Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbwbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

derer

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Pronomen
Wortfamilie: der
Bedeutungen
1
dieser
Pronomina
In dera ihr Maul wennst neifällst noa brauchst in ka Odelgrum mehr neifalln Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
auf derä ihra Trümmä Kättela koost da glott an Blummakastn drauf stell [Umschrift unsicher], Nordhalben KC50.363615, 11.508220 ↗
In dare Köche is noch en Koche ä heilos Durchänander [Kasusbesonderheit], Mühlfeld NES50.445599, 10.347366 ↗
Dar hot die Höll uff darə Welt Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
Dea giht no za dera Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗
Do brauxd goa ned flenna, wecha dera Schelln Breitenbach FO49.780981, 11.183561 ↗ Ebermannstadt FO49.781555, 11.179088 ↗
Seid dara Zeit Kleineibstadt NES50.294669, 10.372093 ↗
Souvill Gäld will ich vo dära Hachzi nit ausgääm. Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
Vo dera Fra kost äs Ärwärn läenna! Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
an dara Heng „an dara Heng = an dem Hang.“, Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗
aus dara Sach kann a rechta Feindschaft war Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗
dahre Zeit Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Leutendorf KC50.219053, 11.217053 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
dara Zeit „während dieser Zeit“, Hambach SW50.099090, 10.210107 ↗
der gëit mit dera Eschenau ERH49.572316, 11.197753 ↗
der hat an Vōrtl zū dera Arwe=ät Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
der is dera nei die Falln ganga „der hat sich in eine Frau verliebt“ [Redensart], Heubsch KU50.041643, 11.369634 ↗ Kasendorf KU50.037052, 11.353011 ↗
der seecht vielleicht of dera Geign rum „sägt“, Aurach AN49.246411, 10.415466 ↗
dera is a Laus iwa da Lewan gloffn [Umlaut], Hetzles FO49.636067, 11.130310 ↗
dera komm sie Gäwald ongeto Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
dere ier Belzmandl, des is a bluus a Hoos'nbelz Kulmbach KU50.103928, 11.444818 ↗
du Nackafrousch läufst haus rüm bei dara Kelt „Mutter zu ihrem Kind“ [Redensart], Unterpleichfeld 49.868020, 10.044823 ↗
du hörscht njas gscheits in dare Gselschoaft Pflochsbach MSP49.961573, 9.601194 ↗ Rodenbach MSP49.959601, 9.593810 ↗
dära ihra Leid „gemeint sind praktisch nur die Eltern“, Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
döi hat in dera Zeit gheirat! Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
edz kümmds auf däre aa nimme z'samm Kronach KC50.235990, 11.331048 ↗
giw doch derer Kouh wos zum Saufen Göhren WUG48.950577, 11.004212 ↗
in d?ərə Zeit Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
in dera Budn muffts Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗
in dera Zeit Bonnhof AN49.356811, 10.792282 ↗ Gesees BT49.899817, 11.537413 ↗ Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗ Langenzenn 49.493464, 10.794883 ↗ Ochsenhart WUG48.913638, 11.046850 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗ Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗ Sulzfeld KT49.707409, 10.130096 ↗
in deraZeit Fichtelberg BT49.999356, 11.851256 ↗
in dere Zeit Goldbach AB49.998665, 9.180241 ↗ Hambach SW50.099090, 10.210107 ↗
in derer Zeit Degersheim WUG48.998768, 10.779527 ↗ Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗ See LAU49.459077, 11.521729 ↗
in deroa Zeit Mömlingen MIL49.854566, 9.086432 ↗
in dära Zeit Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
mid dera hat er si a Laus in Pelz g'setzt „Nichtstuerin“ [Redensart], Bad Windsheim NEA49.503122, 10.414786 ↗ Külsheim NEA49.514648, 10.422967 ↗
mit dera, wu ich geh Schnaid FO49.769963, 10.946194 ↗
unter dera Zeit Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗ Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
unter derer Zeit Egweil EI48.785739, 11.231791 ↗
ūnter d?ərer Zeit Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
zu dera Zeit Ochsenhart WUG48.913638, 11.046850 ↗
zu derer Zait Degersheim WUG48.998768, 10.779527 ↗
zu derer Zeit Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
2
der, ihr
Pronomina
Ba derer schloufete ah mâl gern, döi brauch?tm? go? niggs geehm Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
Ba derer schloufete ah mâl gern, döi brauchertma gâr nix gebm! Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
ez muß i hald in sauan Äpfl baißn un mīdara ins Kīno geh Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
Dar gilt wos, bei dera Hambach SW50.099090, 10.210107 ↗
Dara is as Wasser in die Āache gschtanne Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
Dare hon ich die Horr gewösche und eigerollt Detter KG50.234995, 9.758357 ↗
Der is ba dera Hahn im Korb. Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
Der is ber derer recht a'gsegn Alfershausen RH49.107779, 11.187165 ↗
Der steht bei dera obenauf Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗
Der stät bei dara arch gud Kleineibstadt NES50.294669, 10.372093 ↗
Dera ham sa tachiga Bern gschenkt Kautendorf HO50.279381, 11.980803 ↗ Tauperlitz HO50.299894, 11.959612 ↗
Dera ham'sa dagada Birn gem Herzogenreuth FO49.906900, 11.091144 ↗
Dera hom sa tāgata Birn gschenkt Poxdorf FO49.935652, 11.122395 ↗
Dera wor es Wasser in die Ang gstănden [Kasusbesonderheit], Kleukheim LIF50.034240, 11.005172 ↗
Derr kans mit därrã recht „(gut)“, Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
Die haͦbe dere morsche Bern geschenkt Hain i.Spessart AB50.012799, 9.323911 ↗ Laufach AB50.011946, 9.294392 ↗
Die haͦn dera teigeda Biern gschenkt Frauendorf LIF50.070745, 11.061478 ↗
Die hamm dera dachada Bian gschenkt Franken WUN50.089723, 11.919001 ↗
Die haom därä teigäta Birn gäm Klosterlangheim LIF50.110934, 11.113363 ↗ Oberlangheim LIF50.097463, 11.094579 ↗ Uetzing LIF50.086752, 11.067406 ↗
Die hot dera teichata Birn gebn Kremmeldorf BA49.937717, 11.010080 ↗ Lohndorf BA49.916365, 11.046757 ↗
Diĕr höüwe darĕr richtiĕr wä̆chi Biërĕr gschenkt Mädelhofen 49.783723, 9.768655 ↗ Roßbrunn 49.794781, 9.756201 ↗ Uettingen 49.795343, 9.727193 ↗
Dŏi hom dăra då̄chade Bīan gēm Bernstein WUN50.071935, 12.054937 ↗
Dȧre hamm sȧ däägichȧ Bi-en gȧȧm „ȧ Maß, ȧ Hȧȧs (in München) ist meine Schreibweise für a aͪochdeutsch, ȧ=breit ,"; „In Vette seinȧ Rettich (früher) In Onkl seinȧ Rettich (jetzt)““, Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Leutendorf KC50.219053, 11.217053 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
Enks ho̊ts derå tāg Bīrn gēbn=(m) Funkendorf BT49.811761, 11.690296 ↗
Sie ham dara tägiche Bärn gäbm Happertshausen HAS50.162457, 10.466763 ↗ Kerbfeld HAS50.139024, 10.463532 ↗
Sie ham derra tägata Bern gschenkt Breitbach SW49.847233, 10.428427 ↗
Sie ham dēra taͦchia Birn gschenkt Decheldorf ERH49.773703, 10.728522 ↗
Sie ham dērā tāgā Bern g´schengt Stockau BT49.918518, 11.664328 ↗ Ützdorf BT49.943869, 11.673652 ↗ Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
Sie ham dērā tà̄gatā Bern g´schengt Stockau BT49.918518, 11.664328 ↗ Ützdorf BT49.943869, 11.673652 ↗ Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
Sie håm dara dägicha Birn gschengt Wetzhausen SW50.194731, 10.412018 ↗
Sie hewwe däre maͦesche Bie(r)n gäwwe Eisenbach MIL49.832115, 9.111375 ↗ Mömlingen MIL49.854566, 9.086432 ↗
Sie hom dera teigeta Birn schenkt Kirchaich HAS49.918122, 10.682048 ↗
Sie hon dara morsche Birn gschenkt Wohnrod MSP50.141715, 9.549904 ↗
Sie hömm darra degige Birn gschenkt Burghausen KG50.248320, 10.161427 ↗
Sie hömm derra tejgiche Birn gawa Ottelmannshausen NES50.333193, 10.479410 ↗
dera haßts halt a langa Hōar, kurzer Verstand. [Redensart], Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
derá ham sá tagátá bern gschenkt „á = stumpfes a wie in Englisch a book, a~ ganz helles a“, Faßmannsreuth HO50.275798, 12.124484 ↗
des sichd ma dass dera nix feeld [Redensart], Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗
deï hamm derra dagada Birrn geïhm Döllnitz KU50.046179, 11.392754 ↗ Heubsch KU50.041643, 11.369634 ↗ Kasendorf KU50.037052, 11.353011 ↗
deï hamm derra dagada Birrn gschengt Döllnitz KU50.046179, 11.392754 ↗ Heubsch KU50.041643, 11.369634 ↗ Kasendorf KU50.037052, 11.353011 ↗
dērä lefd šo ēr aidär å „schwillt an“, Buch N49.496794, 11.033255 ↗
därə ha>ud əs Wassə in di Aung [schlecht lesbar], Hohenberg a.d.Eger WUN50.095350, 12.219608 ↗ Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
dërra is des Wassr in ̊Aang̊a gschtandn Döllnitz KU50.046179, 11.392754 ↗
mit darɒ ga ich Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗
mit darɒ get sɒ (an libstn) Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗
sie homm dera taageta Biän gschenkt Stappenbach BA49.818347, 10.807526 ↗
3
diese
Pronomina
I trink glei aus der Flasch'n – mit derer hob is glennt! Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗
Gücha dara kå ke Teifl ågetrāt „Zwei sind versessen aufeinander:“ [Redensart], Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
mit dera bi i aufzung wurn Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗
in dara Zeit Stadelschwarzach KT49.836404, 10.329925 ↗
in dera Zeit Rüssenbach FO49.769884, 11.161852 ↗
in derer Zeit Kleingesee FO49.727314, 11.338680 ↗
unta dera Zeit Rüssenbach FO49.769884, 11.161852 ↗
unter dära Zeit Gesees BT49.899817, 11.537413 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
4
ihr
Pronomina
dera is nah ganger döi haot nēr su gschluchzt Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗
Däre muß ständig di Gall übelāf Steinwiesen KC50.311750, 11.451699 ↗
der plaudat aba leis dera wos no Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗
Däre Schnäpper geäht Schaippach MSP50.079114, 9.666934 ↗
5
denen
Pronomina
derra giet die Ärwat leicht von da Händ Hetzles FO49.636067, 11.130310 ↗
zo dara gäh Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗
6
der, die
Pronomina
der Stual hoat ja ah lehne an dere man sich ohlahne konn Rodenbach MSP49.959601, 9.593810 ↗
7
derer
Pronomina
dera ihr Schneppern geht inn ganzen Toog [schlecht lesbar], Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗

deren, derer

Wörterbuch:
Bedeutung
best. Art.