Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

brechen, sich

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (stark)
Wortfamilie: brechen
Bedeutungen
1
sich erbrechen
ah hoad säich müüß brech [Flexionsbesonderheit], Eichenhausen NES50.324224, 10.304066 ↗ Wülfershausen NES50.332070, 10.341511 ↗
ii hab mi brecha müsssa [Flexionsbesonderheit], Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗
ar hoad si gabroucha [Redensart], Rieden 49.938872, 10.049358 ↗
bricht si Kleinlangheim KT49.774521, 10.283049 ↗ Oberweilersbach FO49.752766, 11.125016 ↗
bricht si „ärr“, Sack 49.502944, 11.016163 ↗
brichd si „ea“, Drosendorf BT49.927621, 11.218285 ↗
brichd sich Atzhausen KT49.788325, 10.278797 ↗
bricht si „ar“, Neubrunn 49.730955, 9.672196 ↗
bricht sich „ar“, Römershofen HAS50.074356, 10.520925 ↗
a hot sich gäbrochn Lichtenstein HAS50.141556, 10.781355 ↗
ar bricht sich Junkersdorf HAS50.100684, 10.544627 ↗ Rügheim HAS50.110928, 10.511613 ↗ Uchenhofen HAS50.071699, 10.478880 ↗
brichd se Lorenzreuth WUN50.019484, 12.107718 ↗
brichd si „der“, Hirschaid BA49.819054, 10.992433 ↗
brichd sich Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗ Neufang KU50.121186, 11.600739 ↗
bricht si „ä“, Langensendelbach FO49.639736, 11.070998 ↗ Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗ Untertheres HAS50.018116, 10.418689 ↗
bricht sich „år“, Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
di hom sich gebrochn Geusfeld HAS49.886994, 10.499807 ↗ Untersteinbach HAS49.890287, 10.548691 ↗ Wustviel HAS49.887366, 10.527590 ↗
er brecht sich Burkardroth KG50.267865, 9.993347 ↗ Waldfenster KG50.261014, 9.956182 ↗
er breicht sich Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗
er bricht si Buchbrunn KT49.759867, 10.137845 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗
er bricht sich Großenbrach KG50.246627, 10.069473 ↗ Kleinbrach KG50.237779, 10.073952 ↗
er håd si gebrochn [Redensart], Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗ Unterspiesheim SW49.954387, 10.262411 ↗
er mueß si brāch [Redensart], Rohrbach MSP49.969040, 9.696929 ↗
er mueß sich brach Frauenroth KG50.263012, 10.019523 ↗ Wollbach KG50.275110, 10.003832 ↗
er muß si brach Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗ Rödelsee KT49.728627, 10.245519 ↗
er muß sich brach Dettelbach KT49.803783, 10.165725 ↗
hat si brochn „er“, Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗
hăt sich gebrocha Waldbrunn 49.465704, 9.080790 ↗
hod sich gebrochen Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Schwarzenbach a.Wald HO50.284009, 11.622855 ↗ Straßdorf HO50.295259, 11.629048 ↗
hot sich gebrochn Frauendorf LIF50.070745, 11.061478 ↗
ich ho'me brochn [Flexionsbesonderheit], Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗ Thiersheim WUN50.075868, 12.125707 ↗
ich muß mich brach Prappach HAS50.052394, 10.562240 ↗
ich muß mich bräch Frankenheim NES50.409033, 9.988234 ↗
ma muuß si brecha Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
me bricht sich Neuses a.Brand CO50.218026, 11.174030 ↗
sich brechen [Redensart], Waldaschaff AB49.973770, 9.299976 ↗
ä hodd sich gebrochn Steinwiesen KC50.311750, 11.451699 ↗
ä hot sich gebrochä Oberelsbach NES50.440962, 10.117906 ↗
ä muß si brach [Redensart], Röthlein SW49.985073, 10.218169 ↗
ä muß sich brach „ä“, Happertshausen HAS50.162457, 10.466763 ↗ Kerbfeld HAS50.139024, 10.463532 ↗
ǟer hod sie broche Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗
2
brechen (Knochen)
Gesundheit und Krankheit
Der hott sich fei sann Knorrn gebrochen Berg HO50.374296, 11.779869 ↗
3
brechen von Knochen
Vergehen/Zerstörung/Missraten
Die Sau hat sich a Ba broch'n Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗