Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )

dargegen, dargeg

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adverb
Wortart: Konjunktion
Wortfamilie: dar-gegen
Bedeutungen
I
1
lokal
1a
gegen, an etwas hin, in Richtung (auf eine Stelle, einen Ort, einen Gegenstand)
Adverbien u. ä.
Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721
Dau isch ǝ Mouǝr, faar it drgeegǝ! Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
ī̜ bī̜ drgēgǝ gšdō̜ǝsǝ „mit dem Fuß an einen Stein“, Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721, E. Burkhart Erna Burkhart: mündliche Nachfrage, Niederraunau KRU
1b
in entgegengesetzter Richtung
Adverbien u. ä.
Ettringen MN48.1040879, 10.6535987
Du muǝsch bei dr Katz mit em Strich streichlǝ, it drgeegǝ Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
1c
quer zur üblichen Richtung verlaufend
Adverbien u. ä.
Krumbach KRU48.2433959, 10.3634009
„den Acker drgēgǝ ackern“, Krumbach KRU48.2433959, 10.3634009, SBS 12 K 24 König, Werner (Hg.): Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben. Bearbeitet von Manfred Renn. Band 12: Wortgeographie V, Heidelberg, 2006
2
(als Angriff, Abwehr, Ablehnung) gegen eine Sache, Angelegenheit o. Ä
Adverbien u. ä.
Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Lauterbach WER48.623431, 10.7434133, Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721, Weiler LI47.583409, 9.915440
Was sollsch drgega macha? Lauterbach WER48.623431, 10.7434133, Sailer, Wallfahrt 15 Sailer, Alois: Wallfahrt ond Doaraschleah. Mundartgedichte aus dem schwäbischen Donauland (mit Worterläuterungen), Weißenhorn, 1989, Auflage 3
Du kascht di lang d'rgege schtemme Weiler LI47.583409, 9.915440, Holzer, Schnäddrbäs 78 Holzer, Fridolin: D' Schnäddrbäs vu Wilar, Weiler, 1931, Auflage 2
Ii ben drgeegǝ, dass mǝ diǝ Strauß bout Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
3
im Vergleich, Gegensatz zu etwas
Adverbien u. ä.
Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Münsterhausen KRU48.3163285, 10.4493891, Türkheim MN48.0601151, 10.6394156, Willmatshofen A48.279196, 10.6548358
dau be i direkt jung d'rgega! Türkheim MN48.0601151, 10.6394156, Schuhwerk, denkt 57 Schuhwerk, Luitpold: Des hau mer denkt. Gedichte in schwäbischer Mundart, Weißenhorn, 1986
II
hingegen, jedoch
Konjunktion 
Adverbien u. ä.
Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721
wemǝ drgēgǝ s ge̜ld nō̜uswurvd wī̜ǝ dē̜ǝr, habǝ bald khō̃is mē̃ǝ Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721, E. Burkhart Erna Burkhart: mündliche Nachfrage, Niederraunau KRU
  • Schwäb.Wb. II 74 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • Schwäb.Wb. VI 1724 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
verfasst von: EF