Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

derfrieren

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: fastfrieren
Bedeutungen
1
durch Frost zugrunde gehen
Acker-, GetreidebauVergehen/Zerstörung/Missraten
dea doud sei Houd ned runda, daß sei Leis ned derfröiern Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
der laßt an Houd auf daß eahm d Leis net dafröan Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
gal, du hast Angst, daß d'r die Läus' derfrier'n Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
Dää hott ann Donnesdeuch sei Hirn defron [Redensart], Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗
bass auf, daß dei Läus net derfriern Kleineibstadt NES50.294669, 10.372093 ↗
da kennt sei Leis derfriern Aich AN49.310786, 10.790512 ↗
da könnt seina Haar defrier Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
damit die Läus net derfriern Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
das a seine Lais net dafraiert Egweil EI48.785739, 11.231791 ↗
dass er sein Pelz nit derfriert Hürbel a. Rangen AN49.333654, 10.489026 ↗
daß d Lais net dafriern Kinding EI49.000547, 11.382224 ↗
daß dei Leis net dafröjan Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗
daß sei Lais nät derfröiern Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
daß sei Läus net dafriern Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗
daßn sei Läus net däfriän Bammersdorf FO49.748469, 11.079214 ↗
daßn seina Leis net däfrie(r)n Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
dea hott Angst, seine Hoa dafrian „Haare erfrieren“
dea lest sei Läus net dafriern „erfrieren“, Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
der hat Angschd daß sei Leis net derfröiern Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗
der hatt Angst es derfriern sei Leis Kettenhöfstetten AN49.391133, 10.540759 ↗
der hot Angst, daß seine Läus derfriern Schwand KU50.203839, 11.516051 ↗
der mant sei Läus derfriern Hallerndorf FO49.759672, 10.979697 ↗ Schnaid FO49.769963, 10.946194 ↗
des is dafrorn [Flexionsbesonderheit], Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗
des is där frūärn [Flexionsbesonderheit], Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗
deä hodd Engsdn, sei Leus dafriän Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
dēr passt auf, dass sainą Lais nit dərfrirn Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
dos id dufrorn Gochsheim SW50.021871, 10.277437 ↗
dàh will halt seinà Läus nīet defrire lous Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
där hat Angst daßn sei Leis därfriern Vogtsreichenbach 49.429758, 10.824047 ↗
däs sei Läus net dafriean Tiefenpölz BA49.889279, 11.112503 ↗
er läßt sei Lais net derfröiren Röthenbach b.St.W. RH49.366520, 11.169798 ↗
gib fei obacht daß die Lais nit derfriern Neuhöflein AN49.339075, 10.791975 ↗
haust Angst daß da d Lais dafriearn Michelbach NM49.187344, 11.305579 ↗
is derfroere [Flexionsbesonderheit], Rinderfeld TBB49.419414, 9.988617 ↗
laß die Lais net derfreiern Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗
paß fei auf däß de deina Läus nie defriern Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
will sei Leis net dafrian lossn Gottsfeld BT49.841303, 11.590873 ↗
Är hat Ansgt, daß 'n sei Läus derfrieren Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗
à leßd seine Läuis nije defrije Unterrodach KC50.248395, 11.386306 ↗
2
erfrieren (in Redensart)
Kleidung/Textilien/Gewebe und Ähnliches (Watte)
besser derschtickt wi derfroūra „man sagt“, Feuchtwangen AN49.168091, 10.329798 ↗
bessä dästickt als däfroen „umschrieben“, Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗
3
nahezu
sän Fast derfrorn [Flexionsbesonderheit], Geyern WUG49.071774, 11.087563 ↗
sen fast d'froan [Flexionsbesonderheit], Volsbach BT49.866271, 11.419530 ↗
4
durch Kälte zugrunde gehen
Vergehen/Zerstörung/Missraten
der läßst sei Läus derfriern Oberntief NEA49.535771, 10.385054 ↗
5
erfrieren
der Feb. secht zon Jan. wenn ih die Macht häd wi du ih derfriered des Kalb in der Kuh Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗
6
erfrieren, abfrieren
Temperatur
Uän dafruän „Ohren erfroren“ [Flexionsbesonderheit], Birkach LIF50.066131, 10.902270 ↗