Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
brummeln, -ü-
murren, vor sich hinschimpfen
Verbreitung
°Oberbayern mehrfach, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, Schwaben vereinzelt
Dialektbelege
°da Voda brummet und greit Au AIB47.841734, 12.036052
Geh, brummel net, Dirndl! Christ Werke 679 (Madam Bäurin) Christ, Lena: Gesammelte Werke, München 61981.
*1881 Glonn EBE, †1920 Mchn; Schriftstellerin
*1881 Glonn EBE, †1920 Mchn; Schriftstellerin
Jn lauter Brummin schaugt der Mo’ … sein Stutzn o’ Kobell Ged. 241 Kobell, Franz v.: Gedichte in oberbayerischer Mundart, Stuttgart 81877.
*1803 München, †1882 ebd.; Dr.phil, Prof. für Mineralogie, Schriftsteller
*1803 München, †1882 ebd.; Dr.phil, Prof. für Mineralogie, Schriftsteller
Abă es ist ’s Brummeln går máchti grouß g’west Regensburg R49.013904, 12.100040, 1723 Hartmann Hist.Volksl. II,234 Historische Volkslieder und Zeitgedichte vom sechzehnten bis neuzehnten Jahrhundert ges. und erl. von August Hartmann, 3 Bde, München 1907-13.
*1846 München, †1917 ebd.; Dr.phil, Gymnasiallehrer, Oberbibliothekar
*1846 München, †1917 ebd.; Dr.phil, Gymnasiallehrer, Oberbibliothekar
undeutlich u. leise sprechen, murmeln
Verbreitung
°Oberbayern mehrfach, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt, Schwaben vereinzelt
Dialektbelege
°wer brummit und murmit do oiwei Wettstetten IN48.823139, 11.414169
„Und woos gsundds“, brummlad da Kessdla Hans Lodes Huuza güi 40 Lodes, Rudolf: Huuza güi des is schüi, Kallmünz 1989.
*1909 Auerbach ESB, †2006 Nieder-Modau/Hessen; Dr.med, Dienststellenleiter, Maler, Schriftsteller
*1909 Auerbach ESB, †2006 Nieder-Modau/Hessen; Dr.med, Dienststellenleiter, Maler, Schriftsteller
einen langen dumpfen Laut von sich geben
brüllen (von Tieren)
Dialektbelege
brummeln „vom Stier“ Traunstein TS47.8701474, 12.6423403
Brummeln „vom Rindvieh, nach dem Stier verlangen“ Delling I,101 Beiträge zu einem baierischen Idiotikon, ges. von Johann v. Delling, 2 Bde, München 1820.
*1764 München, †1838 ebd.; Jurist, Historiker
*1764 München, †1838 ebd.; Jurist, Historiker
brümmelt da Bär Dingler Arntwagen 83 Dingler, Max: Der Arntwagen. Gesänge in der Mundart, Hausham 1959.
*1883 Landshut, †1961 München; Dr.phil, Direktor der Wissenschaftlichen Staatssammlungen
*1883 Landshut, †1961 München; Dr.phil, Direktor der Wissenschaftlichen Staatssammlungen
schnurren (von der Katze)
Dialektbelege
d’Katz brumet Taufkirchen M48.049665, 11.617529
brumen Oberneukirchen MÜ48.173534, 12.5225471, SOB V,111 Sprachatlas von Oberbayern, hg. von Ludwig M. Eichinger, 6 Bde, Heidelberg 2004-2012.
donnern
Dialektbelege
do hintn brumlts „donnert es leise“ Hohenpeißenberg SOG47.7941442, 11.0057418
blubbern, dumpf platzende Blasen werfen
Dialektbelege
brumön Geräusch der aufsteigenden Luftblasen Aicha PA48.671978, 13.289834
3f
summen, surren
Dialektbelege
prummln „leise brummen (z.b. gut brennender Ofen)“ Schweizer Dießner Wb. 156 Schweizer, Bruno: Diessner Wörterbuch, masch. 1946.
*1897 Dießen LL, †1958 ebd.; Dr.phil, Germanist, Volkskundler
*1897 Dießen LL, †1958 ebd.; Dr.phil, Germanist, Volkskundler
Literatur
- Delling I,101f. Beiträge zu einem baierischen Idiotikon, ges. von Johann v. Delling, 2 Bde, München 1820.
*1764 München, †1838 ebd.; Jurist, Historiker - Schmeller I,356 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).
*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
- WBÖ III,1165 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: A.S.H.
zum SeitenanfangCC-BY-SA
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.
brummeln
allein vor sich hin schimpfen
Sachgruppen
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)
Dialektbelege
brummeln Allertshausen HAS50.205220, 10.670673 ↗ Großvichtach KC50.243159, 11.402937 ↗ Haßlach b.T. KC50.430031, 11.399494 ↗ Hegnabrunn KU50.089133, 11.577998 ↗ Kirchahorn BT49.834841, 11.403204 ↗ Kronach KC50.235990, 11.331048 ↗ Lengfeld WÜ49.807951, 9.986417 ↗ Neuenmarkt KU50.094180, 11.583728 ↗ Obervolkach KT49.872532, 10.258603 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗ Rudendorf HAS50.001529, 10.743599 ↗ Steinwiesen KC50.311750, 11.451699 ↗
brummelt Friedersdorf KC50.370815, 11.300335 ↗ Gerlachshausen KT49.810375, 10.230739 ↗ Kösten LIF50.149202, 11.040313 ↗ Lichtenfels LIF50.143294, 11.063039 ↗ Mittelberg CO50.332196, 11.031777 ↗ Unterlauter CO50.301410, 10.981782 ↗ Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗ Wildflecken KG50.377159, 9.912861 ↗
schimpfen
Sachgruppen
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)
Dialektbelege
dauernd schimpfen
Sachgruppen
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)
streiten
Sachgruppen
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik); Streit
Dialektbelege
zum SeitenanfangCC-BY