Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )

breiten

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 223f.
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
auf eine Fläche verteilen, auseinanderstreuen
°Oberbayern vielfach, °Niederbayern vielfach, °Oberpfalz vielfach, °Oberfranken vielfach, °Mittelfranken vielfach, °Schwaben vielfach
die Deanstbotn genga naus zum Dunget broatn Dachau DAH48.2592477, 11.4354419
Hoa broatn Flachs zum Dörren ausbreiten Unterhöft EG48.477647, 12.825385
Gros broin Beilngries BEI49.035279, 11.4733811
Ach, wenn nur der Mist scho broat waar! Klenau SOB48.478640, 11.313924, Böck Sagen Neuburg-Schrobenhsn 94 Sagen aus dem Neuburg-Schrobenhauser Land, ges. von Emmi Böck, Ingolstadt 1989.

*1932 Zweibrücken/Pfalz, †2002 Ingolstadt; Volkskundlerin
„Den Mist, Flachs, das Heu ec. braətt·n Schmeller I,370 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
1 tag Mist praitten 1601 StA Ambg Abgabe BayHStA 2003 GL Leuchtenberg 123a,fol.12v Staatsarchiv Amberg
2
breit od. ausgebreitet hinlegen
Oberbayern vereinzelt
de Zepf werdn um an Khobf broat Oberaudorf RO47.6484154, 12.1737799
Nacha hat er sein’ Mantel ins Gras broat’ und si’ draufg’setzt Franz Lustivogelbach 46 Franz, Hermann: Lustivogelbach. Heimelige Geschichten in oberbayerischer Mundart, München 1925.

*1877 München, †1953 ebd.; Oberpostrat
wie der Boanlkramer mi’n Aschaugn firti gwest is, broat der ander vor ihm sei Kartn Kobell Werke 136 (Brandner Kaspar) Kobell, Franz v.: Ausgewählte Werke, hg. von Günter Goepfert, München 1972.

*1803 München, †1882 ebd.; Dr.phil., Prof. für Mineralogie, Schriftsteller
3
breit machen, groß tun
3a
breit machen, dehnen
dea broat d’Nosn schon „bläht die Nasenflügel“ Erding ED48.3064441, 11.9076579
Amplare praiten 8./9.Jh. StSG. I,42,18 Die althochdeutschen Glossen, ges. und bearb. von Elias Steinmeyer und Eduard Sievers, 5 Bde, Berlin 1879-1922 (Nachdr. Dublin/Zürich 1968f.).
daz [Münzmasse] sullen si mir stükchln und praitten, als ez in di münisse gehort zu helbling 1396 Runtingerb. II,252 Bastian, Franz: Das Runtingerbuch 1383-1407 und verwandtes Material zum Regensburger-Südostdeutschen Handel und Münzwesen, 3 Bde, Regensburg 1935-44.
In festen Fügungen:
die Trensche breiten weinerlich schauen

Das Maul / Gewäff / den Fotz breiten lachen

Die Waffel breiten großtun
3b
sich ausbreiten, ausdehnen
reflexiv  
Da Kittl muaß in Roafn steh, damit a si halt broat recht schö Zell TS47.754420, 12.668952, Kiem obb.Volksl. 407 Sammlung oberbayrischer Volkslieder, hg. von Pauli Kiem, München [1934].

eigentlich Kiem, Emanuel, *1882 München, †1960 Kreuth MB; Musiker, Volksliedsammler
3c
unangemessen viel Platz einnehmen
reflexiv  
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
he, broat dö nöt gar aso an Tisch! Altötting 48.2268085, 12.6757914
sitzn si nieda und broatn si drei Zell TS47.754420, 12.668952, Kiem obb.Volksl. 408 Sammlung oberbayrischer Volkslieder, hg. von Pauli Kiem, München [1934].

eigentlich Kiem, Emanuel, *1882 München, †1960 Kreuth MB; Musiker, Volksliedsammler
sich braiten „sich breit machen“ Schmeller I,370 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
3d
großtun, prahlen
reflexiv  
dea broatt sö wia-r-an Åjbuaga Baua „ein Alburger, der typische wohlhabende Gäubodenbauer“ Reisbach DGF48.5686163, 12.6298894
sich braiten „ein Ansehen geben“ Bayerischer Wald49.008003, 13.309785, Schmeller I,370 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
4
sich verbreiten, in Umlauf kommen
reflexiv  
do braite sich diu gotes lêre Kaiserchr. 384,16769 Kaiserchronik eines Regensburger Geistlichen, hg. von Edward Schröder, Berlin 1964.

Regensburg. (?), 12.Jh.
mein geticht … doch sol es sich weitter breiten, des hoff ich Hayden Salomon u. Markolf 299,8-10 Hayden, Gregor: Salomon und Markolf., in: Narrenbuch, hg. von Felix Bobertag, Stuttgart 1885, 293-361.

Oberpfalz, 2.H.15.Jh.
Ahd. breiten, -ên, mhd. breiten, Abl. von breit; Pfeifer Et.Wb. 168 Pfeifer, Wolfgang: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, 3 Bde, Berlin 1989. .
brǫαtn Oberbayern, Niederbayern, Schwaben (dazu CHA, R, ROD; EIH, WUG), -tə westl.OB (dazu FDB), brǫitn, -(d)n u.ä. Niederbayern (v.a. N), Oberpfalz, Oberfranken, Mittelfranken (dazu , IN; ND), brā(d)n Mittelfranken (dazu NM; FO, PEG), bra(d)n (GUN, HEB, SC, WUG).
  • Schmeller I,370 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • WBÖ III,845f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. I,1392 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • Schw.Id. V,921 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
  • Suddt.Wb. II,602f. Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
  • DWB II,359f. Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
  • Frühnhd.Wb. IV,1066f. Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
  • Mhd.Wb. I,986-988 Mittelhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Kurt Gärtner u.a., Stuttgart 2006ff.
  • Ahd.Wb. I,1342-1345, 1347f. Althochdeutsches Wörterbuch, bearb. u. hg. von Elisabeth Karg-Gasterstädt, Theodor Frings u.a., Berlin 1968ff.
  • Braun Gr.Wb. 60 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.

    *1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil., Oberstudienrat
  • Lechner Rehling 165 Lechner, Joseph: Bäuerliches Leben und Arbeiten in Rehling und im nordwestlichen Aichacher Land um die Jahrhundertwende, Frankfurt/Bern 1983.

    *1951 Kagering AIC, †1993 Aindling AIC; Dr.phil., Volkshochschuldirektor
  • Poelt-Peuker Wb.Pöcking 10 Poelt, Leonhard und Christine Peuker: Apfibliά und Zuάwiziάgâ. Ein bayrisches Wörterbuch, Pöcking 2010.

    Poelt, L., *1929 Pöcking STA; Heimatforscher. Peuker, Ch., *1964 Starnberg; Archivarin. Mundart von Pöcking STA
  • Rasp Bgdn.Mda. 34 Rasp, Franz: Berchtesgadener Mundart, Berchtesgaden 1985.

    *1940 Maria Gern BGD, †1988 Watzmann; Landwirt
  • Fragebögen:
  • S-18E12a
verfasst von: A.R.R.