Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 3 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
bums, bump(f)s
Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 747
Link zum PDF: Band 3, Spalte 747
Nachahmung eines dumpfen Schalls, Aufpralls
Grammatik
Interjektion
Dialektbelege
pumps! „krach!“ Schweizer Dießner Wb. 157 Schweizer, Bruno: Diessner Wörterbuch, masch. 1946.
*1897 Dießen LL, †1958 ebd.; Dr.phil, Germanist, Volkskundler
*1897 Dießen LL, †1958 ebd.; Dr.phil, Germanist, Volkskundler
Phraseologie
Phras.:
im Wortspiel mit Bums1, Bed.3
Bumps hat’s gmacht … „Pfurz“ MM 5./6./7.1.2001, J2 Münchner Merkur, 1948ff.
Bumps hat’s gmacht … „Pfurz“ MM 5./6./7.1.2001, J2 Münchner Merkur, 1948ff.
Im Wortspiel mit Bums2, Bed.4
°bumps, da liegt sie druntn „wenn man die Schellaß ausspielt“ Autenzell SOB48.5137637, 11.2710622
°bumps, da liegt sie druntn „wenn man die Schellaß ausspielt“ Autenzell SOB48.5137637, 11.2710622
sehr od. zu schnell, augenblicklich, überstürzt, auch in Wiederholung
Grammatik
Adverb
Verbreitung
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
Dialektbelege
°der hats so pressiert, bumps war sie weg Ziegelberg RO47.840542, 12.156528
°beim dem geht alles bumps-bumps Pfarrkirchen PAN48.4340737, 12.9397371
Pumps, ist er davon g’loffen Delling I,107 Beiträge zu einem baierischen Idiotikon, ges. von Johann v. Delling, 2 Bde, München 1820.
*1764 München, †1838 ebd.; Jurist, Historiker
*1764 München, †1838 ebd.; Jurist, Historiker
Pumps „Augenblicklich“ Zaupser 60 Zaupser, Andreas: Versuch eines baierischen und oberpfälzischen Idiotikons, München 1789 (Nachdr. Grafenau 1986).
*1748 München, †1795 ebd.; Hofkriegsratssekretär, Prof. für Philosophie
*1748 München, †1795 ebd.; Hofkriegsratssekretär, Prof. für Philosophie
Phraseologie
Phras.:
bums übereck(s) / übers Eck sehr od. zu schnell, augenblicklich, überstürzt °Oberpfalz vielfach, °Oberbayern mehrfach, °Niederbayern mehrfach, °Mittelfranken vereinzelt:
°bumsüberseck „Hals über Kopf“ Vilsbiburg VIB48.448482, 12.355795
°dös is alles bumps-übaecks zammapfuscht Neualbenreuth TIR49.9792926, 12.4424368
°bumsüberseck „Hals über Kopf“ Vilsbiburg VIB48.448482, 12.355795
°dös is alles bumps-übaecks zammapfuscht Neualbenreuth TIR49.9792926, 12.4424368
(mit) Bums fallera °Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt:
°bumps-fallera, dös wer ma glei ham Rehling AIC48.486722, 10.9291512
°bumps-fallera, dös wer ma glei ham Rehling AIC48.486722, 10.9291512
°do wird wos gmacht, bumps schnell schnell, und is dann doch nichts gscheits Perach WS48.0393351, 12.0887634
°Bumps-überecks zkriagt „im Kleinen zerstritten“ Schönbrunn LA48.549821, 12.184938
Zeitraum von sehr kurzer Dauer, Augenblick, nur in
Grammatik
Als Neutrum
Phraseologie
Phras.:
°afs Bumbs wor a am Bam drom „im Nu“ Oberviechtach OVI49.4602721, 12.4189759
Etymologie
Onomat.; Kluge-Seebold 162 Kluge, Friedrich: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, Berlin/New York 252011 (bearb. von Elmar Seebold). .
Literatur
- Delling I,107 Beiträge zu einem baierischen Idiotikon, ges. von Johann v. Delling, 2 Bde, München 1820.
*1764 München, †1838 ebd.; Jurist, Historiker - Zaupser 60 Zaupser, Andreas: Versuch eines baierischen und oberpfälzischen Idiotikons, München 1789 (Nachdr. Grafenau 1986).
*1748 München, †1795 ebd.; Hofkriegsratssekretär, Prof. für Philosophie
- WBÖ III,1378f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: A.S.H.
zum SeitenanfangCC-BY-SA
bums
Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Interjektion
Ausruf zur Nachahmung eines Knalls, Aufpralls, auch erweitert
Sachgruppen
Schallwort; Interjektion/Ausruf
Verbreitung
Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Ries
Dialektbelege
boms Ries, Schmidt, Syntax 257 Schmidt, Friedrich G. G.: Syntax der Rieser Mundart, in: Americana Germanica 3, S. 229-264, New York, 1899
Bumsdi, bumsdi, semmǝr d'Stiǝgǝ naagruutscht ouf 'm Fiidlǝ Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
Etymologie
onomatopoetische Bildung; Kluge-Seebold 162Kluge, Friedrich/Seebold, Elmar: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, Berlin/Boston, 2011, Auflage 25
Literatur
- Schwäb.Wb. I 1520 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
- BWB III 747 Kommission für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, München, 2013ff.
verfasst von: EF
zum SeitenanfangCC-BY
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.
bums
Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Interjektion
sich den Kopf anschlagen (Kinderwort)
Sachgruppen
Gesundheit und Krankheit; Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
Dialektbelege
zum SeitenanfangCC-BY