Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

daheim

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adverb
Bedeutungen
1
zu Hause
Wohnung
und houst a stoinis Ackerla und a an hülzin Pflouch und na a böis Wei dehöim nou kaschte Kratzer gnouch „Kratzer mühsames Dasein“ [Umschrift unsicher], Alfershausen RH49.107779, 11.187165 ↗ Thalmässing RH49.088193, 11.221289 ↗
dahoim schaugt er ais wenn eah d'Henna s Broud gnomma häd, aba fuat geht eahm d Letschn ausananda „de weiß er, wos er song mouß“ [Umschrift unsicher], Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
bocki bocki bin i hob in Kopf voll Zoarn hob a alta Gaas dahamm die had in Schwanz verlorn [Redensart], Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗
Abbedidd konnst der auswärts holen, åber gessn werd derham [Redensart], Bad Windsheim NEA49.503122, 10.414786 ↗ Külsheim NEA49.514648, 10.422967 ↗
Bei uns pumpt er sich auf aber daheim muß er das Maul halten Roßtal 49.406286, 10.856505 ↗
Das ist daheim ein Ekel draußen ein Schöntuer Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗
Döi is frumm und tugendsam, hout an klaan Boum dahamm! [Redensart], Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
Dös macht er obber blouß inn Gschäft derhamm stopft sei Alte sei frechs Maul Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Gal dai Leut sen net dehem? Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗
Hemma Tyrann, drauß'n Galan „daheim“, Ahorn CO50.237271, 10.954087 ↗
Mai Lait derham Langenzenn 49.493464, 10.794883 ↗
Mei Leit senn deham „z.B.“, Winkel AN49.208807, 10.558225 ↗
Mei Leit senn net dahamm! „die Kinder sagen für Eltern:“, Windsbach AN49.249137, 10.831005 ↗
Mei Leut senn nett dahamm! Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
Meine Leute daham „Ja, ist jetzt noch der Ausdruck hier“, Krögelstein BT49.976727, 11.273513 ↗
Moi Leut deham Rückersbach AB50.041680, 9.108183 ↗
Unnara Leit dohamm „Oder: Familie:“, Berg HO50.374296, 11.779869 ↗
bei annere is er scheißfreundlich, aber dehäm kennt er sich net Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗
d'rhöm soh, dauß soh Eckartshausen SW50.010983, 10.083812 ↗
da ham iser wia Teifel und aaf der Strass oder in Wertshaus künner so schei heili doa Boxau AN49.425301, 10.516497 ↗
da is nix dehem „(daheim)“, Rieneck MSP50.092805, 9.647399 ↗
dahaam is er borschtig u fuchsteifilswild, a Muffil und draußen scheißfreindlich Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
daham a Grandler und fort a feiner Mo Waischenfeld BT49.847784, 11.346914 ↗
daham a Hausteifl draußn a Stroßnengl „Redensart aus Wüstensebitz b. Helmbrecht“, Creußen BT49.844164, 11.626711 ↗
daham brenta ka Maal aaf Kühlgrün WUN50.204764, 12.171523 ↗
daham glotzta, owa draassn is a scheißfreindli Kühlgrün WUN50.204764, 12.171523 ↗
daham glotzta, owa draassn ise die Freindlikeit selwe Kühlgrün WUN50.204764, 12.171523 ↗
daham is e a Klöfl und drauß spilt e an Kavalier Wellerstadt ERH49.661959, 11.032722 ↗
daham is er muffi drauß: scheißfreindli Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗
daham is er stum̄ wie as Grob und bei andere Weiber kann man ihn nimmer ostelln Weißenbrunn LAU49.428293, 11.358704 ↗
daham ist er duckmäusert und granti, draußen bloiht er aber auf Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗
dahamm is eä a toller Hund öwer süsst a richtiä Schmierä Steinfeld BA49.978202, 11.155351 ↗
dahamm is ä gru(h)b, unn draß'n tout ä' recht schä-i-halli Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗
dahām da Dunna, draun die Sunna Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
daheim aufsuchen Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗
dahem a Drach, drauß konner gelach Mittelsinn MSP50.191774, 9.618063 ↗
dahem a Wolf bei annere Leud a Lamm Dampfach HAS49.990359, 10.426708 ↗
dahemm is er a Büffl und daus tut er schöa Himmelstadt MSP49.925386, 9.800325 ↗
dar Goassaloachr woar doahemm a Hauskroachr Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗
dau is di armutai dahamm Döllnitz KU50.046179, 11.392754 ↗
daußa ment mr ar wer dr besta Mensch un drhöm it ar a elendier Karl Unterpleichfeld 49.868020, 10.044823 ↗
dåham macht der immer a G'sicht, aber bei andra Leut' is er scheißfreundlich Altendorf BA49.799373, 11.012122 ↗
dåham macht der immer a G'sicht, aber draußen tut er wunner wie schö Altendorf BA49.799373, 11.012122 ↗
dea hout Zeitlang nach daham Selingstadt RH49.130332, 11.149466 ↗
dehaam a Unwersch, drauß'n a Gawalier „ein Unwirsch - ein Kavalier“, Schwarzenbach a.d.Saale HO50.207021, 11.907052 ↗
dehamm ă Glotze und ba di anden scheißfreindli Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
dehem ei Teufl, sonst ei Engl Bad Kissingen KG50.200734, 10.080392 ↗
dehem grandi und drauß schä tue Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗
dem duds and noch dahām Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗
den touts and na daham Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Unterrieden LAU49.400405, 11.393351 ↗
den tuts nach daham and Illesheim NEA49.475336, 10.384905 ↗
der hat dahem nix zu lachen Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
der hat ka Reecht daham Großlellenfeld AN49.114683, 10.632263 ↗
der hod a nix schēns daham Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
der hod daham nix zum Meldn „der hod daham nix zum Sōgn Meldn“, Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
der hod daham nix zum Sōgn „der hod daham nix zum Sōgn Meldn“, Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
der hoggd alaans daham Ezelsdorf LAU49.327903, 11.346839 ↗
der is mungisch daheim Germersberg LAU49.581490, 11.291542 ↗
derham is er a Saumacha Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
derham is er grandig und draußen spilt er ne feina Max'n Tauperlitz HO50.299894, 11.959612 ↗
derham is er sie selber nedd gut, ober af der Straß do is er die Freindlichkeit selber Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
derhem wie a Satan auf dr Straß wie a Engl Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
des is e Ugattlicher daheim Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
di lībe Nů̄t daham Weißenhaid WUN50.084308, 11.851792 ↗ Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
di wörcht daham rum Humprechtshausen HAS50.119869, 10.449072 ↗ Kreuzthal HAS50.102558, 10.407117 ↗
die Armudei ist bei dene dahäm Laufach AB50.011946, 9.294392 ↗
die ham kan Tandes daham „die sind arm wie die Kirchenmäuse“ [Redensart], Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗ Kleinschwarzenbach HO50.247732, 11.704816 ↗ Ort HO50.235887, 11.719024 ↗
diä höm einen Säustohl drhöm „ungepflegt“ [Redensart], Maidbronn 49.845854, 9.973882 ↗ Rimpar 49.853917, 9.959956 ↗
do is di Armudei dahaam Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
do is di Ormatei dahām Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
dou is de Armatei d'hoaim Selb WUN50.171311, 12.133932 ↗
dous isr ä Enguä und dähämm ä Hausteuwu Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗
do̯is die Å̄rmadei dahām Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
dr hemm is dr hemm! Lohr a.M. MSP49.989221, 9.572231 ↗
drassdn doudą in laidn schöi, owa dąhąm issą ą grussa schliffl Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
draus maant mer är griicht an jedn nein Orsch und derhamm is'r groub wie Säubohnastråh Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
drauß spoillt'r an feine Haxn und daham is er a Teifl Berg HO50.374296, 11.779869 ↗
drauß' wie a Lamm, dehemm wie a Wolf Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗
dä>hamm is a recht grandi und in da Wärtschaft tout da rächt schoj Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗
däham a Olbära, a dābä Hund, auf dä Stråß a feinä Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗
däham is ä a altä Bollära Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗ Goldmühl BT50.026860, 11.688458 ↗
däham is ä gascht Metzlesberg AN49.156289, 10.364913 ↗
dähamm Traindorf KU50.174982, 11.601992 ↗
dähemm a Drach, bei annän Weibän a Süßholzraschplä Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
e2s dud me2r and nach de2rhēm Kleinlangheim KT49.774521, 10.283049 ↗
er giet auf die Ärwett und dahaam hod er nuuch äs Zeuch Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
es tut na nooch drham and
es tut'n and nach dahem Buchbrunn KT49.759867, 10.137845 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗
eä find ka Ansproch daham Frensdorf BA49.815856, 10.866075 ↗ Reundorf BA49.824372, 10.887585 ↗
hobt ihr Perlavurhäng daham „wenn jemand die Tür offenstehen läßt“ [Redensart], Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
höckt bloß allans däham rüm [Umlaut], Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗
ich hob daham ko åsprōch Aschbach BA49.771409, 10.561536 ↗ Heuchelheim BA49.761339, 10.569179 ↗
is nix Herr daham Großlellenfeld AN49.114683, 10.632263 ↗
ī tuts and noch daham Gottsfeld BT49.841303, 11.590873 ↗
mei Leut daham „ja“, Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
mei Leut sin dr hem Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
mir doud's and nach d?hamm Kammerstein RH49.292567, 10.971218 ↗
mir senn däheim, wo die Hasen Hosen heißn und die Hosen Husen heißen [Umlaut], Raumetengrün WUN50.137363, 11.965393 ↗
mëi Leit senn hëit net daham „Schou das Kleinkind sagt:“, Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗
nachta åbeds hot dəhemm Krach gawə Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
no der hat widder sai Gedanken derrhamm glooau [Redensart], Bürglein AN49.375928, 10.793764 ↗
nur bei fröme Leut ist er annersch wie dehemm Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗
obbe seina daham hot nix ze lachn Stadtsteinach KU50.163984, 11.505760 ↗
s dud'n and nach dåhēm Buchbrunn KT49.759867, 10.137845 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗
tuet en ānd nach derhem Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
war schou land nimma daham [GP hat sich eventuell verschrieben], Fichtelberg BT49.999356, 11.851256 ↗
á is dahámm geblīēm Schönbach HAS50.007038, 10.663493 ↗ Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗
äs dud ihm and åh dahām Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
2
daheim (in Redensart)
Wohnung
döi hat ihr Maul in Tieschloodn derhammglouhn [Redensart], Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
der hat sein Maul derhammglouhn [Redensart], Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
er hat den Mund daheim gelassen [Redensart], Pottenstein BT49.773641, 11.407715 ↗
3
zu Hause, in der Scheuer, eingefahren
Der Mensch sozial (Arbeit und Umwelt)
haoust dejn Hai scho dahoim „nein, man sagt“, Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
Ernte ist ganz daheim Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗
die homs Hei dahoam Grafenberg RH49.019762, 11.276320 ↗