Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )

dertreten, er-

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 449f.
Wortart: Verb
Kompositum zu: treten
Bedeutungen
1
einen Tritt versetzen, mit einem Tritt an einer best. Stelle treffen (wie treten, Bed.7)
Oberbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
dadren mit Füßen treten Partenkirchen GAP47.492704, 11.094968
2
zertreten
2a
durch Darauftreten zerstören
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
°bein Ackern hawi an Nachbarn sei Troa hibsch datretn Brunnen SOB48.6293223, 11.3097034
da-dren Doll Morphol. 133 Doll, Wolfgang: Komparativ morphologische Untersuchung der deutschen Schriftsprache und der westmittelbairischen Mundart, Ex.masch. München o.J.

*1949 Gevelsberg/ Westfalen
der soll gegen seinem nachparn anderthalben werchschuech ligen lassen, das dem selben … seine ägker und änger nit ertrett werden 1489 Stadtr.Mchn (Auer) 217 Das Stadtrecht von München, hg. von Franz Auer, München 1840 (Neudr. Aalen 1969).
2b
durch Darauftreten töten
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°warum hosd denn jiaz den Kefa dadreen? Neufraunhofen VIB48.3919929, 12.2163668
°halts me, sunst datrite oin! „wütender Ausruf“ Waldsassen TIR50.0053222, 12.3041123
Dadren „die Schweinemutter ist … auf ein Ferkel getreten“ Schweiger Sauhändler 103 Schweiger, Albert: Als ich noch der Sauhändler war, [Gambach] o.J.

*1939 Ebenhausen IN; Viehhändler, Immobilienmakler. Gambach PAF
haiden … wurden retret unt reslagen Kaiserchr. 383,16755f. Kaiserchronik eines Regensburger Geistlichen, hg. von Edward Schröder, Berlin 1964.

Regensburg. (?), 12.Jh.
die ros ertretteten sie Aventin IV,245,2 (Chron.) Johann Turmair’s genannt Aventinus sämmtliche Werke, 6 Bde, München 1881-1908.

*1477 Abensberg KEH, †1534 Regensburg; Prinzenerzieher, Geschichtsschreiber
3
besiegen, übertreffen
So jung wenn i no waar wia du – ja mei, do daat i no an jedn datretn Tremmel Ziagwagl 91 Tremmel, Alois: Ziagwagl und Dreiviertelhosn. Bubengeschichten, Erzählungen und Gedichte, Scheidegg 1999.

*1934 Wambach ED
  • WBÖ V,473 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: V.S.