Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

daußen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adverb
Wortfamilie: dauß
Bedeutungen
1
außen, im Freien
Raum /Richtung/Stelle (auch Demonstrativa da, dort)
dasn braud sich wos zsamm Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
de reinste Winder daus Röllfeld MIL49.768832, 9.185865 ↗
ganz förcherich daußn Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
daun gied 's um Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
daun hausd's Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
daun is entrisch Waischenfeld BT49.847784, 11.346914 ↗
daun stöcklafinste Dörfles b.Kronach KC50.259574, 11.346758 ↗
eisige Luft is daus Röllfeld MIL49.768832, 9.185865 ↗
färihälich daußen Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
heut unheimlich dauße Thundorf KG50.198593, 10.319851 ↗
kulnnschwads daun Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗
köllaschwaz daun Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
ouhamlich dåssn Kehlbach KC50.445795, 11.315968 ↗
zum förchtn daußn Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
2
da außen
Raum /Richtung/Stelle (auch Demonstrativa da, dort)
s is tānōß daußa Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
es dad dauß'n Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Seidmannsdorf CO50.249431, 11.000298 ↗
haun und daun „haun und daun = hausen und drinnen“, Haßlach b.T. KC50.430031, 11.399494 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
is a Tau daun „ist ein Tau draußen“, Treunitz FO49.965040, 11.200554 ↗
s tāt daußa Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
3
dort außen, im Freien
Raum /Richtung/Stelle (auch Demonstrativa da, dort)
ganz förcherich daußn Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
daun is su förchdsam Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
daun is zän förng Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
dause förterich Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗
zum förchtn daußn Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
4
draußen, außerhalb
Lage
Dää is öllemoll gleich ūem daun [Redensart], Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
A is öllemoll gleich u-emdaun Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
der is gleich ūm daußn Issigau HO50.377101, 11.720801 ↗
Dä it gleich oumdaun. [Redensart], Steinwiesen KC50.311750, 11.451699 ↗
der is gleich umdaun „(obendraußen)“, Teuschnitz KC50.398203, 11.383151 ↗
5
draußen, außerhalb (in Redensart)
Lage
dr is ouwa>e da^ß „(Oben drauß)“, Hechlingen a.See WUG48.976395, 10.732680 ↗
Is glei obadaus [Redensart], Breitendiel MIL49.691980, 9.220958 ↗ Mainbullau MIL49.690509, 9.187038 ↗
Obbedaus Breitendiel MIL49.691980, 9.220958 ↗ Mainbullau MIL49.690509, 9.187038 ↗
6
abseits
Raum /Richtung/Stelle (auch Demonstrativa da, dort)
daūn „aūn oder : daūn“ [schlecht lesbar], Azendorf KU50.029249, 11.310824 ↗ Schirradorf KU50.003008, 11.300169 ↗
daun „daun (?)“, Haßlach b.T. KC50.430031, 11.399494 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
7
im Freien
Raum /Richtung/Stelle (auch Demonstrativa da, dort)
s schneit daußa Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
es dahmt dossn Steinbach a.Wald KC50.440830, 11.378968 ↗
8
Freiplatz beim Fangenspiel
Kinderspiele
ea is daun Pettstadt BA49.829469, 10.930021 ↗
9
abseits, außerhalb
Lage
vunn fremm daus Bürgstadt MIL49.713382, 9.269549 ↗
10
außen
Raum /Richtung/Stelle (auch Demonstrativa da, dort)
ja̢ no! m?r mecht halt dausn2 d?r we̢lt a̢ch ? wi? ? ōšpråuch håum Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
11
draußen
Raum /Richtung/Stelle (auch Demonstrativa da, dort)
Es hået n Dūft daus Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
12
vor der Haustür
Raum /Richtung/Stelle (auch Demonstrativa da, dort)
dausa is do Nikolaus [schlecht lesbar], Breitensee NES50.353549, 10.542278 ↗