Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbwbf

brämmeln, -a-

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 44
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
murren, vor sich hinschimpfen
°Oberbayern vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt
°was brammelst du immer? Scheyern PAF48.5020343, 11.4555839
da Willi … brammlt vor sich hie, daaß oa Programm bläida is wöis annara Schmidt Säimal 136 Schmidt, Elsa: „Säimal“. Gschichtn aas unnerer Hoimat, Selb 1998.

*1931 Oberweißenbach REH
2
undeutlich u. leise sprechen, murmeln
°Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt
°der hat so bramlt, daß man kam verstandn hat Weiden WEN49.676727, 12.162220
brammelt er: „Awang verlorn!“ Der Vatter verstäiht „Hint wöi vorn“ Schemm Stoagaß 10 Schemm, Otto: Stoagaß Nummera 17. Erinnerungen an eine Kindheit, Hof 1980.

*1920 Brand WUN, †1996 Arzberg WUN; Rektor
3
schnurren (von der Katze)
°die Katze bramlt Engelsberg TS48.115787, 12.543143
brå̃men Niedertaufkirchen 48.329581, 12.549611, nach SOB V,111 Sprachatlas von Oberbayern, hg. von Ludwig M. Eichinger, 6 Bde, Heidelberg 2004-2012.
Abl. wohl zur selben germ. Wz. wie Breme; vgl. WBÖ III,723 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff. .
  • WBÖ III,723 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Suddt.Wb. II,562 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
  • Braun Gr.Wb. 60, 65 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.

    *1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil, Oberstudienrat
  • Singer Arzbg.Wb. 42 Singer, Friedrich Wilhelm: Arzberger Wörterböichl. Ein sechsämterischer Sprachführer, Arzberg 21994.

    *1918 Schacht WUN, †2003 Weiden; Arzt, Heimatforscher
verfasst von: A.S.H.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

brammeln

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: brummen
Bedeutungen
1
allein vor sich hin schimpfen
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)
der sinniert und brammelt immer nuch Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
der brammelt immerzu Biengarten HO50.164503, 11.749977 ↗ Straas HO50.178396, 11.770331 ↗
er brammelt wieder [schlecht lesbar], Schwarzenhammer WUN50.133735, 12.077823 ↗
brammeln Biengarten HO50.164503, 11.749977 ↗ Lipperts HO50.297185, 11.796112 ↗ Marlesreuth HO50.298588, 11.692844 ↗ Münchberg HO50.190575, 11.789879 ↗ Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Oberröslau WUN49.990480, 12.052535 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗ Straas HO50.178396, 11.770331 ↗ Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗ Wüstenselbitz HO50.217520, 11.693848 ↗
a brammelt [schlecht lesbar], Reinersreuth HO50.146536, 11.842362 ↗
brammeln [schlecht lesbar], Kirchenlamitz WUN50.156759, 11.948234 ↗
brammln [schlecht lesbar], Neuhaus HO50.342819, 11.759073 ↗
brammln Markersreuth HO50.217894, 11.820921 ↗ Wölsau WUN50.005263, 12.116015 ↗
bråmmeln Edlendorf HO50.251600, 11.755243 ↗
bråmmln Weißenhaid WUN50.084308, 11.851792 ↗ Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
der brammeld Seulbitz HO50.211967, 11.872050 ↗
der brammelt Hohenberg a.d.Eger WUN50.095350, 12.219608 ↗ Köditz HO50.331891, 11.847334 ↗ Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗ Wölbattendorf HO50.310582, 11.856480 ↗
der brammld Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗
2
schimpfen
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)
bramml doch nicht immerzu [schlecht lesbar], Kirchenlamitz WUN50.156759, 11.948234 ↗
bråmmel doch nit fort Edlendorf HO50.251600, 11.755243 ↗
brammel nicht dauernd Oberröslau WUN49.990480, 12.052535 ↗
brameln [schlecht lesbar], Oberweißenbach WUN50.165547, 12.085493 ↗
brammeln Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Neuhaus HO50.342819, 11.759073 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗ Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
bramml doch nied ford Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗
bramml net fort Markersreuth HO50.217894, 11.820921 ↗
brammln Markersreuth HO50.217894, 11.820921 ↗
hör auf zu brammeln Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
3
dauernd schimpfen
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)
der raisoniert und brammelt in aner Tur Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
brammeln Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
bremmeln Döhlau HO50.285258, 11.968321 ↗
brameln Oberweißenbach WUN50.165547, 12.085493 ↗
brammln Neuhaus HO50.342819, 11.759073 ↗
4
schimpfen (allgemeinstes und häufigstes Wort)
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)
brameln Oberweißenbach WUN50.165547, 12.085493 ↗
brammln Markersreuth HO50.217894, 11.820921 ↗
5
sich ohne Verabschiedung entfernen
der brammelt Münchberg HO50.190575, 11.789879 ↗