Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

braten

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (stark)
Bedeutungen
1
braten
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)
der Stoolhoos is eigschpert bis er broten werd „der Stallhase sitze den ganzen Tag im Stall bis er gebraten wird“ [Flexionsbesonderheit], Göhren WUG48.950577, 11.004212 ↗
der will Hundsfotzn gebrotn hom Biengarten HO50.164503, 11.749977 ↗ Straas HO50.178396, 11.770331 ↗
Erdbirra brota Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗
Erpfl brotn Reizendorf BT49.851704, 11.429108 ↗ Volsbach BT49.866271, 11.419530 ↗
broata Waldbüttelbrunn 49.787150, 9.838575 ↗
broaten Grafenberg RH49.019762, 11.276320 ↗
broatn Traindorf KU50.174982, 11.601992 ↗
broit [Umschrift unsicher], Reichenbach KG50.261952, 10.154432 ↗
brore Königshofen a.Kahl AB50.061083, 9.206273 ↗
brot'n Pödeldorf BA49.909773, 10.990464 ↗
brote Bürgstadt MIL49.713382, 9.269549 ↗ Miltenberg MIL49.701929, 9.255921 ↗
brotn Mittelberg CO50.332196, 11.031777 ↗ Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
brouhn Breitenbrunn WUN50.022586, 11.988370 ↗ Schönbrunn WUN50.025405, 11.970734 ↗
broun „bei Kartoffeln“, Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗ Thiersheim WUN50.075868, 12.125707 ↗
brōād „nein“, Schaippach MSP50.079114, 9.666934 ↗
gebroutn Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Schwarzenbach a.Wald HO50.284009, 11.622855 ↗
äbirn broutn „Kartoffeln in einem Feldzuber heiß machen“ [schlecht lesbar], Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
2
braten, rösten
Physikalische, chemische Qualitäten/Vorgänge, Stoffe/Material
Zä Mittoch hots Kließ u. Fleisch geem; di Mortls-Baiera hot a anta Geckl gäbrotn „(Schweinäs) (Hähnchen)“, Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
Krummbirn gebrode „Nein; dafür“, Untereschenbach KG50.116045, 9.858856 ↗
Grumbän brore Reichenbach AB50.043192, 9.137803 ↗
Ärpfl brodn „nein“, Oberkotzau HO50.262748, 11.927091 ↗
3
Ausdruck für "die Sonne brennt herunter"
Himmel, Himmelskörper
di Sunn bletz rō daß mr beinåh brö?t Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗