Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 3 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbdibswbf

brühen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 573
Wortart: Verb
Bedeutung
brühen
°Oberbayern vielfach, °Mittelfranken vielfach, °Schwaben vielfach, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt
Aschn brian beim Wäschewaschen Rechtmehring WS48.1238948, 12.1598525
°zerst dan ma d’Sau pecha, dann braia Wiesenfelden BOG49.0387516, 12.5412499
brühte Bratwürsteln Kilgert Gloss.Ratisbonense 50 Kilgert, Nadine: Glossarium Ratisbonense. Zum Wortschatz gebürtiger RegensburgerInnen zu Beginn des 21. Jahrhunderts, Regensburg 2008.

*1978 Amberg; Dr.phil, Germanistin, Studienrätin
Na brüh’n s’ di’ aa – wie ’s Katzel Stieler Ged. 35 Stieler, Karl: Gesammelte Gedichte in oberbayerischer Mundart, Stuttgart 1907.

*1842 München, †1885 ebd.; Dr.jur, Archivar, Schriftsteller
briehs wohl, thŭe die schwarze haŭt ŭnd harr daŭon Pickl Kochb.Veitin 163 Pickl, Simon: Das Kochbuch für Maria Annastasia Veitin. Kommentierte Edition einer Kochbuchhandschrift aus dem Jahr 1748, München 2009.

Oberpfalz
Mhd. brüejen, brüen, germ. Wort idg. Herkunft; Kluge-Seebold 155 Kluge, Friedrich: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, Berlin/New York 252011 (bearb. von Elmar Seebold). .
briα(d)n Oberbayern, Niederbayern (dazu R, RID; FDB, ND), briα Schwaben (dazu FFB, LL, SOG, WM; EIH), brẽα(n) (MB, TS), auch breiα Niederbayern, Oberpfalz, Oberfranken, Mittelfranken, brein (IN; BOG, KÖZ, MAL, REG, VIT; RID; EIH), -αn (NM).
  • Schmeller I,337 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • WBÖ III,1154 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: A.S.H.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

brühen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
Kaffee mit heißem Wasser übergießen
Küche und Kücheneinrichtung/Vorrat/Küchenarbeiten
Kaffee wird gebrüht Retzbach MSP49.904722, 9.821759 ↗
ich brüh ein Kaffee Ahorn CO50.237271, 10.954087 ↗
Ein Kåffe gebrött Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗
brüha Bubenreuth ERH49.626994, 11.016704 ↗ Burglesau BA49.996189, 11.080168 ↗ Roßdorf a.Forst BA49.866507, 10.995714 ↗ Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗
"breiə" „Sonst, Kaffe wurde meist gekocht (Gerste)“, Röthenbach a.d.Pegnitz LAU49.481549, 11.241875 ↗
... gebräut Obervolkach KT49.872532, 10.258603 ↗ Volkach KT49.863990, 10.230933 ↗
Brüa
Brühen Lützelsdorf FO49.750762, 11.198784 ↗
Den Kaffee brüha Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Kaffe brüh Mittelsinn MSP50.191774, 9.618063 ↗
Kaffea brühen Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
Kaffee Brüha Oberrodach KC50.252580, 11.396756 ↗ Unterrodach KC50.248395, 11.386306 ↗
Kaffee Brühen Großwalbur CO50.329195, 10.853844 ↗
Kaffee braia Gesees BT49.899817, 11.537413 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗ Rollhofen LAU49.542517, 11.336857 ↗
Kaffee brea Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
Kaffee bria Schwarzenbach a.d.Saale HO50.207021, 11.907052 ↗
Kaffee briea Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗
Kaffee briha Dietenhofen AN49.400139, 10.687999 ↗
Kaffee bräia Pommelsbrunn LAU49.504675, 11.509190 ↗
Kaffee bräuen Krögelstein BT49.976727, 11.273513 ↗
Kaffee bröihen Eckersmühlen RH49.215828, 11.142661 ↗
Kaffee brüa Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗ Karlburg MSP49.980111, 9.757956 ↗
Kaffee brüh Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
Kaffee brüha Eßleben SW49.944953, 10.076055 ↗ Großenseebach ERH49.630892, 10.878057 ↗ Haundorf ERH49.588257, 10.918915 ↗ Obervolkach KT49.872532, 10.258603 ↗ Seehöflein BA49.870370, 10.835818 ↗ Volkach KT49.863990, 10.230933 ↗
Kaffee brühen Adelsberg MSP50.033751, 9.736261 ↗ Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Frohnlach CO50.214532, 11.092290 ↗ Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Goldbach AB49.998665, 9.180241 ↗ Ketschenbach CO50.332037, 11.101355 ↗ Leutendorf KC50.219053, 11.217053 ↗ Marlesreuth HO50.298588, 11.692844 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Neukenroth KC50.321044, 11.284916 ↗ Neunkirchen a.M. BT49.922872, 11.647032 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗ Pietenfeld EI48.860703, 11.240058 ↗ Scheuerfeld CO50.254310, 10.928538 ↗ Tschirn KC50.395818, 11.449242 ↗
Kaffee brühn Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
Kaffeebrüa Hemmersheim NEA49.562488, 10.096429 ↗
Kaffeebrüh Lipprichhausen NEA49.569502, 10.126265 ↗
Kaffeebrüha Kleukheim LIF50.034240, 11.005172 ↗
Kaffeebrühn Meeder CO50.320954, 10.907428 ↗
Kaoffee brühe Ludwigsstadt KC50.487294, 11.384838 ↗
Kaoffee brüht Eibelstadt 49.725561, 10.001436 ↗
Ka‘ffi gebrü‘t Billingshausen MSP49.872764, 9.719716 ↗
Kåffee brüehn Oberschleichach HAS49.949351, 10.596638 ↗
an Kaffee‘ brüha Teuchatz BA49.872736, 11.092593 ↗
bria „brühen“, Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗
briea Großenseebach ERH49.630892, 10.878057 ↗ Haundorf ERH49.588257, 10.918915 ↗
briehaͤ Zedtwitz HO50.360572, 11.904383 ↗
briehe Eichelsbach MIL49.847873, 9.237556 ↗ Rückersbach AB50.041680, 9.108183 ↗
brihen Hofstetten EI48.875119, 11.326211 ↗
bröia Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗
bröiha Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
bröin Buchbach KC50.422393, 11.291097 ↗ Kehlbach KC50.445795, 11.315968 ↗
brüa Bammersdorf FO49.748469, 11.079214 ↗ Breitenbrunn LAU49.442158, 11.442397 ↗ Burgebrach BA49.826456, 10.741594 ↗ Dampfach HAS49.990359, 10.426708 ↗ Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗ Rüssenbach FO49.769884, 11.161852 ↗
brüha „überbrühen“, Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗
brühen Altensittenbach LAU49.510933, 11.413934 ↗ Bad Kissingen KG50.200734, 10.080392 ↗ Burgkunstadt LIF50.140541, 11.250311 ↗ Eltmann HAS49.972083, 10.652273 ↗ Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Gossenberg CO50.196330, 10.904498 ↗ Haibach AB49.964931, 9.201794 ↗ Heinersberg KC50.375368, 11.544291 ↗ Hersbruck LAU49.509062, 11.433491 ↗ Hof HO50.313539, 11.912781 ↗ Knetzgau HAS49.992743, 10.546238 ↗ Lempertshausen CO50.358563, 10.766871 ↗ Leutendorf KC50.219053, 11.217053 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Mönchröden CO50.297838, 11.046400 ↗ Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗ Roßfeld CO50.348114, 10.742475 ↗ Rudelsdorf CO50.337365, 10.735296 ↗ Schottenstein CO50.152510, 10.896412 ↗ Tauperlitz HO50.299894, 11.959612 ↗ Uttenreuth ERH49.597219, 11.071340 ↗
brüher Burk FO49.716691, 11.040113 ↗ Forchheim FO49.721306, 11.069883 ↗
brühla Mönchstockheim SW49.932828, 10.365655 ↗
brühn Birnfeld SW50.200931, 10.429764 ↗ Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Kerbfeld HAS50.139024, 10.463532 ↗ Leutendorf KC50.219053, 11.217053 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
brüon Germersberg LAU49.581490, 11.291542 ↗
den Kaffee brüa Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗
en Kaffeebrü Ramsthal KG50.138794, 10.068292 ↗
in Kafe breier Schnaittach LAU49.557463, 11.338220 ↗
in Kaffee brüh Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Leutendorf KC50.219053, 11.217053 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
in Kaffee brühn „(den Kaffee brühen)“, Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
n Kaffee brühn „brühen“, Geutenreuth LIF50.088592, 11.285922 ↗
n` Kaffee brühen Waischenfeld BT49.847784, 11.346914 ↗
än Kaffee brüha Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
2
Wäsche nach dem Waschen nochmals durch heißes Wasser ziehen
Wäsche
breiə „hier wird mit heißem Wasser gespült“, Röthenbach a.d.Pegnitz LAU49.481549, 11.241875 ↗
3
mit heißem Wasser übergießen
Physikalische, chemische Qualitäten/Vorgänge, Stoffe/Material
Kaffee brühen Trossenfurt HAS49.924019, 10.660396 ↗
4
zum Zweck des Aufquellens mit Wasser übergießen (z. B. Bohnen)
Die Banner brühn Sonnefeld CO50.222052, 11.132915 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

brühen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗