Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.
derwischen
erwischen, ertappen
Sachgruppen
Suchen/Kontakt aufnehmen/Kommunikation/Finden
Dialektbelege
derwischt Beerbach NEA49.540560, 10.565177 ↗ Buch a.Wald AN49.328071, 10.336170 ↗ Büchenbach RH49.264515, 11.053281 ↗ Buchschwabach FÜ49.406286, 10.856505 ↗ Dettenheim WUG48.985492, 10.946100 ↗ Dorgendorf BA49.999433, 10.810961 ↗ Eichstätt EI48.878456, 11.171781 ↗ Ergersheim NEA49.510737, 10.327960 ↗ Gnötzheim KT49.615942, 10.183324 ↗ Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗ Illesheim NEA49.475336, 10.384905 ↗ Kairlindach ERH49.638816, 10.851556 ↗ Köditz HO50.331891, 11.847334 ↗ Kronach KC50.235990, 11.331048 ↗ Lindflur WÜ49.711177, 9.930570 ↗ Martinsheim KT49.623887, 10.149733 ↗ Meilenhofen EI48.802993, 11.186075 ↗ Münchberg HO50.190575, 11.789879 ↗ Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗ Neuhaus ERH49.685144, 10.876803 ↗ Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗ Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗ Schwarzenberg NEA49.672454, 10.475613 ↗ Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗ Wiedersbach AN49.294735, 10.441484 ↗ Winkelhaid LAU49.383333, 11.300000 ↗ Wölbattendorf HO50.310582, 11.856480 ↗
hob i di derwischd
abbekommen, in Mitleidenschaft ziehen
Sachgruppen
Vergehen/Zerstörung/Missraten
Dialektbelege
hamm an Frost derwischt
haouts aweng dawischt
hats derwischt Altensittenbach LAU49.510933, 11.413934 ↗ Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗ Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗ Enheim KT49.632874, 10.137485 ↗ Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗ Hersbruck LAU49.509062, 11.433491 ↗ Markt Nordheim NEA49.591061, 10.355562 ↗ Mosenberg LAU49.651947, 11.567542 ↗ Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗ Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
zu fassen bekommen
Dialektbelege
einen schweren Unfall, z. B. einen Sturz vom Fahrrad, erleiden
Sachgruppen
Gesundheit und Krankheit; Strassen und Verkehr/Transport (auch körperlich)
Dialektbelege
fangen, einholen
Sachgruppen
Tat, Motiv, Intention (Forderung, Zwang u.a.)
Dialektbelege
wenn der Hound nid g'schiiss'n hed, hedderr enn Haous'n derrwichd „verpaßte Gelegenheit, Chance wegen Verzögerung“, Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
wenn der Hund net g'schiss'n hätt, hätt er 'n Hoos'n derwischt Rückersdorf LAU49.497677, 11.242914 ↗
wenn der Hund net gschiss'n hätt, hatt er in Hoos'n derwischt „eine RA bzw. Antwort auf eine Schilderung die mit wenn beginnt ...“, Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗
wenn der Hund net gschissn hâtt, hâtt' er in Hoos'n derwischt „Kinderspruch auf die Frage wenn“ [Umlaut], Ittelshofen LAU49.435124, 11.394863 ↗
wenn der Hund nit gschissen het, dann het er en Haas derwischt [Umlaut], Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
wenn des Hindla net gschissn hett, hetts na Hoosn derwischt [Umlaut], Münchberg HO50.190575, 11.789879 ↗
Schläge erhalten, geschlagen werden
Sachgruppen
hauen, verprügeln
Dialektbelege
ein Mädchen verführen, für ein Liebesverhältnis gewinnen
Sachgruppen
Fortpflanzung, Sexualität; soz. Stellung, Gruppe, Beziehung
ergattern, einheimsen
Sachgruppen
Verbundenheit (zu)
Dialektbelege
die hot bein Vadoün z'vüi derwischd [Kasusbesonderheit; Umlaut], Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗
gerade noch erreichen
Sachgruppen
Tat, Motiv, Intention (Forderung, Zwang u.a.)
Dialektbelege
zu sich nehmen
Dialektbelege
ergattern
Sachgruppen
Verbundenheit (zu)
Dialektbelege
e Sau wenns an Trouch kummt frißt wos derwischt [Redensart], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
in Mitleidenschaft ziehen, treffen
Sachgruppen
Verbundenheit (zu)
Dialektbelege
begatten, von Hunden und Katzen
Sachgruppen
Haustier
Dialektbelege
ergattern, erbeuten
Sachgruppen
ausstatten (versehen mit, übergeben, aufbewahren, erhalten, befreien von, wegnehmen)
Dialektbelege
erwischen (in Fügung)
Sachgruppen
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
Dialektbelege
fangen, einholen (in Redensart)
Dialektbelege
habhaft werden
Dialektbelege
in Mitleidenschaft ziehen, physisch zusetzen
Sachgruppen
Vergehen/Zerstörung/Missraten
Dialektbelege
jemandem Geld beim Spiel abgewinnen
Dialektbelege
treffen (in Redensart)
Sachgruppen
Tat, Motiv, Intention (Forderung, Zwang u.a.)
Dialektbelege
zum SeitenanfangCC-BY
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.
derwischen
Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
zum SeitenanfangCC-BY