Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )

dämpfen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1148f.
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
bezwingen, unterdrücken
1a
besiegen
die Ungern … vermaintens mit dem hunger zu dempfen Aventin V,293,15f. (Chron.) Johann Turmair’s genannt Aventinus sämmtliche Werke, 6 Bde, München 1881-1908.

*1477 Abensberg KEH, †1534 Regensburg; Prinzenerzieher, Geschichtsschreiber
1b
an der Entfaltung hindern
Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
den Zorn dempfn Passau PA48.567378, 13.431710
dempfn „unterdrücken“ Bauernfeind Nordopf. 142 Bauernfeind, Wolfgang: Aus dem Volksleben. Sitten, Sagen und Gebräuche der Nordoberpfalz, Regensburg 1910 (Neudr. Windischeschenbach 1979).

*1859 Naabdemenreuth NEW, †1938 ebd.; Landwirt, Schriftsteller
1c
(Feuer) löschen
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
s Faia dämpfm Floß NEW49.7255408, 12.278355
2
dunsten, rauchen (sich) erhitzen
2a
Dampf entwickeln, von sich geben
°Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
awr heid dembft dr Mischd widr Mering FDB48.265326, 10.984519
2b
dumpfe Luft verströmen
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
jetz dempfts aba „in der Stube“ Vötting FS48.3967326, 11.7152237
2c
Tabak rauchen
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°der dämpft wia da Eifi-Zuch „der Elfuhrzug“ Wettstetten IN48.823139, 11.414169
2d
dünsten, garen
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°a dempfts Kraut Oberviechtach OVI49.4602721, 12.4189759
dämpfen 4Zehetner Bair.Dt. 90 Zehetner, Ludwig G.: Bairisches Deutsch. Lexikon der deutschen Sprache in Altbayern, Regensburg 42014.

*1939 Freising; Dr.phil., Studiendirektor
ein Dämpft fleisch Schönsleder Prompt. K4r Schönsleder, Wolfgang: Promptuarium Germanico-Latinum, Augsburg 1618.

*1570 München, †1651 Hall/Tirol; Jesuit, Gymnasialprof.
Phras.:
„An der Altmühl … die sogenannten halbdämpften, in Milch und etwas Schmalz gebackenen Rohrnudeln Bavaria II,326 Bavaria. Landes- und Volkskunde des Königreichs Bayern, bearb. von einem Kreise bayerischer Gelehrter, 4 Bde, München 1860-67.
übertr. in warmer Feuchtigkeit eingewickelt liegen
°des mou dempfa „der Säugling wird eingewickelt, damit er in der eigenen warmen Nässe liegt“ Rottendorf NAB49.456120, 12.061714
2e
bei Kochtemperatur waschen
°Wesch dämpfn München M48.139686, 11.578889
2f
sich erhitzen, gären (von Mist, Heu, Stroh)
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°der Haistock dämpft Riedering RO47.8394639, 12.2069217
dembvα Bieswang WUG48.928287, 11.036724, nach SBS XII,304 Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben, hg. von Werner König, 14 Bde, Heidelberg 1996-2009.
3
zu Heilzwecken dämpfen
3a
mit heißem Wasser übergießen
°Oberbayern vielfach, °Niederbayern mehrfach, °Oberpfalz vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°Heibluama dämpfa Brunnen SOB48.6293223, 11.3097034
°Heusamla dämpfn „in Säckchen, bei Verrenkungen, Bluterguß“ Eslarn VOH49.5828502, 12.5214393
3b
inhalieren (lassen), heißen Umschlag, Dampfbad anwenden
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°si mit Heublumen dämpfn „inhalieren“ Burglengenfeld BUL49.2071077, 12.03996
°in Heibluma dämpft „Wundbehandlung“ Wolkersdorf SC49.3620291, 11.0283533
dempfa „inhalieren, schwitzbaden“ Spr.Rupertiwinkel 20 „So wead gredd“. Bairische Sprache, gesammelt im Rupertiwinkel, hg. vom Verein Bairische Sprache und Mundarten Chiemgau e.V., Laufen 32008.
4
Schweiß absondern
Niederbayern vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
er dejmfd „schwitzt“ Derching FDB48.408873, 10.963980
Er eylt’ da er dy ochsen dort sach tempfen Füetrer Trojanerkrieg 50,114 Füetrer, Ulrich: Der Trojanerkrieg, hg. von Edward G. Fichtner, München 1968.

*vor 1450 Landshut, †um 1495 München; Maler, Geschichtsschreiber, Hofdichter
5
innerlich erregt, wütend sein
vor Wuat dämpfa „sehr wütend sein“ Euernbach PAF48.5130624, 11.4086558
6
schlemmen, schwelgen
Dämpfen/ im luder ligen Schönsleder Prompt. K4r Schönsleder, Wolfgang: Promptuarium Germanico-Latinum, Augsburg 1618.

*1570 München, †1651 Hall/Tirol; Jesuit, Gymnasialprof.
Ahd. demphen, mhd. dempfen ‘ersticken, unterdrücken, auslöschen’, Abl. zur selben Wz. wie Dampf; Pfeifer Et.Wb. 202 Pfeifer, Wolfgang: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, 3 Bde, Berlin 1989. .
  • Schmeller I,511 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • WBÖ IV,1475-1478 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: E.F.