HO50.371325, 11.838269 ↗
blauå Milch Geesdorf KT49.803063, 10.370045 ↗
blaue Milch Großwelzheim AB50.048884, 9.008143 ↗ Hain i.Spessart AB50.012799, 9.323911 ↗ Laufach AB50.011946, 9.294392 ↗
blaue Milich Pleinfeld WUG49.103146, 10.977057 ↗ Sankt Veit WUG49.103716, 10.955098 ↗
blaue Millich Mittelberg CO50.332196, 11.031777 ↗ Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
blauwer Milch Oberweißenbach WUN50.165547, 12.085493 ↗
blauä(h) Milch Breitenbrunn WUN50.022586, 11.988370 ↗ Schönbrunn WUN50.025405, 11.970734 ↗
blāai Milich Ahlstadt CO50.371299, 10.857263 ↗
blå Mellich „blau“, Volkers KG50.323150, 9.762039 ↗
blåu Milch Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗ Thiersheim WUN50.075868, 12.125707 ↗
blåua Mülch Wölsau WUN50.005263, 12.116015 ↗
blåwa Milich Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
blo:? Milch Heufurt NES50.505954, 10.167974 ↗
bloe Millich Waldzell MSP49.942369, 9.629803 ↗
bloe' Mellich Ostheim v.d.Rhön NES50.460806, 10.230505 ↗ Stockheim NES50.459569, 10.273010 ↗
blooe Milich Rechtenbach MSP49.982689, 9.510362 ↗
bloua Milch Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗ Kleinschwarzenbach HO50.247732, 11.704816 ↗ Ort HO50.235887, 11.719024 ↗ Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗
bloua Mülch Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗ Thiersheim WUN50.075868, 12.125707 ↗
blouwa Milch Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗ Breitenbrunn WUN50.022586, 11.988370 ↗ Schönbrunn WUN50.025405, 11.970734 ↗ Thiersheim WUN50.075868, 12.125707 ↗
blouwă milch Hüttstadl BT49.979314, 11.835065 ↗
blouwe Mlch „a“, Eschenbach LAU49.530021, 11.491311 ↗
blowä̆ Milich Sulzthal KG50.133735, 10.034474 ↗
bloä Miͤllich Ostheim v.d.Rhön NES50.460806, 10.230505 ↗ Stockheim NES50.459569, 10.273010 ↗
blōi Milch Breitendiel MIL49.691980, 9.220958 ↗ Mainbullau MIL49.690509, 9.187038 ↗
bläe Millisch Großheirath CO50.176046, 10.951030 ↗
di blau Milch Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗ Kleinschwarzenbach HO50.247732, 11.704816 ↗ Ort HO50.235887, 11.719024 ↗
di blau milch Walpenreuth HO50.114510, 11.798920 ↗ Zell HO50.134653, 11.819697 ↗
di blaua Milch Biengarten HO50.164503, 11.749977 ↗ Straas HO50.178396, 11.770331 ↗
di blaua Milich Neu- und Neershof CO50.268109, 11.045237 ↗ Waldsachsen CO50.277824, 11.030636 ↗
di bloji milch Rückersbach AB50.041680, 9.108183 ↗
die blau Milch Edlendorf HO50.251600, 11.755243 ↗ Faßmannsreuth HO50.275798, 12.124484 ↗
die blaua Milch Köditz HO50.331891, 11.847334 ↗ Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Prüßberg SW49.913215, 10.442899 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗ Wölbattendorf HO50.310582, 11.856480 ↗
2
betrunken
betrunken, sich betrinken, Alkohol trinken
Ar it blau wia a Buselschürz [Umschrift unsicher], Güntersleben 49.868718, 9.905246 ↗
Er is blau gesoffen Burk FO49.716691, 11.040113 ↗ Wimmelbach FO49.708526, 11.007426 ↗
D(e)r is blau! [Redensart], Thüngen MSP49.940733, 9.857475 ↗
der is blau Herrnsdorf BA49.794192, 10.885208 ↗ Köditz HO50.331891, 11.847334 ↗ Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Sambach BA49.784053, 10.842003 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗ Wölbattendorf HO50.310582, 11.856480 ↗
er is blau Frensdorf BA49.815856, 10.866075 ↗ Lipperts HO50.297185, 11.796112 ↗ Neuenmarkt KU50.094180, 11.583728 ↗ Oberkotzau HO50.262748, 11.927091 ↗ Pegnitz BT49.751552, 11.543205 ↗ Reundorf BA49.824372, 10.887585 ↗ Tiefengrün HO50.400364, 11.794529 ↗ Wirsberg KU50.104629, 11.604210 ↗
ä is blau Ködnitz KU50.091246, 11.528918 ↗ Kösten LIF50.149202, 11.040313 ↗ Lichtenfels LIF50.143294, 11.063039 ↗ Pressig KC50.352649, 11.310419 ↗ Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗ Schwarzenberg NEA49.672454, 10.475613 ↗ Stetten LIF50.149924, 11.009021 ↗
Er ist blau Wald WUG49.132580, 10.700777 ↗
Eä ist blau Rottenberg AB50.038995, 9.231550 ↗
a is blau Wolfsmünster MSP50.092913, 9.734119 ↗
ā is blau Ostheim v.d.Rhön NES50.460806, 10.230505 ↗ Stockheim NES50.459569, 10.273010 ↗
blaau Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗ Reusch b.Würzburg NEA49.253308, 10.801900 ↗
blau Geißlingen NEA49.604296, 10.107458 ↗ Hösbach AB50.033859, 9.214833 ↗ Isaar HO50.375674, 11.859570 ↗ Joditz HO50.371325, 11.838269 ↗ Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗ Wülflingen HAS50.031439, 10.479129 ↗
blo Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗ Krombach AB50.081424, 9.206235 ↗ Omersbach AB50.108864, 9.191919 ↗ Schneppenbach AB50.094991, 9.235841 ↗
dea is blau [Redensart], Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
der is blau [Redensart], Heinersreuth BT49.966644, 11.530720 ↗ Oberpreuschwitz BT49.946135, 11.519520 ↗
deäͧ is blau Ebing BA50.008667, 10.905596 ↗
dä iss blau Staffelstein LIF50.103921, 10.992918 ↗ Unterneuses LIF50.081107, 10.977102 ↗
där is blau Creez BT49.882013, 11.502114 ↗
e is blau [Redensart], Opferbaum 49.924572, 10.079687 ↗
er es blō „blau“, Wasserlos AB50.072337, 9.072329 ↗
er is blau [Redensart], Kremmeldorf BA49.937717, 11.010080 ↗ Lohndorf BA49.916365, 11.046757 ↗ Trossenfurt HAS49.924019, 10.660396 ↗
er ist blau [Redensart], Sassendorf BA49.988922, 10.949441 ↗ Windischletten BA49.996382, 10.993672 ↗
is blau Bobengrün HO50.346768, 11.652840 ↗ Wernsbach AN49.357840, 10.586615 ↗
á is blau „á = helles a wie in "fahren“, Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Seidmannsdorf CO50.249431, 11.000298 ↗
ä is blau [Redensart], Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗
är it blau Prölsdorf HAS49.874454, 10.625713 ↗ Zettmannsdorf BA49.866557, 10.655082 ↗
3
betrunken (in Redensart)
betrunken, sich betrinken, Alkohol trinken
Der is blau wej a Haubitz'n [Redensart], Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
Er is blau wöi ä Veichaelae [Redensart], Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
ist blau wie eine Haubitze [Redensart], Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
blau wia Haubitzn [Redensart], Ansbach AN49.300425, 10.571936 ↗
blau wia Vergißmeinicht Höttingen 49.606606, 9.907297 ↗
er is blau wi a Veichela [Redensart], Ansbach AN49.300425, 10.571936 ↗
is blau wie a Haubitzn [Redensart], Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗ Reuth AN49.285574, 10.816490 ↗
ist blau wie eine Haubitzn [Redensart], Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
4
blau
UnkrautFarben, Farbeindrücke
weiß-blau is bayerisch und grê-i scheißn d'Gens [Umlaut], Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
blauweiß is bayrisch und grää scheiße die Gens „Vielleicht ein fränk. Seitenhieb auf die Bayern, die Anfang des 19. Jhr. Franken annektert hatten? wenn die Farbe Blau im Gespräch ist“ [Redensart], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
so genau ist der Himmel auch nicht immer blau Mespelbrunn AB49.917607, 9.288913 ↗
Grej und blau Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
blowa Kōrablumma „Gegensatz“, Neubrunn 49.730955, 9.672196 ↗
5
blau (in Redensart)
Farben, Farbeindrücke
Wenn ma Limerna^d trinkt, kröight ma blauer Därmer „Weil bei toten Tieren die Gedärme blau werden“ [Redensart], Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
mich is schwatz unn Blau fura di Aang wuänn [Kasusbesonderheit; Redensart], Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Blaue Darma [Redensart], Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗
6
Rausch
ä hot blau [Umschrift unsicher], Altenbuch MIL49.828204, 9.393052 ↗
7
angetrunken
blau Wülflingen HAS50.031439, 10.479129 ↗
8
benommen
Hirn und Nerven
i bin ganz blau Eckersmühlen RH49.215828, 11.142661 ↗
9
blau (Blüte)
blaua Fingerhüatli Unterpleichfeld 49.868020, 10.044823 ↗
10
sauer, entrahmt
Physikalische, chemische Qualitäten/Vorgänge, Stoffe/Material
Blaue Milch Friedmannsdorf HO50.137371, 11.763481 ↗
11
schlimm
Einstufung (tauglich, nützlich, wichtig, persönliche Bewertung)
De bloe Montoag Glattbach AB50.006186, 9.147261 ↗

abblauren

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adjektiv
Wortfamilie: abblau
Bedeutung
entrahmt
Milchwirtschaft (Milch, Käse)
Obergünzburg MOD47.8458763, 10.4192911
a'blaurene Mill Obergünzburg MOD47.8458763, 10.4192911, Epplen 97 Epplen, Hermann: Obergünzburger Mundartbuch, Obergünzburg, 1972, Auflage 1
Wird der Rahm von der Milch entfernt, erscheint die Milch bläulich.
ab, blau, das -r- muss ungeklärt bleiben
verfasst von: BS

Ablauf

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: ablaufen
Bedeutung
Stelle, an der etwas abfließt
Küche und Kücheneinrichtung/Vorrat/KüchenarbeitenStraßen, Wege
Edelstetten KRU48.296984, 10.394822, Gablingen A48.4564554, 10.8207702
āblo̜v „Küchenausguss“, Gablingen A48.4564554, 10.8207702, SBS 8 KKI König, Werner (Hg.): Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben. Bearbeitet von Manfred Renn. Band 8: Wortgeographie II, Heidelberg, 2000
Diǝ ganze Ablaif warǝd vrschobǝd „z. B. Drainagerohre im Feld oder Gully in der Straße“, Edelstetten KRU48.296984, 10.394822, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
Die Lautung legt die Vermutung nahe, dass das Wort aus der Hochsprache entnommen ist.
  • Schwäb.Wb. I 41 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
verfasst von: BS
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Ablauf

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: ablaufen
Bedeutungen
1
Entwässerungsgraben
Wasserversorgung, Wasserableitung
Åblaf Burghaig KU50.109474, 11.413966 ↗ Melkendorf KU50.089871, 11.414569 ↗
Olāf Oesterberg RH49.099076, 11.340361 ↗
2
Wasser, das in einem Strahl aus der Dachrinne zur Erde fällt
Wasserversorgung, Wasserableitung
Olaaf Unterreichenbach SC49.328704, 10.996655 ↗ Volkersgau RH49.312928, 10.943663 ↗
3
Stelle, auf die das Wasser aus der Dachrinne tropft
ohlaaf Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗

ablaufen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: ablaufen
Bedeutungen
1
ablaufen, abfließen
Flüssigkeit
Edelstetten KRU48.296984, 10.394822, Ettringen MN48.1040879, 10.6535987
S Wassǝr lauft schlächt aa, dǝr Ousgus isch vrschopǝt Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
2
durch vieles Gehen, Laufen abnutzen
ausstatten (versehen mit, übergeben, aufbewahren, erhalten, befreien von, wegnehmen)geschlechtsunspezifische Kleidung u. ä. (z.B. Brieftasche, Handtasche, Etui)
Ettringen MN48.1040879, 10.6535987
Schuǝ/Absätz aalaufǝ Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
3
beim Laufen abkürzen
Bewegungen mit den Beinen, Fortbewegung
Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Obergünzburg MOD47.8458763, 10.4192911, NÖ vereinzelt
eperm den Rank ablaufen jemandem zuvorkommen Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Grosselfingen 48.836986, 10.560737, Obergünzburg MOD47.8458763, 10.4192911:
da Rãng ālo̜ffa „schneller sein als der andere“, Grosselfingen 48.836986, 10.560737, Steger, Wb. 55 Steger Hartmut: Wörterbuch der Rieser Mundarten. So hot ma sooscht gsagt. Fünf Grosselfinger erinnern sich an die Sprache ihrer Kinderzeit, Nördlingen, 1999, Auflage 1

Siichscht, iǝz bischt mǝr dǝ Rank aaglaufǝ; i hõũ kraad zuǝ dǝr nomkomǝ wǝlǝ Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz 82 Schwarz, Brigitte: Muaters Moul ond Vaters Riasl, Edelstetten, 1995
4
der Reihe nach etwas absuchen
Suchen/Kontakt aufnehmen/Kommunikation/Finden
Edelstetten KRU48.296984, 10.394822, Ettringen MN48.1040879, 10.6535987
Mir hand alǝ Gschäftǝr aaglaufǝ, aabǝr nix Bassnds [Passendes] gfondǝ Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
5
mechanisch zu Ende laufen und dann stehen bleiben
EinrichtungZeit
Edelstetten KRU48.296984, 10.394822, Füssen FÜS47.5709212, 10.6977089
d' Uur isch aaglofǝ, zui [ziehe] se ouf! Edelstetten KRU48.296984, 10.394822, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
6
in bestimmter Weise vonstatten gehen, verlaufen
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
Edelstetten KRU48.296984, 10.394822, Ettringen MN48.1040879, 10.6535987
Wiǝ lauft iǝz des Fäschtlǝ aa? Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
7
zu Ende gehen
7a
zu bestehen aufhören
Ende
Edelstetten KRU48.296984, 10.394822
Diǝ Zeit isch aaglofǝ, dau kaa(n) mǝ neme zuruk Edelstetten KRU48.296984, 10.394822, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
7b
zu gelten aufhören
Ende
Edelstetten KRU48.296984, 10.394822, Ettringen MN48.1040879, 10.6535987
Mei Raisepas isch aaglaufǝ, i muǝs n verlengrǝ lou(n) Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
8
ohne Wolken
Partizip Präteritum  
Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Krumbach KRU48.2433959, 10.3634009
Heit isch dr Heeml aaglaufǝ Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
  • Schwäb.Wb. I 41 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • Schwäb.Wb. VI 1491 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
verfasst von: BS
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

ablaufen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (stark)
Wortfamilie: ablaufen
Bedeutungen
1
durch eiliges Laufen verschleißen
då kanns dr di Schuhsohln åblaufen, bis d wås krichsd Kitzingen KT49.734080, 10.147378 ↗
doa muss mer sie die Bee ausn Arsch Olaff Escherndorf KT49.861833, 10.175213 ↗ Untereisenheim 49.884051, 10.157952 ↗
do lafst da di Füß ab Oberhaid BA49.933665, 10.813163 ↗
Der lafft si wōs ō Zell RH49.139831, 11.186506 ↗
a>ogelaff [Umschrift unsicher], Ostheim v.d.Rhön NES50.460806, 10.230505 ↗ Stockheim NES50.459569, 10.273010 ↗
ablaufen Breitendiel MIL49.691980, 9.220958 ↗ Mainbullau MIL49.690509, 9.187038 ↗
ablo>afe Bürgstadt MIL49.713382, 9.269549 ↗ Miltenberg MIL49.701929, 9.255921 ↗
å=̄láff? Weigenheim NEA49.575966, 10.264009 ↗
å=̄ug'loffen Teuschnitz KC50.398203, 11.383151 ↗
di Bā ōlafn Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗
die Baa olaafn Kösten LIF50.149202, 11.040313 ↗ Lichtenfels LIF50.143294, 11.063039 ↗
däa laaft si wos o Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
o laf Wolkshausen 49.624864, 9.978911 ↗
o'gloffen „wenn einer keine Ruhe hat“, Altenstein HAS50.171754, 10.733164 ↗
o'glofn Franken WUN50.089723, 11.919001 ↗
o'laafn Weickenreuth HO50.166815, 11.663335 ↗
o'laf Garitz KG50.194502, 10.055775 ↗
o'lafm Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
o(u)lāfm Steinberg KC50.281655, 11.366723 ↗
o:gloffn Seulbitz HO50.211967, 11.872050 ↗
oalāf Neida CO50.310039, 10.866740 ↗
ogeloffn Mittelberg CO50.332196, 11.031777 ↗ Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
ogloffm Mittelehrenbach FO49.689070, 11.171909 ↗
oglofn Großvichtach KC50.243159, 11.402937 ↗
ohlaafm Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
olafa Oberhochstatt WUG49.030472, 11.049030 ↗
olafm Rupprechtstegen LAU49.600274, 11.479071 ↗ Wilhermsdorf 49.482048, 10.717551 ↗
olafn Maineck LIF50.116421, 11.300688 ↗ Pettstadt BA49.829469, 10.930021 ↗
olāfm Mittelehrenbach FO49.689070, 11.171909 ↗
olāfn Eschenbach LAU49.530021, 11.491311 ↗ Kösten LIF50.149202, 11.040313 ↗ Lichtenfels LIF50.143294, 11.063039 ↗
oolaafn Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
oulāfn Großlellenfeld AN49.114683, 10.632263 ↗
ō'gloffn Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Haselhof BT49.996204, 11.562646 ↗
ō'laafn Kirchschletten BA50.013810, 10.977731 ↗
ō'lafn Schupf LAU49.444376, 11.481309 ↗ Wildensorg BA49.879549, 10.858633 ↗
ō'lā'fn Ehrl BA49.998428, 11.056923 ↗
ō'lāfm Rattelsdorf BA50.014659, 10.890204 ↗
ō'lāfn Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗ Morschreuth FO49.755276, 11.264969 ↗ Wohlmuthshüll FO49.775002, 11.223140 ↗
ōge7laffa Reichenbach KG50.261952, 10.154432 ↗
ōgloffm Oberkrumbach LAU49.545914, 11.396810 ↗
ōglŏffn Frensdorf BA49.815856, 10.866075 ↗ Reundorf BA49.824372, 10.887585 ↗
ōlaafm Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗
ōlaafn Dorgendorf BA49.999433, 10.810961 ↗
ōlaffa Workerszell EI48.926240, 11.150002 ↗
ōlaffå Landersdorf RH49.065216, 11.246250 ↗
ōlaffm Kammerstein RH49.292567, 10.971218 ↗
ōlafn Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗
ōlauf'n Stein 49.398902, 10.981156 ↗
ōlāfn Aha WUG49.097231, 10.750669 ↗ Sterpersdorf ERH49.686174, 10.770074 ↗ Uehlfeld NEA49.672005, 10.718351 ↗
2
der Reihe nach eilig von einem Geschäft zum anderen laufen
dē̢r håut a̢n låudn̊ nåuch ?n an?rn åug?lofm̊ Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
Öich haou alla Geschäfter aougeloffen „bei Geschäften“, Rothenbürg HO50.311794, 11.771020 ↗ Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
die löft alla Gschäftn o Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗
oglofn von A bis O Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Unterrieden LAU49.400405, 11.393351 ↗
sämtlicha Lēan ōgloffn Poxdorf FO49.663810, 11.070237 ↗
3
abfließen, wegfließen
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
aͦ denn lefft alles ab wie aͦ an Kleppermantel Münchberg HO50.190575, 11.789879 ↗
4
ablaufen
Bewegungen mit den Beinen, Fortbewegung
des is a Wachsdeckener vo dem lefft alles oh Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
5
abspenstig machen
Tat, Motiv, Intention (Forderung, Zwang u.a.)
läeft mer en Rang a'e Billingshausen MSP49.872764, 9.719716 ↗
6
ausschimpfen
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)
er läßt ihn ablafe [schlecht lesbar], Aschaffenburg AB49.949214, 9.202458 ↗
7
überfließen
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
Ola´fn Prüßberg SW49.913215, 10.442899 ↗
8
das Gelege im Stich lassen
di Gluck is åug´loffen „„di Gluck is åug´loffen (abgelaufen)““, Teuschnitz KC50.398203, 11.383151 ↗
9
eilig von einem Geschäft zum anderen laufen
olåf von Pontius zu Pilatus Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
10
erschließen, herleiten (in Redensart)
am A. ablafn Hutschdorf KU50.042007, 11.418397 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

ablaufen, sich

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (stark)
Wortfamilie: laufen
Bedeutung
1
bis zur Erschöpfung eilig von einem Geschäft zum anderen laufen
hoi mi gscheit oflafn me'in Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Unterrieden LAU49.400405, 11.393351 ↗
hōu īch mich ōugeloffn Steinwiesen KC50.311750, 11.451699 ↗
er hat sich ōugloffn Hainbronn BT49.744916, 11.560771 ↗
Dou moußt di ōlāfm Kersbach LAU49.541640, 11.358722 ↗
Ich håb mi ogelofm Schlüsselfeld BA49.757513, 10.622893 ↗ Thüngfeld BA49.753081, 10.626862 ↗
do derfst di olafn Meckenhausen RH49.170793, 11.288335 ↗
sich ā'laffm Altdorf LAU49.385662, 11.356483 ↗
sich ō'lāfn Ködnitz KU50.091246, 11.528918 ↗
sich ōlaffn Pommelsbrunn LAU49.504675, 11.509190 ↗
sich ó>ulafm Haßlach b.T. KC50.430031, 11.399494 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Ablaufer

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: ablaufen
Bedeutung
1
Ziegel auf dem Dach
Hausbau (Haus im Allgem. betr.)
Ablaufer Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Ablaufgraben

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: abgrabenlaufen
Bedeutungen
1
Entwässerungsgraben
Wasserversorgung, Wasserableitung
Ablaufgräm zieng Hellmitzheim KT49.668965, 10.325463 ↗
Oulāf(geim) Neukenroth KC50.321044, 11.284916 ↗
Olaŭfgrobn Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗
Ablaufgräm [schlecht lesbar], Hellmitzheim KT49.668965, 10.325463 ↗
Olafgrom Schönfeld BT49.934637, 11.351528 ↗
2
Entwässerungsgraben ziehen
Wasserversorgung, Wasserableitung
Ablaufgräm zieng Hellmitzheim KT49.668965, 10.325463 ↗

Ablaufpech

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 9
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Bedeutung
°Oolaafpech Kemnath KEM49.872732, 11.906144
verfasst von: B.St.

Ablaufrohr

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: ablaufenRohr
Bedeutung
Fallrohr, senkrechtes, von der Regenrinne zum Erdboden führendes Rohr
Hausbau (Haus im Allgem. betr.)
Aletshausen KRU48.1990939, 10.3892164, Ellgau DON48.6, 10.8667, Krumbach KRU48.2433959, 10.3634009
ăblō̜vrō̜ǝr Ellgau DON48.6, 10.8667, SBS 8 K 22 König, Werner (Hg.): Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben. Bearbeitet von Manfred Renn. Band 8: Wortgeographie II, Heidelberg, 2000
Die Lautung legt die Vermutung nahe, dass das Wort aus dem Hochdeutschen übernommen ist.
verfasst von: BS

ablaugen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: abLauge
Bedeutung
mit Lauge behandeln
Wäsche
Hiltenfingen SMÜ48.1620724, 10.7194164, Marktoffingen 48.9270866, 10.4748818, Unterglauheim DLG48.648712, 10.607991, Nersingen NU48.428889, 10.121944
alauga Nersingen NU48.428889, 10.121944, MG 179, 5 Mundartgeografische Fragebögen (aus dem Materialbestand des Bayerischen Wörterbuchs), 1927-1941
aloga Marktoffingen 48.9270866, 10.4748818, MG 179, 5 Mundartgeografische Fragebögen (aus dem Materialbestand des Bayerischen Wörterbuchs), 1927-1941
  • Schwäb.Wb. VI 1491 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
verfasst von: BS
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

ablauschen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: lauschen
Bedeutung
1
schnell verbrennen (Brennstoff)
ablaŭschn Allertshausen HAS50.205220, 10.670673 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

ablausen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: abLaus
Bedeutungen
1
jemandem Geld beim Spiel abgewinnen
Gesellschaftsspiele, sonst. Spiele
Brueder, denn hobb i oglaust Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
"Die hamm mich ´ooglaŭst´. [schlecht lesbar], Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
den hams og'laust ! Hüttenbach LAU49.604483, 11.336364 ↗ Lilling FO49.635805, 11.290417 ↗
oulausn Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗ Rothenbürg HO50.311794, 11.771020 ↗ Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
ōglaust Birk WUN50.077451, 11.924264 ↗ Lehengütingen AN49.106268, 10.305238 ↗
"oolaŭsn" [schlecht lesbar], Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
(ab)lausn Biengarten HO50.164503, 11.749977 ↗ Straas HO50.178396, 11.770331 ↗
Ablo>usse Bürgstadt MIL49.713382, 9.269549 ↗
OHLAUSEN Jochsberg AN49.312264, 10.389592 ↗
a glaust Dorfkemmathen AN49.083309, 10.445904 ↗ Haslach AN49.096131, 10.413766 ↗
a lausa Ursheim WUG48.937325, 10.714417 ↗
a/glaŭ?t Neubrunn 49.730955, 9.672196 ↗
a/glaŭst Neubrunn 49.730955, 9.672196 ↗
abgelaust Aschaffenburg AB49.949214, 9.202458 ↗
abl aŭsn Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗
ablausaͦ Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
ablausen Gremsdorf ERH49.695158, 10.833467 ↗ Irlahüll EI48.974548, 11.422859 ↗ Sambach BA49.784053, 10.842003 ↗
ablausn Aichig BT49.933391, 11.620147 ↗ Hagenhausen LAU49.381473, 11.402661 ↗ Hof HO50.313539, 11.912781 ↗ Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗ Seulbitz HO50.211967, 11.872050 ↗ Walpenreuth HO50.114510, 11.798920 ↗ Zell HO50.134653, 11.819697 ↗
alaŭse Ammelbruch AN49.095424, 10.467017 ↗
aoulausn Rothenbürg HO50.311794, 11.771020 ↗ Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
ålaus? Weigenheim NEA49.575966, 10.264009 ↗
ålausn Grub LAU49.341523, 11.377868 ↗ Veitsbronn 49.512014, 10.884572 ↗
åulausn Döllnitz KU50.046179, 11.392754 ↗
å̄laus [Flexionsbesonderheit], Böttigheim 49.704063, 9.654624 ↗
o - lausen „o - lausen; auch lausen“, Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗
o glaust Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗
o g´ laŭ ?t Kirchenlamitz WUN50.156759, 11.948234 ↗
o g´ laŭ st Kirchenlamitz WUN50.156759, 11.948234 ↗
o lausen Wasmuthhausen HAS50.207443, 10.744772 ↗
o lausn Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗ Poxdorf FO49.663810, 11.070237 ↗ Unterreichenbach SC49.328704, 10.996655 ↗ Weißenhaid WUN50.084308, 11.851792 ↗ Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗ Wettringen AN49.258057, 10.157595 ↗
o-laŭs ? Unterampfrach AN49.183926, 10.222681 ↗
o:lausn Rüdisbronn NEA49.564671, 10.435311 ↗
ogelaust - Euerfeld KT49.822753, 10.105348 ↗
ogelaŭst Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗
oglaust Bieswang WUG48.928274, 11.037177 ↗ Fischbach N49.421275, 11.188303 ↗
oglaust. Ellenbach LAU49.489739, 11.443102 ↗
oglaūst Breitenlesau BT49.862247, 11.293189 ↗
oglaŭst hama em Neunstetten AN49.261116, 10.458978 ↗
oh gelaust Allertshausen HAS50.205220, 10.670673 ↗
ohlaus n Guttenberg KU50.156145, 11.564724 ↗
ohlausn Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗ Jochsberg AN49.312264, 10.389592 ↗
oklaußt Kirchfarrnbach 49.444941, 10.736078 ↗
olaus [Flexionsbesonderheit], Moos 49.674514, 9.881210 ↗
olaus'n Hüttenbach LAU49.604483, 11.336364 ↗ Lilling FO49.635805, 11.290417 ↗
olausen Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗ Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗ Schwarzenberg NEA49.672454, 10.475613 ↗
olausn Baiersdorf ERH49.661089, 11.034583 ↗ Buch a.Wald AN49.328071, 10.336170 ↗ Dambach 49.462902, 10.970742 ↗ Eggenbach LIF50.102800, 10.899388 ↗ Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Eschenbach LAU49.530021, 11.491311 ↗ Ickelheim NEA49.478857, 10.434811 ↗ Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗ Ottensoos LAU49.508576, 11.340206 ↗ Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗ Sack 49.502944, 11.016163 ↗ Schlungenhof WUG49.128048, 10.749135 ↗ Schnaittach LAU49.557463, 11.338220 ↗ Schupf LAU49.444376, 11.481309 ↗ Treunitz FO49.965040, 11.200554 ↗ Unterrieden LAU49.400405, 11.393351 ↗ Wilhermsdorf 49.482048, 10.717551 ↗ Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
olaus´n Wattenbach AN49.257413, 10.710442 ↗ Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
olaŭ?n Gnötzheim KT49.615942, 10.183324 ↗
olaŭse Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
olaŭsn Dambach 49.462902, 10.970742 ↗ Gnötzheim KT49.615942, 10.183324 ↗ Mittelehrenbach FO49.689070, 11.171909 ↗ Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
olaúsen Theilenhofen WUG49.083101, 10.852568 ↗
oolaŭsn Nagel WUN49.977899, 11.919610 ↗
ou glaust Leupoldsdorf WUN50.028984, 11.933272 ↗
ouglaust Großlellenfeld AN49.114683, 10.632263 ↗
oulause Bettwar AN49.416622, 10.151476 ↗
oulausn [schlecht lesbar], Traindorf KU50.174982, 11.601992 ↗ Weidmes KU50.181004, 11.594007 ↗
oulaus´n Haundorf ERH49.588257, 10.918915 ↗
oŭgelaŭ?t Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Schwarzenbach a.Wald HO50.284009, 11.622855 ↗
oŭgelaŭst Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Schwarzenbach a.Wald HO50.284009, 11.622855 ↗
o´glaust Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗
ō glaust Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗
ō lausn Creußen BT49.844164, 11.626711 ↗ Mainleus LIF50.101380, 11.380662 ↗ Warmersdorf ERH49.723422, 10.689264 ↗ Willmersreuth LIF50.095855, 11.357471 ↗
ōglausd Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗
ōglaust [schlecht lesbar], Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
ōhglaust Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
ōlausen Breitenbrunn WUN50.022586, 11.988370 ↗ Neuhof a.d.Zenn NEA49.456726, 10.643306 ↗ Schönbrunn WUN50.025405, 11.970734 ↗
ōlausn Baudenbach NEA49.625686, 10.537836 ↗ Berolzheim NEA49.546104, 10.434272 ↗ Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Diepersdorf LAU49.460820, 11.290109 ↗ Diepoltsdorf LAU49.608624, 11.356458 ↗ Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗ Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗ Gauerstadt CO50.307244, 10.802844 ↗ Haselhof BT49.996204, 11.562646 ↗ Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗ Immeldorf AN49.275092, 10.723495 ↗ Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗ Oberkotzau HO50.262748, 11.927091 ↗ Oberkrumbach LAU49.545914, 11.396810 ↗ Osternohe LAU49.588595, 11.369712 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗ Seybothenreuth BT49.894025, 11.705175 ↗ Tennenlohe ER49.545379, 11.023558 ↗ Wernfels RH49.198815, 10.880255 ↗
ōlaŭ?´n „ōlaŭ∫´n (ablaŭ∫en)“, Stein 49.398902, 10.981156 ↗
ōlaŭsn Bonnhof AN49.356811, 10.792282 ↗ Eschenau ERH49.572316, 11.197753 ↗ Hellmitzheim KT49.668965, 10.325463 ↗
ōlaŭs´n „ōlaŭs´n (ablaŭsen)“, Stein 49.398902, 10.981156 ↗
ōlaùsn Uffenheim NEA49.544997, 10.233801 ↗
2
jemandem etwas abbetteln, abnötigen
Bettler/betteln
a weng olaus „Wohlhabende Leute um Spenden bitten“, Höttingen 49.606606, 9.907297 ↗
a laus en Sambach BA49.784053, 10.842003 ↗
o lausn Dürrenmungenau RH49.233280, 10.918443 ↗
ohlausn Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗
olausn Gottersdorf HO50.199436, 11.768711 ↗ Markersreuth HO50.217894, 11.820921 ↗
oulausn „oulausn (óū)“, Traindorf KU50.174982, 11.601992 ↗ Weidmes KU50.181004, 11.594007 ↗
ōlausn Kehlbach KC50.445795, 11.315968 ↗ Oberkrumbach LAU49.545914, 11.396810 ↗
3
Geld aus der Tasche ziehen
Betrug/Arglist/Tücke
den hawwe se schö ågelaust [Redensart], Hasselberg MSP49.805720, 9.482435 ↗
den hams ooglaust „abgelaust“ [Redensart], Hüttstadl BT49.979314, 11.835065 ↗
4
abernten, ableeren
Gartenbau
der hot des ganz Eck o glaust „eine Stelle etwa mit Schwarzbeeren gründlich abpflücken“ [Redensart], Saugendorf BT49.829348, 11.314745 ↗
5
alten, alleinstehenden Menschen in erbschleicherischer Absicht pflegen
ō'lausn Traindorf KU50.174982, 11.601992 ↗
olaŭsn Hirschaid BA49.819054, 10.992433 ↗
6
abgewinnen, abluchsen
dem hobb' ich alle seine Schusser o'glaust „ich habe beim Schussern alle seine Schusser gewonnen“, Eckenhaid ERH49.572870, 11.218454 ↗
7
abgewinnen, abluchsen beim Spiel
Klickerspiel
dem hobb' ich alle seine Schusser o'glaust „ich habe beim Schussern alle seine Schusser gewonnen“, Eckenhaid ERH49.572870, 11.218454 ↗

augenblau

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1176
Wortart: Adjektiv
Bedeutung
(am Auge) blutunterlaufen
haben Sye die Cleger mit fäusten augenblau: vnd Nasenschwaissig [nasenblutend] geschlagen 1731 StA Mchn Hofmark Amerang Prot.16, fol.273v Staatsarchiv München
verfasst von: J.D.

Bergblau

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1171
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Bedeutung
Kupferblau
noch Perckplab für fein Lasur ... geben München M48.139686, 11.578889, 1448 Zils Handwerk 80 Zils, W[ilhelm]: Bayerisches Handwerk in seinen alten Zunftordnungen, München o.J.
  • Schw.Id. V,244 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
  • DWB I,1507 Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
verfasst von: J.D.

blaßblau

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1176
Wortart: Adjektiv
Bedeutung
blaßblau
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt
blåssblau Aicha PA48.671978, 13.289834
  • WBÖ III,323 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: J.D.

bläu(e)licht, bläulich, -lig, -au-

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1183f.
Wortart: Adjektiv
Bedeutung
bläulich
Oberbayern vielfach, Niederbayern vielfach, Oberpfalz vielfach, Oberfranken vielfach, Mittelfranken vielfach, Schwaben vielfach
bläbelte Ådrech [Adern], kranklete Leut! Hofhegnenberg FFB48.218046, 11.018060
a mehrarö Platz is a scha blåwlat waurn Mittich GRI48.440634, 13.396183
wenn ’s Fleisch bleile is, nåu håut in Vüach wos gfëid Beilngries BEI49.035279, 11.4733811
blę̄wlt Moser Staudengeb. 83 Moser, Georg: Studien zur Dialektgeographie des Staudengebietes und des anstoßenden Lechrains, Marburg 1936.

*1891 Schwabsoien SOG, †1973 Augsburg; Dr.phil., Gymnasialprof.
„ein langes weißes Wesen ... das glitzerte ganz blaulecht Leoprechting Lechrain 39 Leoprechting, Karl v.: Aus dem Lechrain. Zur deutschen Sitten- und Sagenkunde, München 1855.

*1818 Mannheim, †1864 Leoprechting AÖ; Volkskundler
so nym daz gefider plaliecht 15./16.Jh. ZDA 14 (1869) 168 (Tegernseer Angel- u. Fischb.) Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur, 1841ff.
„Der Ehrenpreis ... trägt blaulichte... Blümlein“ Schreger Speiß-Meister 171 Schreger, Odilo: Speiß-Meister Oder Nutzlicher Unterricht Von Essen und Trincken, Augsburg 1766. (Neudruck Kallmünz 2007.)

*1697 Schwandorf, †1774 Ensdorf AM; Prior, Schriftsteller
blōw(α)lαd (GAP; GRI, KÖZ), blǫu(w)lαd (DEG, GRI), blōbjαd (TS), auch blǭle (FDB), mit analogem Uml. blēw(α)lαd (SOG; PA, REG, WEG; WUG; FDB), blēbjαd (LF, ; GRA, PAN, VIB), blęiwlαd (NEW; HIP), auch -w(α)le (TIR, VOH; WUN), blēilexd (LL), mit Sekundäruml. blạ̄w(α)lαd Oberbayern, Niederbayern, -lαnd (RO). Ferner Gesamtgeb. blaili(x) , auch -lαd Oberbayern, Niederbayern (dazu R), -lexd Mittelfranken (dazu IN, PAF, RO, TS; DGF, PA; BEI, ROD, SUL, WÜM), daneben blaule(x) u.ä. (, IN, RO, STA, WS), -lαd (GAP, ; DGF, WOS), -lαxd (WM), dazu mit Schwund des Suff.vok. im Nebenton blǫuwld (PAF), -ē- (FFB, LL, SOG; FDB), -ęi- (KEM), -ạ̄- (FFB; FDB), auch blạ̄wαld (FDB).
  • WBÖ III,327 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. I,1184 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • Schw.Id. V,245 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
  • Suddt.Wb. II,439 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
  • DWB II,84 Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
  • Fragebögen:
  • S-13B1c, 21C3c, 22E4, 23H1a,16b, 53D2, M-40/20
verfasst von: J.D.

Bläu(e)ling, -au-

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1184
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutungen
1
Bläuling, Falter (Polyommatus icarus)
Oberbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
a Blauling München M48.139686, 11.578889
waous fröiher oft kiezblaou [leuchtend blau] war vo dean kloin Schmetterlingan, dean Blailingan Schemm Dees u. Sell 40 Schemm, Otto: Dees und Sell. Ein nordostbayerisches Hausbuch, Hof 1987.

*1920 Brand WUN, †1996 Arzberg WUN; Rektor
2
Blaumeise (Cyanistes caeruleus)
°Bläuling „Blaumeise“ Haag WS48.161165, 12.162987
3
Blaufelchen (Coregonus Wartmanni)
„Der Blaufelchen, auch Bläuling u.a. genannt (Coregonus Wartmanni)“ Becker Walchensee 38 Becker, Emil: Der Walchensee und die Jachenau. Eine Studie, Innsbruck 1897
4
Apfelsorte
°Oberbayern vereinzelt
°Blewaling „alte, saftige und große Äpfel“ Steinhögl BGD47.8222307, 12.8723563
5
Hundertmarkschein
a Blailing „100-Markschein“ Ingolstadt IN48.7630165, 11.4250395
6
scherzh. blauer Penis
du mit dein Bleiling „blauer Penis, Spottwort“ Neustadt KEH48.802075, 11.762287
7
Faustschlag ins Gesicht
aan an Blöiwling stekng Nürnberg N49.454759, 11.065740
  • WBÖ III,328 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. I,1184f., VI,1663 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • Schw.Id. V,245f. Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
  • Suddt.Wb. II,440 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
  • DWB II,84 Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
  • Frühnhd.Wb. IV,567 Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
  • Fragebögen:
  • S-62G11, W-34/53
verfasst von: J.D.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

blau anlaufen lassen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (stark)
Wortfamilie: blaulassenlaufen
Bedeutung
1
jemanden beschwindeln, zum Narren halten
Wahrheit/Unwahrheit (lügen, Lügner usw.)
blau olaafn loßn

blauauget

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adjektiv
Wortfamilie: blauAuge
Bedeutung
blauäugig, mit blauen Augen
Gesichtssinn
Grosselfingen 48.836986, 10.560737, Nördlingen 48.8516578, 10.4885873, Oberreichenbach NU48.3094535, 10.2041993, Willmatshofen A48.279196, 10.6548358
Du blauaugets Mädle sei it so stolz, Dei Vatr fahrt all "dag" mitm Schiebkarrn ins Holz Oberreichenbach NU48.3094535, 10.2041993, Willi 412 Willi, Gerhard: Alltag und Brauch in Bayerisch-Schwaben. Die schwäbischen Antworten auf die Umfrage des Bayerischen Vereins für Volkskunst und Volkskunde in München von 1908/09, Augsburg, 1999
  • Schwäb.Wb. I 1182 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • BWB I 749f. Kommission für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, München, 1995ff.
verfasst von: EF

Blaubeere

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 54
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Bedeutung
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt, Oberfranken vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt, Schwaben vereinzelt
Blober Mering FDB48.265326, 10.984519
blǫbiα / [Pl.] blǫbiαn nach White Eisenhfn 52 White, Donald V.: Die Mundart der Pfarrei Eisenhofen/Hirtlbach (Oberbayern), Diss.masch. Southampton 1966.

Eisenhofen, Hirtlbach DAH
Vereinz. blǭbα, blōbr u.ä. (FFB, GAP, SOG; KEH; FDB).
  • WBÖ II,1049 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. I,1182 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • Schw.Id. IV,1470 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
  • Suddt.Wb. II,435 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
  • DWB II,83 Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
  • Braun Gr.Wb. 52 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.

    *1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil., Oberstudienrat
verfasst von: A.R.R.

Blaublühe

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1368
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Bedeutung
blau blühender Gemeiner Flieder (Syringa vulgaris)
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°Blaublüah Schrobenhausen SOB48.5613407, 11.2654488
blǭbliα „Türkischer Flieder“ nach Brünner Samerbg 61 Brünner, Marianne: Mundart und Wortgut des Samerberggebietes, Diss.masch. München 1955.

*1925 Aschaffenburg, †2016; Studiendirektorin
auch Blüte dieses Flieders
°Oberbayern vereinzelt
°håt dea Busch a schönö Blaublüa Ismaning M48.2242434, 11.6715263
  • Fragebögen:
  • W-36/11
verfasst von: A.R.R.

Blaublume

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1383
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Bedeutungen
1
Blaubleame Arbing 48.323268, 12.711533, DWA IV,4 Deutscher Wortatlas, hg. von Walther Mitzka u.a., 21 Bde, Gießen 1951-87.
2
Blaubleami Kornblume Vogtareuth RO47.9467799, 12.1816792
  • WBÖ III,458 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. VI,1663 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • Suddt.Wb. II,435 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
verfasst von: A.R.R.

blaublutig

Wörterbuch:
Wortart: Adjektiv
Bedeutungen
1
von adeliger Abstammung
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt
blaubliadi Ingolstadt IN48.7630165, 11.4250395
2
überspannt, größenwahnsinnig
blaublüate „überspannt, größenwahnsinnig“ Tittling PA48.7278412, 13.3806245
verfasst von: A.S.H.

Blaubock

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1502
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutung
Hexenröhrling (Boletus luridus)
°Blaubögge (Ef.) Pfarrkirchen PAN48.4340737, 12.9397371
verfasst von: E.F.

Blaudach

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 932
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Bedeutung
Taube mit blauen Flügeln
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
°„diese Tauben heißen Blaudachen Rottau TS47.7946207, 12.4136936
verfasst von: M.S.

blaudächeln

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 939
Wortart: Verb
Bedeutung
mit blauen Flügeln (von Tauben)
Partizip Präteritum  
°blaudachld Brennberg R49.0699652, 12.3969462
verfasst von: M.S.

blaudachen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 940
Wortart: Verb
Bedeutung
mit blauen Flügeln (von Tauben)
Partizip Präteritum  
°Oberbayern vereinzelt
°blaudachte Taubn Bruckberg FS48.525119, 11.994464
verfasst von: M.S.

Blaudacher

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 940
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Bedeutung
Taube mit blauen Flügeln
°Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
°Blaudacher Ensdorf AM49.341178, 11.935929
verfasst von: M.S.

blaudächicht

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 941
Wortart: Adjektiv
Bedeutung
mit blauen Flügeln (von Tauben)
°Oberbayern mehrfach, °Niederbayern mehrfach, °Oberpfalz vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
°schau, die blaudacherte Taubn! Hohenpeißenberg SOG47.7941442, 11.0057418
blâwdachet Schmeller I,481 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • Schmeller I,481 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • WBÖ IV,46 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: M.S.

blaudächlicht

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 942
Wortart: Adjektiv
Bedeutung
mit blauen Flügeln (von Tauben)
°blaudachlert Aidenbach VOF48.568243, 13.084779
verfasst von: M.S.

Bläue, -au-

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1182
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum, 
auch Maskulinum, 
auch Neutrum 
Pragmatik: 
s.u.
Bedeutungen
1
Bläue, ä.Spr.
Cęrula blauui Regensburg R49.013904, 12.100040, 11.Jh. StSG. II,621,24 Die althochdeutschen Glossen, ges. und bearb. von Elias Steinmeyer und Eduard Sievers, 5 Bde, Berlin 1879-1922 (Nachdr. Dublin/Zürich 1968f.).
2
Waschblau
auch Neutrum  GRI
°Oberbayern vielfach, °Niederbayern vielfach, °Oberpfalz vielfach, °Mittelfranken vielfach, °Oberfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
durch Blai ziang Ingolstadt IN48.7630165, 11.4250395
°d’Blew’n muaß d’Wäsch bloacha Fürstenstein PA48.7190844, 13.3309687
°houst scha d’Blëim kaft? Tirschenreuth TIR49.881642, 12.329440
°a Blöw in Packla hulln Wendelstein SC49.351482, 11.151888
„der Name der Tinte für Wäschefärbung … blēb nach Wittmann Mchn 57 Wittmann, Stephan: Die Mundart von München und Umgebung, Diss.masch. München 1943.

*1919 Pusztavam/Ungarn
3
blaue Farbe
°da Mala dout a Bläib a d’Kolchmilch „blaue Malerfarbe“ Kirchenthumbach ESB49.7497693, 11.7239291
4
blau schreibender Stift
Maskulinum 
°steck dein Bläib ei! „blau schreibender Stift“ Solnhofen WUG48.8966726, 10.9977662
5
(dünne) Suppe minderer Qualität
°a Blåwan „Suppe aus saurer Milch“ Pocking GRI48.401778, 13.308926
6
Ausschlag, Ausschlagbläschen bei kleinen Kindern
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
°Blajn Taching LF47.9613232, 12.7261058
°Blaiwarl am Arm, Kopf Frauenhofen MAL48.8490246, 12.4345985
Ahd. blâwi, mhd. blæwe stf., Abl. von blau; WBÖ III,325 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff. .
blǭb (PAN; WUG), -wαn (GRI, PAN), dazu mit analogem Uml., vgl. WBÖ III,325 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff. , blēb u.ä. Oberbayern, Niederbayern, Mittelfranken, -(b)m Oberpfalz (dazu , FS; PA, VIB), blē u.ä. (AIC, M; R; A), -wα (M, SOG), blęib (IN; ESB, TIR, VOH, WÜM; WUN; HEB, LAU, SC, WUG), blęi (DEG; AM, KEM, NEW, OVI, SUL; WUN), -m (BEI, ESB, NM; WUN), (BUL), mit Sekundäruml. blạ̄b (PAN), ferner in Anlehnung an Schriftspr. blai(n) , blaiα.— Dim. blạ̄wαlα (GAP), blaiwαl (MAL).— N. in Bed.2 in Anlehnung an Waschblau, M. in Bed.4 in Anlehnung an Stift.
  • WBÖ III,325 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. I,1183 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • Schw.Id. V,244f., 246 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
  • Suddt.Wb. II,438 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
  • DWB II,83 Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
  • Lexer HWb. III, Nachtr.90 Lexer, Matthias [v.]: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch, 3 Bde, Leipzig 1872-78 (Neudr. Leipzig 1965).
  • Ahd.Wb. I,1187f. Althochdeutsches Wörterbuch, bearb. u. hg. von Elisabeth Karg-Gasterstädt, Theodor Frings u.a., Berlin 1968ff.
  • Fragebögen:
  • S-53D3a, 96C32, M-40/22, W-42/56.
verfasst von: J.D.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Blaue

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: blau
Bedeutungen
1
blaue Farbe (in Redensart)
Farben, Farbeindrücke
aer schlappert dös Blāae vom Himmil runter „Blaue“ [Umlaut], Meeder CO50.320954, 10.907428 ↗
er bet ds Blau vom Himml runter [Redensart], Solnhofen WUG48.897191, 10.996965 ↗
as Blaue von Himmel ro flouchn [Kasusbesonderheit; Redensart], Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗
das Blaue vom Himmel rofloung [Redensart], Reichelsdorf N49.381196, 11.031690 ↗
es Blaue vom Himml rohflouchn [Redensart], Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
2
die Farbe Blau (in Redensart)
Farben, Farbeindrücke
Der ret es Blaua vom Himml runa, oba es is net alles wohr, wossa sockt. Laineck BT49.959166, 11.615373 ↗
der redt es Blaua ven Himml roo! Zedtwitz HO50.360572, 11.904383 ↗
erzahlt das Blaue vom Himmel Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
3
entrahmte Milch
a Blaua Fischbach N49.421275, 11.188303 ↗
a blaua Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
blaua Pressig KC50.352649, 11.310419 ↗
4
Blaue (in Redensart)
Farben, Farbeindrücke
r flouchd is blāuä fån himl rō [Redensart], Buch N49.496794, 11.033255 ↗
der schmarrt as Blau von Himmel ro „oder“ [Redensart], Enheim KT49.632874, 10.137485 ↗
5
blaue Farbe
Farben, Farbeindrücke
Schimpft das Blaue vom Himmel runter [Redensart], Penzenhofen LAU49.379600, 11.304916 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Blaue Beere

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adjektiv
Wortfamilie: Beereblau
Bedeutung
1
Frucht des Weißdorns
Strauch, Beerenstrauch essbar
blaua beern Haag KT49.750488, 10.476117 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Blaue Hanni

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: lexikalisierte Wortgruppe
Wortfamilie: blauHanni
Bedeutung
1
Kartoffelbrei
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)
de blau Hanni [Redensart], Sommersdorf AN49.202343, 10.586658 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Blaue-Heinrich-Suppe

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Lexikalisierte
Wortfamilie: blauHeinrichSuppe
Bedeutung
1
grobe Gerstensuppe
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)
Blaue Heinrich Suppe Ramsthal KG50.138794, 10.068292 ↗

blaueinen, -ern

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1182
Wortart: Verb
Bedeutung
blau schimmern
Oberpfalz vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt
des bloueinat „ist bläulich“ Oberbibrach ESB49.8063415, 11.7709287
verfasst von: J.D.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

blaueinet

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adjektiv
Wortfamilie: blau
Bedeutung
1
bläulich, blassblau
Farben, Farbeindrücke
blau-áin?t „im Sinne dahin tendierend z.B. blau verschossen = blau-áine*t, grau = grawáinet, de* Schürzn is rouͧt-áine*t“, Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗

Bläuel, -au-

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1182f.
Wortart: Substantiv
Bedeutungen
1
blauer Stift, blaue Kreide
Maskulinum 
°Oberbayern mehrfach (v.a. SW), °Niederbayern vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°gib mir dein Blewl, der Baam isch o [auch] no it agschriewa Oberammergau GAP47.5966949, 11.0673611
Bleewl „Tintenbleistift, der ... nie wieder auszuwaschen war“ Wölzmüller Lechrainer 97 Wölzmüller, Martin: Der Lechrainer und seine Sprache, Landsberg am Lech 1987.

*1956 Prittriching LL
auch Buntstift, Bleistift, Farbkreide allg.
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, Schwaben vereinzelt
°Blawl „Farbstift“ Mammendorf FFB48.2102514, 11.1656988
2
Waschblau
Maskulinum, 
Femininum, 
Neutrum 
°Oberbayern mehrfach, °Niederbayern vereinzelt, Schwaben vereinzelt
°hast ’s Blawi für d’Wasch hergricht? Inzell TS47.7633488, 12.7492369
°der Blöwö „blaues Pulver“ Holzhausen VIB48.435042, 12.284031
blǭwe (AIB, , RO, TÖL; GRI), -eŋ (ED), auch blēbe, -l u.ä. Oberbayern (dazu GRI, PA, VIB, WEG; RID; BT; DON, FDB), -ęi- (NAB), blạ̄we, -l u.ä. Oberbayern (dazu GRI; NAB).
  • Schw.Id. V,246 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
  • Wölzmüller Lechrainer 97 Wölzmüller, Martin: Der Lechrainer und seine Sprache, Landsberg am Lech 1987.

    *1956 Prittriching LL
  • Fragebögen:
  • M-40/22
verfasst von: J.D.

bläuelblau

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1176
Wortart: Adjektiv
Bedeutungen
1
blau wie Waschblau ( Bläuel, Bed.2)
blewi-blau „blau wie Waschkugeln“ Wasserburg WS48.0615171, 12.220026
2
scherzh. wie blauI,1d
°wer hatn de blewiblaue Grasaß? Nandlstadt FS48.5370361, 11.8043442
verfasst von: J.D.

Blauelein, -äu-

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1183
Wortart: Substantiv
Wortform: Diminutiv
Bedeutungen
1
Vogelname
1a
Blaumeise (Cyanistes caeruleus)
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°a Blaierl „sagt die ältere Generation“ Tirschenreuth TIR49.881642, 12.329440
1b
Kohlmeise (Parus major)
Blaawal „Kohlmeise“ Inzell TS47.7633488, 12.7492369
1c
Blaukehlchen (Luscinia svecica)
Bläuerl Blaukehlchen München M48.139686, 11.578889
2
graue Kuh
Blaawala „grauliche Kuh“ Partenkirchen GAP47.492704, 11.094968
3
Kriechender Günsel (Ajuga reptans) u. Steingünsel (Ajuga pyramidalis)
Blawellen „(Gebirg), ajuga pyramidalis et reptans L.“ Schmeller I,320 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
4
blauer od. roter Schusser
Blåherla „blau oder rot gefärbte Schusser“ Amberg AM49.445718, 11.852457
  • Schmeller I,320 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • WBÖ III,327f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. I,1184 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • Schw.Id. V,246 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
  • Fragebögen:
  • S-53D3b, W-33/45
verfasst von: J.D.

bläueln, -au-

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1184f.
Bedeutungen
1
(blau) färben
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
°bläwön Passau PA48.567378, 13.431710
Blaͤbeln „Blaͤulicht faͤrben“ Zaupser 16 Zaupser, Andreas: Versuch eines baierischen und oberpfälzischen Idiotikons, München 1789 (Nachdr. Grafenau 1986).

*1748 München, †1795 ebd.; Hofkriegsratssekretär, Prof. für Philosophie
2
mit Waschblau behandeln
°Oberbayern mehrfach, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt, Schwaben vereinzelt
°dö Wasch braucht no blawan Mammendorf FFB48.2102514, 11.1656988
d Wesch bläübla Naabdemenreuth NEW49.818131, 12.126801
bláw·ln, blêw·ln, bláiw·ln „bläulich machen die Wäsche, indem man blaue Farbe unter die Stärke mischt“ Schmeller I,320 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
blēwen „blau färben (die Wäsche)“ nach Wittmann Mchn 57 Wittmann, Stephan: Die Mundart von München und Umgebung, Diss.masch. München 1943.

*1919 Pusztavam/Ungarn
3
blaumachen
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°da Girgl blawöt heit Schönbrunn LA48.549821, 12.184938
auch mit Unlust arbeiten
°heut deans alle blawön „mit Unlust arbeiten“ Ohlstadt GAP47.6334851, 11.2340329
4
betrügen, ä.Spr., in heutiger Mda. nur im Komp.
blæueln, blæweln „fig. betrügen“ Schmeller I,320 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
blǭwen (VOF), mit analogem Uml. blēwen u.ä. Oberbayern, Niederbayern (dazu CHA, NAB, R, RID; FDB), blęiwln u.ä. (NEW, R), mit Sekundäruml. blạ̄wen u.ä. Oberbayern (dazu GRI, KÖZ, LA, PA, VIB; FDB), ferner blaiwen u.ä. (GAP, IN, SOB).
  • Schmeller I,320 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • Zaupser 16 Zaupser, Andreas: Versuch eines baierischen und oberpfälzischen Idiotikons, München 1789 (Nachdr. Grafenau 1986).

    *1748 München, †1795 ebd.; Hofkriegsratssekretär, Prof. für Philosophie
  • WBÖ III,325f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Suddt.Wb. II,438 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
  • Fragebögen:
  • S-96C33, W-33/52
verfasst von: J.D.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

blaue Milch

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: Milch
Bedeutung
1
sauer gewordene Milch
Milchwirtschaft (Milch, Käse)
Blaue Milch Friedmannsdorf HO50.137371, 11.763481 ↗

bläuen, -au-

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1185
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
blau sein od. werden
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt
blaua „vom Himmel“ Ingolstadt IN48.7630165, 11.4250395
„Der Himmel blâut Schmeller I,320 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
2
blau färben
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt
blēm Grabenstätt TS47.8430257, 12.5417574
3
mit Waschblau behandeln
°Niederbayern vielfach, °Oberbayern mehrfach, °Oberpfalz mehrfach, °Oberfranken mehrfach, °Mittelfranken mehrfach
(außer Schwaben)
Wäsch blown Hohenpolding ED48.3835774, 12.1305592
°dö hod heit ihra Wäsch scho stark blewt Attenhausen LA48.561003, 12.0056521
d’Wesch blöim Eslarn VOH49.5828502, 12.5214393
4
blaumachen
bläu(b)m „blaumachen“ Naabdemenreuth NEW49.818131, 12.126801
Mhd. blæwen, Abl. von blau; WBÖ III,326 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff. .
blǭ(b)m (ED, RO; EG, SR; CHA; WUG), mit analogem Uml. blēm u.ä. Oberbayern, Niederbayern, Oberfranken (dazu NEN, R, SUL, WÜM; , HEB, LAU, HIP, WUG), -ęi- Oberpfalz (dazu HEB, LAU, WUG), mit Sekundäruml. blạ̄(b)m (LF, TS, WM). In Anlehnung an Schriftspr. blauα, -ai- u.ä.
  • Schmeller I,320 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • WBÖ III,326 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. I,1183 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • Schw.Id. V,244, 246f. Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
  • Suddt.Wb. II,438 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
  • DWB II,83 Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
  • Lexer HWb. I,300 Lexer, Matthias [v.]: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch, 3 Bde, Leipzig 1872-78 (Neudr. Leipzig 1965).
  • Fragebögen:
  • S-53D4, 96C33, M-40/21
verfasst von: J.D.

Blauerei

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1186
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Bedeutung
Werkstatt des Blaufärbers
„die Westfront umfing die Blauerey und die Waydtküppen [Waidkessel]“ 17.Jh. Freudenberger Au 226 Freudenberger, Josef: Aus der Geschichte der Au (München). Nach amtlichen Quellen dargestellt, München 1927.
verfasst von: J.D.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Blauer Heiner

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Lexikalisierte
Wortfamilie: blauHeinrich
Bedeutung
1
grobe Gerstensuppe
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)
blauer Heiner Massenbach WUG49.065644, 10.935617 ↗
blaue Heiner Mittelsinn MSP50.191774, 9.618063 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Blauer Heinrich

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: lexikalisierte Wortgruppe
Wortfamilie: blauHeinrich
Bedeutungen
1
grobe Gerstensuppe
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)
dea blau Heinrich Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
Blauer Heinrich „?“, Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗ Neuhöflein AN49.339075, 10.791975 ↗ Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗
blauer Heinrich Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗ Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗ Lonnerstadt ERH49.700414, 10.766628 ↗ Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗ Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗ Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗ Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
blaer Heinrich Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗
blaue Heinrich [Kasusbesonderheit], Karlstein AB50.047804, 9.020887 ↗
blauer Heinrig Windsbach AN49.249137, 10.831005 ↗
2
entrahmte Milch
Milchwirtschaft (Milch, Käse)
där blāue Hainrix [Redensart], Neuhaus b.Hollfeld BT49.910018, 11.225855 ↗
blauer Heinrich Gleismuthhausen CO50.239916, 10.742206 ↗
blaue Heinrich Gremsdorf ERH49.695158, 10.833467 ↗
blau Heinrich Medlitz BA50.048282, 10.884962 ↗
blauo Heinrich Ketschenbach CO50.332037, 11.101355 ↗
bloa Heinerich [Redensart], Esselbach MSP49.850932, 9.531021 ↗

blauern, -äu-

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1186
Wortart: Verb
Bedeutung
blau färben
°Oberpfalz vereinzelt
°döi Oia möüß ma no blowan Nabburg NAB49.4509736, 12.1790102
verfasst von: J.D.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

blauer Specht

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Lexikalisierte
Wortfamilie: blauSpecht
Bedeutung
1
Spechtart
blo̊wesbecht Euerhausen 49.610740, 9.948823 ↗

blaug, -eu-

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1186
Wortart: Adjektiv
Bedeutung
zaghaft, schüchtern
blaug sein übermäßig schüchtern Schwabbruck SOG47.8243593, 10.8365749
der heil mich tet uone wenichmuote. bluoge des geistes Windbg.Ps. II,101 Kirchert, Klaus: Der Windberger Psalter, 2 Bde, München 1979.

Windberg BOG, 2.H.12.Jh.
Dû bist bliuc, dû getarst [wagst] niht gemuoten BertholdvR II,191,21 Berthold von Regensburg. Vollständige Ausgabe seiner deutschen Predigten, hg. von Franz Pfeiffer, 2 Bde, Wien 1862-80.

*um 1210 Regensburg, †1272 ebd.; Franziskanerprediger
Dise trostlichen wort ... erkückten wider alle erschrockne und pleuge hertz Füetrer Chron. 110,17-19 Füetrer, Ulrich: Bayerische Chronik, hg. von Reinhold Spiller, München 1909.

*vor 1450 Landshut, †um 1495 München; Maler, Geschichtsschreiber, Hofdichter
Ahd. blûgo, mhd. blûc, -iu-, Herkunft unklar; Et.Wb.Ahd. II,201-203 Lloyd, Albert L. und Otto Springer: Etymologisches Wörterbuch des Althochdeutschen, Göttingen/Zürich 1988ff. .
  • Schmeller I,325 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • WBÖ III,326f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. I,1183f. Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • Schw.Id. V,39-41 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
  • Frühnhd.Wb. IV,566f. Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
  • Lexer HWb. I,313 Lexer, Matthias [v.]: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch, 3 Bde, Leipzig 1872-78 (Neudr. Leipzig 1965).
  • Ahd.Wb. I,1226 Althochdeutsches Wörterbuch, bearb. u. hg. von Elisabeth Karg-Gasterstädt, Theodor Frings u.a., Berlin 1968ff.
  • Fragebögen:
  • W-33/54
verfasst von: J.D.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

blaugeblümelt

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adjektiv
Wortfamilie: blauBlume
Bedeutung
1
mit blauen Blumen versehen
Literatur, Theater, bildende Kunst
Blaugeblämelt Enheim KT49.632874, 10.137485 ↗

bläuicht, -au-

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1187
Wortart: Adjektiv
Bedeutung
bläulich
°Oberbayern vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
blewad Eurasburg FDB48.3343673, 11.0832728
  • WBÖ III,327 (plâuig) Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Suddt.Wb. II,439 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
verfasst von: J.D.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Blaukappe

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: blauKappe
Bedeutung
1
Pilzart
Pilze (essbar u. nicht essbar)
Blaukappe Gabolshausen NES50.271815, 10.505780 ↗ Untereßfeld NES50.272941, 10.525565 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Blaukraut

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: Kraut
Bedeutung
1
Rotkraut
Blaugraud „ist gleich Rotkraut“, Birkach AN49.405724, 10.331066 ↗

Blaukrautpflanze

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 594
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Bedeutung
Blaukrautsetzling
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°Blaukrautpflanzl Tacherting TS48.0790001, 12.5705051
verfasst von: J.D.

Blauler

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1187
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutung
Glockenenzian (Gentiana acaulis)
°Blowler Thanning WOR47.9227532, 11.5348463
Blowler Mittenwald GAP47.4429543, 11.2655684, Bronner Bayer.Land (31910) 91 Bronner, F[ranz] J[osef]: Bayerisch’ Land und Volk (diesseits des Rheins) in Wort und Bild, 2 Bde, München 1898.

*1860 Höchstädt a.d. Donau, †1919 München; Volksschullehrer
  • Fragebögen:
  • W-33/44
verfasst von: J.D.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

blaumachen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: blaumachen
Bedeutung
1
ohne Grund nicht zur Arbeit gehen
Aufgabe, Pflicht (deren Erfüllung oder nicht)
blau machn Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
macht blau Langenzenn 49.493464, 10.794883 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Blaumilch

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: blauMilch
Bedeutung
1
entrahmte Milch
blåmilch Frankenheim NES50.409033, 9.988234 ↗

Blaunze, Blauze

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1187
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Pragmatik: 
fachsprachl.
Bedeutungen
1
große Glaskugel
„eine besonders große Glaskugel ... bei den Oberpfälzer Tafelglasmachern als Blaunze bekannt“ Reiner Waldglashütten 246 Reiner, Ludwig u.a.: Arbeitswelt der Waldglashütten, Riedlhütte 22004.
auch Glaskugel allg.
Blaũzn „Glaskugel allgemein“ Buchenau REG49.031847, 13.325422, Haller Glasmacherbrauch 210 Haller, Reinhard: Glasmacherbrauch im Bayerischen Wald, Grafenau 1987.

*1937 Bodenmais REG; Dr.phil., Sonderschuldirektor, Kreisheimatpfleger
2
Probe, kleine Menge von Glas
„Um die Farbe des Glases zu überprüfen, wird eine Probe aus dem Hafen entnommen, die sogenannte Blaunze blaundsαl, blaunds nach Dürrschmidt Bröislboad 17 Dürrschmidt, Beatrix: Von Anfängern, Aufschneidern und dem Bröislboad. Der Dialekt der Waldsassener Glasmacher, Bayreuth 1996.

*1970 Waldsassen TIR; Dr.phil., Lehrerin
3
Gefäß
3a
bauchiger Krug, Bierkrug
°Niederbayern vereinzelt (REG)
°Blaunzn Zwiesel REG49.018157, 13.237674
Blaĩzerl „kleiner Krug aus Glas“ Haller Glasmacherbrauch 210 Haller, Reinhard: Glasmacherbrauch im Bayerischen Wald, Grafenau 1987.

*1937 Bodenmais REG; Dr.phil., Sonderschuldirektor, Kreisheimatpfleger
auch mißlungener Krug
Blaũzn „nicht gelungener ... Krug, den man ... zum Hüttengebrauch verwendet“ Theresienthal REG49.037430, 13.234417, Haller Glasmacherbrauch 210 Haller, Reinhard: Glasmacherbrauch im Bayerischen Wald, Grafenau 1987.

*1937 Bodenmais REG; Dr.phil., Sonderschuldirektor, Kreisheimatpfleger
3b
große Glasflasche
a Blautze „große mundgeblasene Glasflasche für Wein, Fruchtsäfte“ Frauenau REG48.9896233, 13.3009875
4
übertr.
4a
dicke Frau
dös is a Plauzn übermäßig dicke Frau Regen REG48.976777, 13.127186
4b
Harnblase
blauzn „Harnblase“ Kilgert Gloss.Ratisbonense 45 Kilgert, Nadine: Glossarium Ratisbonense. Zum Wortschatz gebürtiger RegensburgerInnen zu Beginn des 21. Jahrhunderts, Regensburg 2008.

*1978 Amberg; Dr.phil., Germanistin, Studienrätin
Herkunft unklar.
verfasst von: J.D.

Blaupapier

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 1082
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Bedeutung
farbhaltiges Papier zum Aufhellen vergilbter Wäsche
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt
Blaupapier Wald a.d.Alz 48.127925, 12.595942
  • WBÖ II,268 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Suddt.Wb. II,440 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
verfasst von: A.R.R.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Blaupfiffer

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: blauPfiffer
Bedeutung
1
Ziegenlippe (Pilz)
Blaupfiffe „„Blaupfiffe (Ziegenlippe?)““, Stockheim KC50.306781, 11.281807 ↗

Blaupilz

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 828
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutung
Hexenröhrling (Boletus luridus)
°Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt
°Blaoupülz Arzberg WUN50.0567356, 12.1859087
„Von seiner Eigenschaft her, sich beim … Aufschneiden bläulich zu verfärben, hat der … Hexenröhrling … seinen volkstümlichen Namen Blaubüls Oberpfalz 80 (1992) 205 Die Oberpfalz. Heimatzeitschrift für den ehemaligen Bayerischen Nordgau, 1907ff.
verfasst von: J.D.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Blaupilz

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: blauPilz
Bedeutung
1
Maronenröhrling (Pilz)
Blaoupilz „„Maronenpilz - Marone oder Blaoupilz““, Arzberg WUN50.057773, 12.189365 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Blaurock

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Name
Bedeutung
1
Familienname
Familiennamen
Blaurock „jetzt:“, Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗

Blauschimmel

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: blauSchimmel
Bedeutung
Pferd, Schimmel mit bläulich-grauem Fell
Pferd
Oberthürheim WER48.5939421, 10.6958428
Blō̜schemmǝl Oberthürheim WER48.5939421, 10.6958428, Schindlmayr L. 76 A9 Schindlmayr L. (Sammler): Schwäbisches Wortmaterial vom Bayerischen Wörterbuch, Oberthürheim
verfasst von: BS
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Blauspecht

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: blauSpecht
Bedeutung
1
Spechtart
Blaŭschpecht Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
Blauschpecht Kösten LIF50.149202, 11.040313 ↗ Lichtenfels LIF50.143294, 11.063039 ↗ Stetten LIF50.149924, 11.009021 ↗
Blauschpächt Prölsdorf HAS49.874454, 10.625713 ↗ Zettmannsdorf BA49.866557, 10.655082 ↗
Blauspacht Müdesheim MSP49.968377, 9.918093 ↗
Blaŭspecht „Es gibt den Blaŭspecht, kleinen ŭnd großen Bŭntspecht, Schwarzspecht, Graŭ- ŭnd Grünspecht evtl. aŭch den Weißrückenspecht.“, Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Blaustiel

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: blauStiel
Bedeutung
1
Pilzart
Blauschdiel „Blauschdiel = Champignon ?“, Ottowind CO50.353619, 10.882043 ↗ Staffelbach BA49.945267, 10.752315 ↗ Trunstadt BA49.927288, 10.750518 ↗ Viereth BA49.923016, 10.775385 ↗
Blauschtiel Kösten LIF50.149202, 11.040313 ↗ Lichtenfels LIF50.143294, 11.063039 ↗ Stetten LIF50.149924, 11.009021 ↗
Bloaschtiel „Blaustielchen = Bloaschtiel“, Rossach CO50.162836, 10.938464 ↗ Schottenstein CO50.152510, 10.896412 ↗ Welsberg CO50.164394, 10.898041 ↗
Blaustiel „„Blaustiel = Fleischschwamm““, Geroldswind HAS50.185387, 10.688036 ↗ Medlitz BA50.048282, 10.884962 ↗ Meeder CO50.320954, 10.907428 ↗ Straßgiech BA49.958211, 10.999258 ↗ Tiefenellern BA49.918536, 11.074701 ↗ Tiefenhöchstadt BA49.850486, 11.078166 ↗ Todtenweisach HAS50.177726, 10.695210 ↗
Blaustill „ȧ Maß, ȧ Hȧȧs (in München) ist meine Schreibweise für a aͪochdeutsch, ȧ=breit ,““, Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Leutendorf KC50.219053, 11.217053 ↗ Michelau LIF50.165783, 11.109647 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Schney LIF50.162391, 11.072392 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
blaušdīl Mönchröden CO50.297838, 11.046400 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Blaustielein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: blauStiel
Bedeutung
1
Pilzart
Blaustila Burgellern BA49.988948, 11.044117 ↗ Ehrl BA49.998428, 11.056923 ↗

Blautag

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 992
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutung
Montag
Blauta(g) Rain ND48.689623, 10.920396
verfasst von: A.S.H.

Blautanne

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1183
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Bedeutung
Blaufichte (Picea pungens)
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°Blautån heute, Blǭbtån früher“ Kreuth MB47.6410174, 11.7442455
verfasst von: E.F.

Blautaube

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1339
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Bedeutung
Frauentäubling (Russula cyanoxantha)
°Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°Blautäuberl „eßbar, mit bläulichem Hut“ Bernau RO47.8116312, 12.3733927
A Schwàmmerlsuppn mit Stoapuizl, Reherl und Blaudeiberl gibt’s Vogel Planetenjodler 62 Vogel, Peter: Planetenjodler: Himmlische Mission in München, Norderstedt 2015.
verfasst von: A.S.H.

Blautäubel

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1343
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutung
Frauentäubling (Russula cyanoxantha)
Oberbayern vereinzelt
d Blaudeiwi Aspertsham 48.330316, 12.4086803
der … blǭdaiwe nach Brünner Samerbg 66 Brünner, Marianne: Mundart und Wortgut des Samerberggebietes, Diss.masch. München 1955.

*1925 Aschaffenburg, †2016; Studiendirektorin
verfasst von: A.S.H.

blautaubicht

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1349
Wortart: Adjektiv
Bedeutung
mit blauem Gefieder (von Tauben)
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
°blaudaubert, rotdaubert Wollomoos AIC48.402448, 11.198194
°Blaudeubige Passau PA48.567378, 13.431710
verfasst von: A.S.H.

Blautäubling

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1351
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutung
°Oberbayern vereinzelt
°der Blautaiwen Parsberg MB47.784402, 11.864508
Blautäubling Botan.Centralbl. 2. Abteilung, Beih. 49 (1932) 323 Botanisches Centralblatt. Beihefte zum Botanischen Centralblatt. Zweite Abteilung, Systematik, Pflanzengeographie, angewandte Botanik etc, Leipzig/Dresden 1904-1934.
  • WBÖ IV,1021 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: A.S.H.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Blautäubling

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: blauTäubling
Bedeutungen
1
Pilzart Täubling
blaudaiw?ling „BlauTäubling“, Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
2
Täublingsart
blaudaiw?ling „BlauTäubling“, Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗

blauteglig

Wörterbuch:
Wortart: Adjektiv
Bedeutung
aus dunklem Lehm bestehend, dunklen Lehm enthaltend
°der Acker is blaudeglt „von dunklem Lehm“ Hirnsberg RO47.8807706, 12.2750108
verfasst von: A.S.H.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

blau-weiß

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adjektiv
Wortfamilie: weiß
Bedeutung
1
blau und weiß (in Redensart)
Der Staat und seine Institutionen
blauweiß is bayrisch und grää scheiße die Gens „Vielleicht ein fränk. Seitenhieb auf die Bayern, die Anfang des 19. Jhr. Franken annektert hatten? wenn die Farbe Blau im Gespräch ist“, Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗

Blauze

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1187
Bedeutung
Glaskugel, Gefäß

blitzblau, blitsch-

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1176
Wortart: Adjektiv
Bedeutungen
1
auffallend, leuchtend blau
°Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
blitzblobe Odan Fischbachau MB47.7195927, 11.9517515
Jemanden blitzblau schlagen Delling I,84 Beiträge zu einem baierischen Idiotikon, ges. von Johann v. Delling, 2 Bde, München 1820.

*1764 München, †1838 ebd.; Jurist, Historiker
bliedschblau „auffallende Blaufärbung“ Maas Nürnbg.Wb. 85 Maas, Herbert: Wou die Hasen Hoosn und die Hosen Huusn haaßn. Ein Nürnberger Wörterbuch, Nürnberg 51987.

*1928 Nürnberg, †2014 ebd.; Studiendirektor
Er hat auff seinen hut blietschplob Sachs Werke XIV,74,3 Sachs, Hans: Werke, hg. von Adalbert von Keller und Eduard Götze, 26 Bde, Tübingen 1870-1908 (Nachdr. Hildesheim 1964).

*1494 Nürnberg, †1576 ebd.; Schuhmachermeister, Dichter, Meistersinger
2
wie blauI,2
Blitzblaue Milli muaß i saufa Altb.Heimatp. 5 (1953) Nr.51,19 Altbayerische Heimatpost. Wochenzeitung für die bayerische Familie, 1948ff.
blizblàwé Mᴉlch „schlechte, blaue“ Schmeller I,334 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
, Thannreit TS47.8687852, 12.6696304
3
stark betrunken
blitzblau Thannreit TS47.8687852, 12.6696304
blitzblåu „sehr trunken“ Braun Gr.Wb. 54 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.

*1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil., Oberstudienrat
  • Delling I,84 Beiträge zu einem baierischen Idiotikon, ges. von Johann v. Delling, 2 Bde, München 1820.

    *1764 München, †1838 ebd.; Jurist, Historiker
  • Schmeller I,334 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • WBÖ III,323 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. I,1207 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • Schw.Id. V,244 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
  • Suddt.Wb. II,456 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
  • DWB II,131f. Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
  • Berthold Fürther Wb. 25 Berthold, Eugen: Dei hulli alli ô. Ein amüsantes Wörterbuch der Fürther Mundart, Fürth 1975.

    *1897 Fürth, †1976 ebd.; Oberinspektor
  • Braun Gr.Wb. 54 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.

    *1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil., Oberstudienrat
  • Maas Nürnbg.Wb. 85 Maas, Herbert: Wou die Hasen Hoosn und die Hosen Huusn haaßn. Ein Nürnberger Wörterbuch, Nürnberg 51987.

    *1928 Nürnberg, †2014 ebd.; Studiendirektor
  • Fragebögen:
  • S-83B22
verfasst von: J.D.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

das Blaue vom Himmel heruntergucken

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: blauguckenHimmel
Bedeutungen
1
Himmel, Firmament (in Redensart)
Gesichtssinn
es blaua ven Himml rundeguggn Altenkunstadt LIF50.128039, 11.239557 ↗
2
blaue Farbe (in Redensart)
Gesichtssinn
es blaua ven Himml rundeguggn Altenkunstadt LIF50.128039, 11.239557 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

das Blaue vom Himmel herunterpappeln

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: blauherunterHimmelpappeln
Bedeutung
1
schwätzen
Unterhaltung, Gespräch (Plaudern u.a.)
Dar babbelts Blaue vom Himmel ro Ochsenfurt 49.664003, 10.070901 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

die Schläppe hinablaufen lassen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (stark)
Wortfamilie: hinablaufen
Bedeutung
1
ein beleidigtes Gesicht machen
Empfindung: negativ (Schmerz, Verdruss)
ä led sai Schlöbbn noulāf Wallenfels KC50.268380, 11.471746 ↗

dunkelblau

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1177
Wortart: Adjektiv
Bedeutung
dunkelblau
°Oberbayern mehrfach, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt, Oberfranken vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt, Schwaben vereinzelt
dungeblaue Aung hand de schenan wos gibt Erding ED48.3064441, 11.9076579
Öitza hom blaouß nu döi drei [Schablonen] für die hell-, mittl- und dunklblaoum Klematis gfaahlt Schemm Stoagaß 65 Schemm, Otto: Stoagaß Nummera 17. Erinnerungen an eine Kindheit, Hof 1980.

*1920 Brand WUN, †1996 Arzberg WUN; Rektor
ain gantz vechs [aus buntem Pelzwerk] gewant, ain neus, mit neuen tunchelplaben gewant uͤberzogen 1361 Rgbg.Urkb. II,208 Regensburger Urkundenbuch, Bd 1 [hg. von Josef Widemann], Bd 2 hg. von Franz Bastian und Josef Widemann, München 1912-56.
darauf nym der seyden dunkelblab und grien 15./16.Jh. ZDA 14 (1869) 167 (Tegernseer Angel- u. Fischb.) Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur, 1841ff.
  • WBÖ III,323 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. II,468 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • 2DWB VI,1504 Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung, Leipzig 1965ff.
  • Lexer HWb. II,1570 Lexer, Matthias [v.]: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch, 3 Bde, Leipzig 1872-78 (Neudr. Leipzig 1965).
  • Fragebögen:
  • S-13A29
verfasst von: J.D.

finsterblau

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1177
Wortart: Adjektiv
Bedeutung
°Niederbayern vielfach, °Oberbayern mehrfach, °Oberpfalz mehrfach, °Oberfranken vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
a finstablauö Montur „tragen Männer und junge Burschen“ Altötting 48.2268085, 12.6757914
a finstablowa Zeich Zandt KÖZ49.155458, 12.726891
  • WBÖ III,323 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Suddt.Wb. IV,300 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
  • DWB III,1668 Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
  • Fragebögen:
  • W-33/33
verfasst von: J.D.

fürtuchblau

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1177
Wortart: Adjektiv
Bedeutung
blau wie eine Schürze ( Fürtuch) aus blauem Leinen
„In letzterer [Stube] färbt er oben herum mit der neuesten Schablone eine gagerlgelb-fürtablaue Bortour Lettl Brauch 127 Lettl, Josef: Nach altem Brauch. Hoagarteng’schichten von Sebastiani bis Silvester, Regensburg 1981.

*1927 Moserholz EG, †2008; Rektor
verfasst von: J.D.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Hau-mich-blau

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: blauhauenmich
Bedeutungen
1
fiktive Ware
Handel, Finanz
Hol beim Kaufmann für a Fünferla Hau-mich-blau „Scherz mit Kindern“, Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
fir a Ziehnêrla Haumiblau [Redensart], Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
Hau-mich-blau „Mein Vater erzählte, dass der unerfahrene jüngste Lehrbub in die Apotheke geschickt wurde, um ... zu holen.“, Hof HO50.313539, 11.912781 ↗ Neubrunn HAS50.035461, 10.689365 ↗
Hau-mi-blau „April-schick-scherze“, Bad Windsheim NEA49.503122, 10.414786 ↗ Külsheim NEA49.514648, 10.422967 ↗
2
Holzstab
holzverarb. Handwerk
Der Hau-mich-blau „(Holzstab, den man früher z. Räuchern d. Fische im Schlot verwendete)“, Schönbrunn WUN50.025405, 11.970734 ↗

hellblau

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1177
Wortart: Adjektiv
Bedeutung
hellblau
Oberbayern mehrfach, Niederbayern mehrfach, Oberpfalz vereinzelt, Oberfranken vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt, Schwaben vereinzelt
höllblauar Aung Bärnau TIR49.8109931, 12.4304633
helblau (nicht -blǭb), eine moderne Farbe, daher die hochdeutsche Wortform“ Brünner Samerbg 100 Brünner, Marianne: Mundart und Wortgut des Samerberggebietes, Diss.masch. München 1955.

*1925 Aschaffenburg, †2016; Studiendirektorin
  • Schw.Id. V,243 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
  • DWB IV,2,967 Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
  • Fragebögen:
  • S-13A29
verfasst von: J.D.

hellblau

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adjektiv
Wortfamilie: hellblau
Bedeutung
hellblau, lichtblau
Farben, Farbeindrücke
Edelstetten KRU48.296984, 10.394822, Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Oberstdorf SF47.4118318, 10.2781005
ǝ helblaus Klaid Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
healblöü Oberstdorf SF47.4118318, 10.2781005, Oberst. Wb. 119 Verein Heimatmuseum Oberstdorf e.V. (Hg.): Wörterbuch der Oberstdorfer Mundart. So seit ba bn iis., Oberstdorf, 2003
  • Schwäb.Wb. III 1407 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • BWB II 1177 Kommission für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, München, 2003ff.
verfasst von: BS
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

herablaufen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: herablaufen
Bedeutungen
1
herablaufen (in Redensart)
Besondere WörterBewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
Der lāßt ihn rōlafm [Redensart; schlecht lesbar], Kersbach LAU49.541640, 11.358722 ↗
er läßt ihn ro laffe „wie oben 30“ [Flexionsbesonderheit; Redensart], Westheim KG50.127752, 9.934160 ↗
er läßt ihn rolaafn [Redensart], Oberhaid BA49.933665, 10.813163 ↗
råblaafe losse [Redensart], Mömlingen MIL49.854566, 9.086432 ↗
ro'lafn la'un [Umschrift unsicher; Redensart], Altdorf LAU49.385662, 11.356483 ↗
roa laff loaß [Flexionsbesonderheit; Redensart], Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗ Wernfeld MSP50.024657, 9.728881 ↗
rolaffalassn [Redensart; schlecht lesbar], Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
2
hinunterlaufen
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
di hod geschraid das əs Wassə ner a so rōgelaffe is [schlecht lesbar], Schönderling KG50.249458, 9.848311 ↗ Schondra KG50.269722, 9.859854 ↗ Singenrain KG50.254280, 9.886989 ↗
o, die flennt, die Wassertroppê lafe grad so râb „o“, Leidersbach MIL49.894386, 9.235335 ↗
Dös Wasse is e re nà sū rougeloffm Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
3
jemand beugen, erniedrigen
där hod n ow? gschaid rolaffm lassn Haimendorf LAU49.469325, 11.295251 ↗ Röthenbach a.d.Pegnitz LAU49.481549, 11.241875 ↗
Ar läßt´n raläeff Waldbüttelbrunn 49.787150, 9.838575 ↗
roolaafäglast Metzlesberg AN49.156289, 10.364913 ↗
4
nach unten laufen (in Fügung)
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
er läßt ihn ro laffe „30“ [Flexionsbesonderheit], Westheim KG50.127752, 9.934160 ↗
ån råblaafe losse [Redensart], Mömlingen MIL49.854566, 9.086432 ↗
5
Veränderung am Becken der Kuh, als Anzeichen, dass die Kuh bald kalbt
Rind
dih laaft ra Arzberg WUN50.057773, 12.189365 ↗
6
jemanden beschimpfen
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)
er läßt ihn ro laffe [Flexionsbesonderheit], Westheim KG50.127752, 9.934160 ↗
7
nach unten laufen
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
die Fänstä gänga oo, äs lefts Wassä roo; is äs Eis zä Wassä wo(r)n [keine Angabe], Rückersbach AB50.041680, 9.108183 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

herablaufen lassen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (stark)
Wortfamilie: herablassenlaufen
Bedeutungen
1
jemand zurechtweisen, beschimpfen
ich hob na rolaafn lossn Oberhaid BA49.933665, 10.813163 ↗
ar hoat n roa loaß laff Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗ Sachsenheim MSP50.022868, 9.761526 ↗ Wernfeld MSP50.024657, 9.728881 ↗
er werd ro laff låss Gnodstadt KT49.640548, 10.123496 ↗
2
jemand beugen, erniedrigen
där hod n ow? gschaid rolaffm lassn Haimendorf LAU49.469325, 11.295251 ↗ Röthenbach a.d.Pegnitz LAU49.481549, 11.241875 ↗
Ar läßt´n raläeff Waldbüttelbrunn 49.787150, 9.838575 ↗
roolaafäglast Metzlesberg AN49.156289, 10.364913 ↗

himmelblau

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1178
Wortart: Adjektiv
Bedeutung
himmelblau
°Oberbayern mehrfach, Niederbayern mehrfach, Oberpfalz vereinzelt, Schwaben vereinzelt
a himmiblaua Himmi Finsing ED48.2167439, 11.8253553
himelblo Derching FDB48.408873, 10.963980
himmelblau Christl Aichacher Wb. 162 Christl, Karl: Aichacher Mundartlexikon, Aichach 1988.

*1922 Pfaffenberg MAL
schneeweis, himmelblau Westenrieder Mchn 325 Westenrieder, Lorenz v.: Beschreibung der Haupt- und Residenzstadt München, München 1782.

*1748 München, †1829 ebd.; Geistlicher, Schriftsteller, Historiker, Pädagoge
  • WBÖ III,323 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. III,1590f. Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • Schw.Id. V,243 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
  • DWB IV,2,1342f. Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
  • Lexer HWb. I,1283 Lexer, Matthias [v.]: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch, 3 Bde, Leipzig 1872-78 (Neudr. Leipzig 1965).
  • Braun Gr.Wb. 258 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.

    *1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil., Oberstudienrat
  • Fragebögen:
  • S-53D5
verfasst von: J.D.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Himmelblauer Heinrich

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: lexikalisierte Wortgruppe
Wortfamilie: blauHeinrichHimmel
Bedeutung
1
entrahmte Milch
Milchwirtschaft (Milch, Käse)
Himmlblauer Heinrich „während des Krieges“, Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

hinablaufen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: hinablaufen
Bedeutungen
1
hinablaufen (in Redensart)
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
Ar hået n na låß laff! [Redensart], Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
nalaafen laoua [Redensart], Arzberg WUN50.057773, 12.189365 ↗
2
Schmerz bei Stoß in die Ellenbogengrube (in Fügung)
mir is as maisla nogloffn [Redensart], Alesheim WUG49.046313, 10.863747 ↗

kiesblau

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1178
Wortart: Adjektiv
Bedeutungen
1
°Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
°is der kisblou gfroarn Sulzbach-Rosenberg SUL49.4992468, 11.7470259
khīsblō „von der bläulichen Farbe der Haut, Lippen“ Dinzling CHA49.133984, 12.636349, nach BM II,121 Bayerns Mundarten. Beiträge zur deutschen Sprach- und Volkskunde, hg. von Oskar Brenner und August Hartmann, 2 Bde, München 1892‑95.
2
°kisblau „etwa entrahmte Milch“ Wiesenfelden BOG49.0387516, 12.5412499
3
°kisblau „ist einer, der schwer über den Durst getrunken hat“ Herrnwahlthann KEH48.8452729, 11.9862628
  • WBÖ III,323 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: J.D.

kitz(en)blau

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1178
Wortart: Adjektiv
Bedeutungen
1
°Oberpfalz vielfach, °Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°dös ischt ganz kitzablow gwesa „schön blau“ Oberammergau GAP47.5966949, 11.0673611
°die alt Anamirl hat an kitzblaoua Rug a Eslarn VOH49.5828502, 12.5214393
Kitzblau „blau vom Frieren, vom Zusammenpressen“ Delling II,21 Beiträge zu einem baierischen Idiotikon, ges. von Johann v. Delling, 2 Bde, München 1820.

*1764 München, †1838 ebd.; Jurist, Historiker
„Nase und Hände sind bei Kälte kiezblau Konrad nördl.Opf. 26 Konrad, Theresia: Aus der Mundart der nördlichen Oberpfalz. Wörter, Redewendungen und Reime ges. in den Jahren 1976-78, masch. Wiesau 1978.
übertr. von altem Adel
°der Baron is kitzblau „von altem Adel“ Ingolstadt IN48.7630165, 11.4250395
2
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
°kitzblau „wässeriges Blau“ Eging VOF48.714577, 13.265832
ghīdsblǫu „z. B. ... Milch ... bei geringem Fettgehalt“ nach Denz Windisch-Eschenbach 179 Denz, Josef: Die Mundart von Windisch-Eschenbach. Ein Beitrag zum Lautstand und zum Wortschatz des heutigen Nordbairischen, Frankfurt/Bern/Las Vegas 1977.

*1942 Windischeschenbach NEW; Dr.phil., Wörterbuchredaktor
3
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
°der war ja wieda kitzblau „stark betrunken“ Penzberg WM47.7518502, 11.3763014
  • Delling II,21 Beiträge zu einem baierischen Idiotikon, ges. von Johann v. Delling, 2 Bde, München 1820.

    *1764 München, †1838 ebd.; Jurist, Historiker
  • Schmeller I,1317 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • WBÖ III,323 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. IV,430f. Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • DWB V,870 Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
  • Berthold Fürther Wb. 112 Berthold, Eugen: Dei hulli alli ô. Ein amüsantes Wörterbuch der Fürther Mundart, Fürth 1975.

    *1897 Fürth, †1976 ebd.; Oberinspektor
  • Braun Gr.Wb. 315 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.

    *1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil., Oberstudienrat
  • Denz Windisch-Eschenbach 179 Denz, Josef: Die Mundart von Windisch-Eschenbach. Ein Beitrag zum Lautstand und zum Wortschatz des heutigen Nordbairischen, Frankfurt/Bern/Las Vegas 1977.

    *1942 Windischeschenbach NEW; Dr.phil., Wörterbuchredaktor
  • Konrad nördl.Opf. 26 Konrad, Theresia: Aus der Mundart der nördlichen Oberpfalz. Wörter, Redewendungen und Reime ges. in den Jahren 1976-78, masch. Wiesau 1978.
  • Singer Arzbg.Wb. 119 Singer, Friedrich Wilhelm: Allgemeines und gebräuchliches … nützliches Arzberger Wörterböichl, Arzberg 1970f.

    *1918 Schacht WUN, †2003 Weiden; Arzt, Heimatforscher
verfasst von: J.D.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

kitzblau

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adjektiv
Wortfamilie: blauKitz
Bedeutung
1
auffallend blau
der is ja kitzblau un zidddert wi ā Esbenlaub Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Knoblauch

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Knoblauchblume

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1406
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

kriech(en)blau, kriech(e)lein-

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1178
Wortart: Adjektiv

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

lichtblau

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1178f.
Wortart: Adjektiv

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

lilablaßblau

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1176
Wortart: Adjektiv

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

sattblau

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1179
Wortart: Adjektiv

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

schwarzblau

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1179
Wortart: Adjektiv

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

sternhagelblau

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1177
Wortart: Adjektiv

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

sternhagelblau

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adjektiv
Wortfamilie: blauHagelStern

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

stifblau

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1179
Wortart: Adjektiv

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

stockblau

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1179
Wortart: Adjektiv

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

stockhagelblau

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1177
Wortart: Adjektiv

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Trablaufen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: laufenTrab

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

üblaufen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (stark)
Wortfamilie: laufenüber

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

veig(e)leinblau, veihelein-, viol-

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1177
Wortart: Adjektiv

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

violblau

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1177
Wortart: Adjektiv

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Waschblau, Wäsche-

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1171
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

wasserblau

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1179
Wortart: Adjektiv

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

weißblau

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1179
Wortart: Adjektiv

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

weiß-blau

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adjektiv
Wortfamilie: weiß

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

zwetschgenblau, zweschben-

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1179
Wortart: Adjektiv

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

blau

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

abblauen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1185

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

ablauren

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

anblaueln

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1185

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Blauader

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 160

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

blauäderig

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 176

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Blauauge

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 723

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

blauäugelicht

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 743

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

blauaugicht

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 749f.

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

blauaugig

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 749f.

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Blaubackerlein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Blaubeere

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Blauber

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

blaublütig

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1471

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Blaue

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

blauen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

blaug

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

blaugeäderlicht

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 177

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

blaugedächelt

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 939

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

blaugedacht

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 940

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Blaugeschirr

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Blauhemd

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Blauholder

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Blaukraut

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

blaulecht

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

blaulig

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1183f.

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Blauling

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1184

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Blaumal

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Blaumeise

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

blaurot

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Blauschurzel

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

blauseidig

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

blausteinern

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Blaustrumpf

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Blausucht

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

blausüchtig

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Blautanne

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

blautäubig

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1350

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

blauteglicht

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1454

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Blauwäsche

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

blitzblau

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

erblauen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1186

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Hau-mich-blau

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

herablaufen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

himmelblau

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

hinablaufen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

kitzenblau

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

knistblau

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

kriechenblau

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

moosblau

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Sonntagblauhemd

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

stauchenblau

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Waschblau

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

zwetschgenblau

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.