Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

dernähren

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: nähren
Bedeutungen
1
unterhalten, ernähren
Der fordeant doch noni fill der konn doch ka Fra: derniern Königshofen a.d.H. AN49.147373, 10.541347 ↗
Der ko ja kei Wei´ derniehrn den lo̊ngt´s ja selber net Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗
A Lumpensäckel der ka(n) ka Familie derniehrn Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗
Der arme Schlucka konn nu ka Familie danährn Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗
Der ko ja nu goa kana danäan Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
Der konn a nu ka Fraa derniern Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗
Dár arm Schluckä ka kee Frāā dänähr „ernähren“, Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
Er ko k? Familie dernährn Issigau HO50.377101, 11.720801 ↗
dar ko doch ke Fraa drnenner [Umschrift unsicher], Karlburg MSP49.980111, 9.757956 ↗
dea Trottl drahd sie koj Famüli da nean Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗
der kann doch ke Fra dernähr „man sagt von ihm“, Marktbreit KT49.666462, 10.142098 ↗ Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗
der kann kei Frau dernieren Alfeld LAU49.428955, 11.544055 ↗
der kann kei fra dernähra Fürnheim AN49.021421, 10.526012 ↗
der kann nit amal a Fra dernähr Enheim KT49.632874, 10.137485 ↗
der ku doch koi Frau dernehrn Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
deä kon nuch ka Fraa däneerä Metzlesberg AN49.156289, 10.364913 ↗
dä ko doch ka Fraa dänäe(r)n ! Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
er getraut sich keine Familie zu ernähren Alfeld LAU49.428955, 11.544055 ↗
er konn sich selber net ernähren Lendershausen HAS50.135304, 10.507956 ↗
2
ernähren, versorgen
Ernährung (Essen)
der soll heirättn, wenn er a Frau derniehrn kann Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
ar darneert sich garn uff der Brach „man sagt: er ernährt sich gern auf der Braache“, Neubrunn 49.730955, 9.672196 ↗
der hot sich auf de Hut denährt Reinersreuth HO50.146536, 11.842362 ↗
auf die brōch dänähr Rudendorf HAS50.001529, 10.743599 ↗
der denierd si auf di Brach „Der ernährt sich auf der Brache“, Gochsheim SW50.021871, 10.277437 ↗
3
alten, alleinstehenden Menschen pflegen
die (oder dear) hoat dera (oder dem) sei Sach vermacht, dodafür mußsn darnärn bis er stirbt Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
4
ernähren, am Leben halten
a kouh dernehrt ihrn Moh „eine Kuh ernährt einen Mann Menschen“, Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗