Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

derhutzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: hutzen
Bedeutungen
1
sich bis zur Erschöpfung abmühen, sich stark um etwas bemühen
Verwirklichung (Problem, Schwierigkeit, Leichtigkeit)
Vo lauda Üwadiwa mecht a alles vokehrt, Ma mand dea derhutz si nu und brengt doch nix zeweg Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
der arbat gůt owa a dahutzt sih nu! [Redensart], Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
der der'hutzt sich no a mol [Redensart], Marktbreit KT49.666462, 10.142098 ↗ Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗
d'r hutzt si „/“ [Redensart], Thüngersheim 49.880196, 9.844319 ↗
der dahutzt sie schon nu! [Redensart], Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗
der derhutzt si no [Redensart], Schnaid FO49.769963, 10.946194 ↗
der derhutzt sich noch [Redensart], Geutenreuth LIF50.088592, 11.285922 ↗
der derhutzt sich nuch! [Redensart], Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
derhutz di net Mönchstockheim SW49.932828, 10.365655 ↗
derhutz die ner net Eckersmühlen RH49.215828, 11.142661 ↗
derrhuzz di nett Kitzingen KT49.734080, 10.147378 ↗
deä dähutzt si nu [Redensart], Bammersdorf FO49.748469, 11.079214 ↗ Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗
däa dahutzt si nu „=nicht bekannt“ [Redensart], Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
sich derrhuzzn Kitzingen KT49.734080, 10.147378 ↗
2
sich bis zur Erschöpfung beeilen
der Schlaf/Erschöpfung/Erholung
Der höit si ball dahutzt Worzeldorf N49.374039, 11.099094 ↗
dahuz di merr nit ganz ! Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗
i häit mi ball derhutzt Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
der derhutzt si schi?r Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗
derhuzen Wiesentheid KT49.793574, 10.341334 ↗
dörhutzn Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗
3
den Kopf anschlagen (Kinderwort)
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
derhutzn Langenzenn 49.493464, 10.794883 ↗
derhutzt Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
4
durch Aufprall zu Tode kommen
Tod
Der hät si ball dahutzt. Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
derhutzen „durch Aufprall zu Tode kommen“, Penzenhofen LAU49.379600, 11.304916 ↗
5
einen schweren Unfall, z. B. einen Sturz vom Fahrrad, erleiden
Gesundheit und KrankheitStrassen und Verkehr/Transport (auch körperlich)
derhutzt Hambach SW50.099090, 10.210107 ↗
6
jemand anderem etwas anwünschen
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)
wennsti ner derhutzerst! „sich zu Tode stoßen“ [Umschrift unsicher; Flexionsbesonderheit], Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
7
sich erschlagen ?
dähutzn „Verb“ [Umschrift unsicher], Großenseebach ERH49.630892, 10.878057 ↗