Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 15 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbwbf

D

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 919
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Bedeutung
vierter Buchstabe des Alphabets
dę̄ u.ä.; zu den mdal. Entsprechungen von spätahd. d vgl. Lg. § 28 Kranzmayer, Eberhard: Historische Lautgeographie des gesamtbairischen Dialektraumes, Wien/Graz/Köln 1956. , ferner 4Zehetner Bair.Dt. 88 Zehetner, Ludwig G.: Bairisches Deutsch. Lexikon der deutschen Sprache in Altbayern, Regensburg 42014.

*1939 Freising; Dr.phil., Studiendirektor
.
  • WBÖ IV,1 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: A.R.R.

d, t

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 919
Wortart: Interjektion in mehrfacher Wiederholung als Schnalzlaut
Bedeutungen
1
Ausruf des Erstaunens, der Entrüstung
t-t-t Aicha PA48.671978, 13.289834
D,d,d,d,d! Ja, was fehlt ihm denn? Schlappinger Wurzelholz 41 Schlappinger, Hans: Niederbayerisches Kern- und Wurzelholz, Straubing 1982.

*1882 Reisbach DGF, †1951 Straubing; Dr.phil., Studienprof., Heimatforscher
2
Lockruf für Schweine
°t-t-t-t Saulockruf Rottendorf NAB49.456120, 12.061714
  • WBÖ IV,1 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: A.R.R.

Dreher, Drehrer(er), Drän(d)er(er)

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 315-317
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutungen
1
von Menschen
1a
Dreher, Arbeiter an der Drehbank, bes. für Metall, fachsprl.
Drea „arbeitet in Metall“ Ingolstadt IN48.7630165, 11.4250395
drà:ra Kilgert Gloss.Ratisbonense 62 Kilgert, Nadine: Glossarium Ratisbonense. Zum Wortschatz gebürtiger RegensburgerInnen zu Beginn des 21. Jahrhunderts, Regensburg 2008.

*1978 Amberg; Dr.phil., Germanistin, Studienrätin
1b
Töpfer, Hafner, Arbeiter an der Drehscheibe, fachsprl.
Dreher Paulsdorf AM49.438618, 11.942597
Die Maler … sen … mitn weißn Stäihkrong in die Fawrik ganga, und die Dreher homs ihnen naougmacht Schemm Dees u. Sell 37 Schemm, Otto: Dees und Sell. Ein nordostbayerisches Hausbuch, Hof 1987.

*1920 Brand WUN, †1996 Arzberg WUN; Rektor
1c
(leidenschaftlicher, begeisterter) Tänzer
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
oöda Drara „Tanznarr“ Aicha PA48.671978, 13.289834
drà:ra Kilgert Gloss.Ratisbonense 62 Kilgert, Nadine: Glossarium Ratisbonense. Zum Wortschatz gebürtiger RegensburgerInnen zu Beginn des 21. Jahrhunderts, Regensburg 2008.

*1978 Amberg; Dr.phil., Germanistin, Studienrätin
1d
Nachtschwärmer, vergnügungssüchtiger Mensch
Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°Draher Wimm PAN48.505056, 12.333970
Sie warn früher a alter Drahrer Valentin Werke IV,132 Valentin, Karl: Gesammelte Werke, 4 Bde, München/Zürich 21983.

eigentlich Fey, Valentin Ludwig, *1882 München, †1948 ebd.; Volksschauspieler
1e
Herumtreiber, Landfahrer
Trevir, ein drêer, umbtreiber Aventin I,363,37 (Dt.Chron.) Johann Turmair’s genannt Aventinus sämmtliche Werke, 6 Bde, München 1881-1908.

*1477 Abensberg KEH, †1534 Regensburg; Prinzenerzieher, Geschichtsschreiber
1f
Wortverdreher
an åida Drara, nimm di in Acht! Mittich GRI48.440634, 13.396183
2
Schaf., das an der Drehkrankheit leidet
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
Dreher „Schaf., das sich um einen Vorderfuß dreht“ Fürstenfeldbruck FFB48.1813797, 11.2382125
3
(einmalige) Drehbewegung, Umdrehung
Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
an Drara måcha „sich rasch herumdrehen“ Stadlern OVI49.5073704, 12.6145307
Von letztn Draahra haouts an Buscha [Knall] taou – odraaht haout ers ghat Schemm Stoagaß 59f. Schemm, Otto: Stoagaß Nummera 17. Erinnerungen an eine Kindheit, Hof 1980.

*1920 Brand WUN, †1996 Arzberg WUN; Rektor
auch eine Drehbewegung verursachender Stoß
auf oamoi hats am an Draha gem und daglegn is a Simbach PAN48.267054, 13.025393
„die Kunst des Eisschießens … mit einem geschickten Drahrer den Stock durch enge Gassen gegnerischer Stöcke gleiten zu lassen“ Volk u. Heimat 12 (1936) Nr.11,5
4
Dreher, Tanzen
4a
Dreher, best. Tanz, auch in
Phras.:
deutscher / bayerischer Dreher u.ä. °Oberbayern vielfach, °Niederbayern mehrfach, °Oberpfalz mehrfach, °Oberfranken mehrfach, °Mittelfranken mehrfach, °Schwaben mehrfach:
der Draahrer „ein Hochzeitstanz“ Ruhpolding TS47.7620099, 12.6459934
°deutscher Draher „Tanz mit wechselnden Takten“ Essenbach LA48.6129604, 12.217017
„Der Deutsche Dreher, auch … Bayerischer Dreher … meist nur … Dreher … in der gesamten Oberpfalz … im angrenzenden Mittelfranken … in Niederbayern … Aichach … um 1900 auch in Hohenpolding [ED]“ H.-D. Dyroff., Heutige Probleme der Volksmusik, Pullach 1973, 78
auch Folge von drei Drehern
°nach jedem Drara und Wara wird ouklatscht „nach drei Drehern und drei Walzern wird abgetreten“ Ensdorf AM49.341178, 11.935929
4b
Sich-Drehen, Tanzen
°heut machma an Drahra „gehen wir zum Tanzen“ Geisenhausen VIB48.4733985, 12.2575827
5
sich drehender od. zum Drehen geeigneter Gegenstand
5a
Kinderkreisel
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern mehrfach, °Oberpfalz vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°an Drahrara Niederbergkirchen 48.312232, 12.5075581
°Drahra Weiherhammer NEW49.6334157, 12.0664164
drạ̄nα PAF, SOB, Stör Region Mchn 897 Stör, Bernhard: Die mundartlichen Verhältnisse in der Region München, Frankfurt a.M. 1999.

*1949 München; Dr.phil., Dialektologe
5b
Karussell
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°gestern am Markt war a Draha do Endlhausen WOR47.9428042, 11.5760235
5c
Drehkreuz
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
°er geht durch den Draher Allersberg HIP49.2513012, 11.2356812
5d
Kurbel
°Oberpfalz vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
°Drara Drehkurbel am Butterfaß Winklarn OVI49.4263741, 12.4803096
Dreher Anlasser im Kraftwagen Reichenschwand HEB49.513792, 11.374136
„Kurbel der Bremse … drạ̄rα Adelschlag EIH48.843319, 11.227352, nach SOB V,336f. Sprachatlas von Oberbayern, hg. von Ludwig M. Eichinger, 6 Bde, Heidelberg 2004-2012.
5e
Drehknopf
drà:ra „Drehknopf“ Kilgert Gloss.Ratisbonense 62 Kilgert, Nadine: Glossarium Ratisbonense. Zum Wortschatz gebürtiger RegensburgerInnen zu Beginn des 21. Jahrhunderts, Regensburg 2008.

*1978 Amberg; Dr.phil., Germanistin, Studienrätin
5f
sich drehender Gegenstand allg.
Was is denn dös für a lustig’s Drahrerl? Stemplinger Obb.Märchen I,75 Stemplinger, Eduard: Oberbayerische Märchen, 2 Bde, Altötting 1924-26 (Nachdr. Rosenheim 1979).

*1870 Plattling DEG, †1964 Elbach MB; Dr.phil., Oberstudiendirektor
6
best. Hut
„Der Dreher … ein rundlich abgestumpfter, nach oben sich verjüngender Kegel … hinten höher aufgebogen“ BGD, Aiblinger bayer.Leben 176f. Aiblinger, Simon: Vom echten bayerischen Leben. Bräuche, Feste, Zeitvertreib, München/Bern/Wien 21976.

Pseudonym für Dotterweich, Helmut, *1930 München; Dr.phil., Rundfunkredakteur
7
Wirbel, Knoten
7a
Strudel, Wasserwirbel
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°in an Draher sans einikemma „beim Schwimmen“ Freising FS48.402335, 11.741887
7b
Haarwirbel
°Niederbayern vereinzelt
våu Waidn siag ö ganzö Drara Mittich GRI48.440634, 13.396183
7c
Knoten, Verschlingung
°do is a Drahna din „im Garn beim Garbenbinden“ Tandern AIC48.429795, 11.354426
8
(kreisförmige) Stelle im Feld, an der Getreide u.ä. niedergedrückt ist
°Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
a Drahna „im Getreide oder Klee, durch Sturm oder Rehe verursacht“ Tandern AIC48.429795, 11.354426
9
Wicke (Vicia)
°in den Kornfeld san da owa Drahra drin Oberviechtach OVI49.4602721, 12.4189759
10
best. geistige od. körperliche Verfassung, Krankheit
10a
Verrücktheit, Eigenheit
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°an Drader habn Wollomoos AIC48.402448, 11.198194
10b
Rausch
Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°der hod an Drara „ist besoffen“ Regensburg R49.013904, 12.100040
10c
Drehkrankheit der Schafe
Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
s Schaf hat an Drahra Rothenstadt NEW49.633164, 12.139749
11
Kniff., Trick
so gehngan de Drahra! … So kann man die Vorschriften umgehen!“ Judenmann Opf.Wb. 43 Judenmann, Franz Xaver: Kleines Oberpfälzer Wörterbuch, Regensburg 1994.

*1927 Mintraching R, †1994 Regensburg; Rektor
12
Glücksspiel nach Art des Roulettes
Geld setzen, und wetten … ist … verbothen, wie auch all anderes Würfelspiel nebst dem Dreher … abgeschaft AnmCMB V,Supplementa 20 Kreittmayr, Wiguläus Xaver Aloys v.: Anmerkungen über den Codicem Maximilianeum Bavaricum Civilem. Worinn derselbe sowol mit dem gemein- als ehemalig- Chur-Bayrischen Land-Recht genau collationirt … wird, 5 Bde, München 1759-68.
  • Schmeller I,560 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • WBÖ V,251f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: A.S.H.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

D-Zug

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: ziehen
Bedeutungen
1
sehr schnell fahrender Zug
Eisenbahn
ab wöi da D-Zuch Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
2
sehr schnell fahrender Zug (in Redensart)
Eisenbahn
wej wenn'er mit'n D-Zouch dorch die Kinnerstou'm g'fahr'n is [Redensart], Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗

Loner(er)büchse, -ön--, -an(d)--, -am--

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 658
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Kompositum zu: Büchse
Bedeutung
°Oberbayern vielfach, °Schwaben vielfach, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
°da Wång pfeifd ned schlechd, deafs a d Lonabix a Feddn einischmian Dachau DAH48.2592477, 11.4354419
°Lenabuchs Eslarn VOH49.5828502, 12.5214393
Zu Loner ‘Achsnagel’.
verfasst von: M.S.

Putschä́n(d)lein, Putschelein

Wörterbuch:
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Bedeutung
böhm. Münze von geringem Wert
4 putschelin . 1 katherin München M48.139686, 11.578889, 1.H.16.Jh. Cgm 740,fol.12v Codex germanicus monacensis, deutschsprachige Handschrift in der Handschriftenabteilung der Bayerischen Staatsbibliothek München
Putschendl „semissis“ Schönsleder Prompt. r8v Schönsleder, Wolfgang: Promptuarium Germanico-Latinum, Augsburg 1618.

*1570 München, †1651 Hall/Tirol; Jesuit, Gymnasialprof.
Herkunft unklar; WBÖ III,1533f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff. .
  • Schmeller I,416 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • WBÖ III,1533-1535 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: A.S.H.

Tanderlan, Taun(d)erlaun, -ling

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1161f.
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum, 
Neutrum 
Bedeutungen
1
Wertloses, Nichtigkeit, kurzer Zeitraum
1a
Plunder, wertloses Zeug
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
°der Daudalau is nix wert, lauta Glump Inzell TS47.7633488, 12.7492369
Tau~derlau~ „nichtswertige Sache“ Dinzling CHA49.133984, 12.636349, BM I,76 Bayerns Mundarten. Beiträge zur deutschen Sprach- und Volkskunde, hg. von Oskar Brenner und August Hartmann, 2 Bde, München 1892‑95.
In sein Sack wiard zo Gold Aa da schlecht Daudalaun Pangkofer Ged.altb.Mda. 82 Pangkofer, Jos[eph] Ans[elm]: Gedichte in altbayerischer Mundart, Bd I, Nürnberg 31854.

*1804 Riedenburg, †1854 München; Dr.phil., Gutsverwalter, Schriftsteller
1b
schlechte Arbeit, Murks
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°dea machd an so an Tandalan daher „ungenaue Arbeit“ Moosach EBE48.0317255, 11.8756775
°Daudalau „mißlungenes Backwerk“ Passau PA48.567378, 13.431710
1c
Nichtigkeit, Geringfügigkeit
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°der legt se wegn an jedn Daunderlaun ins Bett Straubing SR48.877718, 12.579576
°dös is doch koin Daunderling wert Kirchendemenreuth NEW49.7769088, 12.091831
Wenn i ’s betracht … So san dös Danderling daneb’n Schmidt Altboarisch 68 Schmidt, Maximilian: Altboarisch in Vers und Prosa, Leipzig o.J.

*1832 Eschlkam KÖZ, †1919 München; Hauptmann, Schriftsteller
1d
kurzer Zeitraum, Augenblick
°Oberbayern vereinzelt
°jeden Danderlan hast was anders „alle Augenblicke“ Perach WS48.0393351, 12.0887634
2
Zeitvertreib, Eintöniges, Geschwätz
2a
Zeitvertreib
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
°des mach i bloß zu meim Daunderlaun „aus reiner Freude am Spiel“ (Ef.) München M48.139686, 11.578889
2b
Eintöniges, Trott
°Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°du hast immer den gleichen Taunderlaun Amberg AM49.445718, 11.852457
Der Tau~dərlau~ „was durch stäte Gleichförmigkeit Überdruß erregt“ Mittenwald GAP47.4429543, 11.2655684, Schmeller I,608 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
2c
Geschwätz, Gerede
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
°hör auf mit dem Daunerlau „Schmarren“ Reichersbeuern TÖL47.7668618, 11.6325725
3
v.a. von Menschen
3a
langweiliger Mensch, umständlicher, langsamer Arbeiter
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°Dandalön Drachselsried VIT49.1073441, 13.011453
då̄̃dαlå̃ „langsamer Mensch“ nach Kollmer II,78 Kollmer, Michael: Die schöne Waldlersprach. Von Wegscheid bis Waldmünchen, von Passau bis Regensburg, 3 Bde, Moosbach 1987-89.

*1917 Auwies KÖZ, †2001; Dr.phil., Gymnasialprof.
auch unentschlossener Mensch
Danderling „einer, der nie weiß, was er will“ Chieming TS47.8942626, 12.5381465
3b
kleiner, schwächlicher od. ängstlicher Mensch
°Niederbayern vereinzelt
°a so a Tanderlan Essenbach LA48.6129604, 12.217017
der Kropfet is a richtiga Tanderlaun gwen und wo a Gfahrnis war, is er liaba weit weg bliebn Schmidt Wanderung I,273 Schmidt, Maximilian: Meine Wanderung durch 70 Jahre. Autobiographie, 2 Bde, Reutlingen [1902].

*1832 Eschlkam KÖZ, †1919 München; Hauptmann, Schriftsteller
3c
Kind, Knirps, kleines Tier
°Niederbayern vereinzelt
°Daudalau „Knirps, der schon allerlei Lumpereien versteht“ Passau PA48.567378, 13.431710
då̄̃dαlå̃ „kleine Lebewesen (Kind, junges Tier)“ nach Kollmer II,78 Kollmer, Michael: Die schöne Waldlersprach. Von Wegscheid bis Waldmünchen, von Passau bis Regensburg, 3 Bde, Moosbach 1987-89.

*1917 Auwies KÖZ, †2001; Dr.phil., Gymnasialprof.
4
Vagina
°zwischn zwoa schneeweiße, weiß es schon (Schenkel) han i mei Doundala drin „aus einem Volkslied“ Malching GRI48.313106, 13.188530
Mhd. tenderlinc stm., wohl onomat. Weiterbildung von Tand; vgl. WBÖ IV,1151 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff. .
dåndαlån, då̄̃dαlå̄̃ u.ä. Oberbayern, Niederbayern (dazu AM, CHA, WEN; N), dau(n)dαlau(n) Oberbayern, Niederbayern, Oberpfalz, dåndαlau(n) (SOB; KEH; AM, NM, TIR), dau(n)dαlån u.ä. (; KÖZ; VOH), -lα (BOG, GRI), dåndαliŋ (GAP, TS, WS; PA, VIT), -lin (BOG), dau(n)dαliŋ (BOG, DEG, DGF, PAN; NEW), daudαdaun (AIB), daudiαldau (TS), daunαlau (TÖL), in Bed.3a auch dåndαlai (AM), dåmαlạmpl (KEM), daudαlaudš (WÜM).
  • Schmeller I,608 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • WBÖ IV,1151f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: E.F.

tor(d)eln

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1882
Dieser Eintrag ist ein Verweiskompositum von: torkeln

Trann(e)ler, Tra(n)d(e)ler

Wörterbuch:
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutungen
1
sich drehender Gegenstand
1a
Kinderkreisel
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°an Drolla singa lassn Winklsaß MAL48.735538, 12.170611
a Dronla Atzldorf WOS48.733766, 13.4588787, DWA XII[,K.5f.] Deutscher Wortatlas, hg. von Walther Mitzka u.a., 21 Bde, Gießen 1951-87.
1b
Wetterfahne
°Oberbayern vereinzelt
°Drohla Schlehdorf WM47.655300, 11.315227
1c
Drehkreuz
°Oberbayern vereinzelt
°Drolla Holzhausen WOR47.880441, 11.350574
1d
Reitel
°Droller „um Eisen zusammenzubinden“ Walleshausen LL48.1509356, 10.977846
2
Wirbel, Wirbelwind
2a
Strudel, Wasserwirbel
°südwestliches Oberbayern mehrfach, °Niederbayern vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°da Bua is in dem Wassa an Drohla einikäma, der hotn obizong, nacha is er dasuffn Reichersbeuern TÖL47.7668618, 11.6325725
2b
Wirbelwind, Windsbraut
°a Drola Pfaffenhofen FDB48.294617, 11.161617
Drola „plötzlicher Luftwirbel“ Wb.Krün 13 Sou red‘ ma bei ins! Boarisches Wörterbiachla aus dem Krüner Sprachgebrauch, vom Gebirgstrachtenverein d‘ Soiernbergler, Krün 2006.

Krün GAP
2c
Haarwirbel
°dear håt an Drådler drin Eresing LL48.0863086, 11.0240785
3
(kreisförmige) Stelle im Feld, an der das Getreide niedergedrückt ist
°Oberbayern vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°der Wind hat Drohler gmacht Hochdorf FDB48.244361, 11.0474497
4
unangenehmer Geruch
drǭdlα … unangenehmer Geruch“ Freudenberg Böbing 39 Freudenberg, Rudolf: Die Mundart von Böbing (Landkreis Schongau/Obb.), Diss.masch. München 1959.

*1929 München
5
best. geistige od. körperliche Verfassung, Krankheit
5a
Verrücktheit, Eigenheit
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
°geh zua, der hot a an Trålla Hohenpeißenberg SOG47.7941442, 11.0057418
5b
Drehkrankheit der Ziegenartigen
°Drålla „Drehkrankheit von Schafen, Gemsen“ Fischbachau MB47.7195927, 11.9517515
6
dummer, ungeschickter Mensch
°Droaler Eschenlohe GAP47.5984207, 11.185454
verfasst von: A.S.H.

trann(e)lern, tra(n)d(e)lern

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 169
Wortart: Verb
Bedeutung
Kreisel treiben
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°tean ma heut nachmittags drållan Hohenpeißenberg SOG47.7941442, 11.0057418
verfasst von: A.S.H.
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Trenel3

Wörterbuch:
Bedeutung
Gesicht, Mund
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

treneln3

Wörterbuch:
Bedeutung
weinen, geifern
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Trenerling

Wörterbuch:
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Trennel4

Wörterbuch:
Bedeutung
Kreisel
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

trenneln4

Wörterbuch:
Bedeutung
trödeln