Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbwbf

blecherig

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1201
Wortart: Adjektiv
Ableitung von: Blech1
Bedeutungen
1
aus Blech
a blechriger Knoubf „blecherner Knopf“ Derching FDB48.408873, 10.963980
dα blęχαri šūkχårn Griesbeckerzell AIC48.444579, 11.052499, nach SBS XIII,348 Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben, hg. von Werner König, 14 Bde, Heidelberg 1996-2009.
2
glänzend (u. hart) vor Schmutz, verschmiert
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
°da Furta [Schürze] is ganz blechare Klingen AIC48.4312355, 11.1530308
verfasst von: J.D.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

blecherig

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adjektiv
Wortfamilie: Blech
Bedeutung
1
aus Blech
metallverarb. Handwerk
a blecharicha Kirn Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
a blächäris Dach Dambach 49.462902, 10.970742 ↗ Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
blacherich Maroldsweisach HAS50.195827, 10.658675 ↗
blacheri Albertshofen KT49.767956, 10.163554 ↗ Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗ Großlangheim KT49.755795, 10.237907 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Reichenberg 49.733144, 9.908188 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
blechari Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
blecheri Beutelsdorf ERH49.592130, 10.895202 ↗ Büchenbach ER49.593435, 10.965976 ↗ Hannberg ERH49.637536, 10.902474 ↗ Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗ Mainbernheim KT49.708203, 10.218718 ↗ Michelfeld KT49.696365, 10.177329 ↗ Mörlbach NEA49.481918, 10.258336 ↗ Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
blecherig Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗ Decheldorf ERH49.773703, 10.728522 ↗