Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbwbf

bumsen, -mps-

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 748
Wortart: Verb
Ableitung von: bums
Bedeutungen
1
laut u. heftig stoßen, anklopfen
1a
stoßen
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
°der is ja sche mit’m Kopf an d’Tür bumpst Hörbach FFB48.220178, 11.0729904
bumpsn Kollmer II,77 Kollmer, Michael: Die schöne Waldlersprach. Von Wegscheid bis Waldmünchen, von Passau bis Regensburg, 3 Bde, Moosbach 1987-89.

*1917 Auwies KÖZ, †2001; Dr.phil, Gymnasialprof.
wie sich itz im Hoamgehn, Laßen d Menscher [Mädchen] pumsen Mayer Raindinger Hs. 80 Mayer, Wolfgang: Die Raindlinger Handschrift. Eine „Lieder Sammlung“ aus Niederbayern (1845-50), München 1999.

Rainding GRI
1b
anklopfen
Oberbayern vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt
wos pumpstn der wieda draaß Irlahüll EIH48.9740359, 11.4226997
2
ein dumpfes Geräusch machen
2a
lärmen, poltern
°Oberbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
°dös hot schwar bumpst, wenn d’Ari [Artillerie] gschossn hot Oberdorf AIC48.440575, 11.308172
bumsn „knallen, krachen“ Berthold Fürther Wb. 33 Berthold, Eugen: Dei hulli alli ô. Ein amüsantes Wörterbuch der Fürther Mundart, Fürth 1975.

*1897 Fürth, †1976 ebd.; Oberinspektor
da hats erst wider gsaust vnd pumbst Landshut LA48.545368, 12.145157, um 1650 Jb.Schmellerges. 2012, 20 Jahrbuch der Johann-Andreas-Schmeller-Gesellschaft, 1981ff.
übertr. Aufsehen erregen
Dö geht zum nächsten Schandi hi und scho hat’s bummst Mchn.Stadtanz. 8 (1952) Nr.17,4 Münchner Stadtanzeiger (Beil. z. SZ), 1945ff.
2b
dumpf aufschlagen, aufprallen
°Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
håt da dea bumsd! der Baum schlägt krachend auf Griesstätt WS47.9944149, 12.1774939
’s håut bumst „zwei Autos sind zusammengestoßen“ Braun Gr.Wb. 74 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.

*1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil, Oberstudienrat
3
furzen
bumpsn „furzen“ Kollmer II,77 Kollmer, Michael: Die schöne Waldlersprach. Von Wegscheid bis Waldmünchen, von Passau bis Regensburg, 3 Bde, Moosbach 1987-89.

*1917 Auwies KÖZ, †2001; Dr.phil, Gymnasialprof.
4
trotzig sein, schmollen
bumsn Berchtesgaden BGD47.630642, 13.001926
5
Geschlechtsverkehr ausüben, begatten
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
ugs.
°bumbsn Frauenberg PAR49.075856, 11.907527
bumpsn „(abfällig) begatten“ Kollmer II,77 Kollmer, Michael: Die schöne Waldlersprach. Von Wegscheid bis Waldmünchen, von Passau bis Regensburg, 3 Bde, Moosbach 1987-89.

*1917 Auwies KÖZ, †2001; Dr.phil, Gymnasialprof.
6
beim Schafkopf nach dem Austeilen der ersten vier Karten den Spielwert verdoppeln
°Oberbayern vielfach (LF, TS)
°wenn zerscht scho bumst is, muaßt net aa no spritzn! „nochmals den Spielwert verdoppeln“ Surberg TS47.8620941, 12.7054187
  • Delling I,108 Beiträge zu einem baierischen Idiotikon, ges. von Johann v. Delling, 2 Bde, München 1820.

    *1764 München, †1838 ebd.; Jurist, Historiker
  • Schmeller I,393 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • WBÖ III,1379f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: A.S.H.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

bumsen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: bums
Bedeutungen
1
zerkleinern, kleinschlagen
FeldarbeitDimension, Ausdehnung
Schollen bumsen Ammelbruch AN49.095424, 10.467017 ↗
Schrolla bummsa Oberschwaningen AN49.093255, 10.629133 ↗
Schrolln bumsen Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗
Schrolla bumsa Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗ Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗
Schrollnbumsn Schlungenhof WUG49.128048, 10.749135 ↗
bummsen Wettringen AN49.258057, 10.157595 ↗
2
sich mürrisch, beleidigt verhalten
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)
er pumpst Gollhofen NEA49.569477, 10.192092 ↗
e? bumsd Emtmannsberg BT49.892612, 11.644767 ↗
er bumst Ipsheim NEA49.526455, 10.482758 ↗
3
streiten
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)Streit
bumsen Wülflingen HAS50.031439, 10.479129 ↗