Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )

bocken2, -ö-

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1534–1536
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
in der Brunst sein (von Ziege od. Schaf)
1a
brünstig sein
°Oberbayern vielfach, °Niederbayern vielfach, °Oberpfalz vielfach, °Oberfranken vielfach, °Mittelfranken vielfach, °Schwaben vielfach
d Goaß bogd Echenzell IN48.843482, 11.394784
s Schof boukt Derching FDB48.408873, 10.963980
bogα Dettenheim WUG48.985692, 10.947122, nach SBS XI,338 Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben, hg. von Werner König, 14 Bde, Heidelberg 1996-2009.
bocken „nach dem Bocke oder Widder verlangen“ Schmeller I,204 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
1b
sich begatten
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
boka Aicha PA48.671978, 13.289834
„Wenn die Thiere aufnehmen, heißt es ... bey Schaf und Geiß bocken Bärnau TIR49.8109931, 12.4304633, Schönwerth Leseb. 95 Das Schönwerth-Lesebuch. Volkskundliches aus der Oberpfalz im 19.Jh, hg. von Roland Röhrich, Regensburg 1981.

Schönwerth, Franz Xaver v, *1810 Amberg, †1886 München; Ministerialrat, Volkskundler
Sprichwort/-wörter:
Da Teufl noͤth Goas zum Bocken, wenns niat will! „Es giebt schlechte Jagd, wenn man die Hunde dazu tragen muß“ Oberpfalz, Zaupser 90 Zaupser, Andreas: Versuch eines baierischen und oberpfälzischen Idiotikons, München 1789 (Nachdr. Grafenau 1986).

*1748 München, †1795 ebd.; Hofkriegsratssekretär, Prof. für Philosophie
, ähnlich °WEN

Reim:
Hochgelobt, d Goas håd boggd! „Ausruf der Verwunderung oder Freude“ Reisbach DGF48.5686163, 12.6298894
übertr. von Menschen
Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
boggn München M48.139686, 11.578889
2
nach Bock, unangenehm riechen
°dös bockt Volkersgau SC49.312900, 10.943429
bocken „stinken wie ein Bock“ Schmeller I,204 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
3
stoßen
3a
einen Stoß versetzen, stoßen
bogga „stoßen wie ein Bock“ Mittich GRI48.440634, 13.396183
Er wollt doch nur der Bläß ein Kleeheu vorgeben, daß sie ... beim Melken net so bockt und stößt Altb.Heimatp. 6 (1954) Nr.36,7 Altbayerische Heimatpost. Wochenzeitung für die bayerische Familie, 1948ff.
bocken „wie ein Bock stoßen“ Schmeller I,204 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
Dan hebt sich auff der gas ... Ein pöcken und herwider-puffen Sachs Werke IV,240,6f. Sachs, Hans: Werke, hg. von Adalbert von Keller und Eduard Götze, 26 Bde, Tübingen 1870-1908 (Nachdr. Hildesheim 1964).

*1494 Nürnberg, †1576 ebd.; Schuhmachermeister, Dichter, Meistersinger
3b
im Spiel die Köpfe leicht zusammenstoßen
°bocka „endet meist mit Weinen“ Gangkofen EG48.4370323, 12.5630767
3c
Ostereier gegeneinanderstoßen, Osterbrauch
Oberpfalz vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
°bockn Neunhof LAU49.5540137, 11.2310531
4
springen, stürzen
4a
springen wie ein Bock
bocken „Bocksprünge machen, herumspringen“ Schmeller I,204 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
übertr. schäkern
Bocken „Schaͤckern. Weil der Bock gerne huͤpft und scherzet“ Zaupser 17 Zaupser, Andreas: Versuch eines baierischen und oberpfälzischen Idiotikons, München 1789 (Nachdr. Grafenau 1986).

*1748 München, †1795 ebd.; Hofkriegsratssekretär, Prof. für Philosophie
4b
hinfallen, stürzen
unpersönlich  
°mi hods boggd Ramsau BGD47.574788, 12.865494
5
störrisch, bockig sein
5a
nicht weitergehen, störrisch stehenbleiben (von Tieren)
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
da Esl bokt Wasserburg WS48.0615171, 12.220026
Do derf a Kua ned bocka, sinst kimmt ma nimma hoam Wildfeuer Kchdf.Ld 30 Wildfeuer, Alfred: Mägde und Knechte im Kirchdorfer Land, Landau a.d. Isar 1996.

*1973 Schlag REG
übertr. nicht mehr (störungsfrei) funktionieren
°Niederbayern vereinzelt
°d Buttermaschin bockt Reisbach DGF48.5686163, 12.6298894
seit acht Tag, do bockt da Prater [Uhr] Altb.Heimatp. 5 (1953) Nr.41,3 Altbayerische Heimatpost. Wochenzeitung für die bayerische Familie, 1948ff.
5b
schmollen, bocken
°Oberbayern vielfach, °Niederbayern vielfach, °Oberpfalz vielfach, °Oberfranken vielfach, °Mittelfranken vielfach, °Schwaben vielfach
°lassn no bocka, der kimmt scho selm wieda Anzing EBE48.151391, 11.853443
°ea boggd scho den ganzn Doug Buch a.Erlbach LA48.448387, 12.033548
°der ißt heit nix, der bockt mit sein Mong Weiden WEN49.676727, 12.162220
alle ham se umeghockt, Wal z’erscht da Matthiasl a weng bockt Schwägerl Dalust 109 Schwägerl, Maria: Dalust und daspächt, Nabburg 31980.

*1895 Schwandorf, †1960 Nabburg; Hausfrau
bocken „von Kindern, schmollen“ Schmeller I,204 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
In fester Fügung:
°der bockt und mockt „ist widerspenstig“ Regensburg R49.013904, 12.100040

Ra. im Wortspiel mit Bock1, Bed.1a :
die Alt soll bocka, so lang, bis’s Hörndl kriagt Christ Werke 773 (Madam Bäurin) Christ, Lena: Gesammelte Werke, München 61981.

*1881 Glonn EBE, †1920 Mchn; Schriftstellerin
6
verdrießen, verärgern
°des bockt mi aber „macht mich verdrießlich“ Tirschenreuth TIR49.881642, 12.329440
7
einen Fehler machen
bocka Passau PA48.567378, 13.431710
bocken Schmeller I,204 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
8
mähen, zusammenstellen, zusammentragen, v.a. von Gereide
8a
(Getreide) mähen
°Oberbayern vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°s Droad bogga (Ef.) Dachau DAH48.2592477, 11.4354419
pokχα „Getreide mähen“ nach Moser Staudengeb. 31 Moser, Georg: Studien zur Dialektgeographie des Staudengebietes und des anstoßenden Lechrains, Marburg 1936.

*1891 Schwabsoien SOG, †1973 Augsburg; Dr.phil, Gymnasialprof.
8b
zum Trocknen zusammenstellen
°Oberbayern vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°jatz miass’ ma no Mandl bocka „Getreidegarben zusammenstellen“ Bruckmühl AIB47.8828325, 11.914614
„Beginnen die Halme [des Flachses] allmählich faulig zu stinken, werden sie aus dem Wasser geholt, auf die Wiese gestreut oder gebockt HuV 14 (1936) 292 Heimat und Volkstum. Amtliches Nachrichtenblatt der Wörterbuchkommission der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in München, 1923-39.
bocken „mehrere Flachsbüschel, Torfstücke u. drgl. so aneinander stellen, daß sie sich gegenseitig aufrecht halten, und so in der Luft besser trocknen“ Schmeller I,204 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
8c
zu Häuflein zusammentragen od. -schieben
°Oberbayern vereinzelt
°bocka „bei Hafer und Gerste“ Steinhögl BGD47.8222307, 12.8723563
9
einen Wagen od. Schlitten mit dem Bock1, Bed.7h lenken
bokχə Steingaden SOG47.7031648, 10.8624962, nach SBS XIII,183 Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben, hg. von Werner König, 14 Bde, Heidelberg 1996-2009.
10
Rauhreif haben
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt
jetzt bockand ’Bam Haunzenbergersöll VIB48.361844, 12.386500
11
im Kartenspiel einen Bock1, Bed.18a haben
unpersönlich  
°bei dem hat’s bockt Brunnen SOB48.6293223, 11.3097034
  • Delling I,86 Beiträge zu einem baierischen Idiotikon, ges. von Johann v. Delling, 2 Bde, München 1820.

    *1764 München, †1838 ebd.; Jurist, Historiker
  • Schmeller I,204 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • Zaupser 17 Zaupser, Andreas: Versuch eines baierischen und oberpfälzischen Idiotikons, München 1789 (Nachdr. Grafenau 1986).

    *1748 München, †1795 ebd.; Hofkriegsratssekretär, Prof. für Philosophie
  • WBÖ III,525f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. I,1248f. Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • Schw.Id. IV,1082, 1085f., 1133-1135 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
  • Suddt.Wb. II,487 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
  • DWB II,204f. Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
  • Frühnhd.Wb. IV,712 Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
  • Lexer HWb. I,320, III,Nachtr. 95 Lexer, Matthias [v.]: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch, 3 Bde, Leipzig 1872-78 (Neudr. Leipzig 1965).
  • Ahd.Wb. I,1250 Althochdeutsches Wörterbuch, bearb. u. hg. von Elisabeth Karg-Gasterstädt, Theodor Frings u.a, Berlin 1968ff.
  • Berthold Fürther Wb. 25f. Berthold, Eugen: Dei hulli alli ô. Ein amüsantes Wörterbuch der Fürther Mundart, Fürth 1975.

    *1897 Fürth, †1976 ebd.; Oberinspektor
  • Braun Gr.Wb. 55 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.

    *1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil, Oberstudienrat
  • Denz Windisch-Eschenbach 114 Denz, Josef: Die Mundart von Windisch-Eschenbach. Ein Beitrag zum Lautstand und zum Wortschatz des heutigen Nordbairischen, Frankfurt/Bern/Las Vegas 1977.

    *1942 Windischeschenbach NEW; Dr.phil, Wörterbuchredaktor
  • Kollmer II,68 Kollmer, Michael: Die schöne Waldlersprach. Von Wegscheid bis Waldmünchen, von Passau bis Regensburg, 3 Bde, Moosbach 1987-89.

    *1917 Auwies KÖZ, †2001; Dr.phil, Gymnasialprof.
  • Singer Arzbg.Wb. 39 Singer, Friedrich Wilhelm: Arzberger Wörterböichl. Ein sechsämterischer Sprachführer, Arzberg 21994.

    *1918 Schacht WUN, †2003 Weiden; Arzt, Heimatforscher
  • Fragebögen:
  • S-70L6, N4, 6, 76I6, K49, 102C39, M-167/8, W-23/50, 38/23
verfasst von: E.F.