Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

derholen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: holen
Bedeutungen
1
von Krankheit genesen von Erschöpfung regenerieren
Gesundheit und Krankheit
där had wider derhullt Gustenfelden RH49.334600, 10.975342 ↗
der̆hū'ln Neubau BT50.012954, 11.849389 ↗
dä(h)hūln Breitenbrunn WUN50.022586, 11.988370 ↗ Schönbrunn WUN50.025405, 11.970734 ↗
dehulln Burghaig KU50.109474, 11.413966 ↗ Höferänger KU50.134256, 11.429747 ↗ Melkendorf KU50.089871, 11.414569 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗ Wüstenselbitz HO50.217520, 11.693848 ↗
d'ehuln Dettenheim WUG48.985492, 10.946100 ↗
d'hult Selb WUN50.171311, 12.133932 ↗
d?hulln Altdorf LAU49.385662, 11.356483 ↗ Bertholdsdorf AN49.284889, 10.877805 ↗
da'hŭln Eschenbach LAU49.530021, 11.491311 ↗
daholn Dörndorf EI48.942146, 11.478631 ↗ Mittelehrenbach FO49.689070, 11.171909 ↗
dahō='ln Kauernhofen FO49.767629, 11.081687 ↗ Rettern FO49.755083, 11.101103 ↗
dahuhln Oberröslau WUN49.990480, 12.052535 ↗
dahulln Kirchenlamitz WUN50.156759, 11.948234 ↗
dahūln „erholen“, Wölsau WUN50.005263, 12.116015 ↗
dahŭln Kersbach LAU49.541640, 11.358722 ↗
dāhoin Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
dāhuln Holenbrunn WUN50.049326, 12.040740 ↗
de'hold Weickenreuth HO50.166815, 11.663335 ↗
de=?hult Hüttstadl BT49.979314, 11.835065 ↗
deholln Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Schwarzenbach a.Wald HO50.284009, 11.622855 ↗
dehu?ln „erholen“, Neu- und Neershof CO50.268109, 11.045237 ↗ Waldsachsen CO50.277824, 11.030636 ↗
dehuin Tüchersfeld BT49.785318, 11.360570 ↗
dehulln „sich erholen, sonst unbekannt“, Triebenreuth KU50.182931, 11.555456 ↗
dehunn Waltershausen NES50.338679, 10.386347 ↗
derholln Winkelhaid LAU49.383333, 11.300000 ↗
derholn Leutenbach FO49.709130, 11.172399 ↗
derhōln Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗
derhul Stettbach SW50.000826, 10.066597 ↗
derhulln Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗ Kammerstein RH49.292567, 10.971218 ↗ Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
derhullt Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
derhuln Selingstadt RH49.130332, 11.149466 ↗
derhult „heute; erholen“, Etzelskirchen ERH49.715870, 10.819357 ↗
derhŭlln Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
de̊hulln Landersdorf RH49.065216, 11.246250 ↗
drhohl Rappershausen NES50.387872, 10.408595 ↗
drhol Garitz KG50.194502, 10.055775 ↗
drhouln Thüngen MSP49.940733, 9.857475 ↗
drhulln Zell RH49.139831, 11.186506 ↗
dâhuld Sankt Veit WUG49.103716, 10.955098 ↗
därhulln „erholen“, Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
2
bei der Feldarbeit ausruhen
der Schlaf/Erschöpfung/ErholungAcker-, Getreidebau
de?holn [Flexionsbesonderheit], Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
derholn [Flexionsbesonderheit], Bonnhof AN49.356811, 10.792282 ↗