Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf

damals

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adverb
Wortfamilie: daMal1
Bedeutung
damals
Adverbien u. ä.Zeit
Auchsesheim DON48.6912951, 10.7821058, Leuterschach MOD47.747957, 10.5742203, Oberstdorf SF47.4118318, 10.2781005, Unterringingen DLG48.7271041, 10.5358654
domols Auchsesheim DON48.6912951, 10.7821058, Neureiter Neureiter, Hildegard: Mundartwörter aus Auchsesheim und Umgebung (handschriftliche Wortliste), o.J.
dåmls Leuterschach MOD47.747957, 10.5742203, Dietlein 29 Ferdinand Dietlein: Von Aftrmikta bis Zibeba. Marktoberdorfer Dialektwörterbuch aus Lutterschach, Kempten, 2019
Aus dem Adverb da und dem erstarrten Genitiv von ahd, mhd. mâl 'Zeitpunkt'; Pfeifer 199.Pfeifer, Wolfgang: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, München, 2000, Auflage 5
  • Schwäb.Wb. II 42. Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
verfasst von: EF
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

damals

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adverb
Wortfamilie: damal
Bedeutungen
1
zu jener Zeit, in jenen längst vergangenen Tagen
Zeit
wo hat den domals kennt Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗
wies domols war Hürbel a.Wald AN49.349607, 10.348762 ↗
dōemōels Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗
damals Gemünda CO50.224173, 10.806048 ↗ Großlangheim KT49.755795, 10.237907 ↗ Issigau HO50.377101, 11.720801 ↗ Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗ Neubrunn 49.730955, 9.672196 ↗ Neuensee LIF50.176913, 11.131064 ↗ Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Zedtwitz HO50.360572, 11.904383 ↗
damals „wird auch gebraucht“, Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗
doamols Aurach AN49.246411, 10.415466 ↗
domols Bad Kissingen KG50.200734, 10.080392 ↗ Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗ Goldbach AB49.998665, 9.180241 ↗ Gunzenhausen WUG49.120080, 10.731886 ↗ Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗ Schönderling KG50.249458, 9.848311 ↗ Schweinsdorf o.d.Tauber AN49.396648, 10.235485 ↗ Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗ Waldaschaff AB49.973770, 9.299976 ↗ Waldbüttelbrunn 49.787150, 9.838575 ↗
[Vorlage unterstrichen], Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗ Haibach AB49.964931, 9.201794 ↗ Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗ Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗ Lenkersheim NEA49.503933, 10.455925 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Reuth u.Neuhaus WUG49.087541, 11.096326 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗ Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗ See LAU49.459077, 11.521729 ↗
Doemoels „(Do-emo-els)“, Waldhäuslein AN49.102924, 10.282078 ↗
daemaels Neustett AN49.458384, 10.132838 ↗
damals [Vorlage unterstrichen], Mödlitz KC50.217166, 11.196288 ↗
damols Adelsberg MSP50.033751, 9.736261 ↗ Almoshof N49.491475, 11.061712 ↗ Diebach KG50.126828, 9.838964 ↗ Frenshof BA49.874306, 10.719665 ↗ Knoblauchsland N49.489647, 11.036721 ↗ Teuchatz BA49.872736, 11.092593 ↗ Wassermungenau RH49.217646, 10.884218 ↗
do'mals Herbolzheim NEA49.560076, 10.347453 ↗
doamoals Obergräfenthal BT50.006064, 11.553479 ↗ Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
doamoels Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗
doamols „(auch: zu Großmutters Zeiten)“, Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗
doamolz Königshofen a.d.H. AN49.147373, 10.541347 ↗
doemoels Bettenfeld AN49.340467, 10.128075 ↗
domals Buchbach KC50.422393, 11.291097 ↗ Kehlbach KC50.445795, 11.315968 ↗ Seehöflein BA49.870370, 10.835818 ↗ Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗
domols Großenseebach ERH49.630892, 10.878057 ↗ Haundorf ERH49.588257, 10.918915 ↗
domools Kreuzwertheim MSP49.766943, 9.519593 ↗
doumaols Steinberg KC50.281655, 11.366723 ↗
doumolz Neukenroth KC50.321044, 11.284916 ↗
dâmâls „auch:; (neu)“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
dåmols Collenberg MIL49.771903, 9.332297 ↗ Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗
2
damals
Zeit
doamals Eltmann HAS49.972083, 10.652273 ↗
domols Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗