Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )

dübeln

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 748f.
Wortart: Verb
Ableitung von: Dübel1
Bedeutungen
1
mit Dübeln zusammenfügen
°de Schubladn demma dübln und it [nicht] zinkn, weil des dauad z’lang Hochdorf FDB48.244361, 11.0474497
Fünf Schichten Holz schneiden, kleben, dübeln Ingolstadt IN48.7630165, 11.4250395, SZ 73 (2017) Nr.59,R15 Süddeutsche Zeitung, 1945ff.
eine Badwanne, länglicht im Achteck, und gedibelt aufgesetzt 1653 Neuburg ND48.729111, 11.185670, Bayerld 18 (1907) 166 Das Bayerland. Illustrierte Wochenschrift für bayerische Geschichte und Landeskunde, 1890-1990.
Phras.:
„dass die Räte ihren Nachfolgern ein schädliches … Projekt aufs Aug’ dübeln [aufbürden]“ Wolfratshausen WOR47.9104632, 11.4266377, SZ Wolfratshausen 70 (2014) Nr.17,R9 Süddeutsche Zeitung, 1945ff.
2
(ein Faß) mithilfe eines Keils bereifen, mit Faßreifen versehen
°dös Faßl deafst diewen, weis zlexlt is Oberneukirchen 48.173534, 12.5225471
3
Rübensamen säen
°dübeln „Rübensamen säen“ Walleshausen LL48.1509356, 10.977846
4
Geschlechtsverkehr ausüben
dübeln Schrobenhausen SOB48.5613407, 11.2654488
  • WBÖ V,1087-1089 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: M.S.