Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 4 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.
dangeln
Sense mit dem Hammer schärfen
Sachgruppen
landwirtsch. Geräte
Dialektbelege
dangln Aichig BT49.933391, 11.620147 ↗ Altenhof CO50.240237, 10.881032 ↗ Altenkunstadt LIF50.128039, 11.239557 ↗ Ansbach AN49.300425, 10.571936 ↗ Azendorf KU50.029249, 11.310824 ↗ Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗ Baudenbach NEA49.625686, 10.537836 ↗ Bayreuth BT49.846712, 11.622812 ↗ Biengarten HO50.164503, 11.749977 ↗ Binsfeld MSP49.950389, 9.886426 ↗ Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗ Brand ERH49.583848, 11.185311 ↗ Brandholz BT50.015741, 11.708207 ↗ Breitenlesau BT49.862247, 11.293189 ↗ Buch a.Wald AN49.328071, 10.336170 ↗ Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗ Burggrub KC50.291729, 11.264293 ↗ Burghaig KU50.109474, 11.413966 ↗ Busbach BT49.941249, 11.402680 ↗ Dipbach WÜ49.898652, 10.124385 ↗ Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Dörflis HAS50.044372, 10.659786 ↗ Ebneth LIF50.160873, 11.245726 ↗ Effelter KC50.355958, 11.417758 ↗ Elbersreuth KU50.247568, 11.561335 ↗ Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗ Eltmann HAS49.972083, 10.652273 ↗ Eschen BT49.943760, 11.442680 ↗ Eschenau ERH49.572316, 11.197753 ↗ Euerfeld KT49.822753, 10.105348 ↗ Eyb AN49.297437, 10.600475 ↗ Feulersdorf KU50.010653, 11.258696 ↗ Fischbach HAS50.126406, 10.762583 ↗ Fischbach KC50.216746, 11.379893 ↗ Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗ Förtschendorf KC50.388101, 11.347228 ↗ Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Frensdorf BA49.815856, 10.866075 ↗ Friesen BA49.840696, 11.035251 ↗ Garstadt SW49.974690, 10.172324 ↗ Gernach SW49.944593, 10.234222 ↗ Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗ Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Geusfeld HAS49.886994, 10.499807 ↗ Gnötzheim KT49.615942, 10.183324 ↗ Gochsheim SW50.021871, 10.277437 ↗ Goldkronach BT50.009734, 11.685783 ↗ Großlellenfeld AN49.114683, 10.632263 ↗ Großvichtach KC50.243159, 11.402937 ↗ Haig KC50.281024, 11.276967 ↗ Happertshausen HAS50.162457, 10.466763 ↗ Haßfurt HAS50.034381, 10.516975 ↗ Heinersreuth BT49.966644, 11.530720 ↗ Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗ Hemhofen ERH49.683553, 10.937424 ↗ Hennenbach AN49.317567, 10.583810 ↗ Hesselbach SW50.110088, 10.319836 ↗ Hirschfeld KC50.412724, 11.336247 ↗ Horbach KU50.212071, 11.643114 ↗ Hornungsreuth KU50.025604, 11.491580 ↗ Humprechtshausen HAS50.119869, 10.449072 ↗ Hundsbach MSP50.016455, 9.878595 ↗ Hüttenheim KT49.647871, 10.258802 ↗ Immeldorf AN49.275092, 10.723495 ↗ Ipsheim NEA49.526455, 10.482758 ↗ Junkersdorf HAS50.100684, 10.544627 ↗ Kauernhofen FO49.767629, 11.081687 ↗ Kerbfeld HAS50.139024, 10.463532 ↗ Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗ Kreuzthal HAS50.102558, 10.407117 ↗ Krum HAS50.037268, 10.585590 ↗ Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗ Lehenthal KU50.155114, 11.455759 ↗ Limbach HAS49.982441, 10.631435 ↗ Lipperts HO50.297185, 11.796112 ↗ Mainbernheim KT49.708203, 10.218718 ↗ Maineck LIF50.116421, 11.300688 ↗ Mainleus LIF50.101380, 11.380662 ↗ Marienroth KC50.363831, 11.344761 ↗ Markt Erlbach NEA49.492599, 10.649468 ↗ Marktsteinach SW50.069388, 10.346551 ↗ Martinsheim KT49.623887, 10.149733 ↗ Medlitz BA50.048282, 10.884962 ↗ Melkendorf KU50.089871, 11.414569 ↗ Michelfeld KT49.696365, 10.177329 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Münster MSP50.015205, 9.855369 ↗ Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗ Neida CO50.310039, 10.866740 ↗ Nemmersdorf BT49.994304, 11.685679 ↗ Neufang KU50.121186, 11.600739 ↗ Neuhaus HO50.342819, 11.759073 ↗ Neukenroth KC50.321044, 11.284916 ↗ Neundorf CO50.225202, 10.843600 ↗ Neustetten AN49.415706, 10.524845 ↗ Niedermirsberg FO49.783371, 11.146233 ↗ Nurn KC50.323500, 11.471444 ↗ Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗ Obervolkach KT49.872532, 10.258603 ↗ Ochsenbrunn HO50.234347, 11.658218 ↗ Pettstadt BA49.829469, 10.930021 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗ Pödeldorf BA49.909773, 10.990464 ↗ Prappach HAS50.052394, 10.562240 ↗ Pressig KC50.352649, 11.310419 ↗ Reichenbach KU50.243277, 11.500022 ↗ Rettern FO49.755083, 11.101103 ↗ Reundorf BA49.824372, 10.887585 ↗ Röthlein SW49.985073, 10.218169 ↗ Rügheim HAS50.110928, 10.511613 ↗ Rügland AN49.401026, 10.594407 ↗ Rügshofen SW49.938991, 10.412143 ↗ Sambach BA49.784053, 10.842003 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗ Schauerheim NEA49.572815, 10.560922 ↗ Schirradorf KU50.003008, 11.300169 ↗ Schottenstein CO50.152510, 10.896412 ↗ Schwand KU50.203839, 11.516051 ↗ Schwarzenbach a.Wald HO50.284009, 11.622855 ↗ Sennfeld SW50.037717, 10.254565 ↗ Seulbitz HO50.211967, 11.872050 ↗ Seußling BA49.941837, 11.639320 ↗ Sickershausen KT49.721643, 10.183168 ↗ Siegritz BA49.852377, 11.212127 ↗ Stechendorf BT49.908325, 11.315764 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗ Steinberg KC50.281655, 11.366723 ↗ Steinwiesen KC50.311750, 11.451699 ↗ Sterpersdorf ERH49.686174, 10.770074 ↗ Stetten MSP49.943002, 9.829090 ↗ Straas HO50.178396, 11.770331 ↗ Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗ Teuschnitz KC50.398203, 11.383151 ↗ Thüngen MSP49.940733, 9.857475 ↗ Thurnau KU50.024992, 11.392850 ↗ Tiefenpölz BA49.889279, 11.112503 ↗ Todtenweisach HAS50.177726, 10.695210 ↗ Traindorf KU50.174982, 11.601992 ↗ Treunitz FO49.965040, 11.200554 ↗ Trieb LIF50.145595, 11.138477 ↗ Triebenreuth KU50.182931, 11.555456 ↗ Uchenhofen HAS50.071699, 10.478880 ↗ Uehlfeld NEA49.672005, 10.718351 ↗ Ueschersdorf HAS50.154386, 10.608259 ↗ Uffenheim NEA49.544997, 10.233801 ↗ Unfinden HAS50.092059, 10.568710 ↗ Unterhohenried HAS50.055228, 10.517129 ↗ Unterleinach WÜ50.228604, 10.407956 ↗ Unterspiesheim SW49.954387, 10.262411 ↗ Untersteinbach HAS49.890287, 10.548691 ↗ Unterwaiz BT49.979007, 11.518800 ↗ Unterzaubach KU50.173754, 11.497482 ↗ Veitlahm LIF50.119080, 11.389137 ↗ Volkach KT49.863990, 10.230933 ↗ Vorbach HAS50.101210, 10.733085 ↗ Waldbrunn WÜ49.465704, 9.080790 ↗ Walpenreuth HO50.114510, 11.798920 ↗ Weickenreuth HO50.166815, 11.663335 ↗ Weidmes KU50.181004, 11.594007 ↗ Weismain LIF50.086376, 11.242007 ↗ Wilhelmsthal KC50.311064, 11.373617 ↗ Wilhermsdorf FÜ49.482048, 10.717551 ↗ Willmersreuth LIF50.095855, 11.357471 ↗ Wohnsgehaig BT49.890674, 11.395821 ↗ Wolfsloch LIF50.142090, 11.181294 ↗ Wonfurt HAS50.012566, 10.469183 ↗ Wüstenselbitz HO50.217520, 11.693848 ↗ Wustviel HAS49.887366, 10.527590 ↗ Zell HO50.134653, 11.819697 ↗ Zentbechhofen ERH49.761338, 10.894156 ↗
dangeln Breitbach SW49.847233, 10.428427 ↗ Buchbrunn KT49.759867, 10.137845 ↗ Cottenau KU50.129472, 11.626697 ↗ Destuben BT49.907601, 11.579882 ↗ Dettelbach KT49.803783, 10.165725 ↗ Ditterswind HAS50.169634, 10.636843 ↗ Drosendorf BT49.927621, 11.218285 ↗ Euerfeld KT49.822753, 10.105348 ↗ Forst SW50.038584, 10.328320 ↗ Friedersdorf KC50.370815, 11.300335 ↗ Gädheim HAS50.023061, 10.346654 ↗ Gernach SW49.944593, 10.234222 ↗ Gleismuthhausen CO50.239916, 10.742206 ↗ Gössenreuth KU50.058434, 11.630605 ↗ Großlangheim KT49.755795, 10.237907 ↗ Halsbach MSP50.011765, 9.655004 ↗ Haßfurt HAS50.034381, 10.516975 ↗ Haßlach b.T. KC50.430031, 11.399494 ↗ Hutschdorf KU50.042007, 11.418397 ↗ Illesheim NEA49.475336, 10.384905 ↗ Kairlindach ERH49.638816, 10.851556 ↗ Lohndorf BA49.916365, 11.046757 ↗ Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Nassach HAS50.187859, 10.459158 ↗ Neudrossenfeld KU50.015321, 11.496893 ↗ Neuhof a.d.Zenn NEA49.456726, 10.643306 ↗ Neuses HAS50.201992, 10.564492 ↗ Neuses a.Berg KT49.826862, 10.175986 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Neustädtlein BT49.963627, 11.443239 ↗ Oberschwarzach SW49.860317, 10.409854 ↗ Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗ Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗ Prosselsheim WÜ49.862995, 10.127009 ↗ Prüßberg SW49.913215, 10.442899 ↗ Püssensheim WÜ49.878163, 10.122028 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗ Retzbach MSP49.904722, 9.821759 ↗ Römershofen HAS50.074356, 10.520925 ↗ Rothenbürg HO50.311794, 11.771020 ↗ Rudendorf HAS50.001529, 10.743599 ↗ Schwebheim NEA49.485109, 10.351603 ↗ Schwemmelsbach SW50.060859, 10.032300 ↗ Seelach KC50.250043, 11.300148 ↗ Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗ Serrfeld NES50.213160, 10.570448 ↗ Sommerach KT49.828921, 10.204542 ↗ Stammheim SW49.908054, 10.193755 ↗ Tschirn KC50.395818, 11.449242 ↗ Unterhohenried HAS50.055228, 10.517129 ↗ Unterspiesheim SW49.954387, 10.262411 ↗ Wasserknoden BT50.075197, 11.673848 ↗ Wellmersdorf CO50.288926, 11.108511 ↗ Wildensorg BA49.879549, 10.858633 ↗
dangl Atzhausen KT49.788325, 10.278797 ↗ Binsfeld MSP49.950389, 9.886426 ↗ Breitbach SW49.847233, 10.428427 ↗ Brünnstadt SW49.903570, 10.302214 ↗ Dampfach HAS49.990359, 10.426708 ↗ Dettendorf NEA49.590680, 10.674107 ↗ Düllstadt KT49.802283, 10.252681 ↗ Eppenreuth HO50.279322, 11.896476 ↗ Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗ Gerlachshausen KT49.810375, 10.230739 ↗ Heßlar MSP49.971761, 9.848478 ↗ Iffigheim KT49.645980, 10.207699 ↗ Kist WÜ49.744082, 9.841787 ↗ Kleinlangheim KT49.774521, 10.283049 ↗ Kleinochsenfurt WÜ49.669858, 10.061141 ↗ Kleinrinderfeld WÜ49.700555, 9.844683 ↗ Krum HAS50.037268, 10.585590 ↗ Laub KT49.825455, 10.318685 ↗ Lindflur WÜ49.711177, 9.930570 ↗ Maidbronn WÜ49.845854, 9.973882 ↗ Marktsteft KT49.694543, 10.137595 ↗ Mönchstockheim SW49.932828, 10.365655 ↗ Moos WÜ49.674514, 9.881210 ↗ Neubrunn HAS50.035461, 10.689365 ↗ Neuses a.Berg KT49.826862, 10.175986 ↗ Neustadt a.M. MSP49.930843, 9.570681 ↗ Oberschwarzach SW49.860317, 10.409854 ↗ Obervolkach KT49.872532, 10.258603 ↗ Prappach HAS50.052394, 10.562240 ↗ Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗ Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗ Seinsheim KT49.640650, 10.221579 ↗ Sommerach KT49.828921, 10.204542 ↗ Stettbach SW50.000826, 10.066597 ↗ Stetten MSP49.943002, 9.829090 ↗ Sulzfeld KT49.707409, 10.130096 ↗ Untertheres HAS50.018116, 10.418689 ↗ Volkach KT49.863990, 10.230933 ↗ Zeil a.M. HAS50.011546, 10.592212 ↗
dangel Buchbrunn KT49.759867, 10.137845 ↗ Hilpertshausen WÜ49.895838, 10.012387 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Oberpleichfeld WÜ49.876770, 10.085147 ↗ Prosselsheim WÜ49.862995, 10.127009 ↗ Püssensheim WÜ49.878163, 10.122028 ↗ Reichenberg WÜ49.733144, 9.908188 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗ Stadelschwarzach KT49.836404, 10.329925 ↗
dankln Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗ Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Melkendorf BA49.898859, 11.029945 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗ Schönfeld BT49.934637, 11.351528 ↗ Warmersdorf ERH49.723422, 10.689264 ↗ Weihenzell AN49.355632, 10.628237 ↗ Wohnsgehaig BT49.890674, 11.395821 ↗
zum SeitenanfangCC-BY
angeln1, d-, ä-
mit der Angel fischen
Verbreitung
°Oberpfalz vielfach, °Oberbayern mehrfach, °Niederbayern mehrfach, °Oberfranken mehrfach, °Mittelfranken mehrfach, °Schwaben mehrfach
Dialektbelege
Fisch ångön Reichersdorf LAN48.6256742, 12.7444517
°von Gänshäin [beim Gänsehüten] homma ollaweil gånglt Windischeschenbach NEW49.7997, 12.1589
angen Federholzner Wb.ndb.Mda. 20 Federholzner, Max: Wörterbuch der altbayerischen speziell: niederbayerischen Mundart, hs. München 1944.
*1855 Arnstorf EG, †1937 Dorfen ED; Notariatsoberinspektor
*1855 Arnstorf EG, †1937 Dorfen ED; Notariatsoberinspektor
das Anngln soll/ alls ain gemaine Waidmannschaft vnverändert sein um 1575 Höfling Chiemsee-Fischerei 183 Höfling, Paul: Die Chiemsee-Fischerei, München 1987.
übertr. sich etwas günstig verschaffen
Dialektbelege
angln „scherzhaft für: aus einem Angebot sich etwas herausholen“ Angrüner Abbach 8 Angrüner, Fritz: Weî heußt’n des? 1300 Mundartwörter aus Bad Abbach und Umgebung, Bad Abbach 1985.
*1928 Abbach KEH, †2015 Abensberg KEH; Rektor, Heimatforscher
*1928 Abbach KEH, †2015 Abensberg KEH; Rektor, Heimatforscher
sich einen Ehepartner verschaffen
Dialektbelege
„Von einem älteren, ledigen Burschen sagt man: Der därf se aa bald oine ang’ln!“ Oberpfalz 68 (1980) 174 Die Oberpfalz. Heimatzeitschrift für den ehemaligen Bayerischen Nordgau, 1907ff.
stechen (von Insekten)
Verbreitung
°Oberbayern mehrfach, Niederbayern mehrfach, Schwaben mehrfach, Oberpfalz vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt
Dialektbelege
°an Imp håd mö ganglt Mengkofen DGF48.7198958, 12.4406271
Mi håt a Wäps dånglt Rasp Bgdn.Mda. 40 Rasp, Franz: Berchtesgadener Mundart, Berchtesgaden 1985.
*1940 Maria Gern BGD, †1988 Watzmann; Landwirt
*1940 Maria Gern BGD, †1988 Watzmann; Landwirt
Da is da Hausl grennt, wia bal an Hurnausn [Hornissen] an Hintern ganglt hätten ED, WS, Zwiebelturm 6 (1951) 28 Der Zwiebelturm. Monatsschrift für das bayerische Volk und seine Freunde, 1946-71.
Lautungen
åŋln, ǫ-, ferner -ŋk- (TÖL, TS), -lα (GAP, LL, SOG, WM, WOR; TIR), -lαn (TS; VOH); im Vokalisierungsgeb. auch åŋin (MÜ, TS; EG, LAN, WEG).— In Bed.2 westliches Oberbayern, Schwaben mit Uml. ę-.— Vereinz. d- (BGD, M), siehe Angel (Ltg).
Literatur
- WBÖ I,236f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
- Schwäb.Wb. I,210 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
- Schw.Id. I,329 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
- Suddt.Wb. I,349 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
- 2DWB II,957 Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung, Leipzig 1965ff.
- Frühnhd.Wb. I,1149 Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
- Lexer HWb. I,70 Lexer, Matthias [v.]: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch, 3 Bde, Leipzig 1872-78 (Neudr. Leipzig 1965).
- Angrüner Abbach 8 Angrüner, Fritz: Weî heußt’n des? 1300 Mundartwörter aus Bad Abbach und Umgebung, Bad Abbach 1985.
*1928 Abbach KEH, †2015 Abensberg KEH; Rektor, Heimatforscher - Kollmer II,43 Kollmer, Michael: Die schöne Waldlersprach. Von Wegscheid bis Waldmünchen, von Passau bis Regensburg, 3 Bde, Moosbach 1987-89.
*1917 Auwies KÖZ, †2001; Dr.phil, Gymnasialprof.
- Fragebögen:
- S-61E37, M-84/20f.
verfasst von: A.R.R.
zum SeitenanfangCC-BY-SA
dangeln1
Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1166f.
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1166f.
Wortart: Verb
dengeln
Verbreitung
°Schwaben vielfach (v.a. FDB), °westliches Oberbayern mehrfach, Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
Dialektbelege
i dankl mei Sahgst Kötzting KÖZ49.177008, 12.851353
Wennsch z’wiani danglsch no schneids idd [nicht], danglsch z’vüi no gibbs Bloodera am Blejch Wölzmüller Lechrainer 100 Wölzmüller, Martin: Der Lechrainer und seine Sprache, Landsberg am Lech 1987.
*1956 Prittriching LL
*1956 Prittriching LL
ihnen den Wagensohn [Pflugschar] unnd Sög zedangeln schuldig Lupburg PAR49.155716, 11.752995, um 1580 Hartinger Ordnungen II,704 Hartinger, Walter: „... wie von alters herkommen ...“. Dorf-, Hofmarks-, Ehehaft- und andere Ordnungen in Ostbayern, Passau 1998.
weich klopfen
Dialektbelege
°frühra hot mas danglt „Fleisch geklopft“ Wildenroth FFB48.126925, 11.161826
schwankend gehen
Verbreitung
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
Dialektbelege
°der Xare hot wieder tankt, schauts wiara danklt Schönbrunn LA48.549821, 12.184938
dåŋgln „taumeln“ nach Kollmer II,82 Kollmer, Michael: Die schöne Waldlersprach. Von Wegscheid bis Waldmünchen, von Passau bis Regensburg, 3 Bde, Moosbach 1987-89.
*1917 Auwies KÖZ, †2001; Dr.phil, Gymnasialprof.
*1917 Auwies KÖZ, †2001; Dr.phil, Gymnasialprof.
Geschlechtsverkehr ausüben
Verbreitung
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
Dialektbelege
°dangln Hochstadt STA48.056208, 11.2687446
dangeln Kanz Heimat 60 Die Heimat auf der Zunge tragen. Mundart als Sprachschatz. Beiträge zur internationalen Dialektologentagung anlässlich des 70. Geburtstags von Ludwig Zehetner, Hetzenbach (Oberpfalz), März 2009, hg. von Ulrich Kanz, Nadine Kilgert und Ludwig Schießl, Regensburg 2012.
Phraseologie
Reim im Wortspiel mit Bed.1 :
s dangln dangln is scho zvui … es wacklt scho da Hammastui Kreuth MB47.6410174, 11.7442455, Kanz Heimat 60 Die Heimat auf der Zunge tragen. Mundart als Sprachschatz. Beiträge zur internationalen Dialektologentagung anlässlich des 70. Geburtstags von Ludwig Zehetner, Hetzenbach (Oberpfalz), März 2009, hg. von Ulrich Kanz, Nadine Kilgert und Ludwig Schießl, Regensburg 2012.
Literatur
- WBÖ IV,571-574 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
Komposita
verfasst von: E.F.
zum SeitenanfangCC-BY-SA
dangeln2
Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 417
Link zum PDF: Band 1, Spalte 417
Bedeutung
stechen (von Insekten)
zum SeitenanfangCC-BY-SA