Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )

daraufdrucken

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 641
Wortart: Verb
Kompositum zu: drucken
Bedeutungen
1
drücken
1a
auf einen best. Gegenstand u.ä. einen Druck ausüben
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
dö Sömö kracht, wenn ma draufdruckt Niederbayern
Z’erscht muaß ma draufdrucka … Kugelschreiber München M48.139686, 11.578889, SZ 11 (1955) Nr.182,4 Süddeutsche Zeitung, 1945ff.
wen er besser drauf hat druckht [auf die Orgeltasten] … da hats erst pumperiert vnd gschriern Landshut LA48.545368, 12.145157, Jb.Schmellerges. 2012,20,85-87 Jahrbuch der Johann-Andreas-Schmeller-Gesellschaft, 1981ff.
1b
etwas auf eine best. Stelle, einen best. Gegenstand, eine best. Unterlage drücken
°dua di Briafmarkn gscheit draufdrucka! Oberschleißheim M48.2549383, 11.5546058
druck an Dama drauf, i saus um an Schpangler SZ 7 (1951) Nr.56,4 Süddeutsche Zeitung, 1945ff.
taig … trŭck die mandl daraŭff Pickl Kochb.Veitin 105 Pickl, Simon: Das Kochbuch für Maria Annastasia Veitin. Kommentierte Edition einer Kochbuchhandschrift aus dem Jahr 1748, München 2009.

Oberpfalz
1c
pressend daraufträufeln
schnizl fleisch … trŭck Lemoni safft daraŭff Pickl Kochb.Veitin 84 Pickl, Simon: Das Kochbuch für Maria Annastasia Veitin. Kommentierte Edition einer Kochbuchhandschrift aus dem Jahr 1748, München 2009.

Oberpfalz
1d
(einen Kuß) geben (wie aufdrucken, Bed.4)
gib mir dai Goschal her, daß i dir a Bussl draufdruck Passau PA48.567378, 13.431710
2
sich anstrengen
Oberbayern vereinzelt
drukch a weani bessa drauf! „gib dir etwas mehr Mühe!“ Kochel TÖL47.6531098, 11.3631895
3
daraufdrucken
die druckant a Ringl drauf „auf den Stoff“ Hengersberg DEG48.7736572, 13.0515083
verfasst von: M.S.